Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Sportart Mädchen

Thema: Sportart Mädchen

Meine Tochter (12) macht Leichtathletik, möchte aber aufhören. sie wird es noch bis zum Ende des Schuljahres machen. Wir finden nun aber keinen Sport, der ihr gefällt. Sie hat eine Klasse übersprungen, liest gerne, setzt sich für die Umwelt ein und spielt Schach. Ihre Hobbys haben nichts mit Sport zu tun. Letztes mal hatte sie auf dem Zeugnis den Durchschnitt 1,1, die einzige zwei hatte sie in Sport (!). Hat jemand vielleicht Anregungen?

von Fidalina am 26.05.2022, 13:08



Antwort auf Beitrag von Fidalina

Tennis würde ich mal ausprobieren Ansonsten je nach Interesse Tanzen Kampfsport Reiten Klettern/Parkour

von Kerstin123 am 26.05.2022, 14:17



Antwort auf Beitrag von Kerstin123

Badminton Tischtennis Volleyball Ropeskipping Trampolin fallen mir noch ein (hängt halt auch Boom den Angeboten vor Ort ab)

von Kerstin123 am 26.05.2022, 14:43



Antwort auf Beitrag von Fidalina

Muss sie Sport machen? Möchte sie unbedingt? Ich selbst habe in meiner Kindheit keinen Sportverein besucht - ich war (und bin) eher der musikalische Typ und Sportmuffel durch und durch. Schach, lesen,.... da hat sie doch coole Hobbys. Meine Tochter singt in einem Kinderchor, ein Sohn angelt und spielt Schlagzeug - für beide kommt Sport nicht in Frage. Der 3. spielt im Verein Fußball, aber erst ab der 5. Klasse. Und weil er es gerne wollte.

von BB0208 am 26.05.2022, 14:22



Antwort auf Beitrag von BB0208

Reiten geht unsere Tochter auch, aber das ist für sie kein Sport, sondern eher Therapie. Physiotherapie auf dem Pferd wegen einer Erkrankung. Aber vielleicht wäre reiten ja was? Wir sehen auf dem Hof viele begeisterte Mädchen!

von BB0208 am 26.05.2022, 14:25



Antwort auf Beitrag von Fidalina

Hallo! Wie ist sie denn vom Typ her, eher Mannschaft oder individuell? Je nach Angebot vor Ort (und was die Freunde so machen) Volleyball, Tanzen, Golf, Fechten…

von kfischgen am 26.05.2022, 14:56



Antwort auf Beitrag von kfischgen

Hockey Volleyball Syncronschwimmen LG

von Maxikid am 26.05.2022, 15:17



Antwort auf Beitrag von Fidalina

Warum möchte sie denn aufhören? Das wäre für mich die erste Frage. Manchmal ist ja auch ein Vereinswechsel hilfreich. In dem Alter ist es dann ja auch oft so, dass die Kids gerne da Sport machen, wo auch Freunde oder Fast-Freunde sind. Vielleicht schließt sie sich mal einer Freundin an?

von Jayjay am 26.05.2022, 16:40



Antwort auf Beitrag von Fidalina

Abgesehen von den super Vorschlägen hier (Ich hätte auch Volleyball vorgeschlagen): Was meinst du mit "Letztes mal hatte sie auf dem Zeugnis den Durchschnitt 1,1, die einzige zwei hatte sie in Sport (!)." -> Ist das jetzt schlimm für dich, dass sie in Sport eine zwei hat? Ihr setzt sie da aber jetzt nicht unter Druck, "dass das besser werden muss", oder?

von Jesssy am 26.05.2022, 16:53



Antwort auf Beitrag von Fidalina

Aikido Yoga Radfahren/Ergometer Schwimmen

von Pamo am 26.05.2022, 17:16



Antwort auf Beitrag von Fidalina

Man darf auch ein kleiner sportmuffel sein wenn man trotzdem noch ne 2 hat im schulsport

von misses-cat am 26.05.2022, 18:22



Antwort auf Beitrag von misses-cat

Man kann auch in den falschen Sportarten sportlich sein und im Schulsport 3en und 4en haben.

