Über 18

Forum Über 18

Tattoos

Thema: Tattoos

Ich spreche gerade mit meinen Jungs 19 und 21 j. Über den Sinn und Unsinn von Tattoos. Welche Motive für Sie in Frage kämen , sollten sie je wollen. Sohn 2 hatte einen schweren Start ins Leben . Er ist ein Kämpfer . Mit viel Kampf ,Ehrgeiz und Mut , ist aus ihm ein lieber junger Mann geworden. Was wäre denn das richtige Motiv für ihn . Was würdet ihr aussuchen . Natürlich nur was Kleines.

von Bosna am 16.03.2022, 16:44



Antwort auf Beitrag von Bosna

Gar keins. Ich finde Tatoos nicht schön und würde meinen Kindern abraten, sich für ihr Leben zu verschandeln. Ich kenne mehrere Personen, die sich unter Schmerzen und mit Narben und für viel Geld ihre Tatoos entfernen ließen. Wenn sie es machen, ok, dann ist das so, es ist ihr Körper. Dann wissen sie aber auch, was sie sich tätowieren lassen wollen. Aber fördern würde ich das sicher nicht!

von 3wildehühner am 16.03.2022, 17:12



Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Ich bin vollkommen deiner Meinung. Darum ist es ja wichtig darüber zu reden. Wenn man nicht mit den jungen Erwachsenen darüber spricht , kommen sie irgendwann mit einem hässlichen Tattoo heim. Darum schrieb ich ja Sinn und Unsinn. Wir haben nur sinniert , was bei ihm passen könnte . Danke für deine Antwort.

von Bosna am 16.03.2022, 17:34



Antwort auf Beitrag von Bosna

Ich glaube, da würde ich mich von einem guten Studio beraten lassen. Ein Tattoo sollte immer etwas ganz Persönliches sein, und gerade wenn du so ein "Survivor"-Tattoo für ihn haben möchtest, sollte es genau zu ihm und seiner Geschichte passen und nichts sein, was dir andere Mütter im Forum empfehlen. Erst einmal würde ich überlegen, wo das Tattoo hinsoll und wie groß es werden soll. Und dann würde ich mir per Google-Bildersuche viele verschiedene Tattoo-Stile angucken und schauen, was ihn stilistisch anspricht. Nach dem Stil kann man dann auch das Studio auswählen, da würde ich vielleicht sogar in Tattoo-Foren Empfehlungen einholen, falls ihr selbst niemanden kennt, der schöne Tattoos hat. Meine Tochter hat zwei kleine Fineline-Tattoos, die ich sehr hübsch und dezent finde. Wenn es echte Künstlertattoos sind, mag ich aber durchaus auch großflächige florale oder Fantasy-Sachen, aber auch asiatische Tattoos.

Mitglied inaktiv - 16.03.2022, 17:44



Antwort auf Beitrag von Bosna

Ach so, ich hatte dich falsch verstanden. Ich dachte, du wolltest ihm ein Tattoo vorschlagen.

von 3wildehühner am 16.03.2022, 17:52



Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Da schließe ich mich an !

von Gold-Locke am 18.03.2022, 16:48



Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Ja, so habe ich es auch heraus gelesen.

von Gold-Locke am 18.03.2022, 16:49



Antwort auf Beitrag von Bosna

…. eine Bekannte war als Aupairmädchen in Neuseeland, mit 18. Als Erinnerung kam sie mit einem besonderen neuseeländischen Tattoo heim, klein, dezent über dem Knöchel. Mit Bedacht, Sinn und durchdacht. Ich halte nichts von Tattoos, aber diese Art fand ich eine gute Idee.

von Caot am 16.03.2022, 18:05



Antwort auf Beitrag von Caot

ich würde hm dann vorsclagen eines zu Zeichnen.. viele lassen sich einen Anker stechen Adler Treue und Hoffnung. Würfel ewiges Glück schau mal da... dann hast Gesprächstoff https://www.desired.de/beauty/schoene-haut/tattoos-piercings/motive-tattoos-und-ihre-bedeutung/

von linghoppe. am 16.03.2022, 20:10



Antwort auf Beitrag von Bosna

Ein Tattoo, das man auch sehr viel später noch tragen mag, muss für einen selbst eine ganz bestimmte Bedeutung haben. Also mal als Beispiel: man erlebt etwas sehr prägendes im Italienurlaub, dann kann es durchaus die italienische Flagge sein, die man sich deswegen stechen lässt. Oder aber stilisierte Wellen, weil das mein Symbol für diesen besonderen Urlaub/Erlebnis war. Oder oder oder. Es muss für einen selbst etwas bedeuten bzw. etwas bedeutsames symbolisieren/verbunden sein. Dann ist es auch vollkommen egal, wie andere das finden. Und auch, wenn man es selber Jahre später als Motiv selbst nicht mehr wählen würde, lässt man es nicht weg machen und kann gut damit leben - weil es eben eine Bedeutung hat, die auch heute noch zählt. Also wäre es erst mal sinnvoll, dass "Kind" sich überlegt, was für ihn eine ganz besondere Bedeutung hat. Was ist ihm so wichtig, dass er es täglich bei sich tragen möchte? Oder welches Gefühl, dass er in dieser besonderen Situation hatte? Wenn das zB Mut ist, den er sich immer bewahren möchte, ist das eben der Ansatzpunkt für ein Motiv. Dann kann man nach "mutigen" Motiven schauen. Oder einem guten Tattoo-Künstler genau das beschreiben und vielleicht dazu sagen, was einem selbst so grundsätzlich ganz gut gefällt und der zeichnet dann etwas individuellen.

