Februar Mamis

Forum Februar Mamis 2015

Wie war für euch das erste Lebensjahr?

Thema: Wie war für euch das erste Lebensjahr?

Hallo zusammen! Gestern fing der KiA die U6 mit der Frage an, wie denn das erste Lebensjahr so war. Da ich die Frage sehr interessant und spannend finde und hier nun alle Kinder nach und nach ein Jahr alt werden, möchte ich die Frage an euch weiter geben. Wie war es für euch? Ich fange mal an: Schööön war es!!! Und spannend, diese Entwicklung vom kleinen fast hilflosen Bündeln zu einem eigenständigen Charakter mit eigenem (Dick)Kopf entwickeln zu sehen. Ihn dabei zu begleiten und mich an jedem neuen Schritt zu erfreuen. Ich habe jede Sekunde genossen. Das erste mal hatten wir ein erstes Lebensjahr ohne (gesundheitliche und "entwicklungstechnische") Sorgen, Ärzte(be)suche und Therapien. Ich bin nun auch in allem deutlich entspannter... Ich bin schon auf eure Antworten gespannt. LG

von April.lis am 19.01.2016, 07:55



Antwort auf Beitrag von April.lis

Das hat die Ärztin bei uns gar nicht gefragt. Hat nur gefühlte 1000 Fragen gestellt was sie schon kann, was ich aber auch schon der Arzthelferin beantwortet habe und sogar in einem Bogen aufgefüllt habe. Das erste Jahr wie war es für uns? Die ersten 2 Wochen waren ja wir ihr wisst nicht so schön für uns, und auch die ersten 2-3 Wochen habe ich mich sehr unsicher gefühlt. Aber dann immer neue Fortschritte zu sehen, was macht sie jetzt neues, was kann sie war schon sehr interessant, lustig und manchmal auch echt zum Kopfschütteln weil man sich gefragt hat wo hat sie das jetzt wieder her? Der erste Brei, das erste richtige Essen, was schmeckt ihr was nicht? Richtig krank war sie im Dezember ja mit der Bronchitis. Unfälle lassen sich leider nicht immer vermeiden, beim ersten war ich noch panisch beim Arzt aber dann habe dann gelernt meistens heißt es eh nur beobachten. Kann ich mir den Weg auch sparen. Im Moment versucht sie ihren Dickkopf durchzusetzen. Essen wird obwohl man es sie selber essen lässt genommen , zermatscht und auf den Boden geschmissen, oder es werden ein paar Happen vom Löffel genommen und dann auf einmal wieder ausgespuckt. Egal bei was außer bei Wurst und Pommes. Ich bin in dem Punkt schon etwas ratlos. Der Speiseplan ist ausgewogen und es gibt jeden Tag was anderes. Gemüse, Kartoffeln,Nudeln,Fisch,Fleisch auch mal aber selten Grießbrei. Ich hoffe das ist nur so eine Phase und das wird wieder. Aber alles in allem war das erste Jahr sehr schön für uns

von sandy0881 am 19.01.2016, 12:51



Antwort auf Beitrag von April.lis

Wir feiern Freitag Geburtstag und das Jahr ging so unglaublich schnell vorbei. Gestern ist er 30 Schritte am Stück frei gelaufen, unglaublich. Für uns waren vor allem die ersten Monate mit trinkschwäche, dauerstillen, spucken und schreistunden sehr anstrengend. Dann wurde es besser und wir könnten mehr mit ihm unternehmen. Es wurde entspannt. Wir freuen uns darüber wie er sich nach und nach die Welt erobert. Es ist toll zu sehen wie schnell er lernt und wieviel Freude es ihm bereitet wenn er etwas Neues kann. Die Zeit in Neuseeland war toll und wir freuen uns auf die gemeinsame elternzeit im März. Er ist ein fröhliches, aufgewecktes, neugieriges Kind mit ausgeprägtem Dickschädel :-) ich bin so froh das ich noch eine weile zu Hause bleiben und jeden Tag mit ihm verbringen kann.

