Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

das interessiert mich jetzt :')

Thema: das interessiert mich jetzt :')

Sind der Nikolaus und der Weihnachtsmann für euch nicht das gleiche? Also naturlich nicht im direktem sinne, da der nikolaus tatsächlich lebte und der Weihnachtsmann eine fiktion ist. Wenn ich mich nicht irre, heißt der nikolaus im englische Santa claus....wieder ins deutsche wurde er als Weihnachtsmann übernommen. Den Weihnachtsmann gibt es im religiösen nicht. ....das Christkind aber schon.genauso wie den Nikolaus. Also was ist an der Aussage das mit dem Weihnachtsmann und dem nikolaus rein theoretisch dasselbe gemeint ist falsch?

von kaathii am 25.11.2014, 22:14



Antwort auf Beitrag von kaathii

ich hoffe ja,das isa mir antwortet :-)

von kaathii am 25.11.2014, 22:17



Antwort auf Beitrag von kaathii

Der Nikoloaus ist der mit der Bischofsmütze, der Weihnachtsmann hat nur so ne lummelige Bommelmütz...

von roxithro am 25.11.2014, 22:18



Antwort auf Beitrag von roxithro

das ist die fiktion der amerikaner.......aus dem heiligen nikolaus wurde in amerika santa claus, der mit den bommeln.....gemeint ist trotzdem der gleiche.....eben halt in amerikanischer manier

von kaathii am 25.11.2014, 22:20



Antwort auf Beitrag von kaathii

Oder war das wieder gesundes Halbwissen, dem ich zum Opfer gefallen bin?

von Melli130 am 25.11.2014, 22:22



Antwort auf Beitrag von Melli130

nicht direkt.....sie haben den nikaolaus zu santa claus gemacht und ihm sein outfit entworfen. den nikolaus gab es in amerika schon länger...aber unter anderem namen...saint claus

von kaathii am 25.11.2014, 22:24



Antwort auf Beitrag von kaathii

für mich gibt es den Nikolaus, der am 6. kommt und das Christkind, für meine Kinder kommt es sogar am 24. und bring Geschenke ;-) Den Weihnachtsmann find ich blöd, da er nicht real ist. Somit wird er hier auch nicht wirklich thematisiert.

von Melli130 am 25.11.2014, 22:20



Antwort auf Beitrag von Melli130

bei uns zuhause ist es genauso :-) ich bekam nur vorhin ein " oh ha" zu hören als ich behauptete das der nikolaus und der weihnachtsmann im grunde das gleiche sind...halt nur auf amerikanisch getrimmt

von kaathii am 25.11.2014, 22:22



Antwort auf Beitrag von Melli130

Und das Christkind ist real??

von PaulaJo am 25.11.2014, 22:26



Antwort auf Beitrag von Melli130

Naja, Jesus hat ja mal gelebt. Bin zwar nicht sehr gläubig aber irgendwas ist an der Geschichte glaub ich dran. Für meine Kinder ist das Christkind aber sehr wohl real. Ich werd einen Teufel tun, diesen neuen Trend "Ich lüge meine Kinder nicht an" mitzuschwimmen...

von Melli130 am 25.11.2014, 22:28



Antwort auf Beitrag von PaulaJo

ja :-) es soll das christuskind in engelform darstellen......religios gesehen existirert es also. also jesus

von kaathii am 25.11.2014, 22:29



Antwort auf Beitrag von Melli130

Aber das Christkind ist doch nicht Jesus?

von PaulaJo am 25.11.2014, 22:31



Antwort auf Beitrag von PaulaJo

es soll die darstellung des neugeborernen christus sein....als schon

von kaathii am 25.11.2014, 22:33



Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Geburt Christi (Jesus) an Weihnachten = Jesuskind / Christkind

von Melli130 am 25.11.2014, 22:33



Antwort auf Beitrag von Melli130

Logisch.

von nilo1988 am 25.11.2014, 22:42



Antwort auf Beitrag von nilo1988

:-)

von PaulaJo am 25.11.2014, 22:43



Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Ich frag mich hier gerade echt, wo das Problem liegt....

von Melli130 am 25.11.2014, 22:44



Antwort auf Beitrag von nilo1988

Oder?

