Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2014

Unverheiratet... Welcher Nachname?

Thema: Unverheiratet... Welcher Nachname?

Hallo ihr lieben! Ich war am Mittwoch bei Bekannten um dort den Kinderwagen abzuholen und als wir so zusammen saßen, kam die Frage auf welchen Nachnamen das Kind kriegen soll. Ich sagte wie aus der Pistole geschossen "den meines Freundes". Die Bekannte hat einen 10 jährigem Sohn und ist seit ca 8 Jahren von dem Vater getrennt und das war eine ziemlich unschöne Geschichte. Sie hat damals gleich das alleinige Sorgerecht und ihren Nachnamen eintragen lassen. Sie meinte zu mir, dass das besser ist. Vor allem ist es unkomplizierter wenn das Kind genauso heißt wie die Mutter zB beim Kindergarten oder der Schule. Mein Freund und ich hatten eigentlich nie geplant zu heiraten, weil wir der Meinung sind auch ohne zusammen glücklich sein zu können. Ach ja, und ich muss noch dazu sagen, dass ich deshalb meinem Kind seinen Nachnamen geben wollte, weil meine Eltern geschieden sind und ich am liebsten nicht mehr mit diesem Nachnamen und damit auch nicht mehr mit meinem Vater in Verbindung gebracht werden möchte. Ich weiß dass eine Hochzeit hier wohl die einfachste und logischste Lösung ist, aber mein Freund ist bei dem Thema heiraten zurückhaltend und ich möchte nicht einfach nur heiraten damit mein Nachname ein anderer ist und Anmeldungen etc mit dem Kind einfacher sind. Was wären eure Lösungen/ Ideen? Ich bin dankbar für jede Idee! Liebe Grüße Annalena

von Annalena87 am 27.04.2014, 13:12



Antwort auf Beitrag von Annalena87

Unsere beiden Großen hatten von Anfang an den Namen meines Freundes (jetzt Mann). Der Grund war derselbe wie bei Dir: meine Eltern sind geschieden und ich fand meinen Nachnamen jetzt auch nicht so toll. Geplant zu heiraten hatten wir schon, nur wußten wir nicht genau wann. 6 Jahre nach dem 1. Kind haben wir dann geheiratet. Und wenn man zusammen ein Kind bekommt, geht man ja davon aus, daß man zusammen bleibt und sich nicht trennt. Wir hatten keine Probleme, daß die Kids nen anderen Nachnamen als ich hatten, auch nicht bei Anmeldungen oder so. Mach was Dein Herz Dir sagt und nicht andere. LG Melanie

von MelNicLuc am 27.04.2014, 13:29



Antwort auf Beitrag von Annalena87

ups bin ich doch im falschen Forum gelandet - bin aus dem Juni Forum, aber ist glaub ich bei der Antwort egal :-D

von MelNicLuc am 27.04.2014, 13:30



Antwort auf Beitrag von Annalena87

Na ja also was jetzt einfacher sein soll, wenn das Kind wie du heißt kapier ich jetzt nicht wirklich. Klar wird man die ersten zwei drei mal dazusagen müssen aber die Menschen merken sich das doch. Ich arbeite als Arzthelferin und weiß auch das Frau Müller die Tochter von Frau Schulze ist..., Also dieses Argument würde mich nicht davon abhalten ;-) Allerdings heißt mein Sohn, auch wie ich. Einzig und allein aus dem Grund, dass wenn er wie mein Freund heißen würde, wir uns iiiiiiirgendwann man trennen sollten und ich mit einem neuen Partner noch ein Kind bekäme, dass mich das Nerven würde wenn jeder anders heißt: ich dann quasi Müller, mein Sohn -der wie der Papa heißt- Schulze und mein neuer Partner Mayer und unser gemeinsames Kind dann auch Mayer.... Ich hätte zwei Kinder von unterschiedlichen Vätern und jeder hieße wir der jeweilige Vater.... NEEEEEEEE Ich hab 3 Freundinnen/bekannte bei denen es genauso ist und dass finde ich schrecklich.... Und jetzt bei der kleinen wird uns die Entscheidung quasi abgenommen, weil sie so heißen muss wegen dem ersten gemeinsamen.

