Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

auch Umfrage: Kinderportionen

Thema: auch Umfrage: Kinderportionen

Bestellt ihr für eure Kids im Restaurant die typischen Kinderteller? Und falls ja: bis zu welchem Alter? Ab wann haben sie von der regulären Karte bestellt? P.S. ich lese die Antworten gern später (das Thema interessiert mich wirklich und ich hoffe auf viele konstruktive Antworten). Muss jetzt erst mal heimfahren. Feierabend und 1 Woche Urlaub, hurrah.

von dee1972 am 21.10.2016, 20:39



Antwort auf Beitrag von dee1972

Meine Zwillinge sind 6 Jahre und nach BMI übergewichtig. Sie bekommen einen Kinderteller und einen Salat vorher zum Magenfüllen, sowie Wasser. Eine normale Portion wäre für sie kein Problem, gibt's aber nicht.

von BB0208 am 21.10.2016, 20:44



Antwort auf Beitrag von BB0208

Meine Kinder bestellen sich entweder ein kindermenü oder ganz normal von der Karte, aber dann als kleine portion. Je nach Lust und laune....

von Joosy am 21.10.2016, 20:46



Antwort auf Beitrag von BB0208

Meiner (10) bekommt jetzt eine Erwachsenenportion. Ich frage ihn aber vorher, ob er meint, dass zu schaffen. Bis vor kurzem war das sehr schwierig, weil sehr schwankend. Teilweise hat ihm wirklich eine Kinderportion (aber dann kein Kinderessen von der Kinderkarte, sondern eine Kinderportion eines "normalen" Essens) gereicht, teilweise hatte er danach noch Hunger und hat mein Essen bzw. den mit Sicherheit immer verbleibenden Rest von Kind 2 noch mitgegessen ;-) Eine Erwachsenenportion war ihm aber meist auch zu viel. Das war eine blöde Übergangszei, zumal ich nur sehr ungern sehen kann, wenn Essen weggeworfen werden muss. Kind 2 (9, aber Mädchen) schafft auch keine Kinderportion, sondern meist nur die Hälfte. LG

von vomGlückgefunden am 21.10.2016, 20:50



Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

Es wäre in euren Augen also nicht verwerflich, einem 10jährigen stark übergewichtigen Kind erst mal eine Kinderportion des Lieblingsgerichts zu bestellen + Vorspeise + 0,5 l KiBa (auf die Getränke hab ich keinen Einfluss...). Mit der Option auf Nachschlag bzw. der Aussicht auf Kuchen/Torte/Eis in ca 3 Stunden und Buffet am Abend? Bitte sagt mir, dass ich kein Unmensch bin. Ich hab nämlich wenig Vergleichsmöglichkeiten, meine 6,5jährige isst immer noch gern vom Räuberteller. Oder wenn sie sich was eigenes aussucht, dann wird das für den nächsten Tag im doggy bag mitgenommen.

von dee1972 am 21.10.2016, 20:54



Antwort auf Beitrag von dee1972

Bei Übergewicht würde ich auch nur den Kinderteller nehmen. Es gibt auch Kinder die ihre Grenzen nicht kennen, da sollte man schon eingreifen. Im Kindergarten war ein Kind, dass bis zum Erbrechen gegessen hat, wenn es nicht rechtzeitig gestoppt wurde.

von nest118 am 21.10.2016, 20:57



Antwort auf Beitrag von nest118

Auch als "Fremder". Sozusagen als Tante und Gastgeberin?

von dee1972 am 21.10.2016, 20:58



Antwort auf Beitrag von dee1972

Das finde ich wiederum schwierig. Sind die Eltern dabei? Wenn nicht ok, wenn doch, dann würde ich mich da raus halten.

von nest118 am 21.10.2016, 21:02



Antwort auf Beitrag von dee1972

Meiner ist 10 Jahre und normalgewichtig mit athletischer Figur. Er wird von einer Kinderportion + Getränk nicht mehr satt. Vorspeise würde er nicht wollen. ICH denke - zumal als Tante und bei einer Feierlichkeit erst recht - dass es nicht sinnvoll ist, in solchen Situationen die Essproblematik des Kindes zum Thema zu machen, indem man das Kind "reguliert". Das sollte im Alltag passieren. Auch ein übergewichtiges Kind darf meiner Ansicht nach im Restaurant mal "über die Stränge schlagen" und essen, was es mag. Das gehört doch auch dazu. Ernährungserziehung muss vor allem im Alltag passieren. Etwas Besonderes oder Ausnahmen darf es und muss es trotzdem geben (können). Ich fände es schon traurig für den Jungen, wenn ihm der Restaurantbesuch verleidet wird, weil ihm dort vorbestimmt wird, was er isst. Das würde meinem 10jährigen nicht gefallen.