von kea2 am 31.05.2022, 08:19



Antwort auf Beitrag von kea2

Wir haben in der Sportklasse meiner Lütten auch Reiter dabei (Springreiter), die sind auch so super gut in anderen Sportarten. Der eine hat vor 2 Wochen den 2 Kilometer Waldlauf gewonnen. Also, dass muss so nicht stimmen. Eigentlich kenne ich das so aus meinem Dunstkreis, wenn man so allgemein sportlich ist, egal welche Sportart, schafft man es auch gut in den anderen Sportarten. Eine 3 hat meine Sportskanone einmal nur bekommen, weil sie sich weigerte die Sportmatten wegzuräumen und laut in der Umkleide war. LG maxikid

von Maxikid am 31.05.2022, 09:27



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ja, gibt so einige, die können sportlich irgendwie alles. (Und in der Schule sind sie auch im 1er Bereich...) Bei mir war es anders. Ich konnte eine Sache ziemlich gut: Leichtathletik, und das auch in den meisten Disziplinen, und ggf. noch Basketball, aber der Rest? Mein größter Horror waren Turnen (vor allem Vorturnen auf dem SChwebebalken - natürlich fiel ich runter) und Tanzen. Auch Schwimmen war bei mir sehr unbeliebt. (Und trotzdem habe ich später Sport studiert, schwimme inzwischen sehr gerne und finde auch turnen nicht mehr schlimm. Nur tanzen muss ich auch heute noch nicht...)

von Jayjay am 01.06.2022, 08:43



Antwort auf Beitrag von Jayjay

lach, ich war auch nur in Handball gut, Basketball ging so. Laufen, nur Ausdauer. Sprinten gleich Schnecke. Meine Lütte möchte später auch Sport studieren. Tanzen und Schwimmen sind auch so ihre Schwachstellen. Sie ist beim Tanzen regelrecht Hüftsteif. Gut, bei ihrer Große, sieht Tanzen auch nicht so filigran aus.....Evlt. macht sie ja mal mit mir einen Salsa-Kurs. Madame konnte ja sehr spät erst laufen, aber sehr früh klettern. Ich weiß noch, wie sie als kleines Mädel immer die Türzargen hochgeklettert ist. Ich durfte da nicht hingucken. Zur Vorschulzeit, fing sie plötzlich an ständig Kopfstand zu machen. Die Lehrerin dachte da, sie hätte einen Dachschaden. Andauern diese Kopfstände. Das sie sportliches Talent hat, zeichnete sich erst so Ende der 2. Klasse ab. LG maxikid

von Maxikid am 01.06.2022, 09:15



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Natürlich sind sehr gute Sportler einer Sportart auch in vielen Schulsportarten (sehr) gut, zumindest wenn Ausdauer gefordert ist ... Denn wer eine Sportart auch nur ansatzweise leistungsmäßig betreibt, macht natürlich auch Ausdauer-, Kraft- und ggf. auch Koordinationstraining und ist somit trainiert und hat sicher auch eine Grundsportlichkeit. Also klar muss es nicht so sein, wie es kea beschreibt, aber es kann halt auch und das ist eben das Unbefriedigende an Schulsport in der herkömmlichen Form. P.S.: meiner Beobachtung nach sind die Schüler, die eine Eins im Schulsport haben und diese durch gleichmäßig alles jn allem sehr gute Leistungen in allen im Schulsport geforderten Sportarten haben, selten im leistungsbereich einer dieser Sportarten oder einer anderen. Die "verzetteln" sich nämlich oft und können sich nicht entscheiden oder sie wollen sich nicht entscheiden oder sie sind halt universell sportliche Typen ohne besonderes Talent für etwas Bestimmtes.

von Sille74 am 05.06.2022, 10:19



Antwort auf Beitrag von Fidalina

Ich selbst könnte ohne Sport nicht leben - das nur mal vorab ;-) Aber es ist ein Unterschied, ob ich in einem Verein und also im "Wettkampf" mit anderen unter Aufsicht besser werden soll - oder ob ich für mich selbst mich gerne bewege/aktiv bin. Also zB mal Fahrrad fahre, schwimmen gehen, mich mit anderen spaßenshalber zum meinetwegen Badminton verabrede etc. Nicht jeder Mensch (ob Erwachsener oder Kind) will Sport/Bewegung regelmäßig in einem Verein oä ausüben und sich dabei idR ja auf eine einzige Sache beschränken. Deine Tochter ist 12, eine sehr gute Schülerin und sportlich - bis jetzt hat sie regelmäßig Sport im Verein betrieben und damit sind die Grundlagen dafür gelegt, später evt. doch wieder sportlich aktiver im Sinne Verein oä zu werden. Aber mit Zwang im Sinne von "du musst dir eine andere Sportart suchen" wirst du sie vermutlich eher abschrecken. Wichtiger finde ich, dass sie überhaupt Hobbies hat - für ausreichend Bewegung kann man auch auf andere Art & Weise sorgen als eine ganz bestimmte Sportart ausüben zu müssen.

