Oktober Mamis

Forum Oktober Mamis 2018

Wiegen Nestchen

Thema: Wiegen Nestchen

Hier das selbstgenähte Nestchen, welches meine Mutter und ich gestern zusammen gemacht haben. Haben es vom Original abgenommen. Bin super zufrieden. :)

von Feowyn am 07.08.2018, 18:28



Antwort auf Beitrag von Feowyn

Das ist sehr hübsch. Aber es erhöht die Gefahr des plötzlichen Kindstots und daher wird sehr klar von Nestchen, Kissen, Himmel und Co abgeraten. Es stört die Luftzirkulation.

von FrauStorch am 07.08.2018, 18:34



Antwort auf Beitrag von Feowyn

Sieht wirklich süß aus :) Aber eine Frage: ich habe bisher immer gehört, dass man kein Nestchen nehmen soll anfangs, um das Risiko des plötzlichen Kindstods zu minimieren. Hast du da Gegenmeinungen gehört?

von Fanzy am 07.08.2018, 18:35



Antwort auf Beitrag von Feowyn

Ich hab davon gehört, aber die Wiege funktioniert ohne Nestchen nicht und es wird ja ein Beistellbett über Nacht und eine Stubenwiege über Tag, ich werde stillen, was bedeutet das das Baby die erste Zeit, sowieso zum größten Teil bei mir ist, aber ich will den Lütten auch nicht die ganze Zeit auf den Boden legen, die Gefahr das meine Tochter im Spielwahn auf den kleinen drauftritt, ist da noch viel Höher. Er ist auf jeden Fall nie unbeausfsichtigt in der Wiege und wird auch nur im Schlafsack, oder Strampler da drin liegen. Der Teddy war jetzt nur Deko.

von Feowyn am 07.08.2018, 20:05



Antwort auf Beitrag von Feowyn

Sieht total schön aus Geht das unter der Matratze entlang! Möchte Fü e unser Kinderbett auch noch eines nähen

von Meyla am 07.08.2018, 22:02



Antwort auf Beitrag von Feowyn

Ja, das Nestchen hat einen Boden (unten drunter sind auch Klettverschlüsse um das an das Brett unter dem Nestchen fest zu machen) und die Matratze kommt dann noch oben drauf. Auf der Seite, die zum Schrank gewandt ist, sind an den Ecken noch Reisverschlüsse und auf der Seite ist auch kein Gitter, sondern nur die Obere halte Stange zum rausnehmen, um darauf ein Beistellbett zu machen, das ist auch der Grund warum es ohne das Nestchen nicht funktioniert. Das Baby könnte sonst aus der Wiege fallen. Fänds auch wie bei nem Babybay besser, wo ein Gitter dran ist, dass man runterlassen kann, aber das gibt's bei der Roba Wiege leider nicht. Mit der ganzen Watte da drin war das auch ne Mega Arbeit, das zu nähen war ganz schön gewaltig. Meine Mom meinte das ging nachher ziemlich auf die Arme. Dafür hat sie sich auch noch ein fettes Dankeschön verdient. ^^ Ich hab zwar geholfen, aber die schwere Arbeit hat halt sie gemacht. Und sie hat dafür ihren teuren Westphalen Stoff geopfert. :))))

von Feowyn am 07.08.2018, 22:23



Antwort auf Beitrag von Feowyn

Ich möchte die Nestchen für die beiden Bettchen wegen der Hunde nähen. Die sollen die Maße nicht durch stecken können aber eben auch nicht von uns isoliert sein. Doggen lieben Babys abgöttisch und ich wünsche mir eine gute Beziehung zwischen den Dreien. Sie können dann noch von oben rein gucken, kommen aber nicht an die kleine ran Vließ ist such noch ne Menge da, daran soll es also nicht scheitern ist noch von der Krabbeldecke und dem Zudeckchen Fü e den Wagen über

von Meyla am 07.08.2018, 23:24



Antwort auf Beitrag von Feowyn

Wir haben ein Beistellbett von Roba, das auch als Wiege genutzt werden kann und da ist auch die eine Seite nicht vorhanden. Solange ihr es tagsüber verwendet, hast du ja auch gut im Blick, ob alles okay ist. Ich wollte es nur erwähnt haben, weil immer laut aufgeschriehen wird bei Nestchen. Wundere mich aber auch, wieso die dann beinah standardmäßig verkauft werden..