von vomGlückgefunden am 21.10.2016, 21:05



Antwort auf Beitrag von nest118

Hmh schwierig. Die Eltern sind dabei, am anderen Ende der Tafel. Das Lieblingsgericht steht nur auf der Kinderkarte. Ich assoziere: Kind (10 Jahre) = Kinderportion ist eh reichlich (ich selbst würde davon locker satt werden), also bestelle ich ohne darüber nachzudenken, dass dem Kind, diese Portion nicht ausreicht. (Kind könnte natürlich selbst auch den Mund aufmachen, spielt aber mit dem Smartphone und hat die Welt um sich vergessen...beschwert sich dann lieber hinterher bei der Mutter und Oma, dass sie ja schließlich kein Baby sei)

von dee1972 am 21.10.2016, 21:07



Antwort auf Beitrag von dee1972

Wenn ja, würde ich die Kinderportion für ihn wählen;-) Doof schaut es aus wenn die anderen quasi "Büffet" haben und er nicht mehr "darf"

von wesermami am 21.10.2016, 21:07



Antwort auf Beitrag von nest118

Hmh schwierig. Die Eltern sind dabei, am anderen Ende der Tafel. Das Lieblingsgericht steht nur auf der Kinderkarte. Ich assoziere: Kind (10 Jahre) = Kinderportion ist eh reichlich (ich selbst würde davon locker satt werden), also bestelle ich ohne darüber nachzudenken, dass dem Kind, diese Portion nicht ausreicht. (Kind könnte natürlich selbst auch den Mund aufmachen, spielt aber mit dem Smartphone und hat die Welt um sich vergessen...beschwert sich dann lieber hinterher bei der Mutter und Oma, dass sie ja schließlich kein Baby sei)

von dee1972 am 21.10.2016, 21:07



Antwort auf Beitrag von dee1972

Wir kümmern uns im Alltag ständig darum. Auf Feiern, Kindergeburtstagen,... braucht sich damit niemand rumärgern. Und wenn es dann Pommes mit Nuggets und Nutellamuffins gab, dann ist es eben so.

von BB0208 am 21.10.2016, 21:10



Antwort auf Beitrag von dee1972

Wenn die Eltern dabei sind, würde ich das Kind (und ggf. die Eltern) fragen und mich da nicht einmischen. Ich fände es aber ehrlich gesagt schon traurig, wenn der Bub bei einer Feierlichkeit mit Restaurantbesuch nicht satt wird oder unglücklich zuguckt, wie es den anderen schmeckt. Ich denke, da muss man zu Hause bei der Ernährung und in Sachen Sport ansetzen und nicht in so einer Situation. Mein 10jähriger isst manchmal doppelt so viel wie ich. :-)

von vomGlückgefunden am 21.10.2016, 21:11



Antwort auf Beitrag von dee1972

Dann würde ich mich raushalten! Von diesem einen Restaurantbesuch werden sich die Essgewohnheiten nicht ändern.

von nest118 am 21.10.2016, 21:13



Antwort auf Beitrag von dee1972

Lass das Kind entscheiden, alles andere liegt nicht in deiner Macht. Gegen Windmühlen kämpfen ist vergebene Liebesmüh.

von nilo1988 am 21.10.2016, 22:04



Antwort auf Beitrag von nilo1988

Ich entweder hab ich mich schwammig ausgedrückt oder ich liege tatsächlich falsch...was auch immer: Ich wollte niemanden erziehen!!! Das lag mir total fern. 10jähriges Kind sass maulig bei einer Feierlichkeit am Tisch, spielte mit seinem Smartphone herum. Es gab kein Lasagne auf der Karte, also entschied es sich für Spaghetti. Diese standen nur auf der Kinderkarte. Die Bestellung überließ das Kind mir, es hatte anscheindend gerade keine Sprechstunde.... Ich hab also - ohne mir darüber Gedanken zu machen - das Kindergericht bestellt. Kind saß mir unmittelbar gegenüber, hörte mit, korrigierte mich nicht! Sondern beschwerte sich erst später bei den Eltern. Die es sich am anderen Ende der Tafel gemütlich gemacht hatten und sich NULL um ihren Nachwuchs kümmerten. Ganz sicher lasse ich meine Gäste nicht darben und hungern. Ich wollte auch nicht an der Rechnung sparen. Ich bin Gastgeberin durch und durch (25 Jahre Gastro hinterlassen durchaus Spuren :). An diesem Tag gabs übrigens: Frühstück um 8 Uhr, Häppchen um 11 Uhr, Mittagessen im Restaurant um 13:30 Uhr, vor dem besagten Kinderteller wurden schon Antipasti, Balkankäse und Maisbrot serviert. Nach dem Essen natürlich auch noch ein Eis für den Weg. Um 16 Uhr gab es Torten/Kuchen, um 19:30 ein Fingerfood Buffet. Dazwischen jede Menge Süssigkeiten. All das bei 32 Grad (im Schatten, wenn es Schatten gegeben hätte :) Ich fühle mich unverstanden, kann aber damit leben.

