Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Kinderwagen - Frustration

Thema: Kinderwagen - Frustration

Hallihallo, ich bin ein wenig frustriert und dachte, ich frag auch hier mal in die Runde. Wir machen uns laaangsam die ersten Gedanken über Kinderausstattung - weil die Vorfreude doch schon so groß ist Das erweist sich aber schwieriger, als gedacht. Wir hadern gerade mit den Kinderwägen (Kombimodelle), da teilweise die Lieferzeit hier bis zu 12 Wochen betragen kann...da ist früher Rat teuer! Eigentlich hatte ich mich ja bereits in einen Joolz verliebt...aber vor ein paar Monaten hat Stiftung Warentest gerade frisch Kombiwägen unter die Lupe genommen und gerade die Edelmarke Joolz ist durchgefallne mit mangelhaft! Für die rund 1000 Euro, die die Dinger kosten, ist das schon n Ding. Von den Fachhändlern bin ich auch eigentlich enttäuscht.Schließlich wurden mir dort außgerechnet die schlecht bewerteten Wägen als Gold verkauft - klar, waren ja auch die teuersten. Einen Händler meines Vertrauens habe ich also nicht. Leider war kein Wagen von Emmaljunga beim Test dabei. Die Marke ist mir sympathisch und die Wägen sehen vielversprechend aus. Hat damit jemand Erfahrung? Welche Wägen würdet ihr empfehlen? Bin um jeden Rat dankbar. Goggle hier schon seit einiger Zeit und werde immer ratloser...

Mitglied inaktiv - 19.04.2015, 13:43



Antwort auf diesen Beitrag

hatte nen hartan und nen mutsy

von Joosy am 19.04.2015, 13:45



Antwort auf diesen Beitrag

Emmaljunga. Oder Hartan. Gebraucht sind die wunderbar :) alle Schadstoffe raus, bereits eingefahren, perfekt.

Mitglied inaktiv - 19.04.2015, 13:47



Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten gar keinen - monatelang nicht. Unser Kind hat uns sehr schnell klar gemacht, dass es getragen werden will. Also kam es anfangs in einen Sling, und ein paar Monate später in den Ergo Baby Carrier, bzw. Danach auch in den Manduca. Ein Tuch war nie unseres, obwohl es wirklich das Beste ist, wenn man trägt. Wir sind sehr gut damit gefahren, waren wesentlich Bewegungsfreier als mit einem Wagen, mit dem man manchmal erst mühsam Wege suchen muss, und im Gedrängel in den Geschäften auch nur Ärger hat, und wir hatten immer beide Hände frei... Viel später haben wir uns einen kleinen Buggy geholt, wenn ich mit Kind allein Kleidung für mich shoppen gehen wollte, aber das wars dann auch schon. Ich habe genug Eltern gesehen, die ihren Wagen einhändig schieben mussten, während das Kind auf dem freien Arm war, und der Wagen oft genug auch noch als Lastenträger missbraucht wurde. Dafür auch noch Tausend EUR? Nee, danke...

Mitglied inaktiv - 19.04.2015, 13:55



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es unbedingt ein Wagen sein muss, würde ich aber auch Emmaljunga empfehlen - die sind wirklich stimmig, was das Preis-Leistungsverhältnis betrifft.

Mitglied inaktiv - 19.04.2015, 13:58



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann dir den HESBA empfehlen und den emmaljunge. Da machst Du nicht verkehrt. Geh in ein Fachgeschäft und gucke mal. Auf Tests inZeitungen etc. habe ich nichts gegeben. LG maxikid

von Maxikid am 19.04.2015, 14:01



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich hatte damals ein "Vorjahresmodel" von Teutonia ergattert! Ich war super zufrieden, der hat alles mitgemacht. Er hat in Auto gepasst, was auch nicht unwichtig ist. Und dadurch das es nicht die neuesten Farben waren, die mir ohnehin nich gefallen haben, hab ich nur 350 Euro bezahlt! ein echtes Schnäppchen damals. Neu kosten die fast 800.

von knuddel-maus am 19.04.2015, 14:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, danke für die vielen Tipps! Einen Hartan hatte ich auch schon im Blick, aber die gefallen mir meist optisch so gar nicht...leider haben auch die wohl nicht sooo gut abgeschnitten. Vielleicht schaue ich mir mal einen Emmaljunga im Geschäft an. Sind halt preislich echt happig, aber wenn er sich gut fährt und nicht unbedingt ein massenhaftes Gewicht auf die Wage bringt, wäre mir das die Investition schon wert.

Mitglied inaktiv - 19.04.2015, 14:27



Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten einen Gesslein M2 (KombiKiWa mit 4 großen Luftreifen, wird aber leider nicht mehr hergestellt). Zwar gebraucht, sah aber noch aus wie neu :) Gekauft von einer Bekannten. Für läppische 200 €. Neu hatte er über 600 € gekostet. Sorry, aber 1000 Euronen würde ich niemals für einen Kinderwagen ausgeben. Edelmarke hin oder her.

von dee1972 am 19.04.2015, 14:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hartan. Hat 3 Kinder prima gefahren.

von binesonnenschein am 19.04.2015, 15:01



Antwort auf diesen Beitrag

ljunga. Allerdings vor 12 Jahren. Eine Freundin hatte einen solchen und ich war total beeindruckt von der Qualität und Verarbeitung, so dass wir eigentlich keinen anderen mehr angeschaut haben. Ich habe unseren noch zwei weiteren Freundinnen verliehen und danach noch für gutes Gekd verkauft, eben weil er einfach nicht klein zu kriegen war.

von roxithro am 19.04.2015, 15:28



Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte beim ersten teutonia, beim zweiten hartan und beim dritten gesslein. ich würde immer wieder den gesslein empfehlen

von vinchen am 19.04.2015, 15:31



Antwort auf Beitrag von vinchen

Ich hatte bei der ersten Tochter einen Gesslein, bei der zweiten einen Teutonia Cosmo und jetzt haben wir für Baby Nr. ein Bugaboo Donkey Duo gebraucht gekauft. Nutze zur Zeit den Bugaboo für Tochter Nr. 2 da unser Buggy kaputt ist und wir auf das Ersatzteil warten. Aber ich kann sagen der Bugaboo schiebt sich am besten, bin begeistert von diesem Wagen. Als Duo haben wir gebraucht noch 920€ bezahlt.

von Maskottchen am 19.04.2015, 18:05