Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Reboarder problem

Thema: Reboarder problem

Ich weiss nicht so recht wohin mit dem Thema Ich habe Mir einen reboarder von osann gekauft 0-18 kg Das Problem : der sitzt meines Autos ist sehr schräg Vorwärts gerichtet passt es perfekt aber rückwärts ist es zu schief Ich kann den Sitz in 3 Positionen verstellen aber die Liegeposition funktioniert dann nicht Hab im Fachgeschäft geguckt auch ein isofix hätte die selbe Position Hav ich einfach Pech ? Hab einen Mercedes a 150 von 2004 Ich versuche mL die 3 Bilder hochzulade vlt kann mir jemand helfen in nem Fachgeschäft (angeblich) konnte mir keiner helfen nun steht das teil rum :( Lg

von jolina06 am 24.09.2016, 14:07



Antwort auf Beitrag von jolina06

Schreib mal die zwergperten wegen deinem Problem an, bzw. ruf da an - soweit ich informiert bin, haben die bisher noch für jedes Automodell einen passenden Reboarder gefunden. Den nicht passenden würde ich dann über die üblichen Plattformen verticken. Besser ein wenig Verlust als gar keinen Gewinn.

Mitglied inaktiv - 24.09.2016, 14:12



Antwort auf diesen Beitrag

Schließe mich an. Zwergperten sind super. Jedes Auto hat eine andere Sitzneogung und die Liegeposition ist somit oft eine Sitzposition Lg

von Hasenbande am 24.09.2016, 14:16



Antwort auf Beitrag von jolina06

Ot

von jolina06 am 24.09.2016, 14:14



Antwort auf Beitrag von jolina06

Ot

von jolina06 am 24.09.2016, 14:16



Antwort auf Beitrag von jolina06

Bist Du sicher das das ein Reboarder ist? Von den Bildern her sieht der nämlich nicht so aus. Ich kenne die teile jedenfalls anders. Unser MaxiCosi PrioriFix sieht genauso aus. Und, selbst wenn es ein Reboarder ist, nicht jeder passt in jedes Auto. da muss man im Vorfeld schauen.

Mitglied inaktiv - 24.09.2016, 14:25



Antwort auf Beitrag von jolina06

Sieht mir auch nicht nach Reborder aus und wenn dann nach einem verdamt schlechtem

von Hasenbande am 24.09.2016, 14:42



Antwort auf Beitrag von jolina06

Hab gerade mal auf deren Produktseite geschaut... das ist kein echter Reboarder. Er ist nur bis 10kg rückwärts benutzbar. http://www.osann.de/osann-produkte/autositze-osann/safety-one.html

von hamburger_deern am 24.09.2016, 14:53



Antwort auf Beitrag von hamburger_deern

OK, ich stelle mir auch gerade vor wie ich unsern 4jährigen da "einklemmen" soll. Der hat noch keine 18kg und ist mit 98cm auch recht klein. Trotzdem würde der nie und nimmer da gegen die Fahrrichtung reinpassen.

Mitglied inaktiv - 24.09.2016, 15:15



Antwort auf Beitrag von jolina06

Na toll dann hat man mir n Bären aufgebunden Naja nächstes mal nicht so blauäugig schade eigentlich meine kleine liebt den Sitz ^^ Dann guck ich mich mal lieber nach nem anderen Sitz um Vielen dank

von jolina06 am 24.09.2016, 15:25



Antwort auf Beitrag von jolina06

und mache ihn ganz normal hinten rein ... Finde ich auch viel sicherer und das Kind muss nicht immer bei Fahrten eine Lehne anstarren. Falls du dir doch einen neuen Kindersitz kaufen willst, geh am besten mit dem Verkäufer zu deinem Auto und stellt den Sitz rein, den du kaufen willst. So haben wir das auch gemacht. Lg

von RoteRose am 24.09.2016, 17:35



Antwort auf Beitrag von RoteRose

... DU findest vorwärts gerichtete Sitze also sicherer als welche die rückwärts eingebaut werden. So, so. Höchst interessant!

von MAMAundPAPA2013 am 24.09.2016, 18:41



Antwort auf Beitrag von RoteRose

Wieso Lehne anstarren? Man merkt, dass du keine Ahnung hast. Das Kind hat die ganze Heckscheibe zum rausgucken UND die Seitenscheibe. Lehne starrt es eher an, wenn vorwärts sitzt. Zudem sind Reboarder deutlich sicherer, da der Kopf des Kindes bei einer Bremsung nicht nach vorne geworfen wird. Mach dich mal schlau!

Mitglied inaktiv - 24.09.2016, 18:48



Antwort auf Beitrag von RoteRose

::: Informiere dich mal was sicherer ist. Für dein Argument das dein Kind auch mal klein war. Es hat sich auf dem Markt viel getan!!!!! ...

von kati1976 am 24.09.2016, 18:58



Antwort auf Beitrag von kati1976

Zudem sich das Gesetz ebenfalls geändert hat... http://mobil.ruhrnachrichten.de/nachrichten/vermischtes/aktuelles_berichte/EU-Richtlinie-Neue-Kindersitz-Regel-Babys-muessen-15-Monate-rueckwaerts-fahren;art29854,1882419

Mitglied inaktiv - 24.09.2016, 19:02



Antwort auf diesen Beitrag

Das kommt noch dazu. Aber die Antwort war ja typisch für sie. Keine Ahnung aber ein Kommentar abgegeben. Aber sowas frag stehen bleiben.

von kati1976 am 24.09.2016, 19:04



Antwort auf Beitrag von RoteRose

... https://www.mibaby.de/Magazin/blog/i-size-reboarder-gesetz-reboarder-pflicht-fur-kinder-im-auto-ruck/ Du kannst froh sein, dass der Gesetzgeber noch nichts dazu gesagt hat, wenn man, wie du, sein Baby mit Olivenöl als Sonnenschutz einschmiert!

