Februar Mamis

Forum Februar Mamis 2015

Thema Beikost und heisse Tage

Thema: Thema Beikost und heisse Tage

Nochmal zum Thema Beikost: habe mich jetzt ein bisschen belesen, und bin wie immer nun ratloser als zuvor. Eigentlich dachte ich, dass ich im 6. Monat mit Karottenbrei anfange, und dann langsam andere Gemüsesorten dazu nehme. Nun habe ich aber gelesen, dass man ruhig schon im 4./5. Monat mit glutenhaltigem Getreidebrei (ganz wenig) anfangen soll, da dass angeblich die Gefahr einer Glutenallergie verringert...? Macht ihr das? Und hier ist es in den letzten Tage unsäglich heiss, und meine Kleine schwitzt wie verrückt. Und hat ständig Hunger, bzw. vermutlich einfach nur Durst. Gebt ihr Wasser, oder stillt ihr in solchen Fällen einfach mehr? (Meine Kleine ist jetzt 15 Wochen alt.)

von projectc am 09.06.2015, 18:31



Antwort auf Beitrag von projectc

Hi Zum ersten kann ich nichts sagen. Meine essen keinen Brei und Fangen mit ca. 1 Jahr das Essen an. Dann alles halt klein geschnitten. An heißen Tagen trinke ich mehr und stille viel mehr. Lg, Murmel

von Murmel021013 am 09.06.2015, 21:36



Antwort auf Beitrag von projectc

Hier ist Beikost auch noch gar kein Thema, ich halt mich an die Empfehlungen der WHO. Also 6 Monate MuMi. Auch kein Tee und kein Wasser, im Moment will er viel stillen, ich nehme auch an er hat mehr Durst. Also trink ich was mehr und er bekommt einfach die Brust schnell mal zwischendurch angeboten.

von Jana287 am 09.06.2015, 22:38



Antwort auf Beitrag von projectc

Da ich gegen alles mögliche allergisch bin habe ich sowohl mit unserem Kinderarzt als auch einer befreundeten Kinderärztin gesprochen. Letztere war vor kurzem noch auf einem Kongress zum Thema Allergien. Beide sind der Meinung das man ruhig alles anbieten kann und man sogar möglichst früh glutenhaltige Lebensmittel anbieten solle um einer Unverträglichkeit vorzubeugen. Alle paar Jahre gibt es neue Erkenntnisse und Meinungen. Ich biete ihm an, was gerade Saison hat, bisher lutscht er eh nur und da landet noch nichts nennenswert im Magen. Er hat auch schon den ersten hirsekringel angesabbert. Zusätzliche Flüssigkeit wird erst ab der zweiten oder dritten Beikost Mahlzeit empfohlen. Im Sommer öfter anlegen oder analog mehr pre geben.

von rosesforever am 09.06.2015, 22:41



Antwort auf Beitrag von rosesforever

Hallo Rose, Genau dasselbe habe ich auch gehört. Weißt du genaueres darüber? In der Familie meines Mannes sind die Kinder gegen alles mögliche unverträglich ... Schlimm. Möchte das gerne nicht für meinen kleinen. Mit was (und wann genau) fängst du mit beikost an? Ich könnte mir für uns zB vorstellen, dass wir nicht unbedingt ganze Mahlzeiten ersetzen (er zeigt auch einfach noch kein interesse) sondern einfach mal so einen Löffel zwischendurch. Ich stille also bis 6monate voll, aber löffelweise gibt es schon die ersten Sachen. Geht sowas? Und womit würde man dann genau anfangen?