Mitglied inaktiv - 25.11.2014, 22:46



Antwort auf Beitrag von nilo1988

Zum Gedenken an Jesu Geburt werden alle Kindern (und manche Erwachsene) zu Weihnachten beschenkt. So ist es hier. Das Christkind wird hier eher als kleiner Engel, also mit Baby vergleichbar, dargestellt. Ich kann die Darstellung als erwachsener weiblicher Engel nicht verstehen!

von guinan am 25.11.2014, 22:48



Antwort auf diesen Beitrag

Müsste das Christkind dann nicht eher ES sein? *grübel*

von nilo1988 am 25.11.2014, 22:50



Antwort auf Beitrag von guinan

Kenne ich bei uns auch so, ein kleiner Engel, bzw. Das Jesuskind selbst.

Mitglied inaktiv - 25.11.2014, 22:51



Antwort auf Beitrag von Melli130

Jesus ist männlich und aufgrund der abendländlichen Abstammung wohl eher ein südländischer, dunkelhaariger Mann. Auch als Kind. Nix blond und engelsgleich weiblich. Alle Jahre wieder diese lustigen Diskussionen...

von nilo1988 am 25.11.2014, 22:52



Antwort auf Beitrag von nilo1988

wo steht denn das dass christkind weiblich ist? meine tochter war als baby hellblond....jetzt mit 3 ist sie hellbraun,dendenz weiter dunkler werdend

von kaathii am 25.11.2014, 22:54



Antwort auf Beitrag von guinan

Und so kann es doch bei euch auch sein. Nichts desto trotz sieht man sehr oft ein blondes weibliches Christkind in den Darstellungen. Interessant hierzu finde ich DK's Posting in dem Thread.

von nilo1988 am 25.11.2014, 22:55



Antwort auf Beitrag von kaathii

In meinem Betreff ein paar Zeilen weiter oben?! Ach, deine Tochter ist aus dem Abendland? Wusst ich noch nicht!

von nilo1988 am 25.11.2014, 22:56



Antwort auf Beitrag von nilo1988

Ich kenne die Version gar nicht... Bin wohl zu unchristlich.

Mitglied inaktiv - 25.11.2014, 22:57



Antwort auf Beitrag von nilo1988

das meinte ich nicht....warum so geriezt? wer (außer dir) behauptet das dass christkind weiblich dargestellt ird..bzw von wem?

von kaathii am 25.11.2014, 22:58



Antwort auf Beitrag von nilo1988

DKs Posting ist wirklich sehr aufschlussreich. Ich interessiere mich sehr für diese geschichtlichen Informationen rund um die verschiedenen Arten bestimmte Feste zu feiern.

von guinan am 25.11.2014, 23:02



Antwort auf Beitrag von nilo1988

Abendland sind wir. Morgenland meinst du ;-)

von PaulaJo am 25.11.2014, 23:02



Antwort auf Beitrag von kaathii

http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.deanita.de%2Fweihnachten%2Fgifs%2Fengel05.gif&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.deanita.de%2Fweihnachten%2Fweihn_gedichte_ritter.htm&h=240&w=177&tbnid=JCAp1HUUIhhb-M%3A&zoom=1&docid=lvDMOBJZCs9DXM&hl=de&ei=GPx0VIXfGYazaY_QgcgH&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=992&page=1&start=0&ndsp=22&ved=0CDsQrQMwBg so kenne ich die darstellung vom chriskind....in etwa jedenfalls

von kaathii am 25.11.2014, 23:03



Antwort auf Beitrag von kaathii

Und da ist dir nix aufgefallen? Nö, gereizt bin ich nicht. Eher amüsiert über die jährlich wiederkehrenden Threads über das Thema Weihnachten. Wobei der Thread noch human ist.

von nilo1988 am 25.11.2014, 23:07



Antwort auf Beitrag von kaathii

http://www.n-tv.de/wissen/Was-ist-das-Christkind-article4998351.html

von PaulaJo am 25.11.2014, 23:08



Antwort auf Beitrag von guinan

...und wie viele Bräuche und Feste sich schon vermischt haben. Am Sonntag fragte mich Nilo-Freund's-Mutter, warum Gewürzgurken da als Baumschuck lagen. (Waren im Weihnachtsland, wo man den ganzen Weihnachtsschmuckkram kaufen kann.) Ich erklärte ihr den Brauch. Wie auch ich vor einigen Jahren, war sie sehr erstaunt, dass angenommen wird, dass es aus D stammt.

von nilo1988 am 25.11.2014, 23:10



Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Na, dann haben wir doch alle Recht und alles ist wieder schick :-)

von Melli130 am 25.11.2014, 23:12



Antwort auf Beitrag von nilo1988

also aus dem religiösem kenne ich kein einziges bild,das ein weibliches christkind zeigt. früher gab es einfach noch nicht diess geschlechtsspezifische aussehen...wie kleider ziehen nur frauen an( das taufkleid wird ja auch von jungen getragen) oder ein junge hat kurze haare.

