Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Klärgrube

Thema: Klärgrube

Hallo. Mein Mann und uch haben ein Haus auf dem land gekauft. Da es keine zentrale kanalisation sondern für jedes Haus eine klärgrube gibt, bewegen wir uns auf Neuland. Ich habe gelesen, dass da kein Wischwasser rein darf. Also ins Klo. Wohin muss es dann? Hat glaub was mit Bakterien zu tun. Was ist wenn ich Ökoreiniger nehm? Frosch oder Sodasan? Hat jemand von euch da Erfahrungen?

von lymue92 am 15.07.2019, 12:01



Antwort auf Beitrag von lymue92

Ich würde bei der Firma nachfragen die die Grube leeren wird. Ansonsten schreibst Du ja von anderen Häusern mit einer Klärgrube. Da könnte man sich ja vorstellen und bei der Gelegenheit nachfragen. Wir hatten früher eine Klärgrube auf einer uralten Obstplantage. Ich kann mich daran erinnern, das es hiess keine Damenhygieneartikel. Putzwasser wurde immer seitlich der Hütten die wir hatten ins Gebüsch geschüttet. Das kann aber auch der Tatsache geschuldet sein, das die Toiletten zentral auf dem Gelände waren und nicht in/an den Hütten.

von Pebbie am 15.07.2019, 12:17



Antwort auf Beitrag von lymue92

Alles Abwasser, auch die Toilette, entwässert bei euch in die Klärgrube. Nicht nur die Waschbecken! Alles was du durch die Toilette, durch die Waschbecken "entsorgst", muss wahrscheinlich ein Tankwagen wieder auspumpen und wegfahren. Normalerweise kannst du dieselben Reiniger nehmen wie in jedem Haushalt.

Mitglied inaktiv - 15.07.2019, 12:33



Antwort auf Beitrag von lymue92

Na was Mei st du wohl wo das Wasser vom klo hingeht!

von Kinderland am 15.07.2019, 12:41



Antwort auf Beitrag von Kinderland

Genau deshalb sollen Reiniger ja nicht darein. Es gibt Bakterien die Fäkalien mit zersetzen. Durch die Chemie im normalen Reiniger wird das zerstört. Daher die Vorgabe für das mit dem Wischwasser und meine Frage.

von lymue92 am 15.07.2019, 12:48



Antwort auf Beitrag von lymue92

Und wie willst du das Klo reinigen ohne Reiniger? Wir hatten früher auch eine Grube. Da ging auch alles rein. Gab nie Probleme.

von Felica am 15.07.2019, 12:59



Antwort auf Beitrag von Kinderland

Ich habe das schon so verstanden, daß sie eben NICHT das Putzwasser ins Klo schütten will.

Mitglied inaktiv - 15.07.2019, 13:17



Antwort auf diesen Beitrag

Ist doch egal ob in das Waschbecken, in die Wanne in die Dusche, spüle oder Waschbecken. In allen Fällen kommt es am Ende in die Grube, samt Reinigungsmittel das im Waschmittel enthalten ist. Und in allen Fällen wird man die entsprechenden Dinge auch ab und zu mal reinigen, und was nutzt man dazu? Richtig, reibigungsmittel. Genau wie Spülmittel, Seife, Shampoo und evtl sogar Dinge wie haarfärbemittel, Rasierschaum, WC-spülsteine, usw. Du glaubst nicht wirklich das Shampoo, WC-Reiniger und haarfärbemittel für die Bakterien besser sind wie Bodenreiniger, oder? Oder das die da gar unterscheiden können?

von Felica am 15.07.2019, 14:08



Antwort auf Beitrag von Felica

Was ich glaube ist irrelevant. Unser Haus hat einen Kanalanschluß. Haarfärbemittel und WC-Steine gibt es bei uns nicht.

Mitglied inaktiv - 15.07.2019, 15:39



Antwort auf Beitrag von Felica

Außerdem habe ich nicht dich gemeint, sondern Kinderland

Mitglied inaktiv - 15.07.2019, 15:42



Antwort auf Beitrag von lymue92

Du denkst falsch.... Alles Wasser (Klo, Waschbecken, Badewanne, Küchenspüle) geht in die Klärgrube als Zwischenlager quasi. Von dort wird es später abgepumpt. Normalerweise geht ja sonst ein Rohr in den Kanal und dann weiter zum Wasserwerk

Mitglied inaktiv - 15.07.2019, 12:48



Antwort auf Beitrag von lymue92

wahrscheinlich habt bzw braucht ihr eine vollbiologische kleinkläranlage mit versickerungsgrube. hier zumindest mussten sich das alle zulegen, da es keinen Anschluss ans öffentliche abwasser gibt. wir nutzen ganz normale Reiniger, nur wurden wir darauf hingewiesen, dass starke rohrreiniger nicht empfehlenswert sind. abgepumpt wird je nach personenanzahl und Größe der Grube alle 1 bis 4 Jahre.

von Schnegge89 am 15.07.2019, 12:58



Antwort auf Beitrag von lymue92

Früher, als es Klärgruben noch gab hier, schüttete meine Mutter das Wischwasser draußen vor dem Grundstück in einen Gulli. Ich seh heute noch teils ältere Damen, die das so machen, obwohl sie Kanalanschluß haben.

Mitglied inaktiv - 15.07.2019, 13:11



Antwort auf Beitrag von lymue92

Hallo, wir haben vor 5 1/2 Jahren auch ein Haus gekauft mit vollbiol. Kläranlage. Ich putze auch ganz normal mit den handelsüblichen Reinigern und bei den Kläranlagen-Wartungen (2x pro Jar) war bisher alles top - da wird ja alles geprüft.

von Anja1712 am 15.07.2019, 13:17



Antwort auf Beitrag von lymue92

Was meint ihr denn, wo das abgepumte Zeug aus der Grube hingeht? Das geht ins klärwerk und wird gereinigt.

von Kinderland am 15.07.2019, 17:10



Antwort auf Beitrag von Kinderland

Das ist quatsch, Kinderland. Der Schlamm wird in der Kläranlage garantiert nicht mehr gereinigt. Allerhöchstens landet der Schlamm auf dem Schlammlagerplatz und wird dort getrocknet oder verbrannt. Informiere dich vorher bitte, bevor du so einen Unsinn schreibst.

von Anja1712 am 20.07.2019, 23:29



Antwort auf Beitrag von lymue92

Wir wohnen auf dem Land und hatten bis vor 3 Jahren eine klärgrube, welche 2 x im Jahr geleert wurde. Inzwischen sind diese Gruben verboten und wir haben eine vollbiologische Kläranlage. Da kommt alles rein. Alles wird darüber geklärt und ein mal im Jahr wird das "dicke" abgezogen, das geklärte Wasser fließt in den dorfbach.

von Zicklein3 am 15.07.2019, 17:51