Über 18

Forum Über 18

Abiball - oh je...

Thema: Abiball - oh je...

Jetzt gibt es hier doch noch Probleme.... Kind hat vorhin berichtet, dass die Schüler doch Stess mit der gemieteten Stadthalle haben.... Bin ja mal gespannt, wie das ausgeht. Was ich gar nicht mehr im Kopf hatte: Vorab wurde nach der Anzahl der Karten gefragt. Wir haben 3 Karten zu je 50 EUR bestellt. So wie ich ergooglet habe, sind wir wohl auch zur Abnahme verpflichtet. Bezahlt haben wir sie bislang nicht. Für mich steht allerdings fest, dass wir keinesfalls die Schüler auf den Kosten sitzen lassen werden und notfalls zahlen werden. Kind berichtete, dass sie, als Älteste der Jahrgangstufe, zu Schuljahresbeginn einen Vertrag von Mitschülern unter die Nase gehalten bekam, doch eben für die Veranstaltung zu bürgen. Sie sei ja volljährig! Kind, echt clever, hat dankend abgelehnt. Puh... Bislang habe ich gedacht, die Schule sei Veranstalter. Der folgende link zeigt noch, was noch an so einem Vertrag hängt... https://www.test.de/Abiball-So-vermeiden-Sie-teure-Fehler-5537585-0/

von KKM am 21.05.2020, 22:14



Antwort auf Beitrag von KKM

Die Rechts­lage, wenn der Abiball ausfallen muss Wenn es für den Termin Ihres Abiballs eine behördliche Anordnung gibt, dass Zusammenkünfte ab einer bestimmten Personenzahl verboten sind, haben Sie zwei Möglich­keiten. Sie können entweder den Ball in Absprache mit dem Veranstalter verschieben oder ausfallen lassen. In diesem Fall müssten Sie ihr Geld zurück­bekommen. Denn dadurch, dass der Veranstalter die Leistung nicht erbringen kann, müssen Sie sie auch nicht bezahlen. In diesem Fall dürfte der Veranstalter auch seine bislang angefallen Aufwendungen nicht berechnen. Würde sich der Veranstalter bei einer Absage wegen behördlicher Anordnungen, weigern Geld zurück­zuzahlen, bliebe Ihnen nur der Gerichtsweg. Wir haben ja schon im Vorfeld zahlen müssen und wir werden nicht auf die Rückzahlung verzichten eben weil es behördlich verboten ist und Veranstalter bei uns auch nicht die Schule ist aber auch keine Schüler. bei uns wurde über eine Organisation alles geregelt, ähnlich eventime dort wurden Karten bestellt und an die bezahlt. Im Zweifel werden wir zum Anwalt gehen auch gerade weil hier bei uns ja dieses Druckmittel kam zum Tag X bestellen und zahlen zu müssen da sonstd ie Kinder keine feierlichen Zeugnisse bekämen, und sowas geht garnicht, auch damals hatte ich schon wegen Corona angefragt und wurde quasi "unter Druck gesetzt Bei uns sind es auch halt fast 400.- dagmar

von Ellert am 21.05.2020, 22:38



Antwort auf Beitrag von Ellert

auf die Frage bei uns hat mir ja auch keienr der verantwortlichen je eine Antwort gegeben wobei ich fast vermute dass Pandemien nicht versichert sind. Fragt sich halt ob ein Verbot abgesichert ist, solche Versicherungen schliessen wir ja immer ab, Ausfall wegen offiziellem Verbot dagmar

von Ellert am 21.05.2020, 23:39



Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich habe gar keine Infos. Eben hat Kind erstmals von Problemen gesprochen. Ich mache 3 Kreuze, dass sie clever war. Egal was kommt, wir werden die Organisatoren nicht hängen lassen. Ist bei uns aber auch eine andere Situation als bei Euch. Druck gab es zu keinem Zeitpunkt, der Rahmen ist absolut üblich. Ich habe auch schon meinen Abiball in der Stadthalle gefeiert

von KKM am 21.05.2020, 23:56



Antwort auf Beitrag von Ellert

Eventim (oder irgendein anderer Kartenverkäufer) ist der Veranstalter? Das glaube ich nicht. Die vermitteln nur und veranstalten nicht. Warst du schon beim Anwalt? Hat der das so gesagt?

von WonderWoman am 22.05.2020, 06:48



Antwort auf Beitrag von WonderWoman

vorher macht es keinen Sinn was offizielles zu unternehmen. vertraglich geregelt ist was wann wo und wie stattfindet - alles davon wird es nicht geben dürfen ausser übermorgen wird das alles wieder erlaubt. Veranstalter ist eben nicht der Vermittler aber wer der Veranstalter ist gibt uns ja berlin-event nicht raus, auch so etwas mir sehr Suspektes, Datenschutz bekomme ich hier imemr als Antwort wenn ich schriftich anfrage Vor allem ist unseres ja mit Vorgeschichte vor dem Kauf nachgefrag, keine gescheite Antwort nur der "Druck" danach nachgefragt wurde immer gesagt es wird stattfinden, dann auf eimal wenn nicht stattfindet gäbe es ne Lösung, die Lösung an sich kennt keiner, dann heisst es, wird über VA geregelt, dann man würde gerne regeln aber keine offizielle Absage da, ich hab hier sicher 20 mails mit Vertrösten und Verweisen, immer auf jemand anderen... dagmar

