Über 18

Forum Über 18

Die Kinder sind aus dem Haus - was macht Ihr mit dem ganzen Platz

Thema: Die Kinder sind aus dem Haus - was macht Ihr mit dem ganzen Platz

Meine diesbezügliche Aktivität diskutiere ich gerade im Aktuell. In Anbetracht des Mangels an Wohnraum jeder Art - wenn Eure Kinder ausziehen, denkt Ihr daran, auszuziehen und Euch etwas Kleineres zu suchen? Oder Teile Eures Hauses/Eurer Wohnung unterzuvermieten?

von tonib am 27.09.2023, 17:38



Antwort auf Beitrag von tonib

Gute Frage: Das Zimmer meiner Grossen ist zum Nähzommer mutiert. Die Kleine ist wohl noch ein Jahr hier, das Zimmer wird evt ein Zimmer für unsere Enkelin. Untervermietet wird hier nichts. ich mag keine Fremden im Haus. Es kann durchaus sein, das das Haus irgendwann mal verkauft wird, wenn wir nicht mehr so können wie wir wollen

von bea+Michelle am 27.09.2023, 18:59



Antwort auf Beitrag von tonib

Ein Zimmer für Home-Office und eins für die Kinder, wenn sie besuchen. Aber mittelfristig werden wir uns wohl etwas Kleineres suchen.

von Ulli am 27.09.2023, 19:31



Antwort auf Beitrag von tonib

hier sind zwei Kinder schon raus eines wurde Büro für HO das andere Gästezimmer. Ich würde nicht vermieten wollen oder Leute im Haus gerade darum wollten wir ein Haus, damit wir nie auf jemand Rücksicht nehmen müssen

von Ellert am 27.09.2023, 19:45



Antwort auf Beitrag von tonib

Der Sohn will nächstes Jahr ausziehen. Sein Zimmer bleibt noch erhalten, denn selbst mit seinen 20 Jahren geht er sehr blauäugig an die Sache heran. Ich hab dann lieber sein Zimmer noch als sein Zimmer. Bis die Mädels ausziehen, wird es noch dauern.

von zwergchen1984 am 27.09.2023, 19:53



Antwort auf Beitrag von tonib

Also, Wohnungsnot herrscht hier ja nicht so. Und als meine Schwägerin dasselbe fragte bzw. "Und jetzt verkauft ihr das Haus?" meinte, nachdem wir gerade deren Luxusvilla, neugebaut und groß, obwohl deren Kinder auch schon um die Konfirmation herum waren, war ich ziemlich paff. Meine Freundin mit Söhnen im Alter nuserer Töchter hatte die Antwort, die mir da nicht so eingefallen war: Nee - endlich haben wir wieder Platz! ich habe da mein Bügelbrett endlich immer bereit stehen (nur komisch, daß ich seitdem kaum noch bügele ); meine Spiele u.a. für meine Deutschkurse stehen in dem einen Zimmer; und meine Wollvorräte n dem anderen. da in dem einen auch noch ein Bett steht, kann es kurzfristig als Gästezimmer umfunktioniert werden. Solange wir autofahren können, ziehen wir nicht um.

von DK-Ursel am 28.09.2023, 01:04



Antwort auf Beitrag von tonib

Wir sind da noch völlig spontan, was die Zukunft angeht. Hier allerdings auch 2Familienhaus + Ferienwohnung. Vielleicht ziehen wir aber in paar Jahren dann ins hintere Haus , wo jetzt meine Schwiegereltern wohnen und unseres nimmt mal 1 der Kinder Vielleicht aber verkaufen wir alles und ziehen in die Stadt. Gesundheitlich ist mein Mann ja eh angeschlagen. Ansich aber stören mich die leeren Zimmer nicht. Wir haben unseren Lebensmittelpunkt irgendwie eh draußen im Garten/ Terrasse. Ich muss da jetzt auch nicht jeden Raum ausfüllen. Gästezimmer ist hier nicht nötig, aber ein Büro wird es mal noch. Und evtl. 2 Schlafzimmer:) Vermietung wird es aber eher nicht geben. Max. sporadisch und begrenzt. Ich sehe das ja in der Ferienwohnung, da hat man dann viel Arbeit und wenn es blöd läuft auch Ärger. Das tue ich mir nicht dauerhaft an.

von memory am 28.09.2023, 07:27



Antwort auf Beitrag von tonib

Unsere sind noch nicht aus dem Haus, das wird zumindest beim jüngeren auch noch etwas dauern. Wir wissen aber schon, was wir dann mit den Zimmern machen: eins wird Gästezimmer und das andere werde ich alleine in Beschlag nehmen. Meine Bücher alle in einem Zimmer haben, mir dort einen Platz für Hobby (malen, Handarbeiten) und lesen einrichten.

