Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Wann pre abgewöhnen?

Thema: Wann pre abgewöhnen?

Hallo ihr Lieben Mamis, Mein kleiner Sohn ist gestern 1 Jahr alt geworden und ich wollte mal wissen, wann man die Pre denn weg lässt? Er trinkt davon noch recht viel unterm Tag, da er nicht so der normal Esser ist. Er isst bei uns mit und ich geb ihm auch so Gläschen, aber er schafft davon nie ein ganzes und unser Essen isst er auch relativ wenig, also zumindest empfinde ich das so. Ich hab das Gefühl, er braucht die Pre noch, aber es gibt auch Tage, wo er das auch nicht will. Ist echt immer unterschiedlich. Liebe Grüße

von Ketzija am 11.05.2024, 07:59



Antwort auf Beitrag von Ketzija

Das ist von Kind zu Kind unterschiedlich. Wenn er sie noch braucht dann gib sie ihm. Wenn er sie aber ablehnt ist das auch ok. Wichtig wäre mir nur, das er nicht nur pre bekommt sondern auch anderes essen.

von Sonnenblume. am 11.05.2024, 08:29



Antwort auf Beitrag von Ketzija

da gibt es keine regel für. es kommt aufs kind an. wenn er sie noch braucht, lass sie ihm.

von Rachelffm am 11.05.2024, 08:30



Antwort auf Beitrag von Ketzija

Auch im zweiten Lebensjahr braucht ein Kind noch Milch, die braucht aber keine Babymilch zu sein. Ein Becher Milch zum Frühstück, eine zweite Milchportion im Milchbrei, als Käse, Pudding etc. wäre passend. Püriertes Fertigessen aus der Glaskonserve sollte zügig normaler Familienkost (kleingeschnitten, zerdrückt etc.) weichen.

von Andrea6 am 11.05.2024, 08:47



Antwort auf Beitrag von Andrea6

Die Gläschen sind ja nicht mal püriert, das ist eig wie wenn ich selbst kochen würde und alles klein schneiden würde er bekommt von mir unser Essen, wie oben geschrieben. Er isst nur nicht viel davon. Manchmal sind es so paar Löffel und wenn ich ihn selber machen lass, landet 3/4 auf den Boden

von Ketzija am 11.05.2024, 09:55



Antwort auf Beitrag von Ketzija

Premilch hat auch Kalorien (Aptamil z.B. 66kcal pro 100ml). Da kann schon einiges zusammen kommen. Je nach Menge, die er trinkt, macht es auch den Magen voll. Wieso sollte er also mehr essen? Er wird ja satt und ist glücklich. Ob das gut ist, ist eine andere Frage. Je nachdem, was du ihm sonst untermogeln kannst, bekommt er wahrscheinlich zu wenig Eisen ab. Auch Omega3-Fettsäuren, Balaststoffe etc. könnten zu wenig sein. Für die Entwicklung der Kieferknochen und der Gesichtsmuskulatur und somit der Sprache ist nur weiche Nahrung über den 1. Geburtstag hinaus, auch nicht optimal Ich würde schon mal versuchen zu reduzieren. Schauen, ob es mehr Gewohnheit ist. Faulheit. Saugbedürfnis… Ersteres und Letzteres könnte man auch mit Wasser stillen oder mehr Kuscheln. Wir haben das Fläschchen „dem Baby einer Freundin geschenkt“. Das war für Kind in Ordnung. Ab da gab es nur noch Essen und Trinken aus Schüssel, Teller und Glas. Auch kein Saugersatz wie Magic Cup oder so. Nachts eine Umstellung. Aber nur ein paar Tage. Danach wurde mal gefragt, wenn er krank war. Die Erklärung, dass wir kein Fläschchen mehr haben, wurde auch da erstaunlich gelassen akzeptiert. Kuscheln und Buchlesen ist unsere neue Beruhigungsstrategie bzw. beim Papa singen

