Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2011

Setzt ihr eure Mäuse schon aufs Töpfchen?

Thema: Setzt ihr eure Mäuse schon aufs Töpfchen?

Hallo liebe Mamas, wer von euch setzt die Kleinen schon aufs Töpfchen? Und klappt das auch? Bei einer aus meiner PEKIP Gruppe klappt das schon mit dem Töpfchen. Mein Kleiner will da aber nicht drauf sitzen bleiben. Der weiss garnicht was er da soll und steht immer gleich wieder auf. Wenn ich Ihn festhalte fängt er sofort an zu meckern und will runter. Wie ist das bei Euch und ab wann sollte man den nun anfangen mit dem Töpfchen? Wie sind denn die Erfahrungen bei den Mamas die schon größere Kinder haben? LG Annika

von Annika01 am 24.06.2012, 12:47



Antwort auf Beitrag von Annika01

Ich habe noch keine Erfahrungen damit weil das mein Erster Kind ist ABeR mein Gefühl sagt mir ganz stark das Es dafür noch viel zu früh ist. LG

von Saturnchen am 24.06.2012, 14:34



Antwort auf Beitrag von Annika01

Nein, ich setze meinen Kleinen noch nicht aufs Töpfchen und habe es in den nächsten Monaten auch noch nicht vor. Also wir werden damit noch länger warten.

von Macim am 24.06.2012, 16:05



Antwort auf Beitrag von Annika01

Nee, wird auch noch was dauern, bis wir versuchen windelfrei zu werden und dabei werden wir kein Töpfchen nutzen, sondern gleich die echte richtige Toilette.

von HSVMarie am 24.06.2012, 16:29



Antwort auf Beitrag von Annika01

Ich wollte eigentlich schon mit 10 Monaten anfangen aber da er noch nicht so mobil war musste ich damit warten. Jetzt wo er sitzen kann werde ich langsam anfangen. Er saß schon mal "Probe" und das hat ganz gut geklappt. Ich werde das so machen dass ich ihn die beiden male wenn er tagsüber schläft, gleich wenn er aufwacht aufs Töpfchen setzen werde, damit er dann da rein Pipi machen kann und es erstmal realisiert kann. Wenn das dann klappt bin ich schon froh und dann kann ich mir Gedanken über den nächsten Schritt machen. Aber bis das klappt wird bestimmt noch einige Zeit vergehen. Ich mach mir oder ihm auch keinen Druck, will es deshalb langsam angehen lassen. Aber ich werde bestimmt nicht warten bis er 2 oder 3 ist oder womöglich noch älter. Ich weiß zwar was in den gängigen Baby/Kleinkind-Ratgebern steht aber früher hat es ja auch geklappt dass die Kleinen mit einem Jahr schon trocken waren.

von schnee1711 am 24.06.2012, 16:50



Antwort auf Beitrag von Annika01

Schnee wenn dein Kind nicht bereit ist kannst du es drauf setzen was dann aber umsonst ist.Sinn macht das vll so mit 2 oder 2,5. Meine grosse war mit 3 tagsüber trocken jetzt ist sie fast 4 hat nachts noch Windeln weil sie einfach noch nicht so weit ist. Ein Kind mit ,1 Jahr auf Topf halte ich für Spielereiund blödsinnig.

von Sternschnuppe2004 am 24.06.2012, 17:55



Antwort auf Beitrag von Annika01

Erfahrungsmäßig kann ich berichten, dass das frühe aufs Töpfchensetzen bei unseren Großen gar nichts gebracht hat. Bzw. haben wir es versucht und er wollte auch nicht drauf sitzen bleiben. Er konnte eben nix damit anfangen, also haben wir es gelassen, denn ein meckerndes Töpfchenkind wollten wir nicht. Kurz nach seinem zweiten Geburtstag haben wir ihm ein Buch gekauft, er zeigte zunehmend Interesse an Mamas und Papas Toilettenaktivität . Dieses Buch kann ich nur empfehlen: "Lukas der Töpfchenkönig". EIn Interaktives Buch, indem sich das Kind entscheidet ob Lukas aufs Töpfchen geht oder die Windel braucht. Alles in Reimform. Eine Woche lang haben wir es gelesen und dann habe ich ihm die Windel einfach ausgezogen, ihm gesagt dass er nun wie Lukas mal auf die Toilette gehen kann, wenn er muss. Einmal gings aufs Laminat, danach klappte es bis auf ganz ganz wenige AUsnahmen bis heute ohne Unfälle. Nachts war er dann mit ca. 3,5Jahren trocken- auch komplikationslos. Was ich dadurch gelernt und mitgenommen habe ist, dass es das sinnvollste ist die Signale bzw. das Interesse der Kinder zu beobachten, sie spielerisch und ohne (eigenen innerlichen Druck) an die Sache heranzuführen. Bücher sind da ein tolles Instrument.