von dee1972 am 21.10.2016, 23:47



Antwort auf Beitrag von wesermami

Wir waren in einem Restaurant. Als eine von 6 Gesellschaften haben wir a la carte von einer etwas verschlankten Karte (ca 20 Gerichte) bestellt. Sie hätte jederzeit mehr haben können, hätte nur den Mund aufmachen müssen.

von dee1972 am 21.10.2016, 23:50



Antwort auf Beitrag von dee1972

mach dir doch bitte keine Gedanken mehr, wenn doch da so offensichtlich Hopfen und Malz verloren sind. Du (und jeder Außenstehende) wirst immer der Buhmann sein, weil das ja bequemer ist, als eigenes Fehlverhalten zu reflektieren. Lektion für die Zukunft: deutliche Ansage ans Kind, dass es bitte SELBST bestellen soll. Dann bist du raus... Den Eltern würde ich vor dem Kind sagen, wie es gelaufen ist (Smartphone), und dass es nicht deine Schuld ist, wenn das Kind nicht rechtzeitig den Mund aufmacht. Alt genug ist es nämlich!

Mitglied inaktiv - 22.10.2016, 08:30



Antwort auf Beitrag von dee1972

Bekannte und wir haben es durchaus schon gebracht, unseren Kindern mit 12 Jahren einen Kinderteller zu bestellen, wenn wir wussten, dass die Portionen riesig sind. Die Kids waren aber damit auch einverstanden. Im Falle eines stark übergewichtigen Kindes... Da sollte man doch eh ein langfristiges Ernährungskonzept haben und dementsprechend sollten auch die Portionen bzw. Art der Nahrung sein. (Süßes als Nachschlag??? Kann ich mir nicht wirklich vorstellen)

von Jayjay am 22.10.2016, 09:56



Antwort auf diesen Beitrag

Die Eltern wissen das ja! Stellen mich vorm Rest der Familie trotzdem als Geizhals dar. Und das ärgert mich. Notiz an mich: keine gemeinsamen Familienfeste mehr. Spart mir Stress.

von dee1972 am 22.10.2016, 12:59



Antwort auf Beitrag von dee1972

Puuuh, das ist allerdings noch mal eine miese Nummer obendrauf. Ich kann deine Konsequenz daraus nur verstehen, und begrüße sie sogar!

Mitglied inaktiv - 22.10.2016, 13:11



Antwort auf Beitrag von dee1972

Nein, wir bestellen meistens 2 normale Portionen für 3 Kinder. Das geht, warum auch immer, in 99% der Restaurants auf.

von nest118 am 21.10.2016, 20:46



Antwort auf Beitrag von dee1972

Hallo, kommt aufs Kind an - als sie noch jünger waren, haben meine Kinder sowieso keinen kompletten Teller gegessen - da haben sie entweder bei uns mitgegessen oder sich Spätzle mit Sosse bestellt (oder auch mal nur Pommes) Und so seit sie ca. 8 Jahre sind entscheiden sie was sie sich bestellen wollen. Wenn ein 8jähriger sagt er hat viel Hunger und isst das - dann passt das auch mit einem normalen Teller - und wenn mein 17jähriger sagt er will nur Spätzle mit Sosse oder nur Pizzabrot ohne Belag - dann passt das auch. Ich könnte es hier nicht am Alter festmachen ob Kinderportion oder nicht. Gruß Dhana

von dhana am 21.10.2016, 20:51



Antwort auf Beitrag von dee1972

Keine Chance! Unser Sohn ist 4,5 Jahre und eigentlich ein guter Esser, aber wenn wir mal auswärts essen dann gibt es für ihn nur einen Räuberteller! Getränk gibts ein eigenes! Das hat sich bewährt bei uns....

