September Mamis

Forum September Mamis 2017

Wochenfluss nach KS

Thema: Wochenfluss nach KS

Ich habe ja am 11.09. mit geplantem KS entbunden... seit Samstag habe ich keinen Wochen Fluss mehr. Die Hebamme hat nun heute versucht diesen wieder anzuregen mit Massage und ich trinke den Tee, den sie mir empfohlen hat. Nun folgt nachher noch Badewanne. Hab schoss dass sich da was gestaut hat. Habe kein Fieber und auch kaum Kopfschmerzen... was würdest ihr tun? Ich vertraue meiner Hebamme und hoffe sie weiß was sie tut.. Danke für du Re Einschätzung...

von Emmy092017 am 21.09.2017, 11:58



Antwort auf Beitrag von Emmy092017

Bauchlage! Immer mal wieder für ne halbe Stunde auf den Bauch legen. Das bringt die Gebärmutter in eine günstige Position für Abfluss.

von Lovie am 21.09.2017, 12:05



Antwort auf Beitrag von Emmy092017

Bei mir war das auch nach kurzer Zeit schon fast weg, ich hab sogar noch im KH gefragt, ob das normal ist, dass es so wenig ist. Die Ärztin war absolut nicht beunruhigt und meinte, das ist beim KS ganz normal, da ja bei der OP schon alles "ausgeräumt" (ihre Wortwahl) wird. Solange man kein Fieber, Schmerzen oder sonstige verdächtige Beschwerden hat, ist alles ok.

Mitglied inaktiv - 21.09.2017, 12:14



Antwort auf Beitrag von Emmy092017

Ich hab mal nachgelesen und da steht, dass das bei einer gynäkologischen Untersuchung festgestellt werden kann und dann meist auch mit Medikamenten nachgeholfen werden muss. Ich habe Dir mal den Artikel kopiert. ( www.apotheken.de) Leitbeschwerden Fehlender Wochenfluss Weiche, druckschmerzhafte Gebärmutter Vergrößerte Gebärmutter Bauchschmerzen Kopfschmerzen, typischerweise ziehend bis stechend an beiden Schläfen (Stirnkopfschmerzen) Hohes Fieber Wann zum Frauenarzt Am nächsten Tag, wenn in den ersten Tagen nach der Geburt sehr wenig oder kein Wochenfluss (mehr) kommt oder sich die Gebärmutter nicht zurückbildet (nach Harnblasenentleerung tasten) Sofort, wenn Fieber auftritt oder starke Bauchschmerzen auftreten. Die Erkrankung Ein Wochenflussstau ist häufig die Folge eines unzureichend geöffneten Muttermunds, z. B. nach einem Kaiserschnitt oder wenn der Muttermund durch Reste der Eihaut oder geronnenes Blut verstopft ist. Entweder bemerkt die Mutter selbst, dass der Wochenfluss aufhört, oder der fehlende Wochenfluss fällt bei der gynäkologischen Kontrolluntersuchung auf. Typischerweise bekommt die Frau hohes Fieber oder Stirnkopfschmerzen am 3.–7. Tag nach der Geburt. Wenn der Stau nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird, kann er zur Entzündung der Gebärmutterschleimhaut, Endometritis puerperalis und in seltenen Fällen zum Kindbettfieber führen. Das macht der Frauenarzt Der Wochenflussstau lässt sich anhand der Symptome erkennen. Im Ultraschall vom Bauch erkennt der Arzt, dass die Gebärmutterhöhle mit Flüssigkeit gefüllt ist, und kann so die Diagnose sichern. Um die Gebärmutter zum Zusammenziehen zu bewegen und so den Wochenfluss wieder in Gang zu bringen, wird zunächst das Wehenmittel Oxytocin® gespritzt oder Methylergometrin (z. B. Methergin®) als Dragee oder Tropfen eingenommen. Dazu kommen krampflösende Medikamente, die den Muttermund entspannen (z. B. Buscopan®). Gegebenenfalls kann der Arzt den Muttermund auch während der gynäkologischen Untersuchung leicht aufdehnen. Selbsthilfe und Komplementärmedizin Selbstbehandlung allein kann das Problem nicht lösen, aber die Mutter kann durch eigenes Handeln zur schnellen Besserung beitragen: Sie sollte schon bald nach der Geburt oft aufstehen, die Rückbildungsgymnastik konsequent durchhalten und das Kind häufig an die Brust anlegen – dies fördert die körpereigene Ausschüttung von Oxytozin. Das Zusammenziehen der Gebärmutter wird außerdem durch eine „Bauchmassage“ in Gebärmutterhöhe angeregt. Wärme verstärkt den Wochenfluss – daher helfen bei Wochenflussstau heiße Sitzbäder z. B. mit Eichenrindenextrakt (z. B. TannolactT®) oder Kamillenextrakt (z. B. Kamillosan®) sowie Wärmepackungen. Pflanzenheilkunde Hirtentäschel- und Frauenmanteltee gelten in der Phytotherapie als bewährte Hausmittel gegen Rückbildungsstörungen.