von kaathii am 25.11.2014, 23:12



Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Ja. Da hast du recht.

von nilo1988 am 25.11.2014, 23:13



Antwort auf Beitrag von PaulaJo

das ist aber die falsche wiederspieglung...steht ja auch in diesem artikel,das christkind,soll das jesuskind sein. das ist wahrscheinlich so,wie mit dem nikolaus und dem weihnachtsmann in der kirsche,wirst du niemals ein weibliches christkindl sehen

von kaathii am 25.11.2014, 23:17



Antwort auf Beitrag von kaathii

Kirsche?

von PaulaJo am 25.11.2014, 23:18



Antwort auf Beitrag von kaathii

Das Nürnberger Christkind ist ja auch immer ein Mädchen.Keine Ahnung warum.

von PaulaJo am 25.11.2014, 23:19



Antwort auf Beitrag von kaathii

die leute drehen es sich wie es ihnen am besten passt.....welcher mann würde sich heutztage noch in ein weißes kleid schmeißen?? das passt nicht in unsere gesellschaft

von kaathii am 25.11.2014, 23:19



Antwort auf Beitrag von PaulaJo

die antwort darauf,steht unter deinem post :-)

von kaathii am 25.11.2014, 23:19



Antwort auf Beitrag von PaulaJo

mist handy

von kaathii am 25.11.2014, 23:20



Antwort auf Beitrag von nilo1988

Wir haben gerade unserem amerikanischen Freund telefonisch zum Geburtstag gratuliert (das wird teuer *g*). Ich bin gespannt, wie wir die unterschiedlichen Weihnachtsbräuche unter einen Hut bringen werden. Unsere Kinder wollen jedenfalls, dass auch in Amerika weiterhin das Christkind kommt, da sie dann die Geschenke am 24.12. bekommen und nicht erst am 25. vom Weihnachtsmann.

von guinan am 25.11.2014, 23:28



Antwort auf Beitrag von kaathii

Der Nikolaus ist für mich ein Bischof und kommt am 6. Dezember. Er wird ja auch hin der kath. Kirche sehr verehrt. Den Weihnachtsmann gibts für mich nicht. Ist eine Erfindung von Coca- Cola. aus den USA.

von yartina am 25.11.2014, 22:22



Antwort auf Beitrag von yartina

wird hier im Hause auch so gepredigt.

Mitglied inaktiv - 25.11.2014, 22:24



Antwort auf Beitrag von yartina

Es gibt echt immer noch Leute die glauben Coca Cola habe den Weihnachtsmann erfunden?

von PaulaJo am 25.11.2014, 22:28



Antwort auf Beitrag von PaulaJo

warum auch nicht... Aber ich lass mich immer gerne etwas besserem belehren :-)

von Melli130 am 25.11.2014, 22:29



Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Ich weiß, dass es nicht 100% politisch korrekt ist! Die haben ja nur sein Image erfunden, trotzdem kriegt man wegen der Hype, die die Firma betreibt, beide mittlerweile gar nicht mehr auseinander...

Mitglied inaktiv - 25.11.2014, 22:33



Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Naja, ich habe Gerade mal bei Wikipedia gelesen. Abgestritten wird es nicht wirklich.

von yartina am 25.11.2014, 22:34



Antwort auf Beitrag von kaathii

Der Nikolaus hat einen historischen Hintergrund und bringt Kleinigkeiten in der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember. Er trägt einen Bischofsstab. Der Weihnachtsmann kommt am 24.12. und bringt die "großen" Sachen. Er gehört für mich zu Weihnachten einfach dazu. Ich glaube an ihn ;-)

von wolke76 am 25.11.2014, 22:25



Antwort auf Beitrag von wolke76

und da ist der fehler :-) der weihnachtsmann hat mit heilig abend rein gar nichts zu tun,das ist reine fiktion der amerikaner und wird so gerne in filmen gezeigt,weil es ja viel cooler als ein christkind ist. nikolaus = santa claus

von kaathii am 25.11.2014, 22:27



Antwort auf Beitrag von kaathii

Den Weihnachtsmann gibt es aber doch viel länger und er ist keine Fiktion der Amerikaner,lach.

