Elternforum Rund ums Baby

Schriftbild verbessern

Schriftbild verbessern

aeonflux

Beitrag melden

Hallo zusammen, in der Schule (5.Klasse) wird nun immer das Schriftbild meines Sohnes beklagt. Ich gebe der Lehrerin recht, aber was kann helfen? Er hatte viele Jahre Ergotherapie, was ich ihm eigentlich erstmal ersparen möchte. Gibt es Hefte mit Schwungübungen, die zum Alter passen? Finde nur was für kleine Kinder. Feinmotorik ist generell nicht seins, habe ihn schon Schneideübungen machen lassen, da hapert es auch. Würde mich also über viele Tipps freuen. Morgen lasse ich ihn Kleingeld in die Spardose werfen Viele Grüße Aeonflux


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Hallo, mir würden da noch Bügelperlen einfallen, aber ich weiß nicht, wie jungsgerecht man das gestalten kann. Und allgemein mit Lego bauen? Also so Fitzelkram mit vielen Kleinteilen? Oder puzzeln mit kleineren Teilen? Viele Grüße


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamamaike

Hallo, ich lege ihm mal Bügelperlen der Schwester hin, gucken wie das wird. Lego und Puzzle sind eigentlich kein Problem. Gruß Aeonflux


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

https://www.verlag-modernes-lernen.de/buecher/shop-detail/article/1294 Hallo, schau dir mal das Buch an und such die Praxisbücher „ Geschickte Hände zeichnen“ - in die Suchleiste eingeben. Lg


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Hallo, echt spannend, danke für den Link! Vielleicht doch nochmal zur Ergotherapie? Das Band 3 von Geschickte Hände zeichnen ist aber schon mal bestellt. Das erste Buch, was mir passend erscheint, weil nicht zum Schreiben lernen, sondern danach. Vielen Dank auch hierfür. Gruß Aeonflux


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Bei meinem Sohn lag es an mehreren Blockaden in der HWS. Als die Physiotherapeutin mit ihm fertig war konnte er plötzlich sehr schön schreiben.


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BB0208

Das ist sehr interessant. Meine Tochter hat auch ne Sauklaue und wir haben im Januar einen Termin. Werde das mal ansprechen.


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BB0208

Hallo, wir waren schon beim Osteophaten, hat leider daran nichts geändert. Gruß Aeonflux


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Vielleicht anderer Stift/Füller? Schreibt er schon immer "schlecht"? Ob es Hefte mit altersgerechten Schwungübungen geht weiß ich nicht, aber ich denke das spielt auch keine Rolle. Hauptsache er übt und wird flüßiger. Von Haba gibt es auch tolle Spiele für Motorik und Koordination, z.B. "Burg Kletterfrosch" oder "Verfühlt nochmal" oder "Tier auf Tier"


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Hallo und danke! Ich gucke mal bei den Spielen. Das Schriftbild war schon immer schlecht, malen in der Kita fiel schon schwer, lange unklar ob rechts oder Linkshänder, viel Ergotherapie... Die Grundschullehrer haben es immer angemerkt, aber die weiterführende Schule macht Druck. Gruß Aeonflux


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Aber wieso wenn ich fragen darf? Kann man es nicht lesen? Mein Sohn geht erst in die 1. Klasse und ich dachte, das würde später mal keine so große Rolle mehr spielen. Wie ist er grobmotorisch? Auch Probleme oder alles im grünen Bereich?


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Klar darfst du fragen Es ist völlig unsauber, lesbar-na ja... geht so... Ob alle Schulen darauf Wert legen weiß ich nicht, ist vermutlich vom Lehrer abhängig, aber an der Sauberkeit muss er was tun. Wir haben immer wieder mal daran gearbeitet, auch zuhause, aber wirklich sauberer wird das nicht. Aber jetzt ist halt der Druck da, also müssen wir nochmal was tun, aber so richtig weiß ich nicht wie. Werde nochmal Rahmenbedingungen mit ihm besprechen und Stifte ausprobieren, so als Anfang. Ich habe heute noch keine gute Handschrift, aber lesbar, wenn ich will Grobmotorisch in der Norm, aber schon als Baby immer spät dran. Also grüner Bereich, aber eher am unteren Rand Gruß Aeonflux


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Eine Idee wäre : Mit Ton/ Knete arbeiten, backen (Kraftdosierung) Malen nach Zahlen Prickeln! Puzzlen Weben!! Nähen manuell Perlen auffädeln Ausschneiden Windowcolor Fingerfarben malen Klar für Jungs mit Weben und Nähen muss man vielleicht überzeugen, aber für die Feinmotorik wärs gut. Dann noch handwerklich vielleicht: Holz raspeln, grob schmirgeln, fein schmirgeln manuell (Kraftdosierung) Arbeiten mit dem Bohrer, gern auch Handbohrer Turnen, Schubkarre fahren ( z.B. einer hält die Beine und er geht auf Händen gut für den Muskeltonus) Evtl ein handwerklicher Kurs bei der Familienbildungsstätte?


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jolina2019

Danke für die vielen guten Ideen!!!


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Kein Problem, hab hier auch nen Bub der es nicht so mit der Fein-und Grobmotorik hat


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jolina2019

Hat es denn was gebracht oder verändert? Gruß Aeonflux


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Meiner geht noch nicht zur Schule, aber ja, ihm hat es geholfen. Die Stifthaltung ist viel besser z.B. auch beim Malen. Beim Ausmalen bleibt er z.B. Gott sei Dank mittlerweile schön innerhalb der Linien. Beim Namen schreiben oder Ähnliches.


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jolina2019

Ich glaube, im Vorschulalter/ Anfang Grundschule verändert und entwickelt es sich noch schneller und einfacher. Leider kam bei uns dieser Zeitpunkt nicht. Gruß Aeonflux