Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Brauchen Kindergartenkinder ein Hobby/Gruppe

Thema: Brauchen Kindergartenkinder ein Hobby/Gruppe

Wie sehr ihr das? Brauchen Kindergarten Kinder nachmittags noch ein "Hobby" wie reiten, turnen, schwimmen oder Bastelgruppe? Oder reicht es, wenn ein Kind sich nachmittags vieleicht auf den Spielplatz austoben kann oder mit Mama puzzelt oder mal ihrer Freunde besuchen?

von dana2228 am 18.08.2015, 14:31



Antwort auf Beitrag von dana2228

finde das Wort "Brauchen" ein wenig verwirrend. Brauchen tut mein Kind das bestimmt nicht. Er braucht Liebe, Brot und Wasser..... Er ist ein sehr aktives Kind. Also, haben wir mit dem Sport angefangen und er ist begeistert. Ich halte wenig davon, die Kinder ständig zu "bespaßen" oder verkrampfte Unternehmungen aufzutun. Aber, wenn er Spaß dran hat, warum nicht???

von gaensebliemchen am 18.08.2015, 14:39



Antwort auf Beitrag von dana2228

Was heißt “brauchen“? Vielleicht *braucht* das eine oder andere Kind eine gezielte außerhäusliche Förderung oder die Betreuungsperson *braucht* Freiräume für sich...

von Mutti69 am 18.08.2015, 14:42



Antwort auf Beitrag von dana2228

Ich habe meine in dem Alter Kind sein lassen. Stundenlanges spielen im Garten, spontane Verabredungen mit Freunden, spontane Unternehmungen, oma+opa besuche wenn wir lust hatten. Nach Terminplan leben sie früh genug...

von wesermami am 18.08.2015, 14:53



Antwort auf Beitrag von wesermami

Ach weh, ein Kind, das in dem Alter einmal die Woche zum Turnen oder ähnliches mit anderen KINDERN geht, leidet natürlich schrecklich unter dem Verlust seiner Kindheit! Das ist ein ganz schlechtes Argument! Hoffentlich warst du dann auch nie in einer Krabbelgruppe, beim Babyschwimmen oder ähnlichem. Kindergarten ist ja dann auch eigentlich das Falsche für eine unbeschwerte Kindheit, und sollte abgeschafft werden, und die ersten Klasse sollte dann wohl so mit 12 losgehen...

Mitglied inaktiv - 18.08.2015, 15:01



Antwort auf diesen Beitrag

Was schreibst du wieder für einen Blödsinn. Es ist wohl ein Unterschied, ob das Kind einmal pro Woche zum Turnen geht, mehr oder weniger freiwillig oder jeden Tag in den Kindergarten, wo es da auch Freunde hat und halt KINDER zum spielen. Manchmal ist das auch so, dass Kinder dann einfach am Nachmittag keinen Bock haben auf die Turngruppe oder wohin auch immer. Da kann es schon passieren, dass sie das als "Zwang" empfinden da hin zu gehen. Was ich auch nicht so toll finde.

von RoteRose am 18.08.2015, 15:05



Antwort auf diesen Beitrag

...

von wesermami am 18.08.2015, 15:05



Antwort auf Beitrag von RoteRose

die einzige, die hier IMMER Blödsinn schreibt, bist Du! Den Rest spare ich mir. Perlen vor die Sau.

Mitglied inaktiv - 18.08.2015, 15:08



Antwort auf Beitrag von RoteRose

"Es ist wohl ein Unterschied, ob das Kind einmal pro Woche zum Turnen geht, mehr oder weniger freiwillig oder jeden Tag in den Kindergarten, wo es da auch Freunde hat und halt KINDER zum spielen." Entschuldige: Aber beim Eltern-KIND-Turnen sind auch andere Kinder. Verstehe Dein Posting nicht, sorry?

von gaensebliemchen am 18.08.2015, 15:09



Antwort auf Beitrag von RoteRose

auch kindergartenkinder sollten ab einem gewissen alter lernen, sich an regeln und termine zu halten. ich finde nichts schlimmer, als vorschlkinder nicht in den kindergarten zu bringen, weil sie mal eben keine lust haben - so wie manche eltern es gern mal tun. denn in der schule fragt keiner nach lust, da haben sie hinzugehen. und eine sportgruppe, einmal die woche für eine stunde regelmäßig zu besuchen ist meiner meinung dazu der beste einstieg. machmal machen solche "auferlegten zwänge" der eltern, nämlich auch den kindern das leben später leichter.

