August Mamis

Forum August Mamis 2015

vaginaler Ph wert

Thema: vaginaler Ph wert

Wer misst regelmäßig bzw sogar zwei in der Woche den PH Wert? Habe das jetzt im Internet gelesen. Ich habe das noch nie gemacht, mein gyn hat es zweimal gemacht. Wie macht ihr es so?

von babylove321 am 18.04.2015, 22:22



Antwort auf Beitrag von babylove321

Gar nicht! Mein Gyn auch nicht! Eigentlich sollen während der Schwangerschaft keine routinemäßigen vaginalen Untersuchungen durchgeführt werden (bei Beschwerden ist es natürlich etwas anderes). Habe mal eine Kommentar aus dem Experten-Forum kopiert. Wen es interessiert, kann mal "vaginale Untersuchung Schwangerschaft Richtlinien" googlen... "Hallo, 1.Fakt ist, dass auch in Deutschland noch nie regelmäßige vaginale Tastuntersuchungen in einer Schwangerschaft vorgesehen waren. Davon ausgenommen ist eine Eingangsunterschung zu Beginn der Schwangerschaft und notwendige Kontrollen, wenn diese aus der Vorgeschichte oder dem aktuellen Verlauf sinnvoll und notwendig erscheinen. 2. dennoch ist es eben auch nur in Deutschland und in keinem anderem Land auf diesem Planeten zu einem Ritual geworden, so oft als möglich bis zum Ende dann auch jedes Mal bei den Kontrollen eine vaginale Untersuchung durchzuführen, wenn wir auch wissen, dass es keinerlei wissenschaftliche Belege für den medizinischen Sinn dieser Maßnahme gibt. 3. So besteht für jede Schwangere die Möglichkeit, mit ihrer Frauenärztin/Frauenarzt abzustimmen, darauf zu verzichten, wenn es keinen besonderen Grund gibt. 4. andererseits kann ich Ihnen aber aus langjähriger eigener Praxis- und Klinikerfahrung sagen, dass bei den wohl allermeisten Schwangeren dieses schon geradezu reflexartig abgefragt wird und sobald ein Arzt dieses dann nicht macht, die Frau doch arg irritiert ist, ob ihre Frauenärztin/Frauenarzt denn auch das Richtige macht und sich an Qualitätsstandards hält oder ob das nicht wieder eine Maßnahme ist, um nur das Notwendigste durchzuführen. Das ist eine sehr paradoxe Situation,die wir in unserem Land täglich erleben können. Sprechen Sie also mit Ihre Frauenärztin/Frauenarzt. VB Antwort von Dr. Vincenzo Bluni am 26.02.2012

von Wolke04 am 18.04.2015, 22:33



Antwort auf Beitrag von babylove321

Bei mir misst der Gyn jedes Mal und kontrolliert auch per Abstich, ob alles ok ist. Ich hab aber auch einen sehr gründlichen Gyn

von Hasenbande am 18.04.2015, 22:44



Antwort auf Beitrag von babylove321

Bei mir wird ganz am Anfang der sws einmal geschaut (1.und 2.sws) und wenn man Beschwerden äussert (so wie jetzt mit dem Druck nach unten) und ich glaube dann halt nur zum Schluss hin.ich selber würde nie auf die Idee kommen den ph Wert selbst zu messen.aber es gibt welche die ihn. Selbst messen.wenn würde ich immer den fa fragen.LG

von Puschi83 am 18.04.2015, 23:22



Antwort auf Beitrag von babylove321

Ich zum Beispiel messe ihn:-) Das liegt aber auch an meiner Anfälligkeit für Blasenentzündungen in Kombination mit dem Schwimmen gehen. Und natürlich weil meine Schwester in der Gyn arbeitet und mir einfach welche von den Stäbchen gegeben hat... Verrückt machen muss man sich damit nicht. Mir hat es nur schon den Gang zur FA gespart wenn ich dachte, es könnte eine Blasenentzündung sein. Man stresst sich wegen genug Dingen. Meine Schwester empfiehlt aber jedem der empfindlich ist regelmäßig Milchsäurebakterienzäpfchen. Wenn man vorbeugen kann... Ich mache das abends gerne wenn ich schwimmen war. Meine Hebamme sagt, dass Tampons die man in Joghurt tränkt genauso gut wirken. Da hat meine Ärztin aber graue Haare bekommen:-) das ist ein idealer Nährboden für alles was wächst so ein Tampon. Naja, die Zäpfchen sind nicht teuer!

von Baby-boy-mom am 19.04.2015, 00:09



Antwort auf Beitrag von Baby-boy-mom

Dann ist es was anderes..;) es gibt ja bei dir Gründe..

von Puschi83 am 19.04.2015, 07:46



Antwort auf Beitrag von Baby-boy-mom

Ich kann deiner Ärztin nur beipflichten. Bin auch immer erstaunt, wie hartnäckig sich der Tipp mit dem "Tampon in Naturjoghurt getaucht" hält. Das würde ich nie jemanden empfehlen, schon gar nicht einer schwangeren Frau. Im Naturjoghurt sind nur geringe Mengen an Lactobazillen und nicht immer jene, die eine Frau in der Vagina braucht. Zudem taucht man den Tampon nur ein und dementsprechend wenige Lactobazillen sind am Tampon. In Milchsäure-Kapseln sind diese guten Lactobazillen aber in extrem hoher Zahl und genau jene, die Frau in der Vagina braucht. Zudem ist, wie du schon sagst, so ein Tampon der ideale Träger für böse Keime, um sich dort zu vermehren. Mir stellen sich auch immer die Haare auf, wenn Hebammen (!) immer noch an diesem Tipp festhalten. Zudem: Wer das einmal ausprobiert hat, wird wissen, wie umständlich und unpraktisch so ein getränkter Tampon wäre. Bin froh, dass du das einmal angesprochen hast! LG Edith

von edina am 19.04.2015, 09:49



Antwort auf Beitrag von babylove321

Dankeschön für eure antworten

von babylove321 am 19.04.2015, 09:11



Antwort auf Beitrag von babylove321

Ich messe ihn ab und zu, weil ich anfällig bin für vaginale Infekte. Wer damit nichts zu tun hat, braucht ihn auch nicht zu messen. es macht nur Sinn für jene Frauen, die zu vaginalen Problemen neigen und/oder bereits eine Vorgeschichte bezüglich Frühgeburt etc. haben (das habe ich zum Glück nicht). Sonst denke ich kann man darauf verzichten. Es kann mal zwischendurch Sinn machen, wenn man das Gefühl hat, es stimmt was nicht mit der vaginalen Flora, zb. weil brennen oder unangenehm riechender Ausfluss. Zum Glück ist mein PH zurzeit stets ok! LG Edith

von edina am 19.04.2015, 09:41