August Mamis

Forum August Mamis 2015

was ich anders machen würde, wenn ich nochmal ein erstes Kind bekommen würde...

Thema: was ich anders machen würde, wenn ich nochmal ein erstes Kind bekommen würde...

Ich habe gerade überlegt, was Unterschiede zwischen der letzten und dieser SS sind und hab festgestellt, dass ich mit den Erfahrungen von damals jetzt etliches anders machen würde. Und zwar: - noch einmal Urlaub ohne Kind nur mit Schatzi - es genießen, in Ruhe duschen und allein aufs Klo gehen zu dürfen - noch ganz oft spontan Sex haben - nicht alles kaufen, was auf Erstausstattungslisten steht, sondern vorher mal Mehrfachmamas fragen - keine Klamotten in Größe 50-56 kaufen (es gibt sooo viel geschenkt und das passt nur zwei Wochen) - nicht mehr arbeiten bis zum Umfallen, sondern lieber früher krank schreiben lassen - das Baby von Anfang an nicht immer an der Brust "einschläfern" - den ET nur meinem Arbeitgeber verraten und sonst mindestens zwei Wochen später behaupten Das war es erstmal... Vielleicht haben andere schon-Mamas ja Lust, die Liste zu ergänzen?! Bin gespannt auf Eure Erfahrungen... Und vielleicht dient es künftigen Erstmamas als Anregung.

von ergoteuse am 09.03.2015, 22:46



Antwort auf Beitrag von ergoteuse

Genau das mache ich alles :) ich bin bisher leider nur Sternenmama und genieße die Schwangerschaft sehr. Ich ergänze trotzdem mal. Die Zeit nutzen für alles Schöne (Ausschlafen, Zeit für Freunde...) und auch für blöde Dinge (wie Keller aufräumen ;) die man insbesondere in der ersten Zeit nicht schafft.

von Hasenbande am 09.03.2015, 23:08



Antwort auf Beitrag von ergoteuse

Ich hab das eigentlich alles noch gemacht vor dem Ersten :) Kurzurlaub, Sex und Zweisamkeit genießen. Was ich anders machen würde und jetzt beim 2. auch werde ist - gelassener sein, nicht bei jedem Pups denken, Baby ist schwer krank :D oder bei jedem Schrei alles erdenkliche probieren um es zu beruhigen (manchmal Schreien Babys und man kann nix tun außer da sein) - nicht mehr so sehr auf Andere hören oder die Dinge nach irgendwelchen 'Richtlinien' machen, zB das und das verwöhnt das Baby, Baby muss allein schlafen bla und blubb Habe bei meinem Sohn damals gemerkt, dass wir beide viel gelassener waren, wenn ich einfach die Sachen so gemacht habe wie es am einfachsten war und es sich richtig anfühlte. Anstatt auf Andere zu hören, hab ich irgendwann nur noch auf meinen Instinkt und auf meinen Sohn gehört. Ich habe nach Bedarf gestillt, selbst wenn es Phasen gab, wo ich stündlich gestillt habe.. und er durfte auch einschlafen dabei oder sich beruhigen (fand ich keineswegs schlimm :) und wir hatten nie Probleme, mit 14 Monaten hat er sich selbst abgestillt). Schreien lassen war für mich auch ein großes Tabu. Und mein Sohn hat in seinem Bett an unserem geschlafen (son 'Balkon') und nicht allein. - Ich werde diesmal versuchen, das Baby etwas an die Flasche zu gewöhnen, damit ich abpumpen kann und auch mein Mann etc mal ran können, falls ich nicht verfügbar bin (möchte auch zeitiger wieder arbeiten). Mein Sohn hat strikt Flasche und Schnuller abgelehnt. - weniger stressen, was das Stillen angeht Mehr fällt mir grade nicht ein :D Beim 2. ist man ja bekanntlich immer schlauer :)

von Jane02 am 10.03.2015, 05:23



Antwort auf Beitrag von ergoteuse

Definitiv mehr schlafen :D

von Halberkeks am 10.03.2015, 06:39



Antwort auf Beitrag von ergoteuse

Da meine Tochter ja schon groß ist könnten wir urlaub zu zweit machen! Allerdings würde ich mir wünschen wenn man die Zeit zurück drehen könnte das sophies Papa auch der Mann fürs Leben gewesen wäre ! Soll jetzt nicht heißen das ich noch was von ihrem Vater möchte sondern eher das mein jetziger Partner mir schon vor 8 Jahren hätte begegnen solln und ich hätte dann nicht so lange warten wollen mit dem zweiten baby dann wäre meine Tochter jetzt nicht so einzelkindmässig verwöhnt ! Sie ist das einzige kleine Kind in der Verwandtschaft väterlichseite und mütterlich ! Darum bekommt sie alles was sie möchte von mir persönlich zwar nicht! Aber das würd ich gerne anderst machen für die weht in Zukunft ein neuer Wind! Wird sehr schwierig für uns werden!

