Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Wann das 2. Kind?

Thema: Wann das 2. Kind?

Jetzt traue ich mich mal und stelle die Frage weswegen ich mich eigentlich angemeldet habe. Unsere Tochter ist jetzt 9 Monate alt und ich würde gerne 2018 wieder arbeiten gehen. Dazwischen dachte ich mir, wäre ein zweites Kind eigentlich ganz passend, da wir sowieso zwei wollen und der Abstand nicht zu groß sein soll. Wenn ich warte bis ich wieder arbeiten gehe wäre es ganz schlecht, dann sofort wieder schwanger zu werden nachdem ich mich wieder eingearbeitet habe. Mein LG sieht das allerdings anders. Er findet, ich bin jetzt schon zu oft alleine mit einem Kind und weil ich öfter mal jammere dass es so anstrengend ist alleine mit Kind, hat er Angst, dass ich das mit zwei noch weniger schaffe oder dass es mir dann schlecht gehen könnte damit. Er ist sehr viel beruflich unterwegs, da er in der IT tätig ist und öfter in Asien oder Amerika. Wir möchten auch gerne heiraten Anfang nächstes Jahr. Ich weiß wirklich nicht wie wir diese Sache lösen könnten. Wie war das bei euch und was denkt ihr was besser isr, kurzer oder langer Abstand zwischen den Kindern?

von Barbamama15 am 16.08.2016, 16:03



Antwort auf Beitrag von Barbamama15

Hat natürlich alles Vor- und Nachteile. Wenn dir 1 Kind schon manchmal zu viel wird, wird es mit einem zweiten nicht besser. Dafür ist es später natürlich schöner wenn der Altersunterschied nicht so groß ist. Wir wollten einen Abstand von 3 Jahre und haben erst als mein Sohn 2 wurde wieder angefangen fürs zweite zu üben. Bei uns kam es aber auch auf Geld an. Ich habe 30 Stunden gearbeitet und mein Sohn ging in den Kindergarten. War beim 2 Kind auch schöner. Ich hatte den halben Tag nur ein Kind, da das andere ja im Kindergarten war. LG

von Lewanna am 16.08.2016, 16:12



Antwort auf Beitrag von Lewanna

Mein Gedanke ist einfach, dass ich dann nicht mehr abbrechen muss wenn ich mal wieder in der Arbeitswelt drin ist. Da wieder rein zu finden ist ja auch nicht so leicht glaube ich.

von Barbamama15 am 16.08.2016, 16:19



Antwort auf Beitrag von Barbamama15

Wir haben ca zwei Jahre Abstand...finde den Zeitraum ganz gut:-) Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden. Mein Mann ist auch ganz selten zuhause...uns war aber von Anfang an klar das ich mich hauptsächlich um die Kids kümmere. Das sollte dir dann wohl auch im klaren sein. Gibt es denn einen Grund das dein mann denkt du bist überfordert bzw hat er Recht??? Das wird sich die nächsten Jahre kaum bessern...im Gegenteil;-)

von wesermami am 16.08.2016, 16:12



Antwort auf Beitrag von wesermami

Sicher bin ich manchmal wirklich erschöpft und dann sage ich ihm das auch. Er macht sich aber einfach schnell Sorgen wegen mir. Überfordert bin ich nicht. Es gab Zeiten wo die Kleine nachmittags 3h durch gebrüllt hat und mir der Schweiß nur so runter geronnen ist, ja. Das war wirklich sehr hart, aber ich glaube das kennen viele hier, sind ja alles Mamas. Und dass ich dann mal losheule wenn er heim kommt, ist auch klar finde ich.

von Barbamama15 am 16.08.2016, 16:15



Antwort auf Beitrag von Barbamama15

Wir wollten einen Abstand von 2 Jahren haben, geworden sind es 4 Jahre. Wirklich raten kann ich dir da nichts, für jeden ist es anders.

von Kater Keks am 16.08.2016, 16:15



Antwort auf Beitrag von Barbamama15

langer. 6.5 Jahre. drunter wäre ich irre geworden.

von Patti1977 am 16.08.2016, 16:18



Antwort auf Beitrag von Patti1977

Hallo Bei uns ist es derselbe altersabstand Für uns ist es ideal Aber das empfindet ja jeder anders LG