von cube am 27.05.2022, 09:28



Antwort auf Beitrag von Fidalina

Warum soll sie denn unbedingt Sport machen? Sie hat ja total schöne Hobbies/Interessen. Unsere Kinder gehen in die Musikschule und zur Kinderkunstakademie und sind bei den Naturpfadfindern. In einem Sportverein sind sie nicht. Ich finde es schon wichtig, dass sie sich viel bewegen können, aber das geht ja auch im Garten und am Wochenende und in den Ferien machen wir gerne Radtouren und gehen wandern oder spazieren im Wald. Unser Großer meinte jetzt, er würde sich vielleicht doch gerne mal das Training vom Basketballverein der Stadt anschauen. Kann ich mir gut vorstellen, dass er das gerne machen würde… Also vielleicht wartest du mal, ob sie selbst eine Idee hat? Liebe Grüße!

von Krümelmama78 am 27.05.2022, 21:35



Antwort auf Beitrag von Fidalina

Huhu, ich finde es auch wichtig, dass meine Kinder beide auch sportliche Hobbys haben. Der Schulsport kann den extremen Bewegungsmangel der Kinder heute nicht ausgleichen. Du kannst einfach mal die Sportvereine in Eurer Region googeln und dann schauen, was sie anbieten. Es gibt da heute eine Riesen-Bandbreite. Unsere Tochter ist in diesem Alter zum Beispiel im Einrad-Verein gewesen und außerdem geritten, mein Sohn war im Sportkanadier-Verein (NRW-Leistungsstützpunkt) und hat nach einigen Jahren wegen des hohen Aufwands lieber in einen Mountainbike-Verein und zur Rettungsschwimmer-Ausbildung bei der DLRG gewechselt (beides ein Mal die Woche). Es gibt bei uns in der Gegend auch Parcour, Klettern, Modern Dance, Jiu Jutsu, Kajak, Rudern, Schwimmen und vieles mehr. LG

von Bonnie am 28.05.2022, 15:27



Antwort auf Beitrag von Fidalina

Tennis, Schwimmen, Handball, Basketball, Fußball, Rudern… Das hängt letztlich davon ab, ob es Mädchenmannschaften bei Euch gibt.

von Delphine am 28.05.2022, 17:51



Antwort auf Beitrag von Fidalina

meine erfahrung ist , dass 12 -15 das alter ist , wo kids oft aus dem vereinssport austreten . meist haben die eltern schon früh die kinder in sportarten untergebracht , wo sie dachten das könnte passen .... kann es muss es aber nicht und das zeigt sich dann im teenalter. dazu kommt , dass interessen auftauchen , wo der sport dann eben in den hintergrund tritt .ich würde sie erst einmal " frei " lasssen und nicht gleich was neues suchen. kommt zeit kommt rat und vielleicht findet sie selber etwas wo sie mit anderen ihre interessen teilen kann-muss ja nicht sport sein

Mitglied inaktiv - 29.05.2022, 12:55



Antwort auf diesen Beitrag

In dem Alter, fangen hier viele, auch zusätzlich, mit dem Fitnessstudio an. Meine Lütte hat Jahre LA und Hockey Betrieben und hört jetzt mit LA auf und geht ins Studio. LG

von Maxikid am 29.05.2022, 17:17



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Meine 10-Jährige spielt begeistert Fußball, inzwischen in einer Mädchenmannschaft. Dort kommen auch regelmäßig Mädchen dazu, die noch nie Fußball gespielt haben. Ich finde die Hobbys deiner Tochter aber auch gut. Ohne Sport wäre meine Tochter allerdings dauerhaft ungenießbar

von Murmel880 am 30.05.2022, 10:22



Antwort auf Beitrag von Maxikid

ich kenne es vom tanzverein meiner tochter. ist schon ne immnse zeitinvestition von 3 mal wöchtentlich und oft sondertraining am woende. da schaffen viele teens eben nicht mehr neue interessen auszuleben und gehen halt. verständlich einerseits aber auch schade andererseits. und eagal wie und für was sie sich entscheiden , man muss sie selber dazu finden lassen

