Februar Mamis

Forum Februar Mamis 2015

Spätimpfer?

Thema: Spätimpfer?

Wir sind ja spätimpfer und möchten Den kleinen erst bei der u5 impfen lassen, wenn das Körpergewicht etwas mehr geworden ist, weil uns auch irgendwie alle dazu geraten hatten. In meinem Bekanntenkreis sind nun alle Kinder schon geimpft . Gibt es unter euch denn noch solche, die sich damit auch noch etwas Zeit lassen wollten? Bin etwas verunsichert ...

von milkyway82 am 01.06.2015, 10:58



Antwort auf Beitrag von milkyway82

Hallo milkyway, wir sind absolute Impfbefürworter, ich antworte Dir trotzdem. Ich würde nicht bis zur u5 warten, da ist schon Herbst und bei Infekten wird nicht geimpft... dh die Impfungen ziehen sich insbes die Wiederholungen... und damit tritt ein Schutz auch erst später ein. Wir impfen nach Stiko und haben beim Kleinen 2xPneumokokken und 2xRotavirus fertig, er hatte nichtmal Fieber. Mitte Juni gehts weiter. Noch ein Gedanke, Du lebst in einer Grossstadt und bist viel mit dem Kleinen unterwegs, viele Menschen gleich höheres Risiko. Vielleicht magst nochmal schreiben, was der spätere Impfbeginn bringt? Mir ist das total unplausibel, was Körpergewicht mit dem Immunsystem zu tun hat. Mein Kleiner hält sich ganz wacker, obwohl seine 3 jährige Schwester sicher massig Bakterien und Viren aus der Kita mitbringt... also unsere Babys sind durchaus widerstandsfähig. Liebe Grüsse PS wollen wir Berliner viell mal zusