Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Stillkleidung

Thema: Stillkleidung

Hallöchen Habt ihr Tipps wo man gute und nicht allzu teure Stilloberteile bekommt? Bestenfalls im Internet. Die meisten sind umstandsmode in einem, aber in der Stillzeit ohne Babybauch ist das ja dann viel zu weit Und gerne auch nicht 50 euro pro Oberteil Wo kauft ihr ein? Liebe Grüße

von Lotti007 am 21.05.2024, 11:13



Antwort auf Beitrag von Lotti007

Ich finde die von h&m und tatsächlich auch Lidl gut. Ernstings Family saß bei mir nie so richtig und Bonprix ist wohl echt schon in der Schwangerschaft gedacht vom Schnitt. Ansonsten habe ich sogar auch ein großes Paket gebraucht gekauft. War top in Schuss und kaum genutzt. Würde ich aber nicht von jedem kaufen...

von ZippZappZeppelin am 21.05.2024, 12:34



Antwort auf Beitrag von Lotti007

die frage hab ich auch gestellt und diese hier empfohlen bekommen. fand sie auch gut und kann sie daher auch weiterempfehlen. https://www.amazon.de/gp/aw/d/B07KR3KTVJ?psc=1&ref=ppx_pop_mob_b_asin_title

von Rachelffm am 21.05.2024, 13:19



Antwort auf Beitrag von Lotti007

Ich hab einiges von Bon Prix und Ernstings, Probleme, dass es nach der Schwangerschaft zu weit war hatte ich keine, hatte aber auch wenig Bauch. Ansonsten nehme ich halt Teile, die ich generell Knöpfen kann oben. Oder Wickelkleider. Das geht auch ganz gut. Seit kurzem habe ich auch einen Stillclip um mir Tshirts einfach hochziehen zu können und oben zu befestigen. Der Zwerg ist allerdings auch schon fast fünf Monate und wir im Stillen entsprechend etwas geübt.

von FräuleinMond am 21.05.2024, 13:30



Antwort auf Beitrag von Lotti007

Ich hab das meiste ehrlich gesagt als unpraktisch abgegeben,bei machen Sachen saß man trotzdem halb im freien,oder die verschlüsse waren kompliziert,oder es ging auseinander wenn man gar nicht wollte Zuhause einfach Still BH und Shirt,unterwegs hab ich mir einfach ein top drunter gezogen oder ein Bauchband,dann sah man gar nichts wenn das eigentliche t Shirt hochgezogen wird , lediglich still bhs hab ich gehabt Und für die Nacht Oberteile die oben geteilt waren oder Wickelteile hatten

von Mammar am 21.05.2024, 14:25



Antwort auf Beitrag von Mammar

Ich fand Stilloberteile auch unglaublich unpraktisch. Ich habe einfach normale Shirts mit einem Unterhemd kombiniert. So konnte ich das Shirt hochziehen und den Ausschnitt des Unterhemds auf der "Stillseite" runter - und war so nicht halb entblösst und konnte entspannt stillen.

von widmerin am 21.05.2024, 14:36



Antwort auf Beitrag von widmerin

deswegen hab ich mir die geholt, die man hochschiebt. fands auch bei den meisten einfach nur dämlich, dass man da gefühlt oberkörperfrei da saß.

von Rachelffm am 21.05.2024, 15:04



Antwort auf Beitrag von Lotti007

Ich nehme auch normale Oberteile plus einen Bustier (meine normalen BHs will ich nicht weiten). Will ich zB links stillen, schiebe ich die Stilleinlage im Bustier weit zur rechten Seite (die hole ich also nie raus) und klemme auf der linken Seite das TShirt von unten in den Bustier, den ich einfach hochschiebe. Da sieht man nicht viel, denn außen links ist ja mein Arm und vor mir das Kind. Beim ersten Kind und Stillbeginn beim zweiten habe ich noch jedes Mal eine Mullwindel oben in den linken Bustier-Träger (oder in den TShirt-Ausschnitt links) geklemmt und über Kinderkopf und Brust gebreitet. Dann hat das Kind etwas mehr Sichtschutz / Ruhe, und man sieht wirklich gar nichts mehr. Dann kann auch ein ungeübtes Neugeborenes in Ruhe die Brust suchen oder sogar davor einschlafen. Beim zweiten Kind mache ich das mittlerweile nur noch, wenn ich mich sehr auf dem Präsentierteller fühle. In der Regel sieht man eh nur von hinten, daß mein TShirt etwas über die Hose gerutscht ist. Gerade erst gestern hat es jemand aus meiner Familie bei mir gesehen und erstmal gar nicht gemerkt, daß ich gerade gestillt habe. Kindskopf und Mütze / Hut / Haare decken gut ab, und ich ziehe Bustier & TShirt ja nicht bis zu den Ohren hoch, sondern nur so weit, daß das Kind bequem trinkt. Achja, ich mache das auch mit engeren TShirts, funktionierte bisher immer. Ich halte die ganze Stillmode zu großen Teilen für Geschäftemacherei. Ging früher doch auch ohne, und da waren hierzulande viele Frauen prüder...

von auf der Reise am 21.05.2024, 15:13



Antwort auf Beitrag von auf der Reise

PS: Achso, und ggf sonst eine lockere Jacke oder offene Bluse offen anziehen - die schützt seitwärts und hinten vor allen Blicken.

von auf der Reise am 21.05.2024, 15:31



Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Ich fand die Stillkleidung für uns ganz praktisch, weil es die ersten 5 Monate nur mit Stillhütchen geklappt hat. Da habe ich mir tatsächlich leichter getan, weil ich mit hungrigem, unruhigem Kind und Stillhütchen richten schon genug beschäftigt war

von ZippZappZeppelin am 22.05.2024, 11:27



Antwort auf Beitrag von Lotti007

Ich kombiniere Still Tops, gerne Anna Field, mit meinen normalen Oberteilen.

von misssilence am 21.05.2024, 16:09



Antwort auf Beitrag von misssilence

Ich hatte auch nur ganz wenige spezielle Oberteile und stattdessen Still-BH (optional), Still-Top und normale Oberteile. Würde ich immer wieder so machen. So sind Bauch, Rücken und die Seite geschützt und man ist bei der Kleidungswahl nicht eingeschränkt. Nur mit Kleid funktioniert es nicht, aber da klappt es mit Wickeloptik ganz gut. Und im Hochsommer ist Stilltop zu warm, aber da ist es auch egal, wenn man mehr Haut entblößt. Ich hatte die Stilltops von H&M und war zufrieden damit. Vorteil ist, dass man die im Laden anprobieren kann, im Gegensatz zu vielen anderen Marken.

von JoMiNa am 21.05.2024, 22:16