von rosesforever am 19.01.2016, 17:40



Antwort auf Beitrag von April.lis

hallo ihr lieben, ja das ist eine gute frage, die mich auch gleich etwas berührt hat... unsere sind nun auch bald korrigiert ein jahr alt. für uns war es ein wahnsinns jahr. der sehr frühe start, dann die ersten 3.5 monate kh. danach haben unsere kinder zwei ganz unterschiedliche wege gemacht. unser mädchen, das vollgas gab und sich toll entwickelt. aufgeholt hat und heute eine grosse selbständige esserin und eine schnelle krabblerin geworden ist. und unser kleiner mann, reflux, hämangiom, posttraumatische fütterstörung. nochmal kh und bis heute kampf um jeden milliliter, jedes gramm. er ist ganze 3kg leichter als seine schwester und entdeckt die welt mit seinen grossen staunenden augen im sitzen. meine emotionen fahren oft achterbahn. die grosse dankbarkeit den schweren start überhaupt überstanden zu haben, die freude wenn beide kinder strahlen, aber auch die angst, wenn unser kleiner mann wieder nicht zugenommen hat und die verzweiflung, wenn er seine flasche wieder einfach wegschlägt... ja, ich glaube unser jahr war etwas anders, als wohl das von den meisten anderen hier. aber dennoch war es schön. wir haben zwei wunderbare kinder, auch wenn sie so unterschiedlich sind und wir haben unglaublich viel mit- und übereinander gelernt. als eltern und als paar. ich wünsche euch allen für die kommenden ersten geburtstage ganz unvergessliche und unbeschwerte momente mit euren kleinen grossen! alles liebe, gusi

von gusi am 19.01.2016, 22:12



Antwort auf Beitrag von April.lis

wir haben morgen die u6. bin gespannt auf die werte. das erste Lebensjahr meines Sohnes war leider nicht so schön wie ich es mir gewünscht hätte. viele arzttermine, Untersuchungen und ein Krankenhausaufenthalt + op. da wir sehr ländlich wohnen mussten wir für all diese Sachen immer 1-2 stunden Autofahrt in kauf nehmen. somit blieb nie viel zeit, um die zeit mit einem baby zu hause wirklich zu genießen. wir wollten eigentlich kein kind mehr, aber ich merke immer mehr wie der wunsch in mir hochkommt. einfach weil diese erste tolle kuschelzeit fehlt. ab nächsten Monat lichten sich die Termine etwas und ich hoffe, dass wir dann endlich etwas zur ruhe kommen. bin gespannt was die kiä zu seiner Entwicklung sagt. wir hängen ein bisschen hinterher denke ich. krabbeln geht so halbwegs (wenns schnell gehen muss, robbt er immer noch), aber vom sitzen ist er gar nicht begeistert. essen ist auch noch so ein Thema. am liebsten nur brei. dafür trinkt er seeehr viel.

von zyrani am 20.01.2016, 19:51



Antwort auf Beitrag von April.lis

Ich mußte erstmal ein bißchen überlegen. Schön auf alle Fälle. Entspannter als bei der Großen, was an uns, nicht am Kind lag. Ich hätte nie gedacht, daß die beiden Kinder von Anfang an so schön miteinander spielen, sich so übereinander freuen. Oft war es auch anstrengend, wenn beide Mädels gleichzeitig Wünsche/ dringenden Assistenzbedarf/ brilliante Ideen/ übellauniges Stimmtraining hatten. Unsere Große war im Vergleich echt ein Anfängerbaby. Sie wollte als ganz kleines Kind eigentlich nie kuscheln, was mich manchmal sehr traurig gemacht hat, die Kleine ist ganz das Gegenteil und brüllt ständig, damit ich sie rumtrage... Mir kann man es echt nicht rechtmachen... Und wo mein kleines Baby hin ist und woher diese durchsetzungsstarke kleine Krabbelmaus herkommt? Keine Ahnung, wie das so schnell passieren konnte. Wenn sie so weiter macht, läuft sie noch in meiner Elternzeit. Schade, daß die schon in einem Monat vorbei ist. Grüße, Jomol

von Jomol am 21.01.2016, 10:21