Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Alternative zum Familienurlaub für nächstes Jahr gesucht

Thema: Alternative zum Familienurlaub für nächstes Jahr gesucht

Hallo ihr Lieben! Mein jetzt 9-jähriger Sohn hat uns die letzten 2 Wochen im Urlaub gezeigt, dass er keinen Wert mehr darauf legt, mit uns unterwegs zu sein. Wo auch immer wir waren, es wurde genörgelt, getrozt, getobt, gebrüllt, sich selbst und Geschwister mutwillig in Gefahr gebracht. Bis auf 2x Buddeln am Standbad war nichts gut genug für den jungen Herrn. Auch nicht die Dinge, die er sich im Vorfeld gewünscht und selbst ausgesucht hatte. Das waren 2 Museen, Spaßbad, Kletterpark und Fußballgolf. Er hat selbst nach 3 Tagen erklärt, dass er "keinen Bock" mehr auf Urlaub und Geschwister hat und nach Hause in sein Zimmer will. Zur Not auch allein. Und er würde uns schon noch soweit bringen, dass wir vorher heimfahren. Ich war echt entsetzt über seine Entwicklung! Wir sind natürlich nicht vorher zurück gefahren, aber die gute Stimmung war dahin. Mit Urlaub und Erholung hatte das nicht viel zu tun. Meine 11Jährige und der 3 Jährige litten auch, denn die hätten ohne ihn durchaus Spaß gehabt. So etwas will niemand mehr von uns wiederholen! Was können wir in zukünftigen Ferien machen? Mit 10 Jahren kann er nicht alleine bleiben und 4 Wochen nur zu Hause im Zimmer wird wohl auch nicht gut gehen. 2 Wochen ist Betreuung in der Schule. Fernseher oder Spielekonsole haben wir auch nicht, nur jede Menge Bücher. Vielen Dank für eure Tipps! Elli

von InmeinemkleinenApfel am 19.08.2022, 13:48



Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Ich denke ich würde deshalb nicht auf den Familienurlaub verzichten wollen Mir fallen drei Möglichkeiten ein 1. er fährt in ein Zeltlager/ Jugendfreizeit oä, der Rest der Familie zeitgleich woanders hin (kann ja beides innerhalb von Deutschland sein, damit man im Notfall auch schnell dort sein kann) 2. ihr fahrt in ein Ferienhaus/ Ferienwohnung, dann kann er dort vor Ort alleine zu Hause bleiben, wenn er auf die Unternehmungen keine Lust hat 3. ihr fahrt auf einen Campingplatz/ ferienpark/ oder Club, wo vor Ort viele andere Kinder sind und er auch alleine dort unterwegs sein kann und es Angebote für Kinder/ jugendaktivitäten gibt Und natürlich würde ich ihn auch mal fragen, warum er sich so verhalten hat und meine Gefühle dazu erklären, vllt gibt es ja einen Grund der sich lösen lässt und das nächste Mal wird es wieder besser

von Kerstin123 am 19.08.2022, 14:46



Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Wie haben oft in Ferienhäusern Urlaub gemacht..und es gab Urlaube, in denen wir mit nur einem Kind unterwegs gewesen sind. Der große hat dann lieber in seinem Zimmer rumgehangen. Fand.uch selber nicht schön, war für ihn aber okay.

von wolfsfrau am 19.08.2022, 17:37



Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Hallo! Es tut mir leid dass Euer Urlaub so unharmonisch war. Wir haben nur ein Kind (jetzt 14) und wir hatten ein paar Urlaube die wir wegen solchem Verhalten beinahe abgebrochen haben (Koffer schon gepackt, dann wurde eingelenkt), letztes Jahr sind wir tatsächlich eine Woche früher abgereist. Sehr unschön, nur waren bei uns immerhin keine Geschwister betroffen. Es ging super wenn nur ein Elternteil mit Kind unterwegs war, und dieses Jahr hat Teen eine Jugendfreizeit mitgemacht, das klappte auch super. Also mein Vorschlag wäre abwarten, in einem Jahr kann sich viel am Verhalten /Einstellung des Kindes ändern. Oder so buchen dass Kind im Zimmer /Kinderclub bleiben kann und nichts mit Euch machen muss (Kreuzfahrt ist da super) Oder Freund mitnehmen bzw mit anderer Familie fahren. Oder tatsächlich Kind mit Jugendfreizeit verreisen lassen, Jugendherbergen bieten auch schönes Programm. VG

