September Mamis

Forum September Mamis 2017

Thema schlafen im "real life"

Thema: Thema schlafen im "real life"

Da ernakuh es ja nochmal angesprochen hat - ich finde das auch ganz schrecklich, wenn mütter nicht ehrlich sein können. Bei uns in der krabbelgruppe funktioniert es, was mich sehr freut! Dafür gabs jetzt das Thema mit schlafen mit der schwiegermama. Die ich total gern mag und mit der ich mich sehr gut verstehe auch wenn wir öfters unterschiedliche Ansichten haben. Jetzt hat sie am Montag das erste mal die kleine ins Bett gebracht - und danach wohl mit meinem Mann diskutiert dass es ja nicht sein kann dass wir sie immer noch nicht einfach ins Bett legen können, Spieluhr an, Kind schläft. Sie wäre jetzt in einem alter in dem sie das können muss ... Aha... Und wie das in der Krippe werden soll (damit hat sie meinem Mann erfolgreich Angst gemacht) usw... Korrigiert mich gerne wenn ich falsch liege aber meines wissens nach ist es, so anstrengend es ist, normal, dass ein Kind mit 10-11 Monaten noch nicht durch schläft und sich nicht einfach so hinlegen lässt? Und dass jedes Kind verschieden ist und manche es zwar können aber das eben nicht heißt, dass es alle können (müssen)?

von Ronja Räubertochter 17 am 04.07.2018, 12:24



Antwort auf Beitrag von Ronja Räubertochter 17

Ich bin voll und ganz deiner Meinung. Kinder müssen nicht alleine einschlafen. Es ist schön wenn sie es können, aber die Regel ist das wohl eher nicht. Wir hatten ja tagsüber auch schonmal das Glück, dass es einige Wochen geklappt hat ihn mit Spieluhr, Schnuller und Schmusetuch ins Bett zu legen und er ist eingeschlafen. Gerade bin ich wieder am stillen, in der Hoffnung er schläft ein, da er seit sieben wach ist und sich die ganze zeit geweigert hat zu schlafen Ich finde es auch schrecklich wenn Mütter immer lügen wie toll ihre Kinder doch schlafen. Was hat man da denn davon?? ich stehe auch dazu, dass die Nächte aktuell beschissen sind und selten mal gute dabei..

von Steffi.88 am 04.07.2018, 13:00



Antwort auf Beitrag von Ronja Räubertochter 17

Danke! !! Klar es gibt bestimmt das ein oder andere Kind, das das kann. Alleine einschlafen und durchschlafen. Die gibt es sicher. Aber selten. Ich komm mir ( außer hier im Forum ) vor als wäre Madame ein Sonderling. Ich geh schon nimmer zur Krabbelgruppe. Unsere Nächte sind auch sche.... Ich würde es gern ändern. Bin aber Realist und weiß: man kann es nicht ändern, sie muss es einfach kapieren. Neulich hat sie mal die 23 Uhr Flasche vergessen.... war aber einmalig. Alleine einschlafen wenn ich sie gefüttert hab und ins Bett lege und raus geh hahahahaha dann haben wir Turnstunde.... Ich werde ihr so lange helfen einzuschlafen wie sie es braucht. Genauso lange bekommt sie ihre Flaschen im der Nacht und zum einschlafen. Ja... ich bin müde und fertig und neben der Spur. .. Aber gestern hat sie geklatscht. .. und gezeigt wie groß sie ist. ... da hat die mama geweint. .. Irgendwann brauchen sie uns nimmer. .. und danm sind wir traurig. ...

von Ernakuh am 04.07.2018, 13:28



Antwort auf Beitrag von Ronja Räubertochter 17

Ich habe soeben das Buch "Schlaf gut, Baby" zu Ende gelesen. Darin steht eigentlich genau das, was du schreibst: nur wenige Babys sind Alleinschläfer, die meisten brauchen die Nähe ihrer Bezugspersonen zum (Ein-)Schlafen. Wann ein Kind durchschläft ist ganz individuell (ich zb habe erst mit 3 durchgeschlafen und ich fürchte, meine Tochter kommt da nach mir). Warum viele Mütter zu dem Thema Lügen erzählen, erschließt sich mir auch nicht. Wir haben es ja schon schwer genug mit der Müdigkeit, da muss man sich eigentlich nicht noch mehr gegenseitig runter ziehen. Vielleicht liegt es daran, dass sich Frauen (ich kenne es aus der Arbeitswelt) gerne gegenseitig lieber behindern und es sich gegenseitig eher schwer machen als sich zu unterstützen und mitzunehmen? Männer klüngeln lieber und rotten sich zusammen und bei den Frauen herrscht Neid und Zickenkrieg. Natürlich nicht alle Frauen, aber man kann es vielerorts so beobachten. Zum Schlafen in der Krippe/TaMu schreiben Sie in dem Buch, dass es wohl so eine Art Herdentrieb gibt. Dh wenn mehrere Kinder zusammen in einem Raum schlafen, können auch die Schlechtschläfer zur Ruhe kommen. Man soll sich aber erkundigen, wie das in der jeweiligen Einrichtung gehandhabt wird, wenn ein Kind weint, wenn es nicht müde ist oder müde ist, wenn nicht Schlafenszeit ist usw. Ich bin auch gespannt, wie das mit meiner klappt. Aktuell müssen wir tagsüber immer spazieren gehen zum Schlafen. Haltet durch! Irgendwann schlafen sie alle