von wolfsfrau am 28.09.2023, 07:39



Antwort auf Beitrag von tonib

Wir wohnen im eigenen Mehrfamilienhaus, unsere jetzige Wohnung besteht aus ehemals zwei Wohnungen (Deckendurchbruch & Treppe). Wenn es uns zu groß wird, ziehen wir die Decke wieder ein und verkleinern uns. Der Rest wird ganz normal vermietet. Vorerst soll aber jedes Kind sein Zimmer noch behalten für Besuche, etc. Auch ein Verkauf des Hauses ist in der Zukunft möglich, wir sind für vieles offen. Vielleicht wird’s dann eine behindertengerechte Wohnung oder ein kleiner Bungalow. Man wird sehen… LG daide

von daide am 28.09.2023, 09:13



Antwort auf Beitrag von daide

Unser Sohn ist jetzt auch ausgezogen in eine andere Stadt wo er zur Uni geht. Da er das größere Zimmer hatte nehmen wir das als neues Schlafzimmer und das kleinere wird dann ein Arbeits/Bastelzimmer für meinen Mann . Es bleibt aber ein Bett in dem Zimmer falls Sohnemann mal zu Besuch kommt. Gruß Yvonne

von YvonneG am 28.09.2023, 14:47



Antwort auf Beitrag von tonib

Bei uns dauert das zwar noch etwas, aber geplant ist folgendes: Wohnung 105m² Eine Wand kommt raus und das Wohnzimmer dadurch größer, dann ist es eine 4 Raum Wohnung Dann ein Zimmer Arbeitszimmer und eins Gästezimmer. 105 für 2 Personen, wo ja hoffentlich auch die Familie ab und an zu Besuch kommt, finde ich nicht zu viel Sieht bei einem 180m² Haus natürlich anders aus. Mugi

von Mugi0303 am 28.09.2023, 15:11



Antwort auf Beitrag von tonib

Den zusätzlichen Platz benötigen wir nicht, wenn die Tochter endlich mal ausgezogen ist. Wir haben auch noch keinen wirklichen Plan, was wir mit dem Zimmer machen werden. Aber da wir kein großes Haus (sondern Reihenhaus) haben, das wir zuletzt viel modernisiert haben, werden wir dieses sicherlich nicht aufgeben. Etwas Kleineres wäre ja dann auch eher eine Wohnung, aber das käme für mich auch gar nicht in Frage, alleine schon wegen des Gartens.

von Jayjay am 28.09.2023, 15:37



Antwort auf Beitrag von tonib

Von 5 Kids ist erst eine ausgezogen. Ihr Zimmer wurde an Kind nr 3 weitergegeben Das Zimmer von nr 5 wird zum Gästezimmer. Wenn die Kids alle aus dem Haus sind (was hoffentlich noch 12-15 Jahre dauert) bleiben wir dennoch in unserem Haus wohnen. Wir haben hier so viel herzblut reingesteckt, gelacht, geweint, Spaß gehabt, Kinder aufwachsen sehen, das wollen wir nicht weggeben. Wenn nr 2 auszieht, wird ihr Zimmer zum Büro vom Mann. Dann wird sein „altes“ Büro zu einem aufgeräumten Abstellraum (im Keller). Natürlich haben wir dann irgendwann 3 Zimmer frei aber da wird sich schon was finden.

von LELMA-Mum am 28.09.2023, 23:29



Antwort auf Beitrag von tonib

Wir hatten zwar 3 Kinder, aber die beiden Älteren haben sich den Speicher geteilt und die Jüngste hat ein Kinderzimmer. Beides kann man nicht vermieten, denn man muss unser Wohnzimmer betreten, um ins Kinderzimmer zu kommen, wir haben nur ein Bad und den Speicher kann man nur über eine Leiter erreichen, außerdem nehmen die Schrägen sehr viel Platz weg. Im Speicher nutzen wir die eine Hälfte jetzt schon als Lagerraum und in der anderen wohnt ein Sohn in den Semesterferien und an den meisten Wochenenden. Später wird vermutlich aus dem Kinderzimmer ein Gästezimmer, in dem ich schlafen kann, wenn mein Mann schnarcht und in dem später auch meine Enkel übernachten können. Speicher wird wohl Lagerraum sein, wir haben auch noch ganz viel Spielzeug für spätere Enkelkinder. So wahnsinnig viel mehr Platz als jetzt haben wir dann gar nicht. Ausziehen werde ich hier auf keinen Fall, allerhöchstens vielleicht, wenn ich ganz alt bin und mein Mann vor mir stirbt; dann hätte ich vielleicht Angst alleine im Haus....

