Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

@Schulkindeltern betr. Lehrergespräch

Thema: @Schulkindeltern betr. Lehrergespräch

Hallo, einige von wissen ja, dass mein Sohn einige Probleme in der Schule hat, am schlimmsten ist die Hausaufgabensituation. Er verweigert sich, bockt, kriegt Wutanfälle und alles zieht sich länger hin. Morgen habe ich ein Gespräch mit der Lehrerin, davon hat er Wind bekommen und ist nun der Meinung, ich verpfeife ihn. In der Schule ist er das liebste Kind,extrem hilfsbereit und sozial. Sie wird aus allen Wolken falle, wenn ich das erzähle. Würdet ihr so ins Detail gehen und euer Kind "verraten" oder nur grob von den Problemen erzählen? Es geht darum, dass er mit der Menge völlig überfordert ist und daher so ausflippt. Er ist 10 und in der 4. Klasse. Er hat ADS ohne Hyperaktivität, medikamentös nicht eingestellt. LG

von Heidschnucke am 05.09.2012, 13:09



Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

ja würde ich! unbedingt, damit sie auch sieht, das er ein problem hat

von zwergdackel89 am 05.09.2012, 13:10



Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

klar würd ich das alles mit ihr besprechen. bei uns ist beim elterngespräch immer das kind mit anwesend. und dann wird mit lehrer und kind ein konzept erarbeitet. alle gemeinsam. das problem wird erzählt, das kind kann stellung nehmen. verpfeifen, nein, das ist es nicht. er hat ein problem und du musst ihm helfen, das bist zu ihm als mutter schuldig.

von Patti1977 am 05.09.2012, 13:11



Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Was erwartest du von diesem Gespräch ? Weniger Hausaufgaben? Was hat die Lehrerin mit der Situation zu Hause zu tun?

von Mandy4 am 05.09.2012, 13:13



Antwort auf Beitrag von Mandy4

Ich weiß nicht, was ich mir erwarte. Es kann nur so nicht weitergehen. Ich will wissen, wie er sich im Unterricht beim Arbeiten verhält und vielleicht kann sie mir Tips geben. Außerdem möchte sie bei Problemen informiert werden, hat sie selbst gesagt.

von Heidschnucke am 05.09.2012, 13:15



Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

uns hat es sehr geholfen damals. meiner war einfach nur chaotisch in seiner arbeitsweise und stand sich damit selbst im weg. wir haben ein gutes konzept entwickelt, was ihm half ordnung zu halten bzw. den überblick nicht zu verlieren. allein ohne gemeinsame arbeit wäre das nicht gegangen. auch der hort war mit einbezogen. durch hilfsmittel ging das sehr gut. vielleicht kann er, wenn er schnell im unterricht ist, etwas von den hausaufgaben gleich erledigen oder es wird ein konzept gegeben, dass er erstmal weniger hat und dann sich steigert. dass er gewisse sachen schiebt und am we was macht. es gibt viele möglichkeiten.

von Patti1977 am 05.09.2012, 13:19



Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Klar würde ich es anspechen, die Lehrerin hat vielleicht sogar ein paar gute Tipps für Dich. Nee als verpfeiffen würde ich das nicht sehen, Du willst/mußt ihm ja helfen

von ösitina am 05.09.2012, 13:15



Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

auf jeden fall. aber deinem kind bitte erklären, das es nix mit verpfeifen zu tun hat. ich hoffe es kommt bei ihm an...

von minimann am 05.09.2012, 13:15



Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Das hat mit Verpfeifen wirklich nichts zu tun. An der Situation muss sich etwas ändern und dann musst Du das Gespräch mit der Lehrerin suchen. Gibt es eine Hausaufgabenbetreuung bei Euch an der Schule? Bei meinem Sohn klappt es gut, wenn er dort die Hausaufgaben macht. Und wir haben zu Hause wieder Ruhe. Die Lehrerin fiel damals aus allen Wolken, als ich ihr von unserer Hausaufgabensituation erzählt habe. Denn auch mein Sohn hat in der Schule toll mitgemacht. LG Hörbe

von Hörbe am 05.09.2012, 13:15



Antwort auf Beitrag von Hörbe

es gibt keine richtige Hausaufgabenbetreuung. Die Kinder können sie dort machen, müssen sie aber nicht. Dh er kommt dann nachmittags heim und unter Umständen ist nichts fertig.

von Heidschnucke am 05.09.2012, 13:17



Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

dann auch da ansetzten, dass die betreuung/hort ihn in die pflicht nimmt sie zu machen. bei uns ist es auch freiwillig aber sie schauen genau, wo es vereinbart ist. auch auf das, was vereinbart wurde.

von Patti1977 am 05.09.2012, 13:21