von dkteufelchen am 18.08.2015, 15:11



Antwort auf diesen Beitrag

du kommst hier her und gehst gleich wesermami an, was nun überhaupt nicht sein muss. Sie hat das Posting ganz normal beantwortet! Dann schreibst du eben Unsinn in der Antwort an wesermami.

von RoteRose am 18.08.2015, 15:11



Antwort auf Beitrag von RoteRose

Manchmal ist es wohl auch so, dass die Mutter zu faul ist, dem Kind neue Erfahrungen zu ermöglichen. Es gibt nicht nur schwarz oder weiß. Dass DU - auch emotional und kindesfürsorglich - eher auf Sparflamme fährst, wissen wir ja...Miss-brauch-ich-nicht

von Mutti69 am 18.08.2015, 15:11



Antwort auf Beitrag von wesermami

Das liegt an der bekanntlich missverständlichen Ausdrucksweise der AP. Kann mir nicht vorstellen, dass JEDER Nachmittag gemeint war - aber selbst wenn: es sind doch immer Angebote zusammen mit anderen Kindern! Was ist bitte daran anders, als Spielen auf dem Spielplatz oder feste Verabredungen?

Mitglied inaktiv - 18.08.2015, 15:13



Antwort auf Beitrag von RoteRose

wenn mir gleich wieder der Kragen platzt, du dummes Ding!

Mitglied inaktiv - 18.08.2015, 15:14



Antwort auf diesen Beitrag

Meine kinder sind mittlerweile gross...ich brauch mich zum glück damit nicht mehr rumschlagen:-) Ok, wir wohnen auf dem dorf und hier beschäftigen sich die kinder dann doch noch eher draussen ohne das es langweilig wird. In einer stadt hätte ich mich evtl auch nach anderen beschäftigungen umgesehen...

von wesermami am 18.08.2015, 15:18



Antwort auf Beitrag von wesermami

Wir wohnen auch auf dem Dorf. Aber im Winter / bei Sauwetter ist mein Sohn mal dankbar, neben Oma, Mama und seinen KIGA-Kumpels noch EINEN anderen Termin in der Woche zu haben. Bei 30 Grad und plus haben wir den Sport auch ausfallen lassen. Ich finde, man sollte mal vieles nicht so verbissen sehen. Einen Termin in der Woche - zugunsten des Kindes - ist kein STRESS!

von gaensebliemchen am 18.08.2015, 15:25



Antwort auf Beitrag von wesermami

Oder zählst du feste Verabredungen etwa auch dazu? Mein Kind hatte wie gesagt Spaß, und sich immer sehr auf den Tag gefreut, weil es da auch andere Kinder traf, die es sonst nicht kennengelernt hätte. Mein Kindergartenkind hätte ich übrigens ganz sicher nicht draußen unbeaufsichtigt rumstromern lassen, egal ob da noch eine Horde anderer Kinder dabei ist - das ist absolut nicht mein Ding.

Mitglied inaktiv - 18.08.2015, 15:29



Antwort auf diesen Beitrag

...

von wesermami am 18.08.2015, 15:47



Antwort auf Beitrag von dana2228

Das sie sowas "brauchen" würde ich nicht undingt sagen. Hobbies und Interessen entwickeln sich ja noch. Meine Meinung ist, dass man den Kindern selbst überlassen soll was sie spielen wollen und ob sie auch überhaupt Lust haben in einen Verein zu gehen oder zu irgendwelchen Kursen usw. In dem Alter, dass du ansprichst würde ich mein Kind einfach nur Kind sein lassen. Lg

von RoteRose am 18.08.2015, 15:01



Antwort auf Beitrag von RoteRose

Mein Kind hatte im besten Kindergartenalter einmal die Woche Sport, und hat sich in dem Alter immer sehr auf den Tag gefreut, einfach weil es SPASS dabei hatte - Stell dir vor!

