Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Sprechprüfung

Thema: Sprechprüfung

Mein Sohn ist wegen der Englischsprechprüfung fertig. Der Dialog mit seinem Partner kam nicht zustande. Er hatte Vorschläge unterbreitet und als Antwort nur ein Yes.....erhalten....die Lehrer meinten dann ihr habt noch über eine Minute Zeit....also hat er wohl wieder versucht, einen Dialog zustande zu bringen....ohne Mitarbeit des Partners.....die Reaktion nach einiger Zeit....your Time ist fine... Ich muss sagen, dass er in Englisch in der 6. Eine 1 in der Sprechprüfung hatte. Die Übungen im Unterricht waren immer so, dass er die volle Punktzahl hatte....habt ihr so etwas schon gehabt, dass der Partner nicht mitgemacht hat? Wie wird das dann bewertet? Benotung hat er noch nicht erhalten. Wie wird denn der Partner ausgewählt?

von Brummelmama am 18.11.2018, 07:34



Antwort auf Beitrag von Brummelmama

Bei meinen Kindern wurden die Partner für die mündlichen Schulaufgaben immer ausgelost. Da kann man halt auch Pech haben. Aber die Lehrer erkennen das schon, wer sich bemüht und wer nicht. Macht mal nicht so Panik, es ist nur eine einzige Note und nichts Dramatisches.

von kanja am 18.11.2018, 10:00



Antwort auf Beitrag von kanja

Ja klar....das hab ich ihm auch gesagt....Er macht sich Gedanken, wie er dem Partner hätte helfen können...ich denke, dass dieser zu aufgeregt war. Ist halt so...

von Brummelmama am 18.11.2018, 11:22



Antwort auf Beitrag von kanja

Ich kann mich kanja nur anschließen. So eine mündliche Prüfung ist gerade mal eine Note neben den anderen Klassenarbeiten und der sonstigen Mitarbeit, noch dazu in den unteren Klassen, wo es doch völlig egal ist, ob dein Sohn wieder die 1 schafft. Hier werden die Partner auch teils ausgelost, teils vom Lehrer ausgesucht. Die Lehrer werden die Leistung deines Sohnes sicher unabhängig vom Partner bewerten. Das Pech, dass wenig Kommunikation oder sonstiges stattfindet, gibt es immer mal wieder. Neulich habe ich mal einen Bewertungsbogen einer mündlichen Fremdsprachprüfung eines meiner Kinder gefunden - da waren unzählige Kriterien, die bewertet wurden. Wenn dein Sohn selbst so gut war, wird er auch eine gute Note bekommen (wobei die Anforderungen natürlich auch steigen).

von Tai am 18.11.2018, 11:28



Antwort auf Beitrag von Tai

Wenn du die verhaust ist schon scheisse

von LaLeMe am 18.11.2018, 14:34



Antwort auf Beitrag von LaLeMe

Wenn ich mich recht erinnere, hatten meine Kinder in NRW erst ab der 9. Klasse nur noch zwei Klausuren pro Halbjahr, und eine Prüfung im Schuljahr war in den Fremdsprachen eben die mündliche Prüfung. Der Sohn von Brummelmama wird diese sehr wahrscheinlich nicht verhauen haben, er war nur unglücklich über den Dialog mit seinem Partner. Auf die Benotung sind wir jetzt jedenfalls alle gespannt!