von Suzelinux am 10.03.2015, 07:38



Antwort auf Beitrag von ergoteuse

Hab das alles beim ersten Kind so gemacht, vieles geht jetzt beim Zweiten nicht mehr (spontaner Sex, Urlaub zu Zweit, Ruhe, usw). Habe aber ja noch einen schönen Urlaub Ende Juni zu dritt vor uns und einen Kurztrip Anfang Mai... Räume auch jetzt gerade ziemlich viel auf und um... Würde und werde auch hoffentlich mir nicht mehr so einen Stress mit dem Stillen machen und frühzeitig auf Premilch umstellen (habe bei meinem Sohn 8 Wochen abgepumpt, Horror)... Tja, das wars... Ansonsten muss man warscheinlich doch das meiste anders machen, weil das zweite Kind ganz anders ist als das erste...

von Wolke04 am 10.03.2015, 08:24



Antwort auf Beitrag von ergoteuse

Hallo im Prinzip würde ich das so unterschreiben bis auf die Tatsache keine Sachen in 50/56 kaufen. Ich hab einen einzigen strampler in 68 bekommen und der war so schmal das selbst mein zierliches Kind nicht reinpasste. dafür würde ich ne geschenke wunschliste machen und alle die was schenken wollen bitten sich davon was auszuwählen und dann abzustreichen. ich würde mir auch nicht mehr so viel Streß mit dem stillen machen. Besuch zu hause die ersten zwei Wochen verbieten ausser sie wollen im Haushalt helfen oder kochen. Nicht mehr auf blöde Sprüche anderer hören. Sondern mich mit erfahren Müttern die ich mag austauschen. Nicht davon ausgehen das mit baby alles rosa rot und toll ist denn in erster Linie ist es ne Umstellung und anstrengend. Früher um Hilfe bitten im Haushalt oder mal für ne stunde Baby aufpassen. Damit man schlafen oder duschen oder einfach mal in ruhe was essen kann. Und nicht jeden quatsch wie sterilisator und brei wärmer kaufen. Lg nita

von nita83 am 10.03.2015, 08:30



Antwort auf Beitrag von ergoteuse

Ich möchte nicht mehr so früh Besuch zu Hause haben. Das ist schon mal das erste. Dann werde ich mich nicht mehr so oft dahin drängen lassen, mich rechtfertigen zu müssen. Mein Mann und ich haben so entschieden und so bleibt es auch. Trotz, dass wir ein Beistellbett haben und mir immer klar war, dass unsere Tochter mindestens das erste Jahr bei uns schläft, war ich der Überzeugung, dass das Kind dann auch in dem Bett schlafen muss. Sie fühlte sich da nicht wohl und dann haben wir es mit dem Stubenwagen aus dem Wohnzimmer probiert. Ich dachte, dass das Kind alleine einschlafen muss. Was für ein Quatsch. Sie ist dann viele Monate nur beim stillen eingeschlafen. Vollkommen OK für mich. Seit Monaten schläft sie kuschelnd neben mir oder meinem Mann ein. Und seit ungefähr ihrem ersten Geburtstag Ende Januar schläft sie von 19/20 Uhr bis um 6/7. Sie wird zwar zwischendurch mal ein paar Sekunden wach. Schläft aber ohne jegliche Hilfe ganz alleine wieder ein. Fazit: nicht daran denken, was "normal"ist. Alleine schlafen, ohne Hilfe... Sondern das tun, was mein Herz und Mutterinstinkt sagt.

von Julchen88 am 10.03.2015, 09:07



Antwort auf Beitrag von Julchen88

Oh, stimmt! Kleidung hatte ich bei meinem Sohn erst ab 56 gekauft, weil es im US hieß, er wäre schon so groß (drei Wochen vor Geburt und damit knapp 5 Wochen vor ET: 54,cm), als er auf die Welt kam war er 49 cm und so haben wir uns v.a von Verwandten noch 50er Kleidung schenken lassen, aber auch selbst noch was gekauft. Spontan bekamen wir v.a. größere Kleidung so ab 62 geschenkt. Familie durfte erst nach einer Woche zu Besuch kommen und dann auch nur für ein bis zwei Stunden am Tag. Werden wir auf jeden Fall wieder so machen... War super entspannt und da wir das frühzeitig mit allen besprochen hatten, gab es auch keinen Stress von deren Seite...

von Wolke04 am 10.03.2015, 09:23



Antwort auf Beitrag von ergoteuse

Da fällt mir auch noch etwas ein. Hatte am Anfang noch viele Baumwollklamotten. Außer bodys. Die waren schon wolle/Seide. Das nächste Kind wird von Anfang an nur wolle oder wolle/Seide tragen.

von Julchen88 am 10.03.2015, 09:33



Antwort auf Beitrag von Julchen88

Warum nur Wolle und Seide?

von Hasenbande am 10.03.2015, 10:10



Antwort auf Beitrag von Hasenbande

Schurwolle wirkt wärmeregulierend, nimmt viel Feuchtigkeit auf und ist von Natur aus warm. Also wenn du z.B. Baumwolle anziehst und es kalt ist, musst u den Stoff mit deiner Körpertemperatur aufwärmen und verbrauchst somit Energie. Schurwolle ist nicht kalt. Zudem hat wolle fast den gleichen Strukturaufbau wie unsere haut. Ich ziehe meiner Tochter ausschließlich langarm bodys an. Brauche aber auch im Hochsommer keine Angst haben, dass meinem Kind zu warm wird. Beim schwitzen wird Baumwolle durch die Feuchtigkeit kalt. Was zu Erkältungen führen kann. Schurwolle wird nicht kalt. Ich selber habe viele socken aus wolle und eine decke für auf dem Sofa. Einfach nur geil. Es ist nicht kalt, nicht warm einfach nur geil.

von Julchen88 am 10.03.2015, 16:37



Antwort auf Beitrag von Julchen88

Da ich ja Stricke find ich Wille natürlich auch toll und stricke auch grad Babysöckchen, aber wo kaufst du denn Bodys?

von Hasenbande am 10.03.2015, 19:29



Antwort auf Beitrag von ergoteuse

Toller Post - tolle Gedanken! Ich würde gelassener ran gehen, mich nicht ständig sorgen, sondern einfach die Zeit genießen und die Dinge so machen, wie sie für mich und mein Baby am besten sind. Und ich würde mir keinen Kinderwagen mehr über 200 Euro kaufen (obwohl er bereits gebraucht war)...bei uns war es raus geschmissenes Geld :D Es lebe das Tragetuch :)

von Maiblümchen am 10.03.2015, 09:56



Antwort auf Beitrag von ergoteuse

Ich werde/würde mir auch nicht mehr so viele Sorgen machen. Beim ersten Kind hab ich allen Ernstes manchmal den Gedanken gehabt: "gewöhn dich lieber nicht zu doll an sie, es kann noch so viel passieren." Das wird es jetzt nicht mehr geben! Außerdem mach ich diesmal länger Elternzeit und sch*** mal ne Weile auf die Arbeit, die haben mich noch lange genug.

Mitglied inaktiv - 10.03.2015, 12:58



Antwort auf Beitrag von ergoteuse

Musste vor allem beim Duschen schmunzeln ;-) an alle erstmamas: genießt es!!!! Viel anders werde ich wahrscheinlich nicht machen, aber ich werde das Gefühl mitnehmen, dass alles irgendwann von alleine wird. Essen, schlafen und, und, und. Und mir darüber nicht so viele Gedanken machen, sondern es einfach geschehen lassen.

von faenny am 10.03.2015, 13:16



Antwort auf Beitrag von ergoteuse

Die 'Freiheit' genießen. Das heißt spontan einkaufen gehen zu können oder Freunde treffen. Mit Kind wird's schwerer. Die erste Zeit kam es mir wie ein Mini-Umzug vor. Wickeltasche,wechselsachen...bei nicht stillenden temperierte milchflasche. Nicht mehr so viel unnötige Sachen kaufen. Vieles braucht so ein baby gar nicht. Es genießen in Ruhe in der Badewanne ein Buch zu lesen. Wir haben aber Größe 50 gebraucht. Hatte kleine, zierliche Babys.

von zini4 am 10.03.2015, 13:44



Antwort auf Beitrag von ergoteuse

Da sind ja tolle Tipps für die erste Schwangerschaft dabei - vielen Dank, werde sie wirklich beherzigen und die Ruhe und Zeit bewusst genießen! :-)

von cookie1702 am 10.03.2015, 17:47



Antwort auf Beitrag von cookie1702

Wow, ich bin total geplättet von eurer enormen Resonanz! Macht Spaß, Eure Gedanken zu lesen!

von ergoteuse am 10.03.2015, 20:14