Mitglied inaktiv - 18.08.2015, 15:05



Antwort auf Beitrag von RoteRose

so ein Organ, wie er hat.... so schnell und wendig wie er ist, wäre wohl auch Leichtathletik was für ihn... Mit den Großen war ich bei allem möglichen Schnick-Schnack. Mütterolympiade, Freizeitbespaßung ....am besten mit anderen Müttern auf dem Fußballplatz bei 5jährigen mit Lilaanlaufen, wenn sie nicht gut spielen. Habe eine Mutter erlebt, die LILA vor Wut auf das Kind wurde. Zudem bin ich überzeugt davon, dass oft die Eltern dort mehr quatschen, als dass es wirklich ums Kind geht. Leider selten über die Aktivität mit den Kindern. Also eher Hobby für Mutti. Kinder, die pro geschossenem Tor 1 Euro bekommen (Motivatiooooooon....). Meinen reichte Lob und wir haben zusammen so oder so was unternommen. Das endete oft in den bezahlten Kindern in Egoattacken...keiner gab mehr ab...ach was rede ich. Ich bin der festen Überzeugung, dass sich mein Kind genauso gut ohne Hobby mit 3 entwickelt, wie mit. Kind 4 ist Typ: mit 2 in den Kindergarten und die Hütte rocken. Andere Kinder brauchen da noch eher "zuhause". Ist total kindabhängig. Ich überlasse es meinen Kindern. Wenn sie etwas wollen, machen wir das. Das erfordert aber aktives Interesse des Kindes und nicht MEIN Umsetzen meiner Vorstellungen, was dem Kind gut gefallen könnte. Meine Großen spielen momentan nur Zuhause Fußball. Dafür täglich....stundenland, sowie das Wetter es zulässt. Sie sind SO glücklich. Warum sollte ich sie zwingen, im Verein zu spielen, wenn sie so Gefallen daran haben. Das große Kind muss ich nun vom Hobby abholen. Die Eltern sollten sich immer fragen, ob sie das aus persönlicher Langeweile machen oder ob das Kind das wirklich interessenstechnisch einfordert.... Nichts ist schlimmer als Stress im Kindesalter...später dürfen wir dann alle die Burnouttherapien bezahlen, weil die Kinder nicht mehr lernen, sich selbst auszugleichen!!!! Einfach mal die Seele baumeln lassen. In RUHE den Tag verbringen. Langeweile haben ist Motor für Kreativität. LG

von DantesEi am 18.08.2015, 16:32



Antwort auf Beitrag von dana2228

Das merkt man doch selber..... Ein dreijähriges Kind, das bereits 8 Std in einem Kindergarten zubringt, wird wahrscheinlich keine Lust mehr haben,nachmittags noch zu Terminen zu rennen.Denke ich mal. Ein Kind das Vormittags ein paar Std im Kiga ist, unter Umständen schon. Man merkt doch,ob ein Kind etwas gerne macht oder nicht.... Ein Kind zu zwingen, zu irgendeinem Termin zu gehen, und sei es nur einmal pro Woche, halte ich nicht für gut.Wenn es partout keine Turnstd will, warum soll man es zwingen? Es wird später Sport hassen wenn man das tut. Wenn ein Kind gerne geht-supi.Wo ist das Problem? Zu meiner Zeit gab es soetwas noch gar nicht.Trotzdem war ich später in der Lage, eine Schule zu besuchen etc.Also die Tatsache dass man Kinder zwingt, Dinge zu tun die sie nicht möchten macht sie nicht unbedingt fitter für die Schule oder für das Leben...... Und eine tolle Kindheit hat man ganz sicher auch n,wenn man einem Turnverein angehört, so es denn Spaß macht....

Mitglied inaktiv - 18.08.2015, 15:25



Antwort auf Beitrag von dana2228

Was möchte das Kind denn? Hier ergibt sich viel aus der Siedlung heraus. Die Kinder sind befreundet, eins geht zum Turnen, 3 andere wollen auch. Wenn das Kind möchte würde ich es lassen. Aber nicht mehr als 1-2 Sachen in der Woche, inkl Wochenende.

von MAMAundPAPA2013 am 18.08.2015, 15:26



Antwort auf Beitrag von dana2228

Ein Kindergartenkind kann sich doch bereits äußern. Was schwebt dir denn vor? Es gibt meistens die Möglichkeit zwei drei mal hinzugehen ohne sich direkt anmelden zu müssen. Und wenn ein Kiga Kind ein bis zweimal die Woche für 45 min Sport,Musik oder sonst was macht ist es doch kein Termindruck. Meine Große war schon seit sie 1 war beim Mutter-Kind-Turnen wo sie sehr gerne war. Es wurde vom Verein 4 mal die Woche angeboten.hingehen könnte man wie man wollte. Waren mind 1 mal,maximal 2 mal die Woche da. Dann kam der 1.schwimmkurs und 1 mal Turnen und auch das hat sie sehr gerne gemacht. Wiederum eine Freundin macht gar nichts weil sie eifach keine Lust hat. Schaue doch was deinem Kind Spaß macht und wie oft.