von Milochen am 24.06.2012, 18:56



Antwort auf Beitrag von Annika01

Jedes Kind ist anders, aber das scheint mir auch noch viel zu früh. Würde mich interssieren, wie das bei deiner PEKIP Bekanntschaft wirklich abläuft. Gerade Mütter, die man in Babykursen trifft, scheinen mir oft einen übertriebenen (falschen) Ehrgeiz mit ihren Kindern zu haben. Da wird doch oft gemessen und verglichen und bestimmt auch mal etwas übertrieben (Aaangeber! hehee)

von annika- am 24.06.2012, 19:06



Antwort auf Beitrag von Annika01

Ich weiß ja dass ich mein Kind nicht zwingen kann aber ich kann ja versuchen ihn langsam daran zu gewöhnen. Er bleibt ja drauf sitzen und findet es ganz interessant. Wenn ich ihn jetzt 2 mal am Tag da drauf setze für nicht mal 5 Min., glaube ich nicht dass ich da überehrgeizig oder sonst was bin (Angeber-Mami oder so). Ich bin mir dessen bewusst dass manche Kinder einfach länger brauchen und manche sogar extrem lange. Aber es gibt auch Mütter die es sich einfach bequem machen. (Ich wette ich löse mit diesem Satz jetzt eine Diskussion aus.) Wozu sich den Stress machen wenn ich doch einfach schnell die Windeln wechseln kann. (Ja ich kenne sogar solche Mamas!!!) Früher gab es keine Wegwerf-Windel und die Mütter mussten schauen dass die Kleinen so früh wie möglich trocken werden. Die haben es ja auch irgendwie hinbekommen ohne die Kleinen zu "drillen".

von schnee1711 am 24.06.2012, 19:30



Antwort auf Beitrag von schnee1711

ja er bleibt drauf sitzen weil es ihm spass macht er versteht nicht sinn für was das ist. ja früher war alles anders ich war auch mit 1,5 trocken, aber das ehr ausnahmen. wie gesagt ich lass uns da zeit, meist zeigen sie von selber wann sie soweit sind, und töpfchen hab ich auch nicht im bad zu stehen weil es zu früh ist meine meiunung.

von Sternschnuppe2004 am 24.06.2012, 19:36



Antwort auf Beitrag von Annika01

Nunja, hab das jetzt teils mit einem Lächeln, teils mit Entsetzen überflogen! Wieviel Zeit manche übrig haben müssen... Fakt ist, dass Kinder ihren Schlißemuskel erst mit einem Alter von etwa 2 Jahren bewußt steuern können! Alles andere macht mehr kaputt als das es hilft. Ich selber gehöre nicht zu den Müttern, die irgendetwas erzwingen, aber ich bin z.B. schon der Meinung, dass ein Kind mit 3 sauer sein sollte. Es gibt selbstverständlich immer Gründe, warum es anders ist, aber das "Normkind" kann das. Ich habe bei KEINEM meiner 3 Großen irgendein Töpfchentraining gemacht! Sie sind alle ganz schnell und problemlos sauber geworden. Nr.1 war 2 1/4, da hab ich ihn an einem schönen Tag ohne Windel im Garten springen lassen. Das waren 2 nasse U-Hosen und dann hat ers geblickt. Kurz drauf war er dann auch nachts trocken. Mit 3 kam er in den Kiga und dann hat er nachts erstmal wieder ne Windel gebraucht- war doch alles etwas viel... Aber mir war es ehrlich gesagt lieber, er ist morgens mit Windel ausgeschlafen, wenn er in den Kiga muß als grantig und unausgeschlafen ohne Windel! Nr.2 war 2 1/2 als sie entschied, dass sie jetzt aufs Klo geht! Nr. 3 war etwas über 2, da hab ich (eigentlich mehr im Spaß) gesagt, sie solle da auf den Topf gehen, wenn sie muß und nicht ins Plantschbecken pinkeln- ich war einigermaßen überrascht, dass die das dann gleich ohne weitere Aufforderung gemacht hat. Seit diesem Tag hat sie keine Windel mehr getragen. Versteh ich auch nicht, wie das so geht, aber so ist es. Das ist jetzt 1 Jahr her und ihr Bett hab ich vielleicht 2x bisher nachts frisch bezogen... Jedem das Seine kann ich nur sagen! Aber mir ist es lieber, sie sind dann auch SICHER sauber, wenn ich die Windel weglasse! Den Vorteil, dass ein Kind mit 1 1/2 schon keine Windel mehr braucht, kann ich nicht so wirklich erkennen!

von MäuschenNr.3 am 24.06.2012, 21:45



Antwort auf Beitrag von Annika01

Erfahrungsgemäß nach 3 Mäusen, würde ich auch wieder um den 2 Geburtstag damit anfangen, vorher bringt es für uns/mich nichts.... Bei den beiden Jungs war es mit 2 3/4 soweit und mein Mädchen war mit 2 1/2 trocken.... also mit 1 Jahr fände ich, für unseren Gordian zu früh. Aber euch viel Erfolgt.... LG

von charlett08 am 25.06.2012, 07:51