Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

kleine schlaf-tyrannin

Thema: kleine schlaf-tyrannin

Ich bin am verzweifeln liebe Forum Mamis. Meine Milchschnute 12 Wochen gönnt mir seit der vierten Lebenswoche kein freier Abend mehr. Auch tagsüber sehr anspruchsvoll! Also Clusterfeeding wohl ausgeschlossen (da ja nur in den ersten Wochen) und Schub auch. Ich stille stündlich bis 1.5 stündlich ab acht Uhr. Gegen 22:00 gehe ich mit ihr in unser Schlafzimmer (Ritual vorhanden). Ablauf= stillen, schläft kurz, wacht auf (wenn ich sie ins Babybay lege oder einfach so) dann herum tragen oder je nach Platz im Bauch wieder stillen...so geht das meist 2h-3h und eigentlich ist sie tot müde. Nun kommt sie plötzlich auch anstatt nach 4.5h schon nach 2.5 nachts. Ihr Schlafbedarf ist zwischen 12-14 Stunden. Legt sich das irgendwann oder bleiben schlechte Schläfer immer schlechte Schläfer was hat bei euch geholfen? Hat sich die Abend-einschlaf-zeit bei euch von selber nach vorne verschoben? Ach, und beim Osteopathen sind wir in Behandlung. KiWa mag sie nicht, Autofahren auch nicht, Babyschauckel auch nicht und Schnuller nur ab und zu. Tragetuch geht. Danke für eure Antworten Lg M-L

von Marie-lou am 09.07.2015, 12:15



Antwort auf Beitrag von Marie-lou

Meine Kinder sind ja schon groß, daher habe ich bestimmt vieles vergessen. Aber wer sagt, dass "Clusterfeeding" nur in den ersten Wochen stattfindet? Mein Sohn hat (im Jahrhundertsommer 2003) weit über ein halbes Jahr fast im 2-Stunden-Rhythmus gestillt und war überhaupt ein sehr schlechter Schläfer. Solche Zeiten wie "4,5 Stunden" kannte er definitiv nicht.

von kanja am 09.07.2015, 12:28



Antwort auf Beitrag von kanja

Hallo kanja Mir wurde gesagt das das eher in den ersten Wochen nach der Geburt vorkommt und bei Säuglingen mit einem geringen Geburtsgewicht. bin dann wohl falsch informiert. Trotzdem, jeden Abend seit 8 Wochen... Ich stille nach Bedarf u nicht nach einem Zeitplan. Trotzdem frage ich mich wann das Dauerstillen ein Ende hat.

von Marie-lou am 09.07.2015, 13:16



Antwort auf Beitrag von Marie-lou

Quatsch, ich habe monatelang die Kinder immer wieder durch stundenlange Stillphasen gehen sehen. Wann das ein Ende hat, merkst du, wenn es ein Ende hat... Lange nächtliche Stillphasen (und viele!) gab es hier bei allen dreien nochmal um die Zeit zwischen 8 und 11 Monaten, z.B. ...

Mitglied inaktiv - 09.07.2015, 14:13



Antwort auf Beitrag von Marie-lou

Danke auch dir für deine Antwort. Dann ist das wohl ein ganz natürlicher Lauf der Dinge. Dann bin ich ja mal gespannt wann das es ein Ende hat. Ich will ja meiner Süessen geben was sie braucht aber manchmal ist es halt echt hart und man möchte nicht mehr. Meine erste Tochter hatte das gar nicht. Sie war wurde aber mit der Flasche ernährt. Neuland für mich. Lg

von Marie-lou am 09.07.2015, 14:50



Antwort auf Beitrag von Marie-lou

Nur so zur Sicherheit: es liegt NICHT am stillen an sich! !! Meine Tochter war ein sehr problemloses und vielschlafendes stillkind!

von kanja am 09.07.2015, 15:19



Antwort auf Beitrag von Marie-lou

Meine Enkelmaus war so eine Wenig-Schläferin. Sie ist nun fast 1 Jahr und wird noch mehrmals nachts (auch für längere Zeit) munter. Da muss man leider durch. Der Unterschied war, dass Schlafen im KiWa immer klappte... schon beim Hineinlegen schloss sie die Augen und nach 1min war sie im Traumland. Ob solche Kinder schlechte Schläfer bleiben weiß ich nicht aber ich kann dir sagen, dass es beim Gegenteil offenbar zutrifft. Mein bester Schläfer ist nun 11 und er kann immer 1min nach dem Hinlegen einschlafen.

von mf4 am 09.07.2015, 15:02