von PaulaJo am 25.11.2014, 22:37



Antwort auf Beitrag von PaulaJo

von kaathii am 25.11.2014, 22:37



Antwort auf Beitrag von kaathii

Ganz so wie du das sagst, ist es nicht! Ich hatte nur geschrieben, wie ich es persönlich mit den Knaben halte ;-) Richtig ist, dass der Ursprung beim historischen NIkolaus liegt. Somit war gaaanz früher der eigentliche Bescherungstag (und somit die Hauptfigur) am/der Nikolaus(tag). Zur Zeit der Reformation rückte man von Heiligenverehrung demonstrativ ab, so dass der Bescherungstag Richtung Weihnachten (mit der Geburt Christi) wanderte und sich dort auch "festgesetzt" hat. Aus dem Nikolaus wurde tatsächlich irgendwie der Weihnachtsmann, was nichts daran ändert, dass der Nikolaustag heute schon noch begangen wird. Der Brauch des Beschenkens der Kinder zum Hlg. Christ, also zu Weihnachten, wurde z.B. von Luther als Alternative zum Nikolaus gesehen. Das Interesse der Kinder sollte auf Jesu Geburt gelenkt werden, nicht auf die Verehrung des Hlg. NIkolaus. Der Weihnachtsmann als solcher war spätestens um 1830/40 wohlbekannt. Wie sonst ist es zu erklären, dass er in bekannten Weihnachtsliedern aus dieser Zeit auftaucht... Eine Erfindung der Amerikaner ist der Weihnachtsmann also keinesfalls und schon gar nicht ein Einfall von Coca-Cola. Coca-Cola nutzt den netten alten Herren freilich als Werbeträger und ganz sicher hat die Werbung ihren Teil dazu beigetragen, dass der dicke rote Weihnachtsmann überall auf der Welt bekannt ist und man ihn ganz klassisch auch selber so sieht. Letztlich haben sich viele Gestalten im "Outfit" des Weihnachtsmannes vereinigt - Nikolaus, Knecht Ruprecht, Weihnachtsmann, Belzenickel und wer weiß noch alles... Das alles ändert aber nichts daran, dass er zu Weihnachten gehört wie der Lichterbaum - natürlich nicht bei jedem. Und eigentlich ist es egal, ob der Weihnachtsmann, das Christkind, der Nikolaus oder sonstwer kommt. Hauptsache, die Weihnachtsbotschaft ansich hat ihren Platz oder?

von wolke76 am 26.11.2014, 12:44



Antwort auf Beitrag von kaathii

Hej allesammen! Oweia, daläuft aber einiges zusammen! Natürlich gibt esso gesehen dasChristkind auch nicht. Es war janie eine hitsorische Gestalt wie der Hlg. Nikolaus. Dessen Tag ist eben der 6. Dezember - in den NL ist dieser wichtiger als Heilig Abend. Das Christkind ist eine engelgleiche Figur, die den Kindern die Geschenke bringt, ohne daß die es sehen dürfen.. Luther lehnte Heiligenverehrung abalso auch den Hlg. Nikolaus und führte dadurch eine Gestalt in Anlehnung an den Heiligen Christ ein. Daraus entwickelte sich später das Christkind, das eben in den südlichen und überwiegend katholischen Reginen weiterhin beschert. Der Weihnachtsmann ist in der Tat ein kommerziell entstandene Figur. Hioer in DK kennt man logischerweise (?) das Christkind nicht - meine Kinder aber wuchsen damit auf. Genauso wenig wird hier Nikolaus gefeiert - für meine Kinder sehr wohl. (Hat schon manchmal Vorteile, in 2 Kulturen zu leben ) Wenn ich in der nächstenWoche mit meinen senioren-Deutschshcülern wieder über dt. Weihnahctsbräuche rede, kommen so manche uNterschiede zumVorschein --- aber das ist ein stundenfüllendes Programm. Was jetzt bei Dir nicht deutlich ist, verstehe ich nicht. Nikolaus istNikolaus = 6. 12. Weihnachtsmann ist Weihnachtsmann = Weihnachten. Gruß Ursel,DK

von DK-Ursel am 25.11.2014, 22:26



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

"Luther (der Kirchenspalter, der erste Protestant) lehnte Heiligenverehrung ab, also auch den Hlg. Nikolaus und führte dadurch eine Gestalt in Anlehnung an den Heiligen Christ ein. Daraus entwickelte sich später das Christkind, das eben in den südlichen und überwiegend katholischen(!) Regionen weiterhin beschert."