von cube am 17.03.2022, 10:45



Antwort auf Beitrag von cube

Danke für eure Antworten. Ich hoffe ja , dass sie keins machen lassen. Wenn ja ,dann nur mit Sinn und Hirn.

von Bosna am 17.03.2022, 14:16



Antwort auf Beitrag von Bosna

Ja, aber dann solltest du ihm eben keins vorschlagen!

von zweizwerge am 17.03.2022, 17:28



Antwort auf Beitrag von zweizwerge

Ich würde ihm nur eine Stelle vorschlagen, die sich gut verstecken lässt. Egal, ob das Tattoo für ihn (jetzt) Sinn macht oder nicht. Ob er später immer noch will, dass es jeder immer sieht, sollte auch bedacht werden. Meine Tattoos sind auf dem Schulterblatt. Kaum jemand in meinem Umfeld (vor allem beruflich) hat die jemals zu Gesicht bekommen.

von Häsle am 18.03.2022, 10:14



Antwort auf Beitrag von Bosna

Hallo! meine älteste Tochter hat über ihrem Herzen ein 6-7 cm großes Tattoo....ein Ewigkeitszeichen mit dem Schriftzug "Papa" finde ich sehr schön !!! meine jüngste Tochter (19 Jahre) hat kein Tattoo :-) lg, Andrea

von Finfant am 18.03.2022, 23:59



Antwort auf Beitrag von Finfant

Vielen Dank an alle

von Bosna am 19.03.2022, 18:21



Antwort auf Beitrag von Bosna

ich selber finde tattoos nicht schön. hat auch was mit bildung zu tun. je gebildeter, desto weniger oder gar keine tattoos. ist meine beobachtung. es gibt ausnahmen, aber in der regel ist es so.

von mams am 19.03.2022, 23:28



Antwort auf Beitrag von mams

Wichtig ist, dass sie sich dafür Körperstellen aussuchen, die man im Alltag nicht sieht. Handrücken, Hals, Gesicht waren bei mir Tabu-Stellen. Das hab ich meinen Jungs klar gemacht. Der Jüngere hat sich mit 19 trotzdem am Oberarm stechen lassen, ein hübsches Naturmotiv, das gut zu ihm passt. Bei Sportlern sind Tätowierungen inzwischen eh normal.

von DaXXes am 20.03.2022, 23:32



Antwort auf Beitrag von DaXXes

ich kenne so viele mit Tätowierungen, mich eingeschlossen. Die meisten haben sie aber an Stellen, die man gut verdecken kann. Alle so zwischen 45-60 Jahre alt. Ich hatte z.B. nie Nachteile wegen meiner Bilder. Oberarm und Brustansatz. Gestochen wurde diese mit 18 und 20. Bereut habe ich das nie. LG maxikid

von Maxikid am 21.03.2022, 11:34



Antwort auf Beitrag von mams

Mams, zu sagen man das man Tattoos nicht schön findet ist vollkommen legitim, aber eine Aussage von wegen "hat was mit Bildung zu tun. Je gebildeter, desto weniger [.. ]" ist schon ziemlicher Schwachsinn.

von FrolleinSchein am 23.03.2022, 14:17



Antwort auf Beitrag von mams

Ach jeh, wenn ich das nur schon lese sterben mir einige Hirnzellen weg Hat was mit Bildung zu tun..... Sorry, aber das ist Blödsinn! Ich selbst habe viele Tattoos, bin gelernte Zahntechnikerin und habe dann noch die Ausbildung zur Zahntechnikermeisterin gemacht. Demnach würde ich behaupten, dass ich doch eine gewisse Bildung genossen habe! Nichts desto trotz mag ich Tattoos die schön gestochen sind und mir eine tolle künstlerische Leistung des Tätowierers auf die Haut zaubern

von Monamig123 am 07.05.2022, 19:50



Antwort auf Beitrag von Bosna

Der Trend geht eigentlich wieder mehr Richtung "kein Tattoo". Schlussendlich ist er ja Volljährig und wird eh machen worauf er Lust hat. Viele Tattoowierer stechen auch beim ersten keine "speziellen Stellen", wie Finger, Hals, Gesicht. Selten wollen die Neulinge auch solch eine Stelle dafür. Je nach Beruf/Berufswunsch gibt es auch Stellen die man nicht unbedingt nehmen sollte (klassische Bsp: Tattoos müssen als Bankkaufmann oder Polizist abzudecken sein). Oberarm/Schulter sind so klassische Stellen für das Erste. Ich habe vor 18Jahren mein erstes Tattoo bekommen, was mittlerweile überstochen ist, da es einfach nicht mehr gut aussah. Alle anderen seitdem sind super und habe ich noch.

von FrolleinSchein am 23.03.2022, 14:14



Antwort auf Beitrag von Bosna

Hallo, deine Kinder sind nun erwachsen und können selbst entscheiden ob sie ein Tattoo möchten oder nicht. Auch das Motiv sollten sie selber wählen, sie müssen ja schließlich damit leben. Ich finde ein Tattoo muss auch immer zum Typ passen.

von Louisa88 am 27.03.2022, 14:34