Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Reisekrankheit Auto Kleinkind 2 Jahre

Thema: Reisekrankheit Auto Kleinkind 2 Jahre

Hallo Mamis Meine Tochter bald 2 Jahre hat sich schon 3 mal im Auto übergeben. Egal ob kürzere Strecken wie 30-45 Minturn odrr längere ca 3,5 Stunden. Jetzt fahren wir bald in den Urlaub nach Italien ca 6,5 Stunden Autofahrt. Kennt Ihr solche Situationen? Wenn ja habt ihr Tipps für mich und meine Tochter. Ich danke euch jetzt schon für die Tipps

von stephi5 am 22.05.2024, 21:32



Antwort auf Beitrag von stephi5

Ja meine Tochter hat das auch. Unsere Ärztin sagte, man könnte ihr Vonax geben, aber da bin ich nicht so für.. Kenne noch die Tipps, das Kind vorne sitzen lassen (aber noch geht das bei euch ja leider nicht) Was noch helfen soll, ablenken also zb Autos zählen oder so ähnlich, mit ihr sprechen oder singen und Salzstangen knabbern. Wir fahren Freitag nämlich auch in den Urlaub und das sind auch knapp 6 Stunden Fahrt, da hab ich jetzt schon etwas Angst vor ^^ Ob das alles so klappt, kann ich natürlich nicht sagen, aber wir werden es auf jeden Fall versuchen. Manchmal ist das auch wie beim Placebo Effekt, wenn du ihr sagst, die Salzstangen zb helfen ihr, dass ihr nicht schlecht wird, könnte das wirklich funktionieren :) Alles Gute und schönen Urlaub

von Cookie28 am 22.05.2024, 22:22



Antwort auf Beitrag von stephi5

Tabletten oder Saft gegen Reisekrankheit aus der Apotheke Bei anfänglicher Übelkeit an einer Zitronenscheibe lutschen

von Kerstin123 am 22.05.2024, 22:38



Antwort auf Beitrag von stephi5

Hallo, ich war auch so ein Kind. Bei mir hat geholfen, dass ich vor Autofahrten keine Milch mehr bekommen habe und dass ich aus dem Fenster geguckt habe (und dass zur Not sowohl Brechtüten als auch Wechselkleidung griffbereit war). Lesen ging gar nicht. Bei unserem Sohn hilft, ihn vor einer längeren Autofahrt richtig gut essen zu lassen. Ihm wird übel, sobald er Hunger bekommt. Viele Grüße

von Mamamaike am 22.05.2024, 23:18



Antwort auf Beitrag von stephi5

Meine ältere Tochter war im Kleinkindalter auch oft reisekrank. Hier hat geholfen: - Wenn möglich zu Schlafenszeiten fahren - im Schlaf ist der Gleichgewichtssinn ausgeschaltet. Ansonsten wenn es ganz schlimm wird Augen zumachen. - Nicht total hungrig, aber auch nicht mit richtig vollem Magen fahren. Kleine Snacks anbieten, aber nichts, was den Magen zusätzlich reizt. - Wenn möglich Kind in Fahrtrichtung setzen, auch wenn es weniger sicher ist. - Kein Buch anschauen während der Fahrt. - Angepasst fahren - kein abruptes Bremsen, Kurven möglichst sanft durchfahren, nicht rückwärts einparken (Kind steigt vorher aus) - Pausen in ausreichender Länge einplanen. Und dann natürlich neben dem Kind sitzen, vorbeugend Lätzchen o.ä. anziehen und Wechselkleidung parat haben.

von Cpt_Elli am 23.05.2024, 01:19



Antwort auf Beitrag von stephi5

tipps gegen die übelkeit hab ich keine, aber für das problem mit den ggf. bespruckten klamotten. ihr habt bestimmt auch diese lätzchen mit ärmeln. das könntest du ihr überziehen. da man es ja hinten zu macht, geht es auch 1a über die gurte und die werden nicht eingesaut.

von Rachelffm am 23.05.2024, 11:47



Antwort auf Beitrag von stephi5

Es gibt von Seaband Armbänder, die am Handgelenk einen Akupressurpunkt drücken. Hat bei mir gegen die Schwangerschaftsübelkeit zT geholfen und gibt es auch für Kinder, explizit gg Reiseübelkeit. Fragt mal in der Apotheke danach. Vomex würde ich nicht geben, oder nur im äußersten Notfall. Das hilft zwar gg Übelkeit, aber enthält ein Muskelentspannungsmittel und verlangsamt daher Herzschlag & Atmung.

von majalino am 23.05.2024, 21:54



Antwort auf Beitrag von stephi5

Ohhh das hatte ich als Kind auch ganz ganz oft und ganz schlimm. Meine Eltern haben echt alles versucht. Was hilft bzw mir geholfen hat × ich musste immer raus schauen. Am besten direkt auf die Fahrbahn × Vomex hat tatsächlich gut geholfen. Eine halbe Stunde vor der Fahrt nehmen × keine Bücher lesen oder sonst etwas anschauen × am besten schlafen. Also nachts fahren. Ich habe irgendwann auch mal den Hintergrund gelesen. Also warum es überhaupt zu einer Reisekrankheit kommt und ich fand es super interessant zu verstehen. Denn dann versteht man die Maßnahmen auch besser. Reisekrank wird man, wenn das was man fühlt nicht mit dem zusammen passt, was man sieht. Der Körper denkt dann, er hätte sich vergiftet und halluziniert. Als Reaktion möchte er das Gift los werden. Einem wird schlecht und man muss sich übergeben. Es gibt Menschen, bei denen dieses Phänomen stärker ausgeprägt ist, als bei anderen. Es muss also das Bild mit den Bewegungen zusammen passen, oder man schaltet eine Wahrnehmung aus. Wenn man Auto fährt und auf die Straße schaut, dann sieht man die Kurve und man Spürt die Kurve. Es passt also zusammen. Liest man im Auto ein Buch oder schaut sich die Rückenlehne vom Vordersitz an, siehr man etwas starres. Man spürt aber trotzem die Bewegung im Auto. Gefühl und Bild passen nicht, zack schlecht. Wenn man schläft, hat man einen Sinn quasi ausgeschaltet. Man merkt die Bewegung, aber hat kein Bild dazu. Das ist dann ok weil es für den Körper nicht wiedersprüchlich ist. Vomex unterdrückt dass einem schlecht wird. Daher funktoniert das auch. Ich war damals zum Beispiel auch ganz schlimm Seekrank. Man spürt kleinste Wellenbewegungen, die man aber nicht unbedingt sieht. Oder VR Spiele. Die sind auch ganz schlimm. Man sitzt starr rum, die Augen sehen aber Bewegung. Bild und Bewegung passen dann wieder nicht. Aber mit den Jahren verwächst es sich meistens ein bisschen. Ich kann im Auto zwar noch immer nicht lesen, aber mir wird längst nicht mehr sooo schnell schlecht wie früher. Als kleiner Mutmacher. Reisekaugummis gibt es auch. Die haben mir aber zum Beispiel nie geholfen. Aber da ist und reagiert ja jeder anders. Alles Gute und schönen Urlaub

von wundertüte1 am 25.05.2024, 01:04