von kfischgen am 19.08.2022, 19:34



Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Ich denke, hier geht es vielleicht um ein anderes Thema. Wenn die Familie mal den ganzen Tag zusammen verbringt und es keine Verpflichtungen gibt, kommen ja oft die Konflikte und Probleme zutage, die eigentlich schon die ganze Zeit bestanden, für die aber im Alltag kein Raum war. Das störende und nervende Verhalten Deines Sohnes klingt wie ein Hilferuf. Ich weiß, es kommt Dir auf den ersten Blick weit hergeholt vor, aber ich würde trotzdem drüber nachdenken. Vielleicht fühlt er sich in der Familie im Moment etwas zu kurz gekommen oder hat andere Probleme, über die er nicht spricht. Die Lösung ist dann nicht, ihn im nächsten Urlaub betreuen zu lassen oder allein in einen Kinderurlaub zu schicken. Sondern herauszufinden, was gerade für ihn nicht in Ordnung ist und was schiefläuft, dass er so dringend darauf aufmerksam machen musste (was ja nicht absichtlich geschieht, sondern von selbst). Kinder können solche Dinge oft nicht in Worte fassen, sondern sie agieren sie aus durch Nerverei, Bockigkeit und indem sie Sand ins Getriebe werfen. Ihr habt vermutlich (und das ist auch menschlich) mit Ungeduld und Genervtheit auf seine Störmanöver reagiert. Wie gesagt, das ist normal. Aber vielleicht könntet Ihr etwas Neues probieren. Ihr könntet eine kleine Familienkonferenz am Esstisch machen (mit Geschwistern), wo Ihr alle fragt, wie es ihnen zur Zeit mit der Familie so geht. Wie es mit den Geschwistern ist. Was jeder sich von Dir oder Deinem Partner anders wünschen würde. Was sie sich bei Freunden oder in der Schule anders wünschen würden. Natürlich mit besonderem Augenmerk auf Deinem Sohn (der aber nicht merken soll, dass es eigentlich um ihn geht). Das Ganze nicht vorwurfsvoll und inquisitiv („Das war ja fürchterlich mit dir im Urlaub, was war denn da los?“), sondern ohne auf den Urlaub Bezug zu nehmen. Wenn dann erstmal nichts kommt (weil solche Gespräche ihn erstmal überfordern), ruhig am Ball bleiben. Zum Beispiel abends beim Insbettbringen „Bettkantengespräche“ führen: „Wie war heute der Tagesablauf, was hast du alles so gemacht, was war ein schönes Erlebnis, was war das blödeste Erlebnis des Tages?“ Wenn man hier beiläufig, liebevoll und geduldig am Ball bleibt, dann kommt irgendwann etwas. Bei meinen Kindern waren das oft Sachen, die mich sehr überrascht haben, weil ich sie gar nicht auf dem Schirm hatte. Oder wo nicht gedacht hätte, dass sie das überhaupt so beschäftigt. So etwas ist sehr aufschlussreich. Es sollte sich ja jeder in der Familie wohlfühlen. Und wenn sich jeder wohlfühlt, dann passieren auch keine Situationen wie im Urlaub, wo das Kind (unbewusst) die ständige Anwesenheit der Eltern nutzt, um mal seine negativen Gefühle rauszulassen. In jeder Familie gibt es für die einzelnen Mitglieder mal Schieflagen, wo es schlecht läuft, das ist ganz normal. Wichtig ist, dass das angesprochen werden darf, und dass die Familie denjenigen, der gerade nicht happy ist, auffängt, versteht, tröstet. Und vielleicht dann auch aufgreift, was derjenige sagt, so dass sich etwas ändert. Wenn Dein Sohn dann etwas sagt über die Geschwister oder über Euch oder sonst etwas, dann nicht gleich wegargumentieren. Ihn ausreden lassen, zuhören, sagen: Ja, das verstehen wir, dass das blöd für dich ist.“ Und dann kein „aber…“ folgen lassen. Sondern sagen: „Was denkst du, was könnten wir da alle tun, damit das besser läuft?“ LG

von Windpferdchen am 20.08.2022, 11:09



Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Mit 9 hat das doch sicherlich einen anderen Grund. Nicht genug Aufmerksamkeit? Ich würde mir davon nicht die Laune verderben lassen - und nächstes Jahr kann’s schon wieder ganz anders aussehen!

