Über 18

Forum Über 18

Petition gegen Abiprüfungen

Thema: Petition gegen Abiprüfungen

Hallo, habt Ihr schon die Petition von zwei Hamburger Schülern gegen die Abiprüfungen gesehen? https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/hamburg-schueler-starten-petition-zur-absage-aller-abi-pruefungen-16692622.html Die beiden meinen, dass Abiprüfungen in einer Situation wie der derzeitigen nicht tragbar seien. Was meint Ihr denn dazu? Ich bin da etwas zwigespalten. Für meinen Sohn würde ich mir natürlich wünschen, dass er die Prüfung nicht machen muss. Ist ja auch nicht so einfach, jetzt so alleine gelassen zu Hause sich auf alles gut vorzubereiten. Andererseits sind solche Prüfungen doch auch Meilensteine im Leben. Prüfungssituationen kommen doch auch immer wieder im Leben vor. Da ist das Abi doch auch eine gute Übung. Eine Freundin von mir hat gemeint, dass es doch nicht so gefährlich sein kann, wenn man die in eine Turnhalle alle in zwei Meter Abstand zueinander setzt. Wie seht Ihr das Ganze?

von Beppeline am 24.03.2020, 09:00



Antwort auf Beitrag von Beppeline

Bei uns in Bayern sind es jetzt genau drei Wochen Unterricht, die zusätzlich ausfallen. Meine Tochter meinte, dass sie viel über die Lernplattform Mebis ... machen könnte und der tatsächliche Unterrichtsausfall minimal sei. Ich denke, man sollte eventuell das Abitur um ein paar Wochen verschieben. Drei Wochen Unterrichtsausfall rechtfertigen noch keine Verschiebung des Abiturs um ein Jahr. Wenn eine Schülerin drei Wochen krank ist, dann wiederholt sie doch auch nicht das Schuljahr, und da gibt es keine Lernplattform ... . Zum jetzigen Zeitpunkt finde ich die Verschiebung des Abiturs übertrieben. Man muss schauen, wie es weitergehen wird.

von Mehtab am 24.03.2020, 10:58



Antwort auf Beitrag von Mehtab

ich denke dass es ggf rausläuft ds Abi später zu schreiben aber wann ? dagmar

von Ellert am 24.03.2020, 13:39



Antwort auf Beitrag von Beppeline

und unsere haben alle Klausuren schon rum bekommen aber nun online die noten, können nichts vor Ort dazu fragen was schlecht und gut war etc Stoff wird zum Selbsterarbeiten rausgegeben.. Früher sollte man immer Lerngruppen bilden, geht ja auch nicht. Es ist so oder so schwierig nicht nur wegen der Sorgen, auch weil eben das richtige Lernen am Ende ( und unseren fehlt noch Stoff) völlig fehlt dagmar

von Ellert am 24.03.2020, 13:38



Antwort auf Beitrag von Ellert

https://www.n-tv.de/politik/Lehrerverband-Abitur-notfalls-ohne-Pruefung-article21663868.html Wenn gar nichts geht, soll evtl auf die Prüfungen verzichtet werden

von einafets am 24.03.2020, 17:47



Antwort auf Beitrag von einafets

hat an vielen Schulen noch keine Lehrplattform.... Ich habe von einigen Gymnasten gehört, die nichtmal Material mitbekommen haben, weil alles zu holtadiepolta zugemacht hat. Ich selber bin mit einer Gymnasiallehrerin befreundet. An deren Schule gibt es zwar ein Netzwerk für die Schüler, aber sie kann von zuhause nicht drauf zu greifen. Sie hat zwei Englisch Abiklassen und eine in Franzöisch,,,, Bei uns beginnen die Ferien im Juni. Im Mai sind noch viele Feiertage. Sie sagt sie wüßte nicht, wie sie in nichtmal 8 Wochen das hinbekommen soll.

von nicole812 am 25.03.2020, 06:14



Antwort auf Beitrag von Beppeline

Das funktioniert aber nur für Schüler von staatlichen Schulen. Die Schüler staatlich genehmigter Privatschulen haben keine anrechenbaren Vornoten. Für diese hieße es dann gar kein Abitur. Ziemlich kurz gedacht und auch ziemlich egoistisch, wenn man nur seine eigene Situation sieht und nicht die aller Schüler auch an anderen Schulformen. Ich weiß allerdings auch nicht, warum man die Abiprüfungen nicht mit genügend Sicherheitsabstand durchführen kann. Die Schulen sind doch leer.

von kevome* am 25.03.2020, 11:15



Antwort auf Beitrag von kevome*

staatlich genehmigter Privatschule biete ich hier an Aber warum gelten deren Klausuren nicht als anrechenbare Vornoten ? dagmar

von Ellert am 25.03.2020, 12:27



Antwort auf Beitrag von Ellert

Das gilt z. B. für Waldorfschulen. Die legen sog. externe Prüfungen ab. Die Abiprüfungen selbst zählen dann zu 100 %

von KKM am 25.03.2020, 13:08



Antwort auf Beitrag von Ellert

Sicher, dass eure Schule keine staatlich anerkannte Schule ist? "Staatlich genehmigte Privatschulen dürfen ihren Schülern keine eigenen Abschlusszeugnisse ausstellen. Die Absolventen müssen dann ihren Abschluss (z.B. Abitur, Mittlere Reife oder Qualifizierenden Hauptschulabschluss) als externe Prüflinge an staatlichen Schulen ablegen. Sie erhalten dann ein staatliches Zeugnis für ihre Leistungen" In Bayern z. B Gymnasien, die man besuchen kann, wenn in der 4ten Klasse der Notendurchschnitt nicht erreicht wurde oder auch alle Montessori und Waldorfschulen

von kevome* am 25.03.2020, 14:34



Antwort auf Beitrag von kevome*

Unsere machen normal an der eigenen Schule Abi wie alle anderen auch. Wobei ich nicht glaube das Brandenburg das mitmacht. Online klappt alles nicht so perfekt beim einen Lehrer super, beim anderen garnicht. Montessori und Waldorfschulen haben wir nicht also keine "sonderbaren" Konzepte notenlos oder nicht nach Lehrplan. Wir haben eben diesen Bi-Zweig aber der ist ja zusätzlich Hab im Vertrag geschaut "staatlich annerkannte Ersatzschule" dagmar

von Ellert am 25.03.2020, 15:02



Antwort auf Beitrag von Beppeline

viele haben doch schon plne für nach dem abi, was wird dann damit und gibt es dann eine weitere chance diese pläne umzusetzen? ich wäre dafür dann etwas von den sommerferien abzuzweigen und da die prfungen anzusetzen

Mitglied inaktiv - 25.03.2020, 12:55



Antwort auf diesen Beitrag

In RLP sind die Abiprüfungen schon gelaufen, mein Sohn bekommt sein Zeugnis am Freitag. Die müssen ihre Pläne auch verschieben.

von Salkinila am 25.03.2020, 16:51