von gwasslschdribbe am 21.10.2016, 20:53



Antwort auf Beitrag von dee1972

Kind 1 ist 6,5 Jahre und es kommt immer darauf an wo wir beim Essen sind und ob er gerade großen Hunger hat (das entscheidet er selbst). Beim Italiener nimmt er gerne die normale Pizza. Im Biergarten ißt er gerne Schweinebraten, aber da die Kinderportion. Chinese essen wir vorzugsweise Buffet, da das immer sehr heikel ist was er davon mag und was nicht. usw. Kind 2 ist 1,5 Jahre da reicht ein Mitessen bei uns oder ein Knödel, Kinderportion Spätzle mit Soße etc. selbstverständlich ;) Lg

von EarlyBird am 21.10.2016, 21:07



Antwort auf Beitrag von dee1972

Die Frage ist nicht leicht zu beantworten. Mini-Nilo bestellt, wenn vorhanden, eh zumeist aus der langweiligen Kinderkarte, die scheinbar überall gleich ist. Ansonsten kommt es auf die Gaststätte an. Wie viel dort eine "normale" Portion ist. Das sieht man ja zumeist bei den anderen Gästen, was für Portionen sie haben. So kommt es durchaus vor, dass Mini-Nilo eine "kleine Portion" bekommt. Jedoch bei gewissen Speisen wissen wir, dass unser Spross mehr als eine Erwachsenenportion verdrückt und dann darf er das auch. (Beispiele wären Böhmsche Knödel, Bambes [Kartoffelpuver], Pasta, Pizza [selbst in Italien immer min. eine 3/4 Pizza verdrückt] usw. usf.) Aber zumeist macht nur Versuch kluch. Was ich ablehne... leerer Teller und Kind bekommt was von den Eltern ab. War für mich schon ein NO GO als Mini-Nilo noch ein Kleinkind war. Ist aber in der Verwandtschaft gang ung gebe, die sich dann wundern, warum das Kind nicht isst. (Mal ganz ab davon, dass ICH z.B. gern scharf Esse und Nilo-Freund meist Fleischlastig und beides bei Mini-Nilo raus fällt. )

von nilo1988 am 21.10.2016, 21:47



Antwort auf Beitrag von dee1972

Das letzte mal waren wir vor 3Jahren im Restaurant essen. Da war er also knapp 3 Jahre alt. Und ja, damals hat er noch Kinderteller bekommen. Das lag aber meist nicht daran das er nicht mehr essen konnte, sondern mehr daran das wir niemals auf die Idee kommen würden in einem Restaurant zu essen. Heißt: Wenn wir dann mal im Restaurant waren, dann nur auf Einladung meiner Eltern die sowas lieben. Und wenn die beiden da sind isst mein Sohn so gut wie gar nichts weil er alles andere eben spannender findet.

von mausebär2011 am 21.10.2016, 22:00



Antwort auf Beitrag von dee1972

Je nachdem. Oft teilen sich die Kids eine Vorspeise und nehmen dann einen Kinderteller. Der Kleine (2) isst meistens bei uns mit oder bekommt schon einen Kinderteller. Davon isst er übrigens zB maximal 3 Pommes. Danach will er spiiiiiiiielen. Tagsüber auch. Er isst so gut wie nichts. Keins meiner Kinder hat im Kleinkindalter - jetzt reingehauen. Jetzt in der Pubertät kommt es schon vor, dass sie gerade nachmittags nochmal essen (dann zB die Reste vom Mittagessen....erspart das Hausschwein ;-))))))))) Süßigkeiten durften hier immer gegessen werden und wir sammeln brav die Reste jetzt noch von Ostern. Wir bitten ALLE immer, den Kindern bitte nichts Süßes mitzubringen...und alle denken, wir seien böse Eltern... naja...ich muss mal morgen ausmisten. Hatte ich eh vor und ist soeben auf den Zettel gewandert. Bald geht ja der Weihnachtswahn los....

von DantesEi am 21.10.2016, 23:37



Antwort auf Beitrag von dee1972

Wir haben sie nie bekommen und wollten sie auch nie. Warum Kinder scheinbar nur Nudeln, Pommes frittes, Fischstäbchen und Chicken nuggets essen aollen, ist mir bis heute ein Rätsel. Püree und Hühnerbrust, Kartoffeln und Fischfilet gingen auch so.

Mitglied inaktiv - 21.10.2016, 23:59



Antwort auf diesen Beitrag

Mir ging es weniger um das "was" sondern um das "wie viel".

von dee1972 am 22.10.2016, 00:28