Juni Mamis

Forum Juni Mamis 2013

@ sinsiria: Immer noch Probleme beim Andocken

Thema: @ sinsiria: Immer noch Probleme beim Andocken

Hallo meine Liebe, mein Sohn, gestern genau 4 Wochen alt, hat immer noch Probleme beim Andocken, vor allem in der Nacht ist es ein Kampf. Er öffnet den Mund nicht weit genug, saugt dann nur 2 - 3 Mal und lässt die Warze wieder los, fängt dann an zu protestieren, weil er Hunger hat. Dieses Ansaug-Loslass-Spielchen wiederholt sich gefühlte 10 - 15 Mal bis dann die Milch fliesst und er gut trinken kann. Ich kapier das nicht, warum er immernoch dieses Problem hat und es nicht auf die Reihe bekommt. Hast du Tipps für mich?? doch Osteopath?? hab am Do. Termin zur U3, werde versuchen mir eine Überweisung geben zu lassen, denn mit Überweisung übernimmt meine Krankenkasse 80 % der Kosten!! Wie hieß nochmal der Arzt bei dem Du hier warst?`?? Hab sonst von einer Frau Kunze schon Gutes gelesen, sie ist auch auf Kinder spezialisiert! lg Khadi

von khadi am 16.07.2013, 02:21



Antwort auf Beitrag von khadi

Huhu du, meiner wurde heute 4 Wochen und macht das auch noch Aber nur rechts und die BW tut mittlerweile auch echt weh... Ja ich würde dir definitiv zum Osteopathen empfehlen, vorallem, weil du ein KS-Kind hast. Ganz viele KS-Kinder haben leichte bis heftige Blockaden im Halswirbelbereich. Wir haben am Montag einen Termin, hoffe, der Herr hört danach endlich auf damit. Ansonsten abwarten, normalerweise hören sie spätestens mit 4 Monaten damit auf.... Ich hatte dir den KISS-Arzt Dr. Biedermann empfohlen und dort in dieser Privatpraxis den Dr. Schmitz. Der macht zuerst (bis das Kind 4 Monate alt ist) osteopathische Behandlungen und später erst die KISS-Behandlungen. Vor 4 Monaten kann man keine KISS-Behandlung machen, da die Wirbel noch nicht verknöchert sind. Der Dr. Schmitz ist allerdings bis zum 26.8. nun in Urlaub, habe heute auch angerufen und daher gehe ich jetzt zu unserem im Ort. Aber die anderen Ärzte dort in der Praxis sind auch super, den Arzt mag ich nur einfach. HP ist www.pph34.de LG Sinsiria

von Sinsiria am 16.07.2013, 19:49



Antwort auf Beitrag von Sinsiria

Hallo, also was die Notwendigkeit ostepathischer Behandlungen angeht insbesondere bei KS-Kindern schließe ich mich Sinsiria an. Mein erster Sohn wurde per KS geboren und hatte klassisch sämtliche Blockaden, welche sich üblicherweise erst unter der (Spotan-)Geburt durch die entsprechenden Überstreckungen lösen. Das berühmte KISS ist allerdings nichts anderes als Blockaden im Halswirbelbereich und die dadurch bedingten Symptome. Eine manuelle Behandlung ist nach guter osteopathischer Behandlung üblicherweise nicht notwendig und auch nicht unbedingt erfolgversprechender. Womit ich jetzt aber den von Sinsiria empfohlenen Arzt (den ich nicht kenne) sicher nicht abwerten oder schlecht machen will! Meine Kinder wurden alle von einem Osteopathen angeschaut, manuelle Therapie würde ich allerdings bei ihnen nicht machen lassen, obwohl sie mir selbst wunderbar hilft (habe eine Rippe, die immer wieder blockiert).

von Charly0815 am 16.07.2013, 20:17



Antwort auf Beitrag von Charly0815

Dr. Biedermann ist einer der "KISS-Päpste" Mein Zweiter hat nur geschrien, 5 Std. am Stück, 4 Monate lang... Er hatte den Halswirbel in 3 Ebenen verkeilt gehabt. Da konnte kein Osteopath mehr helfen, dieser musste manuell wieder richtig geschoben werden. Und ab da zack, war das Kind leise Und das, obwohl es die tollste Geburt überhaupt war.

von Sinsiria am 16.07.2013, 21:28



Antwort auf Beitrag von khadi

Huhu, wie oft musstet ihr denn zum Osteopathen gehen?? gerade bei Privat-Praxen ist das ja dann auch eine Frage des Geldes - und da mein Mann im Moment noch keinen Job hat, ist das leider sehr knapp bemessen, daher hatte ich auf die Option gehofft, dass die Krankenkasse immerhin 80 % übernehmen würde. Mein Sohn hat übrigens auch rechts mehr Probleme. An der linken Brust trinkt er besser, entspannter. Hab auch bemerkt, dass er meist seinen Kopf zur rechten Seite dreht, wenn er schläft. Auch überstreckt er sich meist beim Stillen, da frag ich mich, wo er die Beine nach hinten biegen möchte! Da muss ich ihn immer erstmal in Position bringen. Es ist auch schon öfter passiert, wenn ich ihn in einer bestimmten Position gehalten habe, dass er dann unvermittelt dolle aufgeschrien hat. Das sieht schon irgendwie nach Schmerzen aus! Er wurde ja auch mit Saugglocke aus dem Bauch geholt beim KS, der Arme!! Die Ärzte haben ihn ja echt nicht rausbekommen. lg Khadi

von khadi am 17.07.2013, 01:25



Antwort auf Beitrag von khadi

Hallo, manchmal reicht schon eine Behandlung. Ein Rezept ist meistens für sechs Behandlungen. Bei meinem großen Sohn hatten wir mehr, obwohl bei ihm der Atlas direkt im KH am dritten Lebenstag gelöst wurde (je früher Blockaden gelöst werden, desto besser die Chance, dass die Wirbel usw. direkt in der richtigen Position bleiben) hatte er so große Probleme, dass wir acht osteopathische Behandlungen hatten, zusätzlich zu der Behandlung im KH und diversen Kontrollen durch meine Schwester (die leider zu weit weg wohnt, um für alle Behandlungen zur Verfügung zu stehen, das wäre für uns dann schon deutlich billiger gewesen...). Mein Mittlerer hatte nur eine Behandlung, beim Kleinen werden wir sehen, heute Mittag haben wir den ersten Termin. Auch er hat eine Vorzugshaltung, der MIttlere hatte starke Verdauungsprobleme. Ich persönlich bin mittlerweile der Überzeugung grundsätzlich einen Osteopath auf die Kinder schauen zu lassen, im Idealfall auch nach der ersten Impfung nochmal, falls man impfen lässt. Nur mein Großer war ein KS-Kind und trotzdem hatten auch die anderen ihre Probleme, wie Sinsiria von ihrem Mittleren berichtet hat können die sogar ganz erheblich sein...Wenn Du Geld für die erste Behandlung hast, dann fang doch einfach mal an, einmal ist auf jeden Fall schon besser als gar nicht! Alles Gute!!!

von Charly0815 am 17.07.2013, 13:20