von BabyBoy20 am 11.05.2024, 10:56



Antwort auf Beitrag von BabyBoy20

Das klingt ja in der Theorie ganz toll, aber du kannst nicht von eurem Kind auf alle anderen schließen- ich hab mich da wirklich an die Fachliteratur gehalten! Mein Sohn hat 2,5 Jahre hauptsächlich gestillt, feste gesunde Nahrung gab es trotzdem ab dem 6 Lebensmonat, satt ist er davon nicht geworden und das muss ein Kind in diesem Alter auch noch nicht. Mein Sohn (fast 5) ist kerngesund, sehr sportlich und agil, und insgesamt sehr ausgeglichen und kognitiv seht weit! Die meisten Kinder wissen schon ganz genau, was sie brauchen! Stress am wenigsten

von JakobsMutti am 11.05.2024, 11:24



Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Dem möchte ich mich anschließen Ich kann nicht lange stillen, wegen einer medizinisch notwendigen Brust OP , meine Kinder würden halt früh zwiemilch ernährt und durften das solange bis sie selber entschieden hatten aufzuhören Mein jüngster Sohn hat 18 Monate feste Nahrung nur in Mini Mengen zu sich genommen und dann binnen zwei Wochen fast ausschließlich feste Sachen gegessen Bis heute isst er extrem ausgewogen, ich hatte nie einen Suppenkasper Die Geschwister waren ähnlich Lg

von misses-cat am 11.05.2024, 11:52



Antwort auf Beitrag von BabyBoy20

Ich finde es ziemlich problematisch zu empfehlen, Pre abzuschaffen, wenn man die Gewichtsentwicklung und das allgemeine Gedeihen nicht kennt. Darm bei Flaschenkindern reift langsamer, weil die Wachstumshormone etc fehlen, je nachdem ob Frühchen oder erblich bedingt der Darm nicht so reif ist, machen die auch mit einem Jahr noch nicht so viel Verdauungsenzyme. Mumi mit den Carrierproteinen für Eisen und Zink und den dort enthaltenen Enzymen fehlt ja bei Flaschenkindern. Protein, Fett, Laktose, Mineralien, Vitamine ist in Pre alles gut zugänglich und leicht verdaulich. Kinder, die schlecht zunehmen, sollte man weder mit Wasserfläschchen noch mit Schnuller ziehen. Mein ältester Sohn war untergewichtig, Beikost bremst eh schon die Zunahme. Da nutzt man wirklich jedes Durstgefühl oder Saugbedürfnis, um Kalorien ins Kind zu bringen. Und wegen Saugbedürfnis in den rund ersten zwei Jahren: man muss keine Flasche geben, alternativ gehen auch Schnuller, Bettdecken, Kuscheltiere, Daumen etc.bzw. eben "klassisch" non nutriv und nutriv an der Brust. Aber warum ein Schnuller besser sein sollte als eine Flssche, erschließt sich mir nicht.

von emilie.d. am 11.05.2024, 12:55



Antwort auf Beitrag von Andrea6

Würde von Kuhmilch abraten, deutlich ungesünder Hab die Pre bis 2,5 gegeben

von Lena1202 am 12.05.2024, 21:12



Antwort auf Beitrag von Ketzija

Hier wurde die letzte Flasche mit ca 2,5 Jahren getrunken. Allerdings hat sie auch erst ab 1,5 Jahren welche bekommen, da ich nicht mehr stillen wollte und es ohne Koch nicht ging

