Über 18

Forum Über 18

Powerpoint Präsentation

Thema: Powerpoint Präsentation

Liebe Forumsmitglieder, vielleicht kann mir hier jemand helfen.. Mein Neffe wird nächstes Jahr sein Abi machen. Er hatte sich für div. Duale Studiengänge im kaufmännischen Bereich beworben. Letzte Woche hat er ein Einstellungstest und Vorstellungsgespräch gehabt. Heute kam die Mail zur nächsten Runde. Hierfür soll er eine 10- minütige Präsentation (Powerpoint) zu einem persönlichen Interessengebiet vorbereiten.(warum brennen sie für das Thema. Woran erkennt man ihre Begeisterung Wieviel Zeit intensivieren Sie Wie und mit welchem Ziel Welche Fähigkeiten nehmen Sie in den Alltag. Etc.. Da er auf Leistungsgssportebene seit 11 Jahren im Verein Fussball spielt.. steht für ihn klar dass sein Thema Fussball sein wird. Er soll natürlich sein Ding machen.. bin mir aber nicht Sicher ob Personaler dass mit dem Sport gerne lesen- Ich muss ehrlich sagen neben G8 und Fussball ist auch nicht viel Zeit für andere Hobbies. Zudem hat er glaube ich keine Idee wie man so etwas in powerpoint rüberbringen könnte.. (erschwerend komt dazu dass im Moment Klausurenphase ist).. ich würde h Ihm gerne wenigstems ein paar Tipps geben.. bin aber überhaupt nicht vom Fach.. Habt ihr vielleicht ein paar Anregungen oder Tipps.. Ich freu mich; dass er in diese Runde geschafft hat .. Ganz lieben Dank

von Sommerzeit2010 am 04.10.2017, 20:00



Antwort auf Beitrag von Sommerzeit2010

Hallo, Fussball geht schon, wenn es das ist wofür er brennt :-) Wichtig ist, dass er gleich in einem netten, freunbdlichen, nicht flapsigen Eingangskommentar bringt, dass er Fussbal spiuelt und nicht schaut :-) Zurm rest: .(warum brennen sie für das Thema. - weil es mich an meine Grenzen bringt, weil ich im Team spiele, weil es mich physisch und auch taktisch fordert Woran erkennt man ihre Begeisterung - weil die zeit zwischen Schule und Sport gut aufgeteilt werden muss, weil ich ins Training gehe auch wenn die "Lust" nicht so groß ist, weil ich immer besser werden will, weil ich Verantwortung für mein Team fühle, weil ich auch nachts um 5 schon aufstehe um weit zum näcshten Speil zu fahren Wieviel Zeit intensivieren Sie - x Stunden Teamtraining pro Woche, X stunden für Ligaspeile inkl. An-und Abfahrt, x stunden individuelles (Lauf-)Training Wie und mit welchem Ziel - Aufstieg in nächste Ligaklasse, Aufnahme in anderen Vereinb, besser werden, etc. Welche Fähigkeiten nehmen Sie in den Alltag. - Zeitmanagement, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Durchhaltevermögen, Frustrationstoleranz, taktisches Denken räumlichen Vorstellungsvermögen, Fuß-Auge-Koordination, Zurechtfinden im 3-dimensionalen, schnell wechselnden Raum Zum Schluss dann noch eine knackigen Schlusssatz auf Extrafolie der hängen bleibt! .... das hat mich jetzt keine 5 Minuten gekostet und meine Kinder spielen KEIN Fußball :-) Und bitte: das ganze sollte in ansprechende Grafiken verpackt werden, NICHT nur als Bullet-Points! Gruss D

von desireekk am 05.10.2017, 01:59



Antwort auf Beitrag von Sommerzeit2010

Ich glaube, dass er da schon selbst sehen sollte, was und wie er sich präsentiert, denn eine ausgefeilte Präsentation nützt nichts, wenn der Personaler als erstes bei Nachfragen merkt, dass da viel Hilfe im Spiel war. Und viel wichtiger als die Präsentation an sich, ist, dass man dahinter steht und eben sich präsentiert und nicht das, von dem man meint, dass der Personaler es hören will. Im Endeffekt kann man vorher sowieso nicht abschätzen, wie auf bestimmte Aussagen reagiert wird. Viel Engagement im Sport kann positiv sein, aber u.U. auch negativ, wenn der Personaler den Eindruck gewinnt, dass der Sport zu wichtig ist. Da gibt es wie überall die zwei Seiten einer Medaille und ich würfde ihn einfach sein Ding machen lassen und seine Erfahrungen sammeln lassen. Mein Sohn hatte so einige Bewerbungsverfahren durchlaufen, er konnte sich letztendlich den potentiellen Arbeitgeber (dualen Studienplatz) aussuchen. Er macht Turniertanzsport im Leistungsbereich und hat das bei den Hobbys auch so rübergebracht. Geschadet hat es offensichtlich nicht, es hat eher immer zu erstaunten Reaktionen geführt. Inhaltlich hast du ja schon ein paar Tipps bekommen, das sollte reichen, den Rest muss dein Sohn alleine schaffen.

von Graupapagei3 am 05.10.2017, 08:21



Antwort auf Beitrag von Sommerzeit2010

wenn mein Sohn angegeben hatte bei Bewerbungsgesprächen dass er Leistungsschwimmer ist sind alle voll darauf eingegangen und haben sehr viel nachgefragt. Von daher ist das eine gute Sache wenn man dabei ist konzentriert ist seine Sache gut vertritt ist das nie ein Fehler mit dem Leistungssport Gruß Birgit

von Birgit67 am 05.10.2017, 10:14



Antwort auf Beitrag von Sommerzeit2010

...da ist es eigentlich egal, welche Sportart, Hauptsache das Hobby wird wirklich mit Leidenschaft verfolgt. Naja, und wenn das gegeben ist, dann sollte es nicht schwer sein, auch was darüber zu erzählen. Nebenbei wird durch die PowerPoint-Präsentation natürlich auch der versierte Umgang mit den Medien abgecheckt., das sollte ihm also bei der Vorführung leicht von der Hand gehen.

Mitglied inaktiv - 05.10.2017, 15:14



Antwort auf Beitrag von Sommerzeit2010

Kurze Nebenbemerkung - ein Bekannter von uns spielt seit Jahren Fußball im Verein, allerdings nicht auf Leistungssportebene. Nachdem er schon das dritte Mal wegen einer Sportverletzung längerfristig ausfiel, hat ihn sein Arbeitgeber aufgefordert, das Fußballspielen im Verein in Zukunft bitte zu unterlassen. Ich glaube, wenn sich da der nächste bewirkt, der Fußball im Verein spielt, nehmen sie den direkt deshalb nicht. ;-)

von Leena am 09.10.2017, 20:09



Antwort auf Beitrag von Leena

Jaaaaaaaaa, das ist in der Abteilung meines Mannes auch gerade aktuell. Dort arbeiten immer zwei Personen pro Schicht. Und der Mitarbeiter, der mit meinem Mann ein Duo bildet, ist grundsätzlich nach Fußballspielen (meist sind die Sonntags) am Montag und oft auch noch länger krank wegen Zerrungen, Knieproblemen usw. Der Chef hat ihm jetzt nahegelegt, den Sport an den Nagel zu hängen, weil es einfach nicht sein kann, daß er alle zwei Wochen tagelang ausfällt und mein Mann alleine dasteht. Ich kann den Chef verstehen

Mitglied inaktiv - 12.10.2017, 21:50