von miez.0 am 16.08.2016, 20:41



Antwort auf Beitrag von Barbamama15

Meine Kinder haben 8 Jahre Abstand. Für uns ist es so perfekt. Die Große (10) ist schon selbständig und kümmert sich um ihren Kram (versorgt ihre Wäsche, radelt überall alleine hin, duscht alleine etc.). "Arbeit" mit/wegen ihr habe ich eigentlich nur noch in Schul-Angelegenheiten. Die beiden lieben sich abgöttisch, und man kann sie auch mal miteinander alleine lassen. Es gibt kein Gezanke um irgendwelches Spielzeug usw. Alles recht friedlich. Dieses "Zwei Einzelkinder"-Argument ist nicht ganz unpassend, aber es hat mE echt Vorteile, wenn das große Kind schon um einige Entwicklungsphasen weiter ist als das kleine. Vor allem, wenn man nicht so wahnsinnig viel Geduld und Spaß am Hausfrau-/Mutterdasein hat. Ich hätte relativ problemlos zwischen den Kindern Karriere machen können. War aber zu faul ;-) und sehr zufrieden mit meinem Posten. Mich hätten zwei Kleinkinder in die Klapse gebracht. Einige Mütter aus der Spielgruppe meines Kleinen gehen gerade in Runde 2. Für mich der blanke Horror.

von Häsle am 16.08.2016, 18:43



Antwort auf Beitrag von Barbamama15

Ich bin als mein Sohn zwei wurde wieder arbeiten gegangen,das war im mai. Im Februar darauf war ich wieder schwanger.3,5 Jahre Abstand. Wenn ich mit zwei Kindern viel allein wäre würde ich das große schon in der Krippe /kita haben wollen und hätte mehr Abstand gelassen.

von Cojote am 16.08.2016, 18:58



Antwort auf Beitrag von Barbamama15

Hallo, wenn du 2018 wieder arbeiten willst wird es mit dem 2. Kind ja schon fast knapp. Wenn du dann allerdings eventuell bis 19-20 ausdehnen willst würde ich auch eher überlegen beide Kinder mit kurzen Abstand zu bekommen. Meine sind 23 Monate auseinander. Klar ist es am Anfang anstrengend (manchmal auch jetzt noch) aber man wächst ja bekanntlich an Herausforderungen.  Die Kinder können wirklich miteinander spielen (jetzt 3 1/2 & 5 1/2). Auch bei Urlaub, Ausflügen ... ist es leichter alle Bedürfnisse unter einen Hut zu bekommen. Der Grund für unseren Abstand war auch letztlich der Beruf. Eine längere Pause (bei mir 4Jahre) war mir lieber als 2 Jahre Elternzeit, dann 1/2 Jahr im Job und wieder schwanger. Da wäre mein Chef (kleine Firma) bestimmt auch nicht begeistert gewesen. (Muß aber auch dazusagen das ich vorher mehr als 15 Jahre in dem Berufserfahrung sammeln konnte. Einem Neuling würde ich nicht zu so einer langen Pause raten. ) Liebe Grüße Si

von si1213 am 16.08.2016, 19:56



Antwort auf Beitrag von Barbamama15

Ich hab drei Kinder. Sie sind jetzt 12, 11 und 10. Unterschätze einen kurzen Abstand nicht. Es ist anstrengend, aber machbar. Mein persönlicher Idealzustand war immer so 2 Jahre. Sollte nicht so sein ^^ Allerdings war das mein Limit, an manchen Tagen ging bei mir nix mehr. Ich gebe aber zu, dass es die schönsten Jahre waren.

Mitglied inaktiv - 16.08.2016, 21:08



Antwort auf Beitrag von Barbamama15

Hi. Wir haben 32 Monate Altersabstand bei unseren Jungs und mittlerweile ist es gut so. Anfangs wars sehr stressig. Einen geringeren Abstand würde ich nie wählen. Eher noch größer. Wenn du mit einem Kind schon Stress hast, wird's mit Zweien erst Recht stressig. Deine Ansicht, dass du dann wieder ausfällst, kann ich nur bedingt verstehen. Dein Mann könnte ja länger Elternzeit machen. Dann könntest du gleich wieder los. Ich war bei beiden finanziell bedingt nur jeweils nur 1 Jahr in Elternzeit. Dementsprechend zwischen beiden Kindern wieder arbeiten. War kein Problem.

Mitglied inaktiv - 17.08.2016, 00:05



Antwort auf diesen Beitrag

Mein LG kann leider beruflich bedingt nicht in Elternzeit gehen. Er verdient auch zuviel als dass wir darauf verzichten könnten.

von Barbamama15 am 17.08.2016, 11:53



Antwort auf Beitrag von Barbamama15

Hallo! Wir haben 4,5 jahre Abstand. 1. Wollte ich keinen geringen Abstand um beiden Kindern als Baby/Kleinkind gerecht zu werden 2. Wollte ich dazwischen 1 jahr Vollzeit arbeiten, um wieder möglichst viel ElternGeld zu bekommen, damit ich es auf 2 Jahre splitten kann und erst im dritten Jahr teilzeit zu arbeiten Heute ist mein Sohn fast 8 und meine Tochter 3 jahre alt und verstehen sich echt gut. Gruß aeonflux

von aeonflux am 18.08.2016, 21:19