von Ellert am 22.05.2020, 10:36



Antwort auf Beitrag von Ellert

Eure Lage ist irgendwie noch bescheidener als bei uns. Es geht um einen höheren Betrag Die Mutter, die sich so vorgedrängt hat Die Erpressung mit der Zeugnisübergabe Ich verstehe absolut, wie Du reagierst

von KKM am 22.05.2020, 11:55



Antwort auf Beitrag von KKM

dass der tatsächliche Vertragsschaden dann aufgeteilt wird Hallenmiete ist ja nicht so hoch wie incl Essen und Tanzband etc sicher haben Eure auch im Vorfeld Kaffeeverkäufe etc gemacht zur Einnahme, was dann über bleibt kann man immer noch durch die Schüler teilen und einsammeln falls keine Versicherung besteht Habt Ihr keine Eltern die Anwälte sind und mit der Stadt das klären könnten ? dagmar

von Ellert am 22.05.2020, 12:07



Antwort auf Beitrag von KKM

So etwas hat es ja noch nie gegeben und sicher hat daran noch im Dezember niemand gedacht. Hier stecken die noch mitten in den Abiklausuren. Anfang Juni sind mdl. Prüfungen. Mein Kind würde seit Tagen nicht mehr schlafen und sich Sorgen um Schulden machen. Das tun aus dem Team sicher auch einige... Und Sorgen im Abi sind nun einmal nicht förderlich. Wir selbst stehen auf jeden Fall zu unserer Zusage, egal was passiert. Aber ob das alle tun???

von KKM am 22.05.2020, 11:28



Antwort auf Beitrag von KKM

Bei uns ist es so das nur Verträge für Veranstaltungen Zahlungspflichten nach sich ziehen die nicht behördlich abgesagt wurden. Sprich wenn wir im Dienst Sachen abgesagt haben weil unser Dienstherr die zu gefährlich hielt musste alles bezahlt werden wie vertraglich vereinbart VA die wegen eines behördlichen Verbots nicht stattfinden zogen keine Zahlungspflichten nach sich. Warum ist das bitte jetzt bei den Abibällen mal so und mal so ? Einige hier im Raum wurden abgesagt und es entstanden keinerlei Kosten nur bei Euch und uns macht das so ein Theater. Bei Euch finde ich es heftig dass da die "Kinder" wohl Verträge geschlossen haben, hier war das definitiv nicht so, auch wenn hier bei uns mehr als etwas schieflief im Vorfeld da wurden ja Verträge schon vor der ersten Sitzung geschlossen und die im Komitee vor vollendete Tatsachen gestellt. Letztes Jahr gabs nen gemeinsamen Abiball der neuen Gesamtschule mit dem Gymnasium und wohl haben die von der Gesamtschüler gedacht das ist wieder so und den vetrag gemacht ohne die Gymnasiasten zu fragen, Unmut und alles , unsere wollten das nicht und haben nachgegeben, das kommt nun alles peu a peu raus. Auch verstehe ich nicht dass man bei solchen Unsummen nicht sich beraten lässt wie bei Euch passiert, hier weiss ich es nicht aber bei Euch scheint ja auch keine Versicherung vorzuliegen, was wäre passiert wie wenn bei mir damals durch Todesfall das abgesagt würde ? Denn da wäre bei einer Absage wirklich eine Zahlungsverpflichtung ! Unser Abi ist um, da bin ich wirlich froh drum, nur einige Nachprüfungen laufen wohl noch, vielleicht lernt der nächste Jahrgang draus. Bei uns ist ja auch ne Gutscheinlösung angedacht gewesen, da frage ich mich warum man nicht das nächste Jahr "drauflegt" und unsere auszahlt Gutscheine deswegen da der Ticketverkäuft wohl nicht zurückzahlt - aktuell schiebt es hier jeder auf jeden und es wird immer verworrener. Ich erwarte von einem Team - hier wie gesagt Abi um - dass es an die Zahler schriftliche Infos verschickt was wie und warum jetzt Sache ist die Schule würde das im Intranet auch einstellen dass alle Eltern Zugriff haben aber NICHTS PASSIERT nd das ist etwas das mich ärgert, in den Schüler-WA-Gruppen was zu schreiben ist schwachsinnig weil keines der Kinder ja auf Fragen antworten kann weil sie sich nicht auskennen... dagmar

von Ellert am 22.05.2020, 12:03



Antwort auf Beitrag von Ellert

Habt ihr mal überlegt,dieses Problem "öffentlich" zu machen? Lokalsender,Zeitung oder so ? Das kann doch nicht sein,dass ein Veranstalter hier auf Kosten von jungen Leuten und deren Familien seine Schäfchen ins Trockene holen will !? Da würde ich versuchen,mehr Familien ins Boot zu holen und eine Grundsatzentscheidung für alle erreichen wollen. Es ist ja so schon für die Abiturienten nicht schön und wenn es nach ihnen ginge,würden sie sicher wenigstens im kleinen Rahmen den Schulabschluss feiern... LG

von Juleika am 22.05.2020, 14:31



Antwort auf Beitrag von Juleika

die Durchmischung der Oberstufe und Ausfall von Elternabenden hat dazu geführt ich kenne nur eine Familie persönlich Wegen eines Abschlusses werde ich den Tutor mal anmailen muss ja nicht super edel feierlich sein aber zumindest ein Abschluss - in 4 Wochen ist ggf wieder was freier machbar - hoffe ich dagmar

von Ellert am 22.05.2020, 16:04