Monatsforum Oktober Mamis 2018

Spielen eure Kinder allein?

Spielen eure Kinder allein?

LadyJollyRoger

Beitrag melden

Hallo zusammen! Mich würde mal interessieren, ob sich eure Kleinen schon alleine beschäftigen können? Bei uns muss ich immer aktiv werden, selbst beschäftigen ist gar nicht drin... Ich muss aber auch zugeben, dass mir selber oft Ideen fehlen, was man noch machen könnte, außer den Standardsachen wie Buch lesen, spazieren gehen..vielleicht mag die eine oder andere ja mal erzählen, wie es bei ihr läuft und was man noch so machen könnte... Ich bin so gerne Mama und beschäftige mich mit meinem Schatz, aber manchmal fühle ich mich richtig hilflos, weil ich irgendwie keine Ideen hab...


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyJollyRoger

Ja sie spielt viel alleine während ich Homeoffice mache. In der Zeit kriegt sie total untypische Sachen zum spielen. Spielzeug ist schnell out. Wir haben ihr ein paar Ausräumfächer fertig gemacht. Da sind leere Ordner drin, dicke Stifte mit zugeklebter Kappe, leere kaffeedosen. Sehr beliebt sind 3 kleine Alu eimerchen (klappern schön) in die man Kleinteile werfen kann. Sie hat hier eine leere Monatsdosette für Tabletten zum Ausräumen und liebt die teile. Die fliegen überall hin Quietscheenten sind noch der Hit. Ab und zu drehe ich mich um und feuere sie bisschen an oder agiere minimal mit. Ich bin von mir aus auch super schlecht darin mit Kindern zu spielen.....


Piranja1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyJollyRoger

Da ich nun zwei hab, würde ich sagen es ist vom Kind abhängig. Kind 1 spielt selbst mit seinen 3,5 Jahren sehr selten gern allein. Ich spiele oft mit ihm brio eisenbahn oder Lego und Duplo. Mir fällt das aber auch nicht so schwer. Wenn sie größer werden wird es ja auch einfacher, weil man realistische Situationen nachspielen kann. Der Kleine spielt wirklich oft und viel allein oder er will mit dem Großen spielen. Noch klappt das aber nicht so und er baut eher schienen oder so auseinander. Wenn ich mit dem kleinen direkt Spiele dann machen wir auch so Dinge wie Duplo Türme bauen, er kritzelt gerne mit dem Stift, er spielt gerne Ball werfen. Aber da er jetzt laufen kann, verändert sich jetzt gerade auch sehr viel im Bereich spielen.... Also ich denke es wird dir immer leichter fallen um so älter dein Kind wird, umso interessanter wird halt das spielen auch für dich. Und ich geh viel auf spielplätze auch jetzt in matsch sachen, da spielen beide nämlich einfach für sich...


TrishaDaimond

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyJollyRoger

Wie schön das es mal einer anspricht.... Mein kleines Monster will gar nicht mit mir spielen, dann kommt sie, nimmt mir das weg was ich habe, hüpft auf den Knien(wir sind jetzt vom Krabbeln zum Knien hüpfen über gegangen. Noch kein alleiniges, freies Stehen/gehen) etwas weiter und schmeißt es von sich. Meine Kleine ist sehr eigenbrödlerisch und spielt fast ausschließlich alleine. Das bricht mir manchmal das Herz wo ich denke, ich möchte mit ihr spielen. Aber ich bin fürs Toben zuständig! Das ist eigentlich auch ganz schön. Hat alles Vor/ und Nachteile


Ylva83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TrishaDaimond

also Liano spielt zeitweise wunderbar alleine ... meistens mit den größeren Spielautos seines Bruders, mit Kuscheltiere , mit seinem Xylophon aus Holz oder läuft bzw beschäftigt sich mit seinem lauflernwagen. Er spielt aber auch sehr gerne mit dem großen Bruder im bällebad. krabbelt mit liebe vorwärts aber auch total süß rückwärts (sieht aus wie Schlittschuhlaufen). Wenn wir zusammen spielen dann guck ich worauf er Lust hat , manchmal bringt er den Kreisel, das Lernhündchen oder ein Buch, oder wir bauen mit Bausteinen (naja ich Bau und er wirft sie um ) , wir turnen , zudem hört er sehr gerne Musik (lindsey Stirling , Tones & I Dance Monkey ist gerade voll beliebt, dann wippt er immer mit, er mag aber auch gern wenn mein Mann Saxophon oder Akkordeon spielt oder wenn Levin Kinderlieder hört. Manchmal guckt er aber auch interessiert mit tv wenn der große seine Kindersendung sieht oder tiersendungen (ist zwar jetzt nicht soo toll aber verhindern will ich das jetzt auch nicht , solange es im Rahmen bleibt). Achso draußen wird meist geschaukelt. Ich mach ihn nicht gern auf dem Rasen krabbeln lassen bei der „Kälte“ . Freistehen fängt er schon an zu üben, lässt sich aber wenn er merkt zu unsicher gern wieder auf die Knie fallen, an denMöbeln läuft er schon länger. Achso und Liano liebt „Hoppe Hoppe Reiter usw ) und mag gern mit mir auf den Boden turnen


FrauStorch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyJollyRoger

Unser Großer musste auch immer animiert werden. Der Kleine kann auch gut mal für sich spielen oder -am liebsten- mit seinem großen Bruder der aber meist nur mit ihm schimpft... das ist dem aber egal, er findet seinen großen Bruder trotzdem toll. Inzwischen läuft er auch schon mehrere Meter am Stück. Das macht ihm auch total Spaß. Er ist aber auch ein Knuddelbär und möchte gerne und häufig auf den Arm und kuscheln. Er spielt auch gerne mit uns, manchmal ärgert er auch schon etwas absichtlich und lacht dann ganz dreckig...