Mitglied inaktiv - 18.08.2015, 15:57



Antwort auf Beitrag von dana2228

Meine Kinder gehen, seit dem sie laufen können, einmal die Woche zum turnen. Das hat nichts mit Terminstress zu tun und hat ihnen immer Spaß gemacht. Mittlerweile sind sie 7 und 9, haben sich diverse Hobbys ausgesucht, so das wir langsam aber sicher doch überlegen mussten, was ihnen wirklich wichtig ist und was nicht. Da fiel turnen jetzt nach den ferien erstmal raus, weil sie es schon so lange machen und das neue interessanter ist.

von fabiansmama am 18.08.2015, 16:06



Antwort auf Beitrag von fabiansmama

ein Kind wollte schwimmen gehen und zum Tanzen. Oma hat das Tanzen bezahlt und sie auch hin gebracht und abgeholt. Kind 2 wollte gar nichts ..

Mitglied inaktiv - 18.08.2015, 16:21



Antwort auf Beitrag von dana2228

unsere Tochter hat von 3 bis 6 Jahren Ballett gemacht, aber irgendwie ging es dann nicht weiter....es kamen immer wieder kleinere nach und die Nachfolgegruppe war voll. Ihr wurde es dann zu langweilig und ich hab sie abgemeldet. Sie macht jetzt seit fast einem Jahr 1x die Woche Geräte- und Bodenturnen, immer Montags für 1,5 Stunden und ihr macht das wahnsinnig Spaß. Was sie alles schon gelernt hat...echt toll. Ich finde es schön, wenn sie sich an den anderen Nachmittagen auch einfach spontan verabredet, aber so eine Sache pro Woche (als sie vor einigen Monaten den Schwimmkurs machte, waren es dann kurzfristig 2 Termine) finde ich schon gut. Aber es gibt sicher auch einige, die es übertreiben. 1 Freundin meiner Tochter hat fast jeden Tag einen Termin (Akrobatik, Ballett, Flöte, Turnen etc.), das ist auch dem Kind zuviel (ist traurig, weil sie sich kaum verabreden kann), aber die Mutter besteht drauf :-(

von Loni1975 am 18.08.2015, 16:57



Antwort auf Beitrag von dana2228

Ich denke ein Kind, welches 6, 8 oder mehr Stunden in der Kita ist und danach schon etwas k.o. ist braucht das nicht. Ein Kind nach 3h Kita und voller Power eher schon. Ich stelle mir gerade eher die Frage, wie du das mit mehreren kleinen Kindern machen möchtest, mit jedem verschiedene Dinge wahrzunehmen. Ich hatte nur 2 Kleine und hab das gemacht, was für alle 2 passte und was beide wollten. Das war nahezu täglich Spielplatz und sonst wurde bei uns viel zu Hause gebastelt. Das klappt aber auch nur deshalb zu dritt so toll, weil es beide mochten.

von mf4 am 18.08.2015, 17:51



Antwort auf Beitrag von dana2228

Im Grunde hat mich das Stimmungsbild interessiert. Meine Tochter (fast 5) geht 2 mal die Woche zum schwimmen. Von sich aus. Und zwei mal die Woche kommt im Kindergarten die Musikschule (Vormittags ). Jetzt würde sie gerne noch reiten und tanzen. Ich finde das zu viel des Guten. Denn in meinen Augen soll sie sich auch verabreden können und eibfach mit den Geschwistern und Nachbarskindern "duch die Felder ziehen". Mein mittlerer hat nix und ich frage mich ob es Sinn macht, er kommt erst gegen 15 uhr mit den Bus und hat im Kindergarten ja viele Anwendungen. Mit allen drein war ich die ersten zwei jahre in einer Spielegruppe und zum schwimmen. Ok, der mittlere schrie nur beim schwimmen, das gab ich eher auf. Das habe ich aber eher für mich gemacht.

von dana2228 am 18.08.2015, 19:21



Antwort auf Beitrag von dana2228

also, ich denke 4 Sachen wären wirklich zuviel...ich bin ja auch immer dafür, dass die Kinder noch Nachmittage über haben, um sich zu verabreden....wenn sie aber unbedingt tanzen und reiten möchte, kannst du ja mal fragen, ob sie evtl. dann mit dem schwimmen aufhören möchte....alles zusammen finde ich zuviel....und irgendwann sprengt das ja auch mal die Familienkasse...gerade reiten ist ja recht teuer

von Loni1975 am 18.08.2015, 20:26