Mitglied inaktiv - 24.09.2016, 19:07



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn Unfähigkeit und Dummheit ein Grund für das Jugendamt wäre zu kontrollieren hätte sie Dauerbesuch.

von MAMAundPAPA2013 am 24.09.2016, 19:11



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Vor allem ihre aussage vorwärts fahren sei sicherer. Die ist unglaublich. Jetzt ist du wieder weg bis das Thema weg ist.

von kati1976 am 24.09.2016, 19:14



Antwort auf Beitrag von RoteRose

Das kann ich gar nicht glauben.

von swiss-mom am 24.09.2016, 19:14



Antwort auf Beitrag von RoteRose

Wie wäre es mal mit Anstand und einer Entschuldigung für deine falsche Aussage.

von kati1976 am 24.09.2016, 19:17



Antwort auf Beitrag von swiss-mom

"Die Lehne anstarren" wie blöd ist diese Aussage? Ich hatte mein Kind schon im Reboarder, da hatte man hier in D noch nicht einmal das Wort gehört! Und mein Kind hatte den Sitz geliebt! Schön die Beinchen im Schneidersitz verschränkt, und munter aus dem Rückfenster oder auch Seitenfenstern den anderen Autofahreren zugewinkt, etc. Ich hatte es mit einem Spiegel im Blick... hier in D hat es den normalen, vorwärts gerichteten Sitz gehasst. Es sah nicht mehr so viel, und saß generell nicht so bequem, vor allem beim Schlafen! Aber das Röschen redete natürlich mal wieder aus "Erfahrung"!

Mitglied inaktiv - 24.09.2016, 19:19



Antwort auf Beitrag von kati1976

Ein weiterer Gipfel an Peinlichkeit!

Mitglied inaktiv - 24.09.2016, 19:20



Antwort auf diesen Beitrag

Wie gesagt, die aussage war typisch für sie. Fehlen noch ihre treuen Begleiter die den gleichen Müll schreiben.

von kati1976 am 24.09.2016, 19:22



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Güte. .bestätigt sich mal wieder, das die echt von nix eine Ahnung hat, und davon genug.. Peinlicher geht es echt nimmer

von +sumsebiene+ am 24.09.2016, 19:31



Antwort auf Beitrag von jolina06

Ich hab mich für den reboarder entschieden weil ich den sicherer finde bei meinen großen hatte ich kein Auto von daher gab es da keine Probleme Sicherer ist rückwärts fahren allemal wie viele hier schon geschrieben haben Habe aber schon öfter gelesen dass das ein ziemliches diskussions Thema ist

von jolina06 am 24.09.2016, 23:26



Antwort auf diesen Beitrag

Auch wenn ich Reboarder sehr gut finde und wir selbst einen hatten (zumindest bis ca 20 Monate) - bis das Gesetz mit den 15 Monaten Pflicht in Kraft tritt, was noch dauern wird, sind alle aktuell zugelassenen vorwärtsgerichteten Sitze erlaubt.

von Vreni1982 am 25.09.2016, 00:15



Antwort auf Beitrag von Vreni1982

Das ist mir klar. Dennoch ist es bereits in Kraft und nicht ohne Grund.

Mitglied inaktiv - 25.09.2016, 03:19



Antwort auf Beitrag von Vreni1982

Trotzdem ist roses aussage mal wieder falsch. Vorwärts fahren ist nicht sicherer.

von kati1976 am 25.09.2016, 08:31



Antwort auf Beitrag von Vreni1982

Prinzipiell ja. Wenn das Kind angeschnallt sitzen bleibt. Unserer hat sich auf jeder Fahrt aus den Gurten befreit, um sich zu uns umzudrehen. Auf jeder. Wir waren fürchterlich genervt, weil wir immer wieder anhalten mussten (mach das mal auf der Autobahn...). Daher kam dann - früher als geplant - ein Sitz her, der nach Vorne gerichtet war. Und seitdem gibt's keine Probleme mehr. Aber: das ist unsere Geschichte und sicher nicht das Maß der Dinge. Doch bei uns war das Vorwärtsfahren dann tatsächlich sicherer. Ich finde die Regelung gut, bis 15 Monate auf jeden Fall. Wie hier im Forum manche aber schreiben (bis 3,4 Jahre ohne Probleme und definitiv), diese Meinung teile ich nicht. Wenns klappt, super, wenn nicht - dann gibt es wunderbare Alternativen.

von Vreni1982 am 25.09.2016, 09:04



Antwort auf Beitrag von Vreni1982

Das liegt ja dann an euch und euren Kind. Sicher ist es Rückwärts zu fahren das ist ja wohl erwiesen.

von kati1976 am 25.09.2016, 10:56



Antwort auf Beitrag von kati1976

Nichts anderes sagte ich bereits - wir würden es immer wieder so machen. Aber eben weil es so zu der Situation gepasst hat. Bei einem weiteren Kind kann auch alles anders sein und ein Reboarder wäre länger im Einsatz. Für uns war es eben so am sichersten.

von Vreni1982 am 25.09.2016, 11:00