Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Idee zu Hausaufgaben?

Thema: Idee zu Hausaufgaben?

Hallo, unsere Tochter muss in Wirtschaft nach dem Minimalprinzip und Maximalprinzip eine Collage zum Thema "die Bedürfnisse der Jugend von Heute" oder zum Thema "wer billig kauft, kauft zweimal" erstellen. Irgendwie sind wir nicht so kreativ und haben keine richtige Idee. Könnt Ihr helfen oder habt Anregungen? Kann ja schlecht paar Bilder wie Klamotten oder Handy oder Musik aufkleben, ohne dass auf die Prinzipien eingegangen wird. Bis Donnerstag muss es fertig sein... nervig... Bitte keine Predigt oder Anfeindung. Ich weiss, dass sie sich selbst kümmern muss, aber wenn es benotet wird, will ich schon etwas helfen. Danke...

von ankale12 am 11.09.2017, 16:49



Antwort auf Beitrag von ankale12

Ich helfe auch gerne, indem ich auf Materialien verweise und Tips gebe. Aber das gesamte Konzept ohne Eigenleistung? Schick sie in die Stadtbücherei und sie soll zum Thema stöbern. Vielleicht kommt ihr dann die zündende Idee.

von Mutti69 am 11.09.2017, 17:54



Antwort auf Beitrag von Mutti69

aber die wolltest Du ja nicht. Darum schrieb ich nichts. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 11.09.2017, 21:49



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Seit wann weiß sie das? Wie alt ist sie? Zu so einem, Projekt gehört ganz wichtig, aß die KInder LERNEN, ihre Zeit und Arbeit einzuteilen, um eben richtig fertig zu werden. Wie soll sie das, wenn Mutter hilft? Wenn die Konsequenz nicht gespürt wird, lernt man auch nicht viel --- weder, weil Muttern geholfen = gerettet hat noch weil sie nur auflaufen "darf", wenn es um unwichtigere, unbenotete Sachen geht. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 11.09.2017, 21:51



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

... 12 und seit Do weiß sie es. ... Ist schon richtig, aber sie hatte am WE durch Ausfall und Lehrermangel so viele Hausaufgaben, dass wir es einfach verschoben und am Ende vermehrt haben. Ich weiß, klingt für euch nach Ausrede, aber ist nun so. Vielleicht habt ihr Schulen wo es reibungslos verläuft, wir in unserer Gegend nicht! Aber danke für die Predigt!!!

von ankale12 am 11.09.2017, 22:24



Antwort auf Beitrag von Mutti69

... Ist vielleicht verkehrt ausgedrückt... Ich erledige keine Hausaufgaben für sie, das macht sie alleine. Aber bei so etwas schaue ich trotzdem mit hin und helfe auch mal mit. Bibliothek fällt raus, Flyer und Werbung haben wir schon gesucht. Aber irgendwie fehlte der Faden. Trotzdem danke.

von ankale12 am 11.09.2017, 22:33



Antwort auf Beitrag von ankale12

Für mich klingt es schon bemerkenswert, daß Du schreibst: "..., daß WIR es verschoben haben".... ich glaube, da besteht durchaus ein Ansatz zum Handlungsbedarf bzw. Überdenken,wie "IHR" Hausaufgaben macht... Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 12.09.2017, 09:53



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Nee, sie macht das schon alleine. Nur bei Grösserem fragt sie und richtig... WIR überlegen und sprechen dann, so wie gestern. Ich kann mich mit einem Mini-Nachzügler gar nicht den HA's so widmen. Das muss sie natürlich alleine machen. Aber Hilfe bekommt sie trotzdem wenn sie fragt. Das passt schon.

