Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Lese-/Rechtschreibschwäche ist "Privatvergnügen"?

Thema: Lese-/Rechtschreibschwäche ist "Privatvergnügen"?

Guten Morgen ihr Lieben! Ich war mit meiner 9 Jährigen am Freitag beim Kinderarzt wegen des Verdachts auf Lese-/Rechtschreibschwäche o. Legasthenie. Ehrlich gesagt, ging ich nach allem, was ich vorher hier und im Internet gelesen hatte, davon aus, dass wir eine Überweisung zu einem Psychologen bekämen. Bekamen wir aber nicht. Nur die Adresse von einem Test-Institut mit dem Hinweis, dass keine Krankenkasse das zahlt und das eben unser Privatvergnügen sei. So 500 € und 40km Fahrtstrecke. ( Ja, klar würde ich das auf mich nehmen, wenn ich wüsste, dass es hilft!) Letztlich sei es Aufgabe der Schule (haha) und müsse man "nur üben", um das wegzubekommen. Ich bin ehrlich gesagt etwas frustriert. Ich werde jetzt nochmal versuchen, mit dem Schulpsychologen Kontakt zu bekommen. Wie lief es bei denjenigen von euch, wo auch der Verdacht auf LRS m Raum stand?

von SybilleN am 01.03.2021, 06:57



Antwort auf Beitrag von SybilleN

Hallo, Das ist wahrscheinlich abhängig vom Bundesland. In Bayern machen die Testungen auch Schulpsychologen. Wenn es aber um eine vom Jugendamt finanzierte Therapie geht, braucht man ein Gutachten vom SPZ oder KJP. Den schulischen Nachteilsausgleich legt wiederum der Schulpsychologe mit der Schule fest. Ich würde mich an deiner Stelle an den Schulpsychologen wenden. LG luvi

von luvi am 01.03.2021, 07:06



Antwort auf Beitrag von SybilleN

Ich kenne Kinder mit LRS und da mussten keiner was bezahlen.

von kati1976 am 01.03.2021, 07:09



Antwort auf Beitrag von SybilleN

Bei uns (Bayern) ist es jetzt schon wieder 3 Jahre her. Da hat sich wieder was geändert. Damals durfte angeblich die Schulpsychologin die Tests nicht machen. Es gab eine Überweisung vom Kinderarzt, dann einige Termine bei der Psychiaterin (60 km entfernt, und immer nur vormittags...). Gezahlt wurde problemlos (Kind ist 20% privat versichert, 80% Beihilfe. Beihilfe ist idR noch zickiger als die GKV). Ich würde zuerst mal in der Schule nachfragen (Schulpsychologe, Schulsozialarbeit), ob das bei euch intern gemacht wird. Und dann bei eurer Krankenkasse nachfragen, falls ein externer Test notwendig ist oder der Förderbedarf festgestellt wird und eine Therapie ansteht.

von Häsle am 01.03.2021, 07:55



Antwort auf Beitrag von SybilleN

Helfen können meist auch Erziehungsberatungsstellen oder SPZ

Mitglied inaktiv - 01.03.2021, 08:06



Antwort auf Beitrag von SybilleN

Bei uns lief die Testung über das SPZ - ist aber schon einige Jahre her und wir waren wg Asperger Autismus sowieso da. Mein Sohn schrammte an der endgültigen Diagnose vorbei und wir haben dann ca. 3 Monate selber bezahlt.

von wolfsfrau am 01.03.2021, 08:20



Antwort auf Beitrag von SybilleN

Der Kinderarzt irrt und zwar gewaltig. ich finde die Aussage sogar ziemlich dreist, aber gut. Natürlich ist eine Kostenübernahme möglich, schau mal in § 35a SGB VII. Und hier, zum Einlesen: https://www.lernfoerderung.de/lernen/kostenuebernahme-fuer-lerntherapie/ Die Kostenübernahme erfolgt nicht automatisch, man muß eine Teilhabebeeinträchtigung nachweisen. das ist aber bei Legasthenie nicht sonderlich schwer und gut zu begründen, wenn das Kind darunter leidet. Macht einen Termin bei einem Kinderpsychiater, der sich auskennt.

von Berlin! am 01.03.2021, 08:26



Antwort auf Beitrag von SybilleN

Hier in Schleswig-Holstein wurde jeder Grundschüler in der 3. Klasse getestet. Allerdings war das Rechtschreibtraining dann auch Privatvergnügen. Trini

von Trini am 01.03.2021, 08:28



Antwort auf Beitrag von Trini

Auch S-H, an unserer Schule findet die Testung in der 4. Klasse im Oktober/November statt.

von HSVMarie am 01.03.2021, 09:32



Antwort auf Beitrag von SybilleN

Meine Nichte wurde vor kurzem auf isolierte Rechtschreibschwäche getestet. Wurde in einer Kinderpsyologischen Praxis durfgefühuhrt. Bezahlen musste meine Schwester nichts... Ach, ja: Niedersachsen

von janthu am 01.03.2021, 08:45



Antwort auf Beitrag von janthu

Ja, auch Niedersachsen, Test lief beim Kinder- und Jugendpsychiater, der kostete nichts, die Therapie haben wir selbst bezahlt, 40 € die Stunde, zweieinhalb Jahre, auf der Lohnsteuer dann aber in Teilen absetzbar. Ja, ist "Privatvergnügen", wenn sonst nichts weiter vorliegt.

Mitglied inaktiv - 01.03.2021, 14:45



Antwort auf Beitrag von SybilleN

Schulpsychologe über die Schule vermittelt - Nachteilsausgleich auch darüber Kinderarzt hatte ähnliche Meinung Therapie über anerkannte Logopädin - KK zahlt alles Test war kostenlos

Mitglied inaktiv - 01.03.2021, 08:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hamburg. Weiß ich gar nicht. Aber die Schulen meiner Kinder, haben immer, gleich nach der Einschulung, ein Auge drauf gehabt, so dass schon Ende der 1. Klasse oder in der 2. Klasse mit einer Lerntherapie oder ähnlichen angefangen werden konnte. Ich kenne einige und die waren schon, spätestens Anfang der 3. Klasse dabei. Lerntherapie o. ä. LG und alles Gute

von Maxikid am 01.03.2021, 09:48



Antwort auf Beitrag von SybilleN

Wenn du beim Jugendamt einen Antrag auf Eingliederungshilfe nach Paragraph 35a SGB VIII stellst, wird die Testung auf Legasthenie bezahlt. Wenn sie Legasthenie hat UND nach Begutachtung durch einen Kinderpsychiater festgestellt wird, dass sie von einer seelischen Behinderung bedroht ist, wird auch die Therapie mit spezieller Lerntherapie bezahlt! Aber einfach zum Psychologen kannst du nicht, wenn du eine Kostenübernahme wünschst (zumindest nicht in NRW- in Bayern läuft das wohl über Schulpsychologen), denn ein Psychologe ist kein Arzt und darf keine Diagnose stellen!

von 3wildehühner am 01.03.2021, 10:36



Antwort auf Beitrag von SybilleN

Kinderarzt wechseln. Schnell.

von Skylights110 am 01.03.2021, 10:50



Antwort auf Beitrag von SybilleN

Herzlichen Dank! Ihr habt mir sehr geholfen! Es scheint tatsächlich ziemliche Unterschiede auch bei den Bundesländern zu geben. Kinderarzt wechseln ist hier keine Option: Es war schon Glück, dass wir zu ihm wechseln konnten und ich für alle 4 Kinder den gleichen habe. Hier gibt es nur 2 Ärzte zur Auswahl. Die Alternative ist katastrophal.

von SybilleN am 01.03.2021, 12:17



Antwort auf Beitrag von SybilleN

Meine Tochter hat eine LRS. Die Diagnostik hat eine Kinderpsychiaterin gemeinsam mit einer Testpsychologin gemacht. Bezahlt hat das die Krankenkasse. Die Kosten für die Lerntherapie wird von der Eingluederungshilfe übernommen. SGB V und AGB VII sind doch Bundesgesetze.

von Tigerblume am 01.03.2021, 14:33



Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Natürlich SGB und nicht AGB.

von Tigerblume am 01.03.2021, 14:34



Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Wie bist du an die Kinderpsychiaterin gekommen? Über den Kinderarzt?

von SybilleN am 01.03.2021, 14:37



Antwort auf Beitrag von SybilleN

Über das Telefonbuch.

von Tigerblume am 01.03.2021, 14:43



Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Danke!

von SybilleN am 01.03.2021, 14:57



Antwort auf Beitrag von SybilleN

Bei uns hat das Jugendamt nach Bewilligung der Testung drei Kinderpsychiater vorgeschlagen. Ich habe dann einen ausgesucht.

von 3wildehühner am 01.03.2021, 15:23



Antwort auf Beitrag von SybilleN

Termin beim KJP ausgemacht, zum Test gefahren, Gutachten bekommen und beim Schulpsychologen "eingereicht". Bisher hat das alles nichts gekostet. Aktuell warten wir auf die Rückmeldung der Schule bzgl Nachteilsausgleich.

von Spirit am 01.03.2021, 16:56



Antwort auf Beitrag von SybilleN

Da ist beides falsch (eigene Kosten, Üben), was euer Kinderarzt da gesagt hat. Sprich mit dem Schulpsychologen über euren Verdacht, der kann da auf jeden Fall weiterhelfen (entweder selbst testen oder weitervermitteln).

von Ruto am 01.03.2021, 19:21