September Mamis

Forum September Mamis 2017

Übers hammern, tragen & Schubladen

Thema: Übers hammern, tragen & Schubladen

Hallo ihr lieben Mein post passt eigentlich gar nicht zusammen aber vielleicht hat jemand Tipps und Tricks wie man kleine Autonomiebündel bewältigen kann Unsere 1er Themen im Moment stehen im Betreff. 1. HAMMERN alles muss gehämmert werden. Unser Tisch ist schon komplett kaputt vom Besteck, die Werkbank ist nett aber toller ist es mit dem Hammer gegen Heizkörper, Kasten, Boden oder ganz ganz beliebt die Glastür zu Hammern. Der tip toi Stift muss einfach auf den Tisch geklopft werden. Was hilft da? Wie kann ich ihr das abgewöhnen? Schimpfen oder wegnehmen ist natürlich beides richtig lustig. Nachdem sie mit dem tip toi Stift hämmert gibt sie ihn mir schon grinsend und sagt "nicht Hammern XY, Stift wird kaputt. Bitte wegnehmen Mama" und lacht sich dabei n ast. Sie will ständig getragen werden. Und das ausschließlich von mir. Alles andere wird verweigert. Die gute geht jetzt aber seit sie 18 Monate ist perfekt und auch wenn ich nicht dabei bin ist es kein Problem. Außerdem hat sie jetzt einfach 15 kg und ich Mega Rückenschmerzen. Ist das wirklich Nähe oder einfach Gewohnheit. Soll ich das bei hart durchsetzen oder hat wer Ideen? Und das Thema Schubladen..... Alle Schubladen müssen ausgeräumt werden. Bevorzugt die in der Küche in denen ich halt meine Sachen habe. Eigene Küche reicht nicht. Ich kann auch nicht mehr alles hoch räumen was gefährlich ist weil sie halt an alle Schubladen kommt. Lohnt sich noch ne Sicherung oder wie erkläre ich ihr dass sie bitte nicht Zucker und kakao mischen muss oder warum ich nicht möchte dass sie die tollen Messer zum spielen raus holt? Im Moment hindere ich sie daran und das artet jedesmal so aus Um lebenserleichternde Tipps wäre ich immens dankbar Liebe Grüße

von MarLen17 am 04.11.2019, 14:46



Antwort auf Beitrag von MarLen17

Hämmern : Ignorieren. Wenn du nicht interessant und lustig reagierst, wird es langweilig. Dafür brauchst du aber Durchhaltevermögen denn sie wird zuerst noch öfter länger und lauter hämmern damit du doch reagierst. 2. Tragen. Wenn du sie nicht tragen willst oder kannst dann sag ihr das und zieh es durch. Ich mach es oft so dass ich sage ich trage dich bis punkt X und dann läufst du selbst, oder andersrum, du läufst bis X und dann trage ich dich. Schubladen: Sicherung dran, wenn sie 100 mal versucht hat, die laden auf zu bekommen und es nicht klappt, ist es irgendwann uninteressant. Ich empfehle magnetsxhlosssixherungen. Die sind unsichtbar und bombenfest.

von Lovie am 04.11.2019, 16:46



Antwort auf Beitrag von MarLen17

Hast Du denn einen Buggy oder Dreirad oder so dabei?

von Fee0917 am 05.11.2019, 09:14



Antwort auf Beitrag von MarLen17

Hallo - ich kann zwar nicht wirklich helfen, aber: Schreibst du von meinem Kind? Hier wird am liebsten mit Besteck auf Geschirr geschlagen - da geht aussitzen nicht. Wir waren einmal, und nehmen dann auf die Gefahr eines Wutanfalls das Besteck weg. Was wir bei anderen Hammer-Sachen machen: Ich gebe auch mal Alternativen, z.B. du darfst auf die Matratze hammern, aber nicht auf den Boden. Beim Tragen setze ich auch Ziele und weigere mich bei bestimmten Wegen konsequent, so weiß er, auf dem Weg zum Einkaufen gibt es Buggy oder laufen und sonst nichts (hält ihn aber nicht davon ab es alle 50m zu versuchen ;)

von Blue_Berry am 05.11.2019, 09:23



Antwort auf Beitrag von MarLen17

Oh man...diese frechen Kinder. Also mit dem Hammern ist das so ne Sache. Meine haben auch eine Werkbank, die eigentlich unbenutzt in der Ecke steht. Ich habe ihnen ein Brett gegeben, da hämmern sie jetzt gerne drauf, weil sie die Dellen sehen, die sie erzeugen. Bei den Schubladen bringen die Sicherungen nichts. Die bekommen sie auf, da sind die Kleinen in dem Alter schon zu schlau für. Aber einen Tipp habe ich auch nicht parat. Was das Tragen angeht- einfach nicht machen und den Bockanfall wegatmen. Dann hört sie sicher bald auf. Das ist so dieser Mama-status, mit der kann mans ja machen.