von Fanzy am 08.08.2018, 11:40



Antwort auf Beitrag von Feowyn

Das sieht total schön aus.... Habt ihr super gut gemacht :-) Also ich glaube diesen ganzen Statistiken bezüglich SIDS durch Himmel und Nestchen überhaupt nicht. Genausowenig wie diesem "Das Baby ja nicht auf dem Bauch schlafen lassen". Unsere Tochter hatte sowohl Himmel und Nestchen und hat immer nur am Bauch geschlafen, da sie sonst total unruhig war. Nur weil grad irgendwer einer bestimmten Meinung ist, lass ich mich nicht verrückt machen.

von babybör am 08.08.2018, 08:33



Antwort auf Beitrag von babybör

Sehe das genau so. In jeder Generation glauben Experten das Rad neu erfunden zu haben und bringen voller Feuereifer ihre Errungenschaften zum besten. Vorher gab es diesen Riesen es Um um Toxoplasmose und Listeriose such nicht. Jetzt erkrankt gefühlt jede daran bzw man darf am besten gar nix mehr essen was tierisch ist oder nicht auf einer Hydrokultur gewachsen.. . Koffein ist such kein Tabu mehr sondern ein 'in Maßen Produkt'.

von Meyla am 08.08.2018, 09:13



Antwort auf Beitrag von Feowyn

Also sorry, das ist keine Meinung und auch kein Trend. Schaut euch bitte mal die Zahlen an, das ist wirklich ein eindrucksvoller Unterschied der da verzeichnet werden konnte. Nach Änderung der Empfehlung, die z.B. in den Niederlanden auch im Fernsehn groß bekannt gemacht wurde, konnten extrem vielen Kindern das Leben gerettet haben. Es gab dort eine Reduktion der Sterblichkeit um den Faktor 10! In Deutschland haben sich die Zaheln danach von 1285 auf 367 Fälle in dem Jahr reduziert. Es gibt keine medizinische Entwicklung, keine OP und kein Medikament in den Jahren die sovielen Kindern das Leben retten konnte wie die einfache Empfehlung, es auf dem Rücken schlafen zu lassen. Wir sprechen hier über ein insgesamt sehr geringes Risiko und nur sehr wenige Kinder sind betroffen, wie ihr an den Zahlen sehen könnt. Natürlich gibt es viele Kinder die auch unter anderen Bedinungen gesund aufwachsen. Aber: Es sind einfache Mittel die man umsetzen kann um das Risiko deutlich zu reduzieren. Ich möchte nicht diejenige sein, die es hinterher doch trifft und mich immer fragen ob es nun daran gelegen hat, dass ich dies ignoriert habe, oder nicht. Aber das muss jeder selbst wissen. Das aber so runter zu spielen entspricht einfach nicht den Tatsachen.

von FrauStorch am 08.08.2018, 18:27



Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Es darzustellen als wäre es wissenschaftlich bewiesen aber auch nicht. Auf fast allen Seiten wird es lediglich als Empfehlung aufgrund vorgenommener Beobachtungen präsentiert. Nirgendwo kann man aber nachlesen, wie weit sich das weg lassen von Maßnahme x auf die Säuglingssterblichkeit auswirkt. Ebenfalls wird auf den meisten Seiten ganz klar gesagt, dass vorhandene Noxen am ehesten zu einer höheren Sterblichkeit führen. Luftzirkulation als alleinige Problematik würde nirgends behandelt. Dann gibt es nestchen, nestchen und nestchen. Wie weit sie verschlossen sind ist völlig variabel und nirgends wirklich geprüft. Es wird einfach angenommen und aufgrund einer ANNAHME, mehr nicht, eine Empfehlung ausgesprochen. Also Nein, ich spiele nix runter. Ich Folge aber auch nicht jeder Studie und Ansage blind, sondern prüfe und hinterfrage. Bei der zirkulation ging es übrigens auch meistens um das klassische Bett mit Himmel und Co, einn komplett verschlossenes Bett. Nicht um ein einzelnes nestchen. Nur weil der Fernseher was sagt nehme ichvdad nicht gleich einfach hin....