von Schnullerbacke1987 am 27.04.2014, 13:32



Antwort auf Beitrag von Annalena87

Wenn ihr nicht vor habt zu heiraten würde ich dem Kind deinen Nachnamen geben aber trotzdem das gemeinsame Sorgerecht wählen. Wenn ihr euch doch mal trennen solltet hat sonst das Kind einen anderen Namen als du. Das wäre für mich nicht so schön. Was deine Abneigung gegen deinen Nachnamen angeht. Du könntest dich informieren, ob du den Mädchennamen deiner Mutter annehmen kannst. Eine Bekannte hat das nach der Trennung ihrer Eltern gemacht und sie meinte das war recht wenig Aufwand und hat auch nur um die 30€ gekostet. Vielleicht wäre das eine Option für Dich?

von Natti85 am 27.04.2014, 13:33



Antwort auf Beitrag von Annalena87

Wow, danke für die schnellen Antworten ;) Das mit dem Mädchennamen meiner Mutter hab ich mir auch schon überlegt. Da müsst ich mich doch mal informieren. Ich will halt nicht jetzt schon von einer Trennung ausgehen und er is sich mit einer Hochzeit eher unschlüssig. Ich aber irgendwie auch - gebranntmarktes Kind halt ;) Naja da wird's noch ein wichtiges Gespräch geben ;) Danke schon mal! Ihr habt mir echt geholfen :)

von Annalena87 am 27.04.2014, 14:09



Antwort auf Beitrag von Annalena87

Naja, von einer Trennung "ausgehen" tut irgendwie ja keiner. Ich mein, wenn man happy zusammen ist, denkt man ja, man bleibt es. By the way: ich bin geschieden und in 2. Ehe (sehr glücklich) verheiratet, aber ich habe den Namen meiner KINDER behalten. Ganz einfach, weil ich eben nicht dieses Namenwirrwarr möchte. Klar...Schall und Rauch. Aber wenn man sich dann doch trennt? Man muss ja nicht im Streit auseinander gehen. Bei uns war es auch einfach vorbei. Kein Drama. Ich trage somit den Namen meines Exmannes (unter anderem). Und sogar gerne ;-) Er freut sich auch, dass unsere Kluft nicht so groß ist, dass ich das ablegen wollte- denn es ist ein Teil meines Lebens- meiner Geschichte. Unverheiratet: wäre es für mich immer so, dass die Kinder heißen wie ich. Trennungen plant man nicht. Sich neu zu verlieben auch nicht. Es kann zuende sein, es kann für immer gut gehen. Aber dennoch möchte ich nicht anders heißen als meine Kinder. Meine persönliche Meinung!! Um Gottes Willen keine Generalmeinung, die für andere gelten soll!!! Ich bin mit den Kindern als Mutter am ehesten auch nach der Trennung zusammen (wobei wir nun die Kinder dennoch mit allen Rechten und Pflichten gemeinsam groß ziehen- sind ja keine Zufälle der Natur...). Wir leben zusammen. Wir sind Familie. Mein "neuer" Kleiner wird heißen wie sein Vater. Die Kinder heißen also unterschiedlich und ich durch den Doppelnamen wie alle ;-) Jetzt darf ich nur nicht wieder heiraten ;-)) Meinen Mädchennamen find ich auch nicht so dolle. Grausam um genau zu sein. Trotzdem: unverheiratet wäre das der Name und mit Eheschließung kann man den Namen des Kindes dann auch ändern. Das wäre mein Weg gewesen. Wenn es für Dich nicht so schlimm ist, wenn ihr irgendwann doch getrennt sein SOOOOLLTET (was ja nicht passieren muss, aber kann) und das Kind dann eben nicht wie Du heißt, sondern wie der Ex, dann ist das doch auch absolut ok. Jede(r) ist da anders! Darum gibt es ja diese vielen Möglichkeiten!

von DantesEi am 27.04.2014, 14:27



Antwort auf Beitrag von Annalena87

Also unser Sohn bekommt den Nachnamen vom Papa. Ob wir mal heiraten steht nicht fest. Ich mag seinen Nachnamen einfach :-)

von Schafinchen am 27.04.2014, 14:45



Antwort auf Beitrag von Annalena87

Unser Sohn hat meinen Nachnamen und die anderen beiden werden auch meinen Nachnamen bekommen. Heirat steht bei uns nicht im Raum, daher auch mein Nachname. Allerdings haben wir das gemeinsame Sorgerecht.

von Nannilein am 27.04.2014, 15:55



Antwort auf Beitrag von Annalena87

Meinen NN und den meiner Kinder Ist zwar dies für meinen ex Mann aber das geht ihn ja auch nix an Mein Freund hat sich vor 4 tagen getrennt daher diese Entscheidung

von GerneEineMama am 28.04.2014, 21:08