Mitglied inaktiv - 05.11.2019, 16:36



Antwort auf Beitrag von MarLen17

Hallo, wir haben Magnetsicherungen an allen Schränken und Schubladen, die kindersicher sein müssen. Das ist ein magnetischer Verschluss, den man nur mit einem weiteren Magneten, den man sinnvollerweise außer Reichweite von Kindern aufbewahrt, öffnen kann. Wenn die Kinder nicht Bärenkräfte haben, ist diese Sicherung für sie nicht überwindbar, würde ich sagen. Allerdings ist unser Kleiner enorm brav und interessiert sich gar nicht besonders für unsere Schrank- und Schubladeninhalte, keine Ahnung, ob das zu begrüßen ist oder Anlass für Besorgnis sein sollte Ansonsten hämmert er zwar (bislang) nicht herum, aber er macht anderen Blödsinn, von dem er genau weiß, dass ich es nicht in Ordnung finde - mit besonders breitem Grinsen. Und getragen werden will er auch viel, vor allem unterwegs. Je nach Situation (also wieviel ist er schon gelaufen? wieviel Zeit haben wir) tue ich ihm den Gefallen oder aber ich lasse ihn brüllen. Irgendwann kommt er schon mit.

von Mörchen17 am 05.11.2019, 19:53



Antwort auf Beitrag von Mörchen17

Genau diese magnet Sicherungen meine ich. Und ich kann dir sagen, ohne den Schlüssel Magneten bekommt das nicht mal ein ausgewachsener Mann auf, außer er reißt das Holz durch. Wir sprechen hier von praktischer Erfahrung. :-D

von Lovie am 05.11.2019, 19:59



Antwort auf Beitrag von Lovie

Von denen habe ich noch nie gehört... interessant. Wobei meine nicht mehr an den Schränken bei gehen. Ist uninteressant, wenn sie es dürfen

Mitglied inaktiv - 06.11.2019, 10:15



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn Sie nie aufgehen sind die auch uninteressant :-D Vor allem weil man das gerüttel daran gepflegt ignorieren kann '-)

von Lovie am 06.11.2019, 12:47



Antwort auf Beitrag von MarLen17

Vielen Dank für die Tipps. Es ist do h immer sehr beruhigend wenn man wiedermal bemerkt dass es nicht nur das eigene Kind ist welches nur Blödsinn im Kopf hat. Die letzten Tage ist das Möbelklettern wieder seeeehr interessant Die Magnetsicherungen hab ich bestellt. Sollten am Montag da sein und ich hoffe echt dass es sich damit erledigt hat. Alleine heute hat sie mich damit wieder in den Wahnsinn getrieben Das hammern ignorieren schaffe ich einfach nicht. Außerdem macht es unseren schönen Tisch kaputt. Hab jetzt ihr Besteck wieder gegen Plastik Besteck getauscht und sogar damit schafft sie es. Tischdecken und aplatzsets werden weg gezogen..... Es ist zum Haare rauffen Ich hoffe ihr habt auch so schönes Wetter und könnt das Wochenende genießen Liebe Grüße

von MarLen17 am 08.11.2019, 13:13



Antwort auf Beitrag von MarLen17

Hier ist Möbelklettern auch seeehr angesagt... Besonders auf den schön wackeligen Drehstuhl von Papa und dann am besten weiter auf den Schreibtisch - wie oben schon gesagt mit breitem Grinsen Hab jetzt einen Koffer so vor den Drehstuhl gestellt, dass der Mini nicht mehr draufklettern KANN, grr.

von Mörchen17 am 08.11.2019, 16:57



Antwort auf Beitrag von MarLen17

Es gibt doch diese durchsichtigen Plastiktischdecken, die gibt es in verschiedenen Stärken. Da die meist am Tisch fest kleben, kann man die nicht einfach wegziehen. Wäre das eventuell eine Möglichkeit für euch? Meine Cousine hat so eine auf dem Tisch liegen als Schutz und die Kinder rütteln da gar nix dran.. Unser Tisch ist auch komplett durch Dellen vom Besteck zerstört, da war es mit der Tischdecke schon zu spät. Wir werden den Tisch jetzt noch paar Jahre ertragen und dann einen neuen kaufen..

von Steffi.88 am 08.11.2019, 20:01



Antwort auf Beitrag von Steffi.88

So eine hatte ich auch drauf und da sie die immer runter gezogen hat, hab ich sie sogar mit tischklammern befestigt. Aber nichts hindert sie. Im Endeffekt hat sie die tischklammern runter genommen, die Tischdecke verrutscht und fröhlich mit den klammern "gehammert"

von MarLen17 am 08.11.2019, 20:53



Antwort auf Beitrag von MarLen17

Wir haben letztes Jahr einen neuen Tisch gekauft und anfangs war ich da auch sehr hinterher. Wir haben dicke Unterlagen, die mitlerweile beim Essen auch liegen bleiben und die zerstochen und zerkratzt sind. Dennoch sieht man auch auf dem Holz genau, wo die Kinder sitzen. Mittlerweile denke ich mir aber kack drauf. Was ist so schlimm daran, wenn man sieht, dass hier Kinder wohnen? Wenn sie älter sind und es mich dnan wieder stört, gibts nen neuen Tisch

Mitglied inaktiv - 08.11.2019, 21:58