von kirshinka am 20.08.2022, 14:44



Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Mein ADS Kind hat ab einem bestimmten Alter solche Anwandlungen gehabt die gesunden eigentlich nie. Hättet Ihr denn jemand wie Oma, Patin etc die ihn im Urlaub nehmen möchte? Andersrum, wie hoch ist Eure Opferbereitschaft ? Heiligen Urlaub der auch teuer ist würde ich mir nicht verderben lassen wollen , entweder man findet eine Bleibe, teilt sich auf oder verzichtet auf Urlaub und Du schreibst ja schon Ihr habt Vieles gemacht das er wollte, alles nur nach seiner Nase geht eben nicht

von Ellert am 21.08.2022, 07:57



Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Letztlich muss er doch einen Grund gehabt haben. Vielleicht zu wenig Platz im Ferienhaus, kein eigenes Zimmer im Vergleich zu Zuhause? Dann könnte man da ansetzen. Ansonsten gibt es betreute Jugendfreizeiten, meine Kinder waren z.B. gern im Fußballcamp. Ein Zahnjähriger kann auch schon mal ein paar Stunden allein im Ferienhaus bleiben, wenn er zu einem Ausflug nicht mit will.

von Emmi67 am 22.08.2022, 13:46



Antwort auf Beitrag von Emmi67

moin..er ist nächstes Jahr dann wohl 10 Jahre...sucht mal bei der Kirche..Diakonie oder der Stadt nach Kinder und Jugendreisen....da würd ich ihn dann schauen lassen und ihn dann da anmelden und mitfahren lassen...es gibt Kinder die brauchen sowas einfach...ich weiß..das können viele Eltern nicht verstehen..ist aber so..ich hatte auch so eine Tochter....und kannte einige die das gemacht haben...viel Erfolg und lg Regina

von omagina am 22.08.2022, 20:57



Antwort auf Beitrag von omagina

Also ich habe nen Sohn der ist jetzt 16. Der war mit 9 unausstehlich.Und hatte ADS. Meine Tochter war vier und meine Sonne.Mein Ausgleich. In einem Urlaub da war sie 7 und der Große 12.Da hatten wir auch oft die Schnauze voll.Die waren sich da einig.Strand ist uncool.Mal mit dem Auto über die Insel was angucken war auch schlimm. Die waren nur glücklich am Pool.Da hatten sie megaschnell Freunde gefunden und wir unsere Ruhe.Dann war das so.Für mich allerdings schlimm so wenig am Strand gewesen zu sein. Das Jahr darauf mit Freundschaft mit Freundin verreist.Perfekt.Sohn hat auch jemanden gefunden. Das Jahr darauf Fincaurlaub mit Pool. Gab nichts entspanteres.Sie brauchten keine Freunde mehr nur sich. Was ich damit sagen will es ändert sich jährlich.Und ich wäre nie auf die Idee gekommen eines meiner Kinder von einem nächsten Urlaub auszuschließen egal wie schlimm. Mittlerweile habe ich noch ein Kind bekommen.Mein Mittelmädchen macht oft Stress.Sie ist jetzt 11.Pubertät klopft an. Vieles dreht sich um die Kleine 15Monate. Der Große ist ein Selbstläufer geworden.Pubertät voll easy. Keine Probleme. Also auch da würde ich wie Wildpferdchen eher auf die Entwicklung und die Gefühle achten und mehr auf ihn eingehen.Hört man nicht gerne aber mittlere Kinder gehen oft unter im Familienalltag. Vieles dreht sich um die Kleinste. Versuche mal exclusiv Zeit einzuplanen nur für ihn. Und ganz ehrlich vom Urlaub ausschließen löst nicht das Problem auch wenn seine Äußerungen so klingen als wollte er das. Ich würde ein Pool/Cluburlaub empfehlen.Was mit Rutschen und Kidsclub. Da können sie sich aus dem Weg gehen und sich mit anderen beschäftigen.

von Mützipütz am 25.08.2022, 11:48



Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Meine Mädels, jetzt 14 und 17 schaffen es auch, sich in der tollsten Badelandschaft sich andauern zu Streiten, bis es Verletzte gibt. Wir hatten auch eine Zeitland immer etwas mit Pool gebucht...aber das haben wir eingestellt. LG

von Maxikid am 25.08.2022, 13:52



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Na mit 17 ist das wahrscheinlich auch schon wieder uncool.Meiner mit 16 würde auch nicht mehr rutschen wollen.

von Mützipütz am 29.08.2022, 13:07