Mitglied inaktiv - 30.05.2022, 13:12



Antwort auf diesen Beitrag

auch bei uns war das sehr bewegt. Ich stimme mit Dir überein, „man muss sie selber dazu finden lassen“.

von Caot am 07.06.2022, 12:49



Antwort auf Beitrag von Fidalina

Bewegt Deine Tochter sich denn im Alltag mit dem Fahrrad oder anderweitig? Falls ja, finde ich Sport im Verein nicht so wichtig. Einmal pro Woche ein Stündchen organisierter Sport macht sowieso keinen Unterschied, wenn man sich sonst nicht bewegt. Unser Sohn (12) geht einmal pro Woche reiten, bewegt sich aber ansonsten leider recht wenig. Das Reiten reißt das nicht raus. Vor allem betreiben die Kinder das hier nicht so, dass es wirklich anstrengend wäre, nämlich mit Klopfen, anstatt mit Schenkeln dran, echten Hilfen, Pferd zusammen halten etc. Ich glaube, die beste Möglichkeit, unseren Sohn in Gang zu bekommen, wäre, sich einen lebhaften Hund auszuleihen. Wenn wir mit Freunden und deren Hund unterwegs sind, bewegt er sich ganz viel. Die wohnen aber leider nicht um die Ecke. Schulsport ist ein Fall für sich. Da werden bestimmte Bewegungsmuster gefordert. Wenn man anderweitig sportlich ist, nutzt einem das gar nichts. Reiten ist z.B. eine Sportart, die einem da überhaupt nichts bringt, selbst wenn man das richtig macht. Unsere Tochter (15) ist ebenfalls sehr gut in der Schule. Aber sie hat auch "nur" 2en im Sport, obwohl sie Leistungs-Voltigieren macht und reitet. Aber Sportnoten interessieren sowieso keinen, solange es keine 5en sind. Meinetwegen könnte sie auch 4en haben. Voltigieren gibt es für 12-jährige nur noch im Leistungsbereich, soweit ich weiß. Da müsste Deine Tochter vorher geturnt haben oder echt Ehrgeiz entwickeln, das können zu wollen und zu Hause dafür arbeiten. (Letzteres macht unsere Tochter seit einem Jahr.) An Vorschlägen für Deine Tochter habe ich noch Tischtennis oder Fechten.

von kea2 am 31.05.2022, 09:18



Antwort auf Beitrag von Fidalina

Meine Grosse machte Tischtennis, Tanzne und Trampolin Die Kleine Tanzen, Trampolin

von bea+Michelle am 01.06.2022, 17:39



Antwort auf Beitrag von Fidalina

Mit 12 Jahren sollte man das doch artikulieren können. Oder kann sie sich nicht entscheiden? Bei uns ist das einfach. Alles was in erreichbarer Nähe ist. Denn noch mehr zusätzliche Mamafahrzeit war in dem Alter meiner Kinder nicht drin. Oder möchtet Ihr, dass das Kind Sport treibt? Das zu forcieren würde ich mich hüten. Meine Kinder kamen immer wenn sie etwas wollten. Das was sie dabei ohne mein Zutun taten waren und sind die stabilsten Hobbys.

von Caot am 07.06.2022, 08:07



Antwort auf Beitrag von Caot

Meine Kinder haben sich alle ihre Hobby ganz alleine ausgesucht und diese haben dann auch sehr lange gehalten bzw. halten immer noch an. Alles andere, hätte bei meinen Kindern nicht funktioniert. LG

von Maxikid am 07.06.2022, 08:49



Antwort auf Beitrag von Fidalina

Wäre ja vielleicht nett, wenn sie über den Sport auch Kontakt zu neuen Klassenkameraden bekäme. Dann sind Mannschaftssportartrn schlecht, weil die idR nach Jahrgang sortieren. Vielleicht fragt sie mal, was die anderen so machen?

von Geisterfinger am 07.06.2022, 15:23



Antwort auf Beitrag von Fidalina

wie wäre es denn mit etwas Außergewöhnlichem wie Baseball? :) Oder Synchronschwimmen (hier braucht man aber ne Mindestgröße) Nächste Frage wäre halt wirklich, ob sie überhaupt einen Sport machen MÖCHTE oder MUSS. Klar, Bewegung ist wichtig. Gerade in dem Alter. Aber oft sind dann halt doch andere Sachen interessanter.

von Holzkohle am 07.06.2022, 17:14