von Tai am 18.11.2018, 15:50



Antwort auf Beitrag von Tai

Tja, wir sind auch auf die Benotung gespannt. Hier - ebenfalls Niedersachsen. 2 schriftliche Klassenarbeiten, wobei in diesem Halbjahr die Sprechprüfung eine schriftliche Klassenarbeit ersetzt. Hier zählt schriftlich 50 %. Grammatik und Vokabeln gehören zum mündlichen Teil. Es ist doch klar, dass einem dann die Bewertung nicht gerade egal ist, wenn obige Bewertung erfolgt. Das hat nichts mit Notenfixierung zu tun. Wenn man 6 Arbeiten schreibt, wäre das doch was völlig anderes. Letztlich stelle ich es mir auch nicht schön vor, wenn ich rede und Fragen stelle und keine Antwort von meinem Partner erfolgt. Da wird man doch irgendwie selber unsicher und dieses Gefühl nimmt man dann aus dieser Prüfung mit und dieses Gefühl wird man vermutlich in weiteren Prüfungen immer wieder haben. Eine Hilfestellung gab es von Lehrerseite nicht - nur die Info, dass die Zeit bald abläuft.....macht einen auch nicht wirklich ruhiger - damit meine ich natürlich beide Partner und wenn der Lehrer dann auch noch mit dem Kopf schüttelt - also da kann ich die Unruhe meines 13jährigen Gymnasiasten in der 8. Klasse durchaus verstehen und die sprechen heute in der 8. Klasse schon ein anderes Englisch als wir damals. Die Prüfung dauert hier übrigens 20 Minuten. Bildbeschreibung, Dialog und eine Schilderung einer gewissen Situation über sein Hobby etc. und eine Vorbereitungszeit gibt es nicht. Rein in die Prüfung und los - dies nur zur Info.

von Brummelmama am 19.11.2018, 09:54



Antwort auf Beitrag von Brummelmama

...sondern ersetzt -zumindest hier in Niedersachsen - komplett eine Klassenarbeit. Von daher kann ich die Bedenken deines Sohnes schon verstehen. Wenn er aber zumindest versucht hat zu kommunizieren, der Partner aber nicht konnte, wird das sicher berücksichtigt. Es handelt sich ja nicht um so etwas wie eine Gruppenarbeit, wo es eine Gemeinschaftsnote gibt. Vielmehr wird da schon die Einzelleistung bewertet. Bei uns wird auch gelost, von daher kann man da schon pech haben.

von lotte03_ am 18.11.2018, 12:10



Antwort auf Beitrag von lotte03_

Das ist hier in Bayern auch so. Trotzdem ist es eine Note von mehreren und wird einen ansonsten sehr guten Schüler nicht ins Verderben stürzen.

von kanja am 18.11.2018, 12:32



Antwort auf Beitrag von lotte03_

Ja, es ist eine Note neben den in den unteren Klassen weiteren beiden Klassenarbeiten. Zählt also ein Drittel. Dazu kommt noch die sonstige Mitarbeit, je nachdem, wie die gewertet wird, macht es etwa ein Sechstel der Gesamtleistung aus. In höheren Klassen werden weniger Arbeiten geschrieben, also zahlt es da mehr. Ich finde es eben immer unsinnig, den Noten einen so hohen Stellenwert einzuräumen, wenn es doch um nichts geht. Außerdem ist die Note doch noch gar nicht bekannt, kann ja trotzdem gut sein.

von Tai am 18.11.2018, 13:11



Antwort auf Beitrag von Tai

falsch - hier in Nds. 1/2 zumindest an unserer Schule. 2 Klassenarbeiten und was heißt hier, um nichts geht. Man kann mit diesen Noten schließlich auch ausgleichen und da trifft es den einen oder anderen härter.

von Brummelmama am 19.11.2018, 09:57



Antwort auf Beitrag von Brummelmama

Ich glaube, Tai meinte, dass dein Sohn ja sonst auf 1 stand und es sich außerdem um die Unterstufe handelt - wenn diese eine mündliche Note nicht die Versetzung gefährdet, interessiert das später keine alte Socke mehr.

von kanja am 19.11.2018, 10:59



Antwort auf Beitrag von Brummelmama

In NRW ersetzt die mündliche Prüfung auch eine Klassenarbeit. Drei Klassenarbeiten gibt es pro Halbjahr. Die Partner werden ausgelost.

von leaelk am 18.11.2018, 13:42



Antwort auf Beitrag von leaelk

Na ja.... wird sie schon machen Mich nervt mehr, dass sie schon wieder fast den ganzen Tag zu Hause ist, denn rund um die Prüfung ist schulfrei

von leaelk am 18.11.2018, 22:29



Antwort auf Beitrag von leaelk

sei doch froh....hier wird man aus der Unterrichtsstunde rausgeholt.