Mitglied inaktiv - 21.09.2017, 12:14



Antwort auf Beitrag von Emmy092017

@Gespenst Ich habe auch im KH immer wieder gefragt und da hieß alles ok... nur finde es sehr komisch und man liest immer wieder dass manche Frauen auch keine Beschwerden trotz wochenflussstau haben... Werde heute denke ich noch abwarten mit den ganzen Tipps der Hebamme und sonst muss morgen wohl der Arzt nochmals schauen damit ich beruhigter bin... Hoffe der Macht dann auch nen Ultraschall...

von Emmy092017 am 21.09.2017, 12:34



Antwort auf Beitrag von Emmy092017

@Gespenst Ich habe auch im KH immer wieder gefragt und da hieß alles ok... nur finde es sehr komisch und man liest immer wieder dass manche Frauen auch keine Beschwerden trotz wochenflussstau haben... Werde heute denke ich noch abwarten mit den ganzen Tipps der Hebamme und sonst muss morgen wohl der Arzt nochmals schauen damit ich beruhigter bin... Hoffe der Macht dann auch nen Ultraschall...

von Emmy092017 am 21.09.2017, 12:34



Antwort auf Beitrag von Emmy092017

Huhu Ich hab auch nix mehr seit 3 Tagen. KS war am 9.9.17 Wurde getapet. Laut Hebamme ist es ok. Ich warte weiter ab.

von Vicky86 am 21.09.2017, 13:58



Antwort auf Beitrag von Emmy092017

Hallo vom Oktober. Mir wurde gesagt das man mit unter bei einem ks kürzeren wochenfliss hat. Hatte bei meiner letzten Geburt eine starke Stauung von Anfang an...ich hatte alles Versuch vorallem viel bauchlage und Massage. Geh bitte rechtzeitig zum Gyn...bei mir hat es nicht mehr mit troph geklappt und meine Hebamme meinte das wäre nur Stress. Nach 4 Woche hatte ich ne ziemlich Vergiftung. Musste operiert werden und Antibiotika nehmen. War aber das sofort wieder viel besser. Hatte lange keine Schmerzen kamen recht plötzlich uns stark

von Olala123 am 21.09.2017, 14:09



Antwort auf Beitrag von Emmy092017

Huhu aus dem augustbus mein ks war am 16.8 und ich hatte den wochenfluss ca 3 Wochen und zwischendurch gab es vereinzelte tage an denen nix kam das ist laut meiner Hebamme normal das es zwischendurch stagniert aber das sollte nicht länger als 2 tage sein ... viel auf dem Bauch liegen hilft

von Tatismus am 21.09.2017, 17:44



Antwort auf Beitrag von Emmy092017

Huhu. Ich hatte ja auch an 11.09. meinen KS und habe auch seit vorgestern keinen WF mehr. Allerdings hatte ich ca. 2-3 Std nach der OP eine starke Blutung aus der Gebärmutter, sodass ich per Infusion einen Beutel Oxytocin erhalten habe. Das hat die Wehentätigkeit der GM angeregt und danach hatte ich dann relativ schnell starken (normalen) WF. Am Donnerstag beim US hat die FÄ dann auch nicht mehr viel gesehen.

von Katl_80 am 21.09.2017, 20:25



Antwort auf Beitrag von Katl_80

War der denn bei dir von jetzt auf gleich einfach weg? So von "starker Blutung" zu "gar nichts mehr"? Ich hatte im KH wie gesagt noch echt viel und ab Donnerstag daheim wurde es dann stetig weniger. Ab Sonntag/Montag habe ich nur noch Slipeinlagen gebraucht. Meine Hebamme ist deswegen auch nicht beunruhigt.

von Katl_80 am 21.09.2017, 20:42