von Mara_Kiri am 04.07.2018, 13:33



Antwort auf Beitrag von Ronja Räubertochter 17

Selbst wenn es nicht normal wäre - was solltest du denn tun? Ich finde es ziemlich bescheuert, das Schlafverhalten des Kindes als Erziehungserfolg der Eltern zu verkaufen Und das Personal in der Krippe kriegt das sicher hin - beide meiner Großen haben in der Krippe völlig unkompliziert Mittagsschlaf gemacht, obwohl das Schlafverhalten zuhause alles andere als unkompliziert war.

Mitglied inaktiv - 04.07.2018, 14:01



Antwort auf diesen Beitrag

Aber ist es nicht seltsam, dass es in der Krippe klappt, aber zuhause nicht?

von LieselotteH am 04.07.2018, 18:31



Antwort auf diesen Beitrag

Gruppenzwang fängt wohl früh an... erst zusammen mittagschlaf in der Kita. .. später zusammen heimlich rauchen

von Ernakuh am 04.07.2018, 19:02



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es eigentlich nicht seltsam. Es ist eben eine völlig andere Gesamtsituation mit anderen Bezugspersonen. Ich denke, sie verstehen eben recht früh, dass die Beziehung zu den Erzieherinnen dann doch eine andere ist, als zu Mama und Papa, schon allein, weil eben viele Kinder da sind. Auch später ist es ha noch so, dass Kinder (zumindest meine) sich in der KiTa viel angepasster und kontrollierter verhalten, als zuhause. Meine Jungs haben z.B. immer mal wieder Phasen mit Wutanfällen, Aufmüpfigkeit etc - daheim. Wenn ich dann im Kiga frage, wie es dort ist, erfahre ich meistens, dass sie dort eher unauffällig sind. Vieles lassen sie zuhause, im Schonraum, eben eher raus. Finde ich aber nicht schlimm und sehe es auch nicht als Versagen meinerseits, sondern empfinde das als normale Entwicklung. Sie verstehen eben, dass es verschiedene soziale Situationen gibt, die unterschiedliches Verhalten erfordern. Ein Erwachsener lässt sich ja zuhause beim Partner auch eher gehen als z.B. am Arbeitsplatz. Analog sehe ich das mit der Krippe. Oder?

Mitglied inaktiv - 05.07.2018, 07:57



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es so ist, dass Kinder zu hause auch ausrasten, laut und chaotisch sind - dann haben wir alles richtig gemacht. Sie wissen, sie werden geliebt egal wie sich verhalten. Glückwunsch zur stabilen Bindung

von lilpumkin am 05.07.2018, 08:47



Antwort auf Beitrag von lilpumkin

Oh, dass ist ein toller Satz

Mitglied inaktiv - 05.07.2018, 18:00



Antwort auf Beitrag von LieselotteH

Das war ironisch gemeint.

von LieselotteH am 06.07.2018, 06:34



Antwort auf Beitrag von Ronja Räubertochter 17

Ich habe meine Kinder noch nie einmal alleine schlafen lassen.....Ich lege mich immer mit hin bis es einschläft.....Dann gehe ich raus.....Meine Kids haben immer dann sehr gut geschlafen....Außer bei Krankheit

von utina88 am 05.07.2018, 07:53



Antwort auf Beitrag von Ronja Räubertochter 17

Ihr lieben alle - 1000 Dank! Ganz toll, was ihr alles so geschrieben habt! Vielen dank auch für die Beruhigung was die Krippe angeht, dann kann ich das auch noch entspannter angehen, das ist toll! Das Buch schlaf gut baby habe ich witzigerweise jetzt auch bestellt, bin gespannt!

von Ronja Räubertochter 17 am 05.07.2018, 20:06



Antwort auf Beitrag von Ronja Räubertochter 17

Hallo, Ist das schön die Worte zu lesen Es ist echt nervig, wenn ich zu hören bekomme “wie, dein Kind schläft noch nicht allein ein” “was dein Kind wacht nachts noch auf”.... meistens kommen solche Kommentare von Mamas deren Kinder selbst nicht allein eingeschlafen sind bzw. durchgeschlafen haben oder von “nicht”-Mamas. Wenn mein Sohn soweit ist und mich nicht mehr als Einschlafhilfe braucht wird er mir das schon mitteilen.

von Di Lia am 09.07.2018, 11:51