von ankale12 am 12.09.2017, 11:01



Antwort auf Beitrag von ankale12

Hallo! Zu welchem Thema will sie was? Es sind m.E. 2 verschiedene Themen und sie muss nur eines bearbeiten? Bei dem Minimalprinzip möchte man mit geringstens Mitteln ein vorgegebenes/festes Ziel erreichen. Bei dem Maximalprinzip möchte man mit gegebenen/festen Mitteln einen möglichst hohen Ertrag/Nutzen erzielen. Bedürfnisse der Jugend von heute: Kinder haben ein fest vorgegebenes Budget (Taschengeld) und damit möchten sie i.d.R. das Maximale rausholen. Also handeln sie nach dem Maximalprinzip. ich würde da eine Waage malen. Auf einer Waagschale sitzt ein Sack Geld und um die andere Waagschale klebt ihr das was Jugendliche so gerne hätten: Klamotten, Kopfhörer, Itunes, Smartphones, Consolen, Bücher ( ) , irgendwas was Reisen symbolisiert, Mopeds, Fahrräder, etc .... Auf der Waagschale selber klebt ihr ein Super-Ultra-Coolstes-In-Ding. Über der Mitte der Waage würde ich ein dickes Fragezeichen malen. Insgesamt soll es symbolisieren, dass man sich bei gegebenen Mittel eben für ein Ding entscheiden muss und das muss natürlich der ultimative Spaß sein. Zum Thema "wer billig kauft, kauft zweimal" - da fände ich mich jetzt nicht so ...., aber sei es drum ... Da handeln Jugendliche (und ihre Eltern) nach dem Minimlaprinzip, etwa bei der Anschaffung eines Smartphones. Ziel ist da der Besitz und die Nutzung eines Smartphones. Und da macht man sich Gedanken über Handy-Kauf + Prepaidkarten ODER Handy+Handyvertrag. Also würde ich in der Mitte des Plakats ein Kindskopf hinkleben mit einer Gedankenblase in der ein Smartphone klebt. Auf der rechten Seite ein Smartphone hinkleben und Prepaidkarten und auf der linken Seite einen Vertrag und ein Smartphone. Wichtig am Ende ist, dass der günstigste Preis siegt. (Dass man grundsätzlich doppelt zahlen muss ist wirtschaftlich Unsinn und wäre längst erkannt und das ganze Prinzip wäre aus dem Wirtschaftsunterricht geflogen!) LG, 2.

von 2auseinemholz am 12.09.2017, 09:38



Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

....viielen Dank, das sind ja prima Ideen. Sie sollen sich ein Thema von den beiden aussuchen. Alle nehmen das mit den Jugendlichen, sie auch. Noch keiner hat begonnen. Die Kataloge liegen schon bereit. Zum Thema hatte sie auch als Beispiel ein Auto und das Handy, oder das Thema Lernen. Beim Umsetzen fehlte noch die Idee. Sie setzt sich in diesem Fach sehr unter Druck, hat alles auswendig gelernt, da sie jemanden beeindrucken will und somit ist sie blockiert und braucht meine Hilfe. Glücklicherweise nur in diesem Fach. Aber sie schafft das. Danke.

von ankale12 am 12.09.2017, 10:48



Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

Das erste Thema ist für Jugendliche wirklich einfacher umzusetzen. Bei “wer billig kauft, kauft zweimal“ scheiden sich ja die Geister. Nur weil teuer=Marke heisst ja heutzutage wirklich nicht mehr, dass es deswegen länger hält. Wenn dann würde ich für Jugendliche passend an Klamotten denken. Zwei mal untereinander einen Zeitstrahl, oben ein zerrissenes/verwaschenes/verzogenes Billig-T-Shirt, dass man sich jedes Jahr neu kaufen muss, unten ein Qualitäts-Shirt (ein Hess/- oder Maas-Naturteil), welches eben zwei oder drei Jahre oder auch 10 Jahre hält. Am besten noch oben mit einem Photo eines jungen indischen Mädchens in einer riesigen Schneiderbude mit Angabe von Alter, täglicher Arbeitszeit und Lohn , unten das Bild einer guten Schneiderwerkstatt, mit einer gelernten Schneiderin, ebenfalls Angabe von täglicher Arbeitszeit und Stundenlohn. Sodass man sieht, welche Auswirkung unser Kaufen nach dem Minimalprinzip oft hat... Aber wahrscheinlich hat sie das Plakat längst fertig

Mitglied inaktiv - 12.09.2017, 19:44



Antwort auf diesen Beitrag

Auch eine sehr schöne Idee. Nee, sie hat natürlich noch nichts fertig. Sie hat heute erst wieder 3 andere Fächer gemacht und 17:30 Uhr mit dieser HA angefangen, zwischendurch noch Arzttermin. Bin ja gespannt wie sie das morgen macht. Ansonsten hat sie Pech gehabt. Bessere Anregungen hätte sie nicht bekommen können... Danke.

von ankale12 am 12.09.2017, 21:54



Antwort auf Beitrag von ankale12

Vielleicht hat sie nach dem Minimalprinzip gehandelt. "Ich mache so wenig wie möglich und so viel wie nötig."

von Carmar am 14.09.2017, 15:08



Antwort auf Beitrag von Carmar

... ...das ist gut und kommt schon mal vor. Aber sie hat es noch gut hinbekommen und ist sehr gespannt, es folgte ja auch gleich eine große Klassenarbeit... Sie hat das Thema Lernen und Kleidung genommen.

von ankale12 am 15.09.2017, 21:40