von Meyla am 08.08.2018, 20:49



Antwort auf Beitrag von Meyla

Nun, es ist schon so, dass die Veränderung der klaren Empfehlung zur Lagerung des Kindes schon diese Reduktion der Sterblichkeit zur Folge hatte. Du kannst du dem Thema keine randomisierten, kontrollierten Studien erstellen, das geht ja aus ehtischen Gründen nicht. Klar ist aber, dass die Sterbefälle mehr als zufällig (wir reden hier um bis zu dem zehnfachen) abnahmen als die Rückenlage sehr vehement empfohlen wurde. Und das in allen Ländern die dies umsetzten. Die Aussage " In jeder Generation glauben Experten das Rad neu erfunden zu haben und bringen voller Feuereifer ihre Errungenschaften zum besten." ist die unwissenschaftlichste von allen und enspricht am ehesten dem was man im Fernsehn hört. Sie macht unreflektiert alles redundant und ist wenig differenziert. Davon mal abgesehen, dass dies nur eine Meinung ist, gibt es manchmal medizinische Bereiche in denen die Forschung nur langsam voran kommt (da wir ja wie gesagt keine Experimente mit Babys veranstalten) und man kann sich lediglich auf die Daten stützen die einem vorliegen. Und die sind in dem Punkt der Lagerung recht deutlich. In Bezug auf die Luftzirkulation geht es um die Co2 Rückatmungstheorie. Dies ist natürlich nur eine Theorie die entwickelt wurde weil man Risikofaktoren für den SIDS aufgrund von Statistiken, Autopsien und Studien analysiert hat. Es gibt auch noch andere Theorien, es gibt keine bewiesene Erklärung. Aber es ist immerhin ein Ansatz und es gibt Studien die zeigen, dass Nestchen nicht ungefährlich sind weil Kinder daran bereits erstickt sind: https://www.jpeds.com/article/S0022-3476(15)01284-6/abstract Bestimmt kann man auch daran eine Menge Kritikpunkte finden aber es ist mehr als nur eine Meinung und Polemik und die Frage ist ja, an was man sich am Ende orientieren mag, wenn es um das Leben des eigenen Kindes und Risiken geht. Diese Entscheidung darf jeder für sich treffen. Ich denke mir selber einfach, dass ich das Risiko nicht eingehen möchte nur damit etwas niedlich aussieht. Aber das muss jeder für sich entscheiden woran er sein Maß setzen möchte. Wir müssen nicht um dieses Thema zanken. Am Ende macht es eh jede wie sie will. Nur so ganz simpel, wie ihr es dargestellt habt, ist es einfach nicht. Und das möchte ich für andere Leser so nicht stehen lassen. Denn Risikofaktoren sind nunmal Risikofaktoren, ob sie einem jetzt persönlich in den Kram passen oder nicht.

von FrauStorch am 08.08.2018, 21:48



Antwort auf Beitrag von Feowyn

Ich will die Säuglingssterblichkeit auch nicht runterreden. Sicherlich ist da so einiges dran. Finde aber auch, dass da ein paar mehr Faktoren zu gehören, als einfach nur ein Nestchen oder das Bauchschlafen etc. Mir wurde im Krankenhaus gesagt ich soll mein Kind UNBEDINGT auf dem Rücken schlafen lassen. Ja, hab ich gemacht und was ist passiert? Meine Tochter wäre im Schlaf beinahe an ihrem erbrochenem erstickt, weil sie ihr kleines Köpfchen noch nicht alleine drehen konnte. 3 Mal! Das eine mal davon war sie schon Lila angelaufen, weil ich den Kram nicht aus ihrem Hals bekommen hab und musste ne Schwester rufen, die mir half. Ich war danach völlig fertig. Und sie wollte auch nicht auf dem Rücken schlafen. Ich hab sie danach nur noch auf dem Bauch schlafen lassen. Bei mir Bauch an Bauch und das fand sie am besten. Und später auch in ihrem Bett. Und das macht sie heute noch und das Kind ist so gesund wie es nur sein kann. Meine Süße hat auch nicht sehr lange einen Schlafsack getragen, weil sie ein Schwitzkind ist. Das einzige was okay war, damit sie gut schlafen kann, war eine Windel und ein Ganzkörperpyjama aus Baumwolle, ungefüttert. Im Schlafsack ist sie immer überhitzt. Und sie hat in dem Ding rumgezetert wie sonst was, weil sie den Fußsack nicht ausstehen konnte. Ich mach es seit dieser Erfahrung auch so wie mein Bauchgefühl es mir sagt und mein Kind es mir zeigt. Wenn sich herausstellt, dass ich mit der Wiege doch ein schlechtes Gefühl hab oder mein kleiner defintiv zu heiß darin wird, dann mach ich was anderes, bis dahin bleibts halt so wie es ist. Ich kann es halt auch erst sagen wenn er da ist. Und jedes Baby ist anders. Bisher konnte ich mich aber immer auf mein Bauchgefühl verlassen, wenn es um mein Kind ging. Ich bin ja nicht auf den Kopf gefallen. Trotzdem, danke für das Feedback, auch wenn es kritisch ist. Immerhin war es ehrlich. Das weiß ich zu schätzen. :)

von Feowyn am 09.08.2018, 07:03