von milkyway82 am 11.06.2015, 09:23



Antwort auf Beitrag von milkyway82

Hallo milkyway, Ich habe mich lange damit beschäftigt und diverse Bücher zum Thema Beikost gewälzt. Sowohl zur klassischen Methode als auch zum Baby LED Weaning. Wir werden wohl eine Mischform praktizieren, mal sehen. Unser kleiner mag es nicht mit dem Löffel gefüttert zu werden, zumindest bisher nicht. Also darf er immer mal normales Essen probieren, Banane ist sehr hoch im Kurs. Er hat auch schon mal eine Nudel oder ein Stück rohe Möhre zum lutschen bekommen, heute Abend gibt's das erste Mal Mango. Beide Kinderärzte haben empfohlen die Kinder eher früh mit verschiedenen Lebensmitteln in Kontakt zu bringen, auch durchs stillen. Mir wurde zB empfohlen in der stillzeit potenzielle Allergene zu essen, wie zB Fisch und Erdnüsse. Habe ich auch brav gemacht und jetzt darf er alles probieren was ungefährlich und geeignet ist. Also Gemüse und großes Obst, Stück Brot (kein Weißbrot, das klumpt zu sehr im Mund) etc. wir sind noch ganz am Anfang und er lutscht nur oder schabt homöopathische Dosen von der Banane ab. Aber so lernt er schon mal verschiedene Konsistenzen und Geschmacksrichtungen kennen. Du siehst, ich bin da sehr entspannt. In Ländern, in denen die "bösen" Lebensmittel wie Nüsse schon früh gegeben werden gibt es weniger Allergien auf die Stoffe. Und bevor jetzt alle schreien das nüsse gefährlich sind- ja das ist richtig und man sollte die auch nicht so geben wegen der Gefahr des einatmend. In dem Artikel den ich dazu gelesen hatte ging es um in dem Land weit verbreitete nussriegel in denen das Ganze als Creme oder erdnussbutter verarbeitet war. Dort war die Quote an Allergien deutlich niedriger als zB in den USA wo die Empfehlung gilt potenzielle Allergene möglichst langfristig zu vermeiden. Daher wird auch empfohlen die Kinder frühzeitig in Kontakt mit Gluten zu bringen. Im Endeffekt gibt es laufend neue Erkenntnisse und jeder muss für sich entscheiden was, wann und wie er seinem Kind gibt. Die allergiefrei Garantie gibt es ohnehin nicht, egal wie lange gestillt wird oder wann es die erste Möhre gibt. Und du musst auch nicht ganze Mahlzeiten ersetzen, man fängt eh mit mini Portionen an und du kannst das halten wie du möchtest und womit du dich gut fühlst. Es gibt nicht nur den einen richtigen Weg.

von rosesforever am 11.06.2015, 15:59



Antwort auf Beitrag von projectc

Erstmal Danke an alle! @milkyway & roseforever: ich habe selber sehr viele Allergien, bin deswegen auch sehr unsicher. Vor allem der Hinweis, das Möhren allergieauslösend wirken, hat mich nun wieder sehr verunsichert... dachte, ich bin mit Möhre am Anfang auf der sicheren Seite. Ich weiss nicht so genau, ob ich nicht auch schon vor dem 6. Monat mal das eine oder andere gebe - meine Kleine starrt derartig auf mein Essen, dass es schon fast unheimlich ist. Bin aber eben auch noch sehr unsicher, was ich wann gebe. Werde ev. hier nochmal eine Beratung machen zum Thema Beikost, aber hier wird auch eher konservativ an das Thema rangegangen... Zur Zeit esse ich aber auch alles (nur Spargel habe ich gemieden), auch ganz viele Nüsse.

von projectc am 11.06.2015, 19:37



Antwort auf Beitrag von projectc

Es gibt ziemlich gute Daten, daß Einführung unterschiedlicher Sachen neben dem nahezu Vollstillen eine gewisse Allergieprävention sind. Und besonders bei Gluten ist das ziemlich zweifelsfrei. Mit PreNahrung scheint es leider nicht zu funktionieren. Es scheint auch gut zu sein, mit verschiedenen Sachen anzufangen, nicht (übertrieben) 4 Wochen Möhre pur sondern verschiedene Gemüse, geriebene Nüsse, Fisch etc. Gegen beim Stillen gegessenen Spargel hatte keins unserer Kinder was, zum großen Leidwesen unseres Geldbeutels liebt die 3jährige jetzt schon Spargel in großen Mengen. Zum Schwitzen gibt es hier einfach öfter die Brust. Liebe Grüße, Jomol

von Jomol am 12.06.2015, 15:38



Antwort auf Beitrag von projectc

Alina bekommt seit der 17 Woche mittags Gemüse, Gemüse Kartoffelbrei. Und zum trinken Wasser,Tee und Saft mit Wasser Verhältnis 1:2 Da ich nicht stille fällt das anlegen ja hier weg und ihr bei Durst immer eine Milch Flasche zu machen wo ich die Hälfte dann wieder wegschütte dieser Sinn erschließt sich mir nicht und ist mir auch echt zu teuer auch wenn es heißt Babys brauchen in dem alter keine zusätzliche Flüssigkeit.

von sandy0881 am 14.06.2015, 14:48