Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Englisch

Thema: Englisch

Hallo, Meine Tochter kommt dieses Jahr auf eine weiterführende Schule (Gymnasium). Seit der 3. Klasse hat sie Englisch (2 mal die Woche). Ich mache mir Sorgen, da es ja in der 5. Klasse ja ein Hauptfach wird und sie ein paar Schwierigkeiten in dem Fach hat. Sie kann in ihrem Arbeitsheft die Aufgaben ohne Probleme bearbeiten, aber wenn die Lehrerin spricht oder sie eine CD hören, versteht sie kaum etwas (wahrscheinlich wegen dem Akzent). Zudem hat sie selbst massive Probleme mit der Aussprache. Sie würde zum Beispiel alles so lesen wie es da steht. Daher traut sie sich auch nicht, sich im Unterricht zu melden. Sonst ist sie in der Schule super gut, hat in den anderen Fächern 1 und 2 und beteiligt sich sonst rege am Unterricht. Jedoch Englisch ist ihr Problemfach und ab Klasse 5 wird Englisch ja ein Hauptfach, wozu meine Tochter jetzt schon keine Lust hat. Wie kann ich sie Unterstützen? Vielleicht kann mir jemand sagen, wie der Unterricht einer 5. Klasse (Gymnasium) ist? Wird viel wiederholt? Mit welchem Unterrichtsmaterial wird begonnen?

von Mutti86 am 03.02.2023, 15:19



Antwort auf Beitrag von Mutti86

Die werden auf dem Gym bei 0 anfangen, denn die Kinder kommen mit sehr unterschiedlichen Vorkenntnissen aufs Gym. Aber die Herausforderung deiner Tochter ist ja das verbale Englisch. Such doch passende TV-Serien in englischer Sprache raus. Die kann deine Tochter gucken und sich in die Sprache reinfühlen. Dann würde ich im Sommer mit ihr in eine englischsprache Region fahren, wo sie ihre neuen Sprachkenntnisse üben kann. Vielleicht wird Englisch dann sogar ein Lieblingsfach. Warte nicht auf die Schule.

von Pamo am 03.02.2023, 15:35



Antwort auf Beitrag von Mutti86

Das ist ganz normal. Der Englisch-Unterricht in der Grundschule ist leider für die Tonne. Also macht Euch keine Sorgen, das geht allen so. Ihr braucht also auch nichts zu üben. Das wird auf der weiterführenden Schule von Angang an neu gelernt.

von zweizwerge am 03.02.2023, 16:11



Antwort auf Beitrag von zweizwerge

Ziemlich selbstgefällig zu sagen, der Englischunterricht in der Grundschule ist für die Tonne! Natürlich werden dort nur erste Sprachkenntnisse angebahnt und nicht perfekt sprechen gelernt. Es gibt aber viele Kinder die das sprachlich nicht auf die Reihe bekommen, selbst einfache Sätze nachzusprechen. Ich nehme mal an, du kannst auch einfaches Englisch sprechen, dann sprich halt mit ihr. Da muss ich doch in dem Alter nicht gleich ins Ausland fahren! Gibt auch viele Apps wo man das üben kann. Also man braucht sich echt nicht wundern, dass Lehrermangel herrscht wenn man sich manche Kommentare so durchliest!!!

Mitglied inaktiv - 04.02.2023, 11:42



Antwort auf Beitrag von Mutti86

Guckt englisches Fernsehen und versucht in den Ferien in ein Land zu fahren, wo ihr Englisch sprechen muesst. Da ich sehr gut Englisch spreche, laeuft bei uns immer mal wieder CNN. Ich will jetzt auch mit Kind in ein Land fahren, wo es die Landessprache nicht spricht und sich deshalb auf Englisch verstaendigen muss (Englisch ist zwar nicht Landessprache, wird dort aber von vielen gesprochen). Ich werde da nicht staendig dolmetschen.

von germanit1 am 03.02.2023, 16:31



Antwort auf Beitrag von Mutti86

Der Unterricht in der GS ist nicht total sinnlos. Wir hatten das früher ja nicht und dann in der Weiterführenden war es sofort ein Lernfach. Wer da Hemmungen hatte vor fehlerhafter Aussprache, falschen Wörtern etc hatte schon ein Stück weit verloren. Durch das Spielerische in der GS können die Kinder viel unbefangener sich an die Sprache rantasten. Weil genau der Druck eines Lern-/Hauptfaches nicht da ist. Da wird munter drauf los gequasselt - was ich als enormen Vorteil sehe. Aber davon ab: gerade während HO Corona hat unser Kind sehr viele Calls auf Englisch mitbekommen. Die (Aus)-Sprache also immer wieder gehört. Auch schauen wir eigentlich nur Serien im Original - auch hier also wieder Aussprache mit auch unterschiedlichen Akzenten. Inzwischen schaut Kind selbst Youtuber auf Englisch - sagt selbst: ich verstehe nicht alles genau - aber immer mehr. Also ja - Englisch irgendwie im Alltag einzubauen hilft ungemein. Vielleicht suchst du dir eine passende Serie aus, die sie im Original schauen kann mit evt. Untertitel. Oder du guckst mit, kannst ihr im Zweifel kurz erklären, was da gerade gesagt wurde, wenn sie das mit den Bildern zusammen nicht richtig versteht. Alleine das Hören der Sprache bringt total viel. Oder ein Buch auf Englisch lesen. das kann man ja auch zusammen machen - also du als Übersetzungshilfe. Oder eben im eigenen Alltag einbauen: also einfach auf Englisch fragen, ob sie dir mal die Butter reichen könnte etc.

von cube am 04.02.2023, 15:26



Antwort auf Beitrag von Mutti86

Uns war auch schon in der GS klar, dass unser Mathefreak kein Sprachentalent hat. Ich habe immer eine Lachgarantie mit folgender Anekdote aus Klasse 4: es ging um Uhrzeiten. I get up at 7 o'clock etc. Mein Sohn: "Den letzten Satz kann ich mir am besten merken der reimt sich." Ich lese: I come home at 3 o'clock ... grübel... Nachfrage, was sich da reimen würde. Er: "Na, komme homme." (=come home) Joa. Er ist Mathematiker geblieben, steht sich teilweise selbst im Weg, indem er an Englisch mit Logik dran geht (warum wird river nicht reiwer gesprochen, wenn es so geschrieben wird wie driver...wen interessiert es, aber er kann sich damit aufhalten). Dementsprechend läuft es schriftlich besser als mündlich, aber er arbeitet sich durch und spielt meist erfolgreich "4 gewinnt". Aber zu den Fragen: alle Grundschulen machen unterschiedlichen Englischunterricht, in Kl. 5 startet es neu. Vokabeln gut lernen ist schon mal die halbe Miete, das geht auch ohne Talent.

von SanBo am 04.02.2023, 19:47



Antwort auf Beitrag von Mutti86

Bei uns wurde auf dem Gymi in Englisch nicht bei null angefangen und sie hat, bedenke das, da muss man gleich weiterdenken! nur ein Jahr “Schonzeit” sich a das Englische zu gewöhnen, weil es gleich in der 6. mit der zweiten Fremdsprache weitergeht. Ende der sechsten beutelts dann dadurch die ersten, so dass sie abgehen müssen und nach der 7. viele weitere. Sollte sie im Schriftlichen und grammatikalisch relativ stark sein und es nur beim Sprechen hapert, könnte das Problem gering ausfallen und du könntest sie mit englischen Filmen, englischen Spielen, einer nachmittäglichen Teestunde mit dir, in der ihr nur Englisch sprecht usw “auf Stand” bringen.

von netteKlarinette am 05.02.2023, 11:43