Mai Mamis

Forum Mai Mamis 2024

Spannbettlaken

Thema: Spannbettlaken

Guten Morgen Langsam kreisen die Gedanken um „was, wenn es viel früher losgeht?“ Immerhin beginnt morgen die 35. ssw… Ich mach mir einerseits etwas einen Kopf, weil ich gestern in meinen Pflanzsäcken rumwühlte ohne Handschuhe und wohl etwas zuviel Staub einatmete, tröste mich handumkehrt damit, das Toxoplasmose wohl weniger über die Atemwege und Haut übertragen wird und die Erde nie mit Katzen in Berührung kam. Andererseits beschäftigt mich länger schon die Frage nach dem Bezug der Matratze im Beistellbett. Reicht es, wenn der Bezug wasserdicht und atmungsaktiv ist oder verzichtet Ihr komplett auf Nässeschutz? Macht jmd von Euch zufällig das rund8fit Programm? Liebe Grüsse, viel Energie Euch und gute Besserung, wo nötig

von Mips am 07.04.2024, 11:00



Antwort auf Beitrag von Mips

Wir hatten beim ersten Kind einfach so eine wiederverwendbare Auflage im Windel Bereich. Ist glaube ich aus Baumwolle, aber sehr dicht. Also keine Beschichtung. Bisschen dicker wie Molton. Ansonsten bloß ein Spannbettlaken. Mehr haben wir nicht gebraucht, unsere Tochter ist in der Nacht tatsächlich nie ausgelaufen. Von Pusplu bei DM gibt es auch welche mit einer extra Schicht, das ist dann wirklich wasserdicht. Schau mal bei Betteinlagen. Für mich (Fruchtwasser) habe ich jetzt zusätzlich zu unserem normalen Schutz noch Inkontinenzauflagen gekauft. Meine letzte Hebamme meinte man könne die Matratze sonst wegschmeißen, weil man das Fruchtwasser nicht mehr rausbekommt und es dann riecht.

von Ellianna am 07.04.2024, 12:53



Antwort auf Beitrag von Mips

Zu Toxoplasmose kann ich nichts sagen, 2017 war ich noch negativ, hab's dann nicht nochmal testen lassen. Weder 2020 noch dieses Mal. Aber dieses Mal habe ich einen Pipi Matte im Kinderwagen, aber eher weil ich immer spuckkinder hatte und ständig die Tücher wechseln musste. Jetzt überleg ich tatsächlich auch ins Beistellbett eine zu tun. Im Gitterbett habe ich so ne dickere Unterlage aus Stoff, weil das zu Beginn bei uns nicht als Haupt-Schlafplatz geplant ist, aber erstens habe ich das Zimmer gerne fertig und zweitens für die Nickerchen tagsüber, falls ich mich nicht hinlegen kann bevorzuge ich ein Gitterbett. Und ja, in meinem Bett ist auch schon ne Unterlage drin, für alle Fälle. Dienstag beginnt die 36. Woche und ich bekomme zwar morgen in drei Wochen einen Kaiserschnitt, aber bei der letzten Schwangerschaft hatte ich bei 36+6 einen Blasensprung (zwar tagsüber) aber deshalb rechne ich diesmal mit allem. Außerdem bleibt die Unterlage drin für den wochenfluss, weil man nie vorher weiß wie stark die Blutung ist.

von Skorpion86 am 07.04.2024, 13:42



Antwort auf Beitrag von Mips

Hei Mips! Also bzgl Toxoplasmose kann ich nur sagen, dass ich fast immer mit nackten Händen im Garten schaffe, wir einige Katzen rundum haben und auch schon selber hatten und ich bin nach wie vor negativ. Wegen dem Bett, wir haben das Beistellbett bei den bisherigen Kindern eigentlich nur als Rausfallschutz verwendet. Ich denke, dass auch dieses Baby bei mir im Bett schlafen wird. Habe da nur auf Kopf/Brusthöhe immer ein Moltontuch gehabt wegen dem Stillen, das hat immer gereicht Alles Gute dir

von bluemchen1307 am 07.04.2024, 18:03