von Brummelmama am 19.11.2018, 09:59



Antwort auf Beitrag von Brummelmama

Warum sollte ich froh sein, dass für 45 Minuten Prüfung ein ganzer Unterrichtstag ausfällt??? An der Schule der Geschwister wurden die Schüler auch aus dem Unterricht geholt und das ging super. Meine Jüngste ist wieder da und ganz zufrieden. Den Text, den sie bekam, den kannte sie schon, weil sie zufälligerweise mit ihrer großen Schwester mit diesem Text geübt hatte. Bei uns wurde übrigens in 4er Gruppen geprüft.

von leaelk am 19.11.2018, 13:25



Antwort auf Beitrag von Brummelmama

Was wird denn da gemacht, jeweils zwei Schüler müssen einen vorher ausgearbeiteten Dialog vortragen? Oder spontan einen entwickeln? Die Kinder sprechen doch die im Unterricht schon die ganze Zeit englisch, reicht das nicht zur Benotung?

von stjerne am 18.11.2018, 15:25



Antwort auf Beitrag von stjerne

Am Gymnasium meiner KInder ersetzt ab der 9. Klasse (oder war es schon ab der 8.?) die mündliche Prüfung in den modernen Fremdsprachen eine Klassenarbeit im Schuljahr. Wenn ich mich recht erinnere, gibt es im ersten Teil der Prüfung für jeden Prüfling eine Karikatur oder ein Foto, das beschrieben werden muss. Auf das Thema aufbauend, sollen die Schüler dann miteinander diskutieren. Jeder bekommt eine Viertelstunde vor der richtigen Prüfung das entsprechende Bild und die Position, die er im Gespräch dann vertreten muss. Ich glaube, bei meinem Sohn ging es einmal um Drogen, einer musste für, der andere gegen die Freigabe von Cannabis argumentieren. Übrigens scheinen mir die Noten dieser mündlichen Prüfung meist schlechter auszufallen als die sonstigen schriftlichen Arbeiten. DIe Bewertungsmaßstäbe sind nicht ganz ohne, und die Schüler tun sich einfach schwer damit.

von Tai am 18.11.2018, 16:03



Antwort auf Beitrag von Tai

Wieder was gelernt. Bei uns sprechen sie viel Englisch, was ich prima finde und auch merke, wenn meine Kinder privat englisch sprechen müssen, aber eine sprachliche Prüfung gab es meines Wissens nur in Französisch, was meine Tochter ja nicht hat (aber das fanden wohl alle ganz schrecklich).

von stjerne am 18.11.2018, 16:26



Antwort auf Beitrag von Brummelmama

Meine Tochter muss mind 5 Dialoge in einem Trimester hinter sich bringen : tw dürfen die Kinder selbst wählen , tw wählt die Lehrerin die Partner aus.. Die Kinder erhalten je eine Einzelnote und eine Gesamtnote . Da hat sie leider schon viel Pech gehabt mit den Partnern , die absolut nicht gelernt hatten... da ist dann die Lehrerin oder ein anderes Kind eingesprungen, damit sie wenigstens eine gute Einzelnote erhalten konnte - Gesamtnote war dann für beide eine 5 ( wie eine 4 im Deutschen) .... aber das sind viele Teilnoten, das Endergebnis stimmt dann schon recht gut. ( 6. Klasse Grundschule) Meine Jungs haben mind. 3x reading und 3x listening pro Trimester immer mit der Klassenarbeit gekoppelt. Die Teilnoten müssen über 5 Punkte sein sonst gilt die ganze Klassenarbeit als durchgefallen. Dann muß die Arbeit nochmals geschrieben werden, aber in viel größerem Umfang, denn je nach Zeitpunkt kommt nämlich alles was davor dran war auch in der Arbeit vor. Etwas kompliziert hier und nicht so leicht zu verstehen. Letztendlich muß jede Klassenarbeit von der 7.-zur 10. hier bestanden werden (geringfügig können 1 oder 2 Punkte noch anders erarbeitet werden zum Ausgleich). Sonst bleibt man irgendwann sitzen ( wenn man mehr als zwei Fächer unter 5 hat) .3 Trimester je drei Klassenarbeiten und mind. ein Projekt macht 9 Klassenarbeiten und 3 Projekte pro Jahr. ( 8 . Klasse weiterführende Schule)

von reblaus am 18.11.2018, 18:40