Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2014

Vorbereitung für Beikost

Thema: Vorbereitung für Beikost

Herbst ist ja Erntezeit und ich habe schon mal angefangen Apfel- und Birnenmus für unsere Maus zu kochen. Wollte jetzt noch eine Mischung aus Aprikose und Pfirsich machen. Bin mir allerdings nicht sicher, ob ich die auch schälen muss. Weiß das zufällig jemand von euch?

von Orpheus_n am 12.09.2014, 18:07



Antwort auf Beitrag von Orpheus_n

Wann willst du das denn füttern? Als Nachmittagsbrei? Den führt man ja eigentlich als dritte Breimahlzeit ein und bis die Kleinen da sind, ist es sicher schon Januar... Friest du das ein oder ist das richtig eingeweckt? Ich mein wegen der Haltbarkeit. Schälen würde ich die Früchte, denn auch wenn es pürriert ist bleiben kleine Schalenstückchen (so wie in manchen Marmeladen) Aus meiner Erfahrung mögen das die Kleinen nicht so besonders. LG

von mamanoel am 12.09.2014, 20:14



Antwort auf Beitrag von Orpheus_n

Ich habe alles eingefroren. Da hält es sich ja bis zu 6 Monaten. Dann werde ich mal probieren die Aprikosen und Pfirsiche zu schälen oder ich rühre alles nochmal durch ein Sieb

von Orpheus_n am 12.09.2014, 20:21



Antwort auf Beitrag von Orpheus_n

Find das prima das viele selber kochen :-) Ich mach das auch alles selber...und ich freu mich schon drauf! Ist zwar auch jede Menge Arbeit, aber man weiß was drin ist!

von mamanoel am 12.09.2014, 21:02



Antwort auf Beitrag von Orpheus_n

Ich hab ja auch den Brei für meinen Sohn selbst gekocht und werde das jetzt auch für die Kleine machen, aber ich habe aus Platzgründen immer nur für etwa zwei Wochen gekocht. Obstbrei gab es immer frisch. Melonen und Mango mochte er am liebsten. Ein gefrorenes Obst gab es nur als Nachtisch nach dem Mittagsbrei, weil man da ja nur 2 Esslöffel voll braucht (etwa zwei Eiswürfel) und sich da frisches Obst nicht so lohnte wenn es nicht Grad Banane War. Obst soll man wohl nicht unbedingt einfrieren. Anfangs soll man trotz pürieren die schälen von jedem Obst entfernen, weil sie Kinder anfangs oft Probleme haben die schalen zu verdauen. Ich glaube übrigens, dass man den Brei nicht so lange einfrieren sollte. Müsste ich noch mal in meinem Beikostbuch nachgucken. Ansonsten guck doch auch mal ins unterforum "der erste brei". Da habe ich mir viele tipps geholt.

von Isa1005 am 12.09.2014, 22:19



Antwort auf Beitrag von Orpheus_n

ich kenn mich mit dem Füttern ja noch nicht aus - was heißt das als "dritte Breimahlzeit"??? Ich will evtl auch mal selbst was kochen probieren - habe aber schon Gläschen ab dem 4.Monat geschenkt bekommen. Hätte da einfach dann mal jeden Tag ein wenig davon probiert zu geben??!!!

von schneeflocke2014 am 12.09.2014, 22:21



Antwort auf Beitrag von schneeflocke2014

Ich antworte einfach mal. :) Standardmäßig läuft die Breieinführung so: 1. Mittagsbrei Erst nur Gemüse. Menge häppchenweise steigern (je nachdem wie das Kind mit klarkommt und will), dann Kartoffeln dazu, dann was eisenhaltiges (Fleisch, weißes Mandelmus, Hirse oder Hafer - ich hab immer zwischen den ersten drei gewechselt, Hafer gab's in den anderen Breien). Und für den Vitamin C Gehalt und damit das Eisen besser aufgenommen wird, entweder ein bisschen Saft in den Brei oder ein bisschen Obst als Nachtisch. Achso und Öl wird irgendwann auch beigegeben. Wenn der Mittagsbrei komplett eingeführt ist, wird der nächste in Angriff genommen. Das ist standardmäßig: 2. Milchbrei Die meisten geben den abends, manche auch morgens. Einfach Getreide und Milch (Pulver oder abgepumpte Muttermilch) und ein bisschen Obst (muss aber nicht). Man kann auch danach stillen, aber da mein Sohn Flaschenkind War weiß ich nicht wie da dann der brei gemacht wird. Dann der 3. Getreide-Obst-Brei Getreide, Obst und ein bisschen Öl. Natürlich muss die Beikosteinführung nicht so strukturiert sein. Jedes Kind hat ja andere Bedürfnisse. Aber irgendein Schema muss es ja zur Orientierung geben. :)

von Isa1005 am 12.09.2014, 23:19



Antwort auf Beitrag von Isa1005

Ein Gläschen sollte übrigens möglichst immer gleich am aktuellen Tag und spätestens am nächsten aufgebraucht werden. U. A. Deshalb fand ich selber kochen Grade am Anfang besser. Man schmeißt sonst viel weg, wenn man kein Kind hat, dass von Anfang an mehr als ein paar Häppchen brei isst.

von Isa1005 am 12.09.2014, 23:22