von Franke am 25.11.2014, 22:33



Antwort auf Beitrag von kaathii

Wie wer was wo zelebiert ist so verschieden und durch die Globalisierung gibt es so viele Mischformen von Festen und Bräuchen, dass es schlichtweg pupsi ist und jder das feiert und begeht, wie es ihm beliebt. Bei uns gab es schon zu DDR-Zeiten den W-Mann. Und Nikolaus ein völlig anderes Thema. Zu der Sachlage, dass es das Christkind gab, möchte ich mich nicht näher äußern. Nur so viel... wer weiss, was die Leute in ein paar 1000Jahren über Harry Potter und Co. denken... *hüstel* *schmunzel*

von nilo1988 am 25.11.2014, 22:30



Antwort auf Beitrag von kaathii

Der Tradition nach bringt er den „braven“ Kindern an Heiligabend (bzw. in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember) Geschenke und bestraft die „bösen“ Kinder. Er vereinigt somit Eigenschaften des gutmütigen Sankt Nikolaus und seines verurteilenden Knechtes (Ruprecht, Krampus, Schmutzli oder im Rheinland Hans Muff). Der heutige Weihnachtsmann geht vor allem auf die europäischen Volkslegenden um den heiligen Nikolaus zurück. Nikolaus von Myra war ein Bischof im 4. Jahrhundert, der Kern zahlreicher Legendenbildungen war. Unter anderem wird er als Schutzpatron der Kinder verehrt. Ihm zu Ehren wurden schon im Mittelalter Kinder an seinem Namenstag, dem 6. Dezember, bzw. oft schon am Vorabend beschenkt. Dieses Datum war früher auch der eigentliche Bescherungstag, der erst im Laufe der Reformation in vielen Ländern auf den 24. bzw. 25. Dezember rückte (siehe auch Christkind). Europäische Auswanderer brachten den Sankt-Nikolaus-Brauch mit in die Vereinigten Staaten von Amerika. Insbesondere in den niederländischen Kolonien wurde das Sinterklaasfeest gefeiert, zumal Sankt Nikolaus auch der Patron von Neu Amsterdam, dem späteren New York war. Aus Sinterklaas wurde Saint Claus und schließlich Santa Claus. Der amerikanische Santa Claus wohnt am Nordpol. Auch der europäische Weihnachtsmann wird im hohen Norden verortet. So lebt er etwa nach Auffassung der Finnen im lappländischen Korvatunturi, nach Überzeugung der Schweden in Dalarna oder dänischer Auffassung in Grönland. Der Schweizer Nikolaus ist im Schwarzwald zuhause und geht am 6. Dezember mit seinem Esel auf Wanderschaft. Der niederländische "Sinterklaas" hingegen kommt mit einem Dampfschiff aus Spanien, begleitet wird er von seinem Compagnon "Zwarte Piet". In der heutigen Zeit verdrängt der Weihnachtsmann immer stärker das vor allem im Süden Deutschlands und in Österreich verbreitete Christkind. Kritiker führen dies oft auf den US-amerikanischen Einfluss und die möglicherweise bessere Vermarktbarkeit des Weihnachtsmannes zurück.

von kaathii am 25.11.2014, 22:34



Antwort auf Beitrag von kaathii

Mmmm...das entspricht in großen Teilen der Wikipedia Beschreibung, da heisst es aber: Der heutige Weihnachtsmann geht vor allem auf die europäischen Volkslegenden um den heiligen Nikolaus zurück. Er ist aber keinesfalls mit diesem gleichzusetzen... Was ist deine Quelle? VG Mauki

von Mauki2007 am 25.11.2014, 23:38



Antwort auf Beitrag von kaathii

Um nochmal auf die Kernfrage zu sprechen zu kommen. Der Weihnachtsmann hat für mich rein gar nix mit dem Nikolaus zu tun. Ich bringe ihn dann doch eher mit dem heiligen Abend in Verbindung :-)

von Melli130 am 25.11.2014, 22:41



Antwort auf Beitrag von kaathii

Nein Nikolaus ne Weihnachtsmann sind nicht das gleiche. Google mal nach der Geschichte vom Nikolaus. Der Weihnachtsmann ist eine reine Erfindung. Der Nikolaus kommt in der Nacht vom 5.auf den 6. Dezember und der Weihnachtsmann bringt am 24. die Geschenke. Wie bei einigen das Christkind. Aber deswegen sind es doch zwei verschiedene gestalten. Es kam ein oh ha von mir weil ich nicht wusste dass es Leute gibt die wirklich nicht wissen dass Nikolaus u Weihnachtsmann zwei Figuren sind. Schon von der Geschichte her. Nikolaus beruht auch wahre Geschichte und Weihnachtsmann/Christkind frei erfunden uns komm am 24.

Mitglied inaktiv - 26.11.2014, 05:55