Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Schwimmabzeichen

Thema: Schwimmabzeichen

Hier ist es gar nicht so leicht die Schwimmprüfungen abnehmen zu lassen, wenn man keinen Kurs hat. In den Bädern ist es Glückssache, ob genug Personal da ist, dass einer einem beim Schwimmen zuschaut.

von Geisterfinger am 08.10.2022, 17:13



Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Bei uns wurden die im Schwimmunterricht in der Schule abgenommen. Bronze und Silber in der Grundschule, Silber und Gold am Gymnasium... Seepferdchen und Bronze hatten meine allerdings schon vor der Einschulung...

von kuestenkind68 am 09.10.2022, 22:48



Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Das dürfte aber dann sicher vor Corona gewesen sein... Bei uns im Ort sah es mit dem Schwimmenkönnen eigentlich immer recht gut aus. WEr eingeschult wurde, hatte meistens mindestens das Seepferdchen und war schon dabei, Bronze zu machen. Ich merke das zum einen, weil ich die ganzen Anmeldungen für die Seepferdchenkurse bei uns im Verein sehe (und da sind immer noch viele 7-/8-JÄhrige dabei, was früher eine absolute Ausnahme war), und zum anderen, weil ich auch fürs Sportabzeichen der Kinder zuständig bin (dafür benötigt man das Bronze-Abzeichen bzw. einen Nachweis über 50 m ohne Zeit). Früher war es eine Ausnahme, wenn ein Kind, das alle anderen ANforderungen fürs Sportabzeichen geschafft hatte, nur Seepferdchen hatte. Jetzt sind es sehr viele... Und durch die Einsparungen in den Hallenbädern wird sich die Situation auch wieder verschärfen, befürchte ich, denn so manche Eltern (mehr als üblich) melden ihre Kinder grad vom Schwimmen ab (nicht die Seepferdchenkurse, sondern die normalen Vereinsstunden für Bronze etc.) Und im Schwimmbad habe ich auch schon erlebt, dass SChwimmmeister irgendwelche Abnahmen nicht machen wollten, wiel nicht genug Personal da war....

von Jayjay am 10.10.2022, 09:43



Antwort auf Beitrag von Jayjay

Ja, das war vor Covid, aber ich weiß, dass die Schule das mit den Schwimmabzeichen weiter so macht... Die haben es sich als Ziel gesetzt, dass jeder Schüler nach der 4. Klasse die Schule mindestens mit dem Seepferdchen verlässt, aber eigentlich hatte dann fast jeder Bronze. Wer nach dem einem Jahr Schwimmen in der zweiten Klasse noch nicht schwimmen konnte, der musst dann als Viertklässler nochmal mit den "Kleinen" zum Schwimmen. Da waren die meisten doch sehr motiviert, das schnell zu lernen ;).

von kuestenkind68 am 11.10.2022, 13:00



Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Echt? Meine Tochter brauchte den Freischwimmer (meine ich) für die Klassenfahrt. Da bin ich mit ihr, zwei Freundinnen und dem kleinen Bruder hin und habe einfach eine Bademeisterin angesprochen. Frag halt vorher, wann es leer ist und die Personaldecke es hergibt.

von Mucksilia am 10.10.2022, 09:01



Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Bei uns bietet der DLRG Aktiontage an.

von Lena_1922 am 10.10.2022, 09:54



Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Ich habe vorher im Schwimmbad angerufen wann es passen würde. Grad bei Silber oder Gold kann das auch nicht überall abgenommen wegen (muss ja eigentlich ein 3m Turm vorhanden sein) Wir haben - bis auf Gold - alle Schwimmabzeichen ohne Kurs gemacht. Nun in der 4. Klasse soll Schimmunterricht in der Schule mal stattfinden. Vielleicht kann sie da dann aber auch den Junior Retter machen. Das Gold Abzeichen haben wir innerhalb eines Schwimmkurses/Kompaktkurses im Urlaub gemacht. Ab Silber finde ich es schon recht zeitaufwändig für den Prüfer....das geht sicher nicht immer mal so nebenbei.

von Hannah80 am 10.10.2022, 14:15



Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Seepferdchen und Bronze ist nicht soo das Thema. Aber für Silber muss ja ein Bademeister ne halbe Stunde abgestellt sein. Das klappt nicht immer und ist Glückssache. Aber ein Bad bietet hier einen festen Prüfungstermin an. Da werden wir hin fahren.

von Geisterfinger am 12.10.2022, 08:08