von Aixoni am 11.05.2024, 09:51



Antwort auf Beitrag von Ketzija

Grundsätzlich empfiehlt die WHO 2 Jahre stillen, Pre kann man dazu analog sehen. Pre ist voll mineralisiert und vitaminisiert und iG zu Kuhmilch enthält sie deutlich weniger Phosphat und Protein. Im 1. Lebensjahr sollte Mumi/Pre die Hauptnahrung sein, im 2. Lebensjahr sollte sich das Verhältnis langsam drehen. Der 1. Geburtstag ist also kein Stichtag, wo man die Preflaschen abschaffen sollte. Kinderärzte sehen in ihren Praxen oft Kinder, deren Eltern aus Bequemlichkeit keine altersgerechte Beikost anbieten und die daher wahnsinnig viel Milch trinken. Daher dringen KiÄ oft darauf, Flaschen abzuschaffen. Ansich ist es kein Problem, wenn Dein Kind auch noch mit 2.5 Jahren Pre trinkt, aber das Gros sollte eben normale Familienkost sein. Du könntest vormittags z.B. gebuttertes Brot anbieten. Oder Brotstückchen mit Mandelmus. Du könntest Porridge ausprobieren: Haferflocken mit Milch aufkochen und z.B. geriebenen Apfel, gemahlene Mandeln unterrühren mit etwas Zimt. Oder ungezuckertes Müsli ausprobieren, ob er das mag. Nachmittags könntest Du z.B. Erdbeeren mit etwas Banane pürieren und ihm das als Smoothie essen lassen. Wenn Du noch ein bisschen gemahlene Hirse (gibt es z.B. von Alnatura bzw. gibt es milchfreie Getreidebreie in den Drogerien) hinzu gibst mit 1 Teel. Rapsöl, hast Du eine vollwertige Mahlzeit. Abends kann man auch Brot anbieten (mit Butter, Mandelmus, Avokado) oder milchfreie Getreidebreie (Hafer und Hirse ist gut, weil eisenreich, Weizen bekommen sie eh über Brot idR) mit Pre oder Kuhmilch anrühren. Geduldig bleiben. Und schauen, dass Du erst Beikost anbietest und dann Milch. Und eben nicht, wenn Kind müde ist. Morgen und Abendflaschen bleiben idR am längsten. Dass sie wenn sie krank sind, auch teilweise nur stillen bzw. Pre trinken, ist auch total normal. Wie gesagt, Hauptsache anbieten.

von emilie.d. am 11.05.2024, 12:38



Antwort auf Beitrag von Ketzija

Mein kleiner wird im Juli 2 und braucht sie zum einschlafen noch immer. Nachts trinkt er aber wenn er aufwacht dann Wasser.

von Nikac am 11.05.2024, 16:44



Antwort auf Beitrag von Ketzija

Unser ist jetzt 1 Jahr und bekommt morgens ein Brei mit Pre Milch angerührt, und abends zum einschlafen 230ml pre. Bei Bedarf (selten) mach ich ihm auch Nachts nochmal pre. Obwohl er tagsüber gut isst. Und ich hab noch keine Gedanken daran verschwedet sie nicht mehr zu geben. Ich denke das erledigt sich irgedwann von selbst und falls nicht denke ich da nochmal nach wenn er 2 wird.

von Maya7 am 11.05.2024, 19:39



Antwort auf Beitrag von Ketzija

Hallo! Meine Kleine ist fast 11 Monate alt. Sie braucht noch 1-3 Fläschchen am Tag. In der Früh gibt's ein Fläschchen, vormittags einen Getreide-Obst-Brei oder Müsli, zu Mittag mit uns oder ein Gläschen, Nachmittags Obst, am Abend Milch-Getreidebrei und vor dem Schlafen ein Fläschchen. Manchmal ist sie nachmittags zu müde zum Essen und will ein Fläschchen, manchmal ist sie satt und will auch am Abend keines. Sie zeigt schon ganz gut, wann sie nichts mehr möchte. Sie isst zwar auch schon bei uns mit, aber da schafft sie noch nicht die Mengen um satt zu werden. Solange sie in der Früh und am Abend ein Fläschchen braucht, bekommt sie das und mit einem Jahr darf das auf jeden Fall sein. Mein Großer hat mit 8 Monaten die Milch komplett verweigert, da gab's dann eben mehr Milchbrei und Joghurt, aber trinken wollte er keine mehr. Gerade wenn dein Kind noch nicht so gut isst, darf das Fläschchen ruhig sein. Solange er bereits feste Nahrung bekommt und auch davon isst, ist doch alles gut. Und manchmal geht es plötzlich ganz schnell und das Fläschchen wird verweigert.

von mamileinchen85 am 12.05.2024, 16:24



Antwort auf Beitrag von mamileinchen85

Ich muss dazu sagen, dass er tagsüber immer nur 90ml trinkt also mehr trinkt er nie und dass dann fast jede Stunde. Abends dann vor dem schlafen 150 ml und in der Nacht nochmal 150 ml es ist aber fast nie leer also von der Menge her kommen wir glaub schon an die Angaben, nur er will es in mehreren Portionen. Er bekommt Brot, Avocado, Milchbrei, Brezeln usw also er darf alles und eben die Gläschen. Auch wenn ich koche, darf er essen. Nur von den Sachen isst es eben nie viel. Ich denke sobald er mehr Zähne hat und richtig kauen kann, wird er von allein mehr essen wollen.

von Ketzija am 13.05.2024, 06:35