von Emmi67 am 29.09.2023, 00:05



Antwort auf Beitrag von tonib

Ich stelle fest, dass wir uns immer mehr ausbreiten. Beide Kinderzimmer stehen leer und werden auch nicht anderweitig benötigt. Also missbrauchen wir sie als Zwischenlager. Die Koffer, die nach dem Urlaub eigentlich auf den Dachboden gebracht werden sollten, stehen immer noch im Zimmer der Großen. Genauso eine Stehlampe, die wir nach der Renovierung unseres Schlafzimmers nicht mehr benötigen und zum Recyclinghof bringen wollten. Das Bügelbrett hat da inzwischen auch seinen festen Standort. Bei der Kleinen steht ein nicht mehr benötigter Schreibtischstuhl, manchmal ein Wäschekorb mit Wäsche, die gefaltet werden will, usw. Unser Haus ist viel zu groß für 2 Personen, aber meinen Mann bekommt man hier nicht raus. Außerdem haben wir in den letzten 5 Jahren sehr viel Geld investiert, von daher ist ein Auszug mehr als unwahrscheinlich. Aber ich genieße auch, so viel Platz zu haben.

von Silvia3 am 29.09.2023, 09:13



Antwort auf Beitrag von Silvia3

Ich kenne niemand der nach Auszug er Kinder das Haus verkauft hat viele bauen so dass es altersgerecht ist Zimmer werden Bügelzimmer ausserdem hat auch nicht jeder 4 Kinder mit vier Kinderzimmern gehabt... Und eines oder zwei kann man super nutzen,und wenn es zum Bügeln ist ( wird es bei uns ds nächste freie werden) Gästezimmer zum Besuch braucht man auch finde ich, zwei gerne wenn man Enkel mitkommen oder ? Wir haben im Gästezimmer eine Schlafcouch, also im Normalalltag kein Bett das den Platz versperrt

von Ellert am 29.09.2023, 11:16



Antwort auf Beitrag von Ellert

Meine Eltern hatten ein riesiges Haus, haben es aber schon längst verkauft. Viele Freunde meiner Eltern haben es ebenso gemacht. Ich bin sehr froh darüber, denn mir und meinen Geschwistern wird nie bevorstehen, das Haus zu entrümpeln und zu verkaufen. Wir selber wohnen in einer 120qm2-Wohnung, die wir gut selbst brauchen können, wenn die Kinder einmal ausgezogen sind.

von pflaumenbaum am 29.09.2023, 12:45



Antwort auf Beitrag von pflaumenbaum

Ja, das ist bei uns auch so - das alte EFH ist verkauft und meine Eltern wohnen in einer 100 qm EG ETW - ein Segen!

von Lena_1922 am 12.10.2023, 09:10



Antwort auf Beitrag von tonib

Wir haben über 230qm, 8 Zimmer und eine riesige Küche... Eigentlich für uns zwei.. ... uneigentlich... - Die kleine und ihre Freundin (ist wie eine Tochter) kommen oft von der Uni - Meine Schwiegereltern leben im Sommer mit uns (dieses Jahr sogar länger wg. anstehender OP) Das Schlafzimmer meines Großen ist jetzt mein Büro und sein Bett wurde durch eine Schlafcouch ersetzt Das Zimmer des Kleinen ist immer noch "sein" Zimmer, aber er wohnt ja in der Kaserne und ist deshalb zu 95% des Jahres mein Abstellraum. Ich würde liebend gerne umziehen aber noch macht mein Mann da nicht mit. Definitiv wieder Haus, aber kleiner (mit großer Garage...). VG D

von desireekk am 29.09.2023, 13:54



Antwort auf Beitrag von tonib

Wir werden uns dann verkleinern, umziehen. Aber in der Übergangszeit würde ich das Jugendzimmer zum Gästezimmer umfunktionieren, die Nähmaschine dorthin stellen und vor allem darin allein schlafen. Ein eigenes Schlafzimmer - das wäre so schön.

von Pamo am 30.09.2023, 12:50



Antwort auf Beitrag von tonib

Tendenziell würde ich sagen, werden wir das Haus behalten. Jetzt zieht K1 aus (mal sehen wie oft er daheim sein wird, Uni ist nicht sehr weit weg) . Bei den Nachbarn /Freunden mit älteren Kindern sehe ich doch, dass es recht lange geht, bis die Kids wirklich „weg“ sind und auch nicht aus irgendeinem Grund zurück kommen für ein paar Monate / tlw. Jahre (Studiumabbruch und Ausbildung vor Ort) . Bis also alle drei Kinder wirklich draussen sind, könnte es schon wieder sein, dass man für ein Enkelkind etwas Platz braucht oder übergangsweise auch für eine Oma, beide verwitwet. Kann immer sein, dass sie mal einige Monate etwas Unterstützung brauchen - noch kein Pflegeheim aber auch nicht komplett allein bleiben können. Tja und danach - so wie ich mir die demografische Entwicklung und die Entwicklung des Gesundheitssystems/Pflegeheime usw anschaue, könnte ich mir gut vorstellen, dass bis in 25/30 Jahren eine Pflegekraft vor Ort - also im Haus- die beste Lösung sein wird. Und sollte ich mal zumindest eine Zeit lang ein reines Hobby/Gästezimmer übrig haben, wäre das auch nicht schlimm. Wir haben mehr Kinder als beim Hausbau geplant und mit Home-Office hat vor 17 Jahren auch keiner gerechnet. Daher fehlen aktuell Räume und mehr Platz bzw wirklich ein eigenes Reich würde ich wirklich genießen!

von Lavendel79 am 30.09.2023, 22:33



Antwort auf Beitrag von tonib

Bevor wir Kinder hatten, bzw als die Kinder noch ganz klein waren, hatten wir die obere Etage vermietet. Wenn die Kinder ausgezogen sind, werden wir es wahrscheinlich wieder so machen

von Dorilys am 30.09.2023, 23:28



Antwort auf Beitrag von Dorilys

Unser Sohn hat 2 Zimmer.... eines muss er allerdings mit meiner Bügelwäsche, Bügelbrett, Dekosachen ( Schleifenband, Geschenkpapier, etc ) teilen. Wenn er mal raus ist ... dann behalten wir wohl 1 Zimmer als Gästezimmer...und 1 Zimmer... eventuell als Ankleidezimmer... fände ich super !!! Mal sehen... was es im Endeffekt wird. Aber... mein Traum ist ja sowieso ein Bungalow.... mit Spitzdach... also modern... weniger qm , weniger Garten... oder eine Loftwohnung... mit Riesenbalkon.... mal sehen, ob dieser Traum noch in Erfüllung geht.

von ak am 01.10.2023, 14:27



Antwort auf Beitrag von tonib

Hallo nein, da wir auch jetzt zu 3. auf 70 qm wohnen...... sollten wir im Rentenalter in mein ehem. Elterhaus ziehen, sind es auch "nur" 95 qm... viele Grüße

von RR am 04.10.2023, 16:50



Antwort auf Beitrag von tonib

Ich bin vom "Familien-Domizil" in eine gemütliche Single-Wohnung gezogen und so froh darüber.

von Frida19 am 07.10.2023, 14:06



Antwort auf Beitrag von tonib

Ich kenne jede Menge Leute die felsenfest davon überzeugt waren, Kinder aus dem Haus - wir suchen uns etwas kleineres. Perfekt überlegt und vorgetragen. Dreißig Jahre später hocken dann 99% (ich vermeide das Wörtchen alle) nach wie vor genau dort wo sie schon immer wohnten. Tausend Ausreden parat warum die Überzeugung von damals nun nicht mehr umsetzbar ist. Mittlerweile schließe ich mich den Hockern an. Es gibt zwei Möglichkeiten, a) meine Kinder eruieren die Alternative für mich oder b) ich werde mit den Füßen nach vorne raus getragen. Vielleicht gibt es auch noch c). Aber das sehe ich wenn es soweit ist. Zur Untervermietung taugt unser Haus nicht. Würde ich wohl auch nicht tun. In etwas Kleineres ziehen? Ich denke nicht. Mein Haus ist mein Verdienst, meiner Hände Arbeit. Zumindest aktuell verschwende ich daran keinen Gedanken. Lass uns in 30 Jahren noch einmal darüber reden.

von Caot am 10.10.2023, 07:55



Antwort auf Beitrag von Caot

Ja, mag sein, wir haben die Schlafräume oben, wären unten nicht machbar. Wenn wir mal schlecht treppensteigen können, sieht es man schlecht aus hier. Ich sehe das an meiner Mutter, für sie sind Treppen nichts mehr.

von bea+Michelle am 10.10.2023, 10:05



Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Das habe ich bei unserer Nachbarin gesehen. Sie ist jetzt 88 und liegt im Sterben. Bis vor 1 Jahr hat sie oben in ihrem Haus geschlafen. Ist immer auf allen vieren die Treppe hoch und runter. Dann hat sie auf dem Sofa geschlafen. Denn ein Bett gehört nicht ins Wohnzimmer (ihre Worte). Jetzt, wo es ihr sehr schlecht geht, hat sie ein Krankenbett bekommen in dem sie liegt, im Wohnzimmer. Es gäbe die Möglichkeit eines Lifts der einen nach oben bringt. Wir haben auch oben unsere Zimmer gehabt. Allerdings haben wir irgendwann angebaut und nun ist unser Schlafzimmer unten. So dass wir, wenn wir alt sind und nicht mehr so können, alles hier unten haben

von LELMA-Mum am 11.10.2023, 11:24