Über 18

Forum Über 18

Erfahrungen MacBook...

Thema: Erfahrungen MacBook...

Guten MOrgen, das gute Stück der Tochter ist gerade mal 3,5 Jahre alt und die Batterie hinüber. Ab heute ist keine Uni, also muss der nun weg - hat jemand Erfahrungswerte was das kostet ? Ich frage mich,was macht sie falsch, GG´s ist vielfach älter und hat das nicht,allerdings hat meine den auch im Dauergebrauch für Uni und Fernsehen und was auch immer (Auto ist wirtschaftlicher Totalschaden, Dezember wird teuer) LG

von Ellert am 18.12.2021, 08:49



Antwort auf Beitrag von Ellert

Das ist merkwürdig. Das MacBook meiner Kleinen ist jetzt fast 8 Jahre alt und hat noch nie einen neuen Akku gehabt, obwohl es dauerbedaddelt wird. Zum Akkutausch kann ich leider nichts sagen. Bei unseren anderen Laptops (alles Windows-Geräte) hat mein Mann das bisher immer selbst gemacht, er kauft den Akku irgendwo im Internet und tauscht ihn aus. Ich weiß aber nicht, ob das bei Apple-Geräten auch geht. Am besten mal Google und YouTube befragen. Silvia

von Silvia3 am 18.12.2021, 19:05



Antwort auf Beitrag von Ellert

Je nachdem wo du wohnst, ab in den nächsten Apple Shop und einmal prüfen lassen, die Kisten sollten nach 3,5 Jahren nicht den Geist aufgeben. Ob und wie man den Akku im Zweifel selbst tauschen kannst, kannst du gut bei ifixit.com nachschauen, auch gleich das passende Werkzeug und Ersatzteile bekommst du da.

von Macros am 20.12.2021, 07:25



Antwort auf Beitrag von Macros

früher gabs ja immer die Gerüchte falsch laden macht den Akku kaputt drum hätte es mich interessiert ob das andere auch haben. Selber wechseln wollten wir definitiv nicht da ist ja die ersten vier jahre so ne komische Funktionalitätsgarantie drauf die manchmal spinnende Tastatur zB wird kostenfrei gerichtet

von Ellert am 20.12.2021, 07:29



Antwort auf Beitrag von Ellert

Was heißt denn "hinüber"? Lädt der Akku sich nicht mehr auf, lädt er extrem lange und/oder ist sehr schnell leer? Hinüber ist so ungenau ;-)

von cube am 21.12.2021, 18:11



Antwort auf Beitrag von cube

Man kann den Ladezustand des Akkus auch prüfen - google mal unter apple-support. Dort findet man eh ganz gute Tipps für alles mögliche. Ebenso in den Foren, in denen Apple-User Fehler einstellen und die Privat-Experten antworten Tastatur und Bildschirm sind ja beleuchtet - je höher die Helligkeit eingestellt ist, umso schneller ist der Akku leer. Ist der Rechner nicht geupdatet, kann er auch deswegen zB nicht richtig laden oder sehr schnell leer sein. Ebenso natürlich, wenn zu viele Programme im Hintergrund laufen gelassen werden, obwohl man sie gar nicht benutzt. Als allererstes würde ich mal die neueste Version aufspielen, falls noch nicht geschehen. Dann würde ich einen Virenscanner drüber laufen lassen. Und zum Abschluss defragmentieren. Wenn das alles nichts bringt - dann zum Shop.

von cube am 21.12.2021, 18:19



Antwort auf Beitrag von cube

hiess am Ende dass er sich bei 30% Akkuladezustand mitten in den Vorlesung runtergefahren hatte Was auch immer, ist ja jetzt über den Store eingeschickt worden uns soll morgen zurückkommen. Normal ist es nicht, fragt sich nur wie sie es beim nächsten mal vermeidet, früher laden, weniger laden,eingesteckt lassen die online Vorlesungen werden uns vermutlich noch lange begleiten

von Ellert am 23.12.2021, 08:01



Antwort auf Beitrag von Ellert

Das mit der Memory-Funktion bei den Akkus ist seit langem überholt und dürfte bei einem neuen MacBook nicht passieren. Mal gucken, was der Service sagt. Ich kenne mich mit Mac nicht wirklich aus, aber so ganz generell achten viele User vor allem nicht darauf, dass die Maschine nicht zu heißläuft. Und das tut sie, wenn die CPU-Auslastung ständig auf Hochtouren fährt. Programme, bei denen das typischerweise passiert, sind Virenscanner (der eingebaute Windows Defender ist inzwischen eigentlich genug, bei Apple gibt es sicher parallele Entwicklungen), als Browser frisst zum Beispiel Google Chrome wahnsinnig viel Ressourcen. Es gibt aber noch andere Hintergrundprogramme, die das tun. Das sollte sie mal anhand der CPU-Auslastung checken, wenn sie den Rechner anhat. Unter Windows geht das im Task Manager, da kann man die Ressourcenfresser identifizieren. Wichtig ist auch, das Ding nicht ständig auf einer weichen Unterlage wie Bett, Couch etc. zu betreiben, damit der Lüfter seinen Dienst tut. Berichte mal, wenn sich klärt, was es war. Macs sind ansonsten sehr robuste Geräte, vielleicht habt ihr auch einfach ein Montagsgerät erwischt.

Mitglied inaktiv - 23.12.2021, 11:39



Antwort auf diesen Beitrag

einer weichen Unterlage wie Bett, Couch etc. zu betreiben, damit der Lüfter seinen Dienst tut. +++ leider macht sie das. Kam heute repariert zurück, bisher noch ohne Rechnung...

von Ellert am 23.12.2021, 20:48



Antwort auf Beitrag von Ellert

Noch ein Gedanke, der mir gestern noch kam: oft altert der Akku schneller, wenn er dauerhaft am Netz hängt - in Homeoffice-Zeiten ja nicht ausgeschlossen. Es ist deshalb zumindest zeitweise sinnvoll, das Gerät auch ohne Netzteil zu betreiben, auch wenn es sich dabei nur teil-entlädt.

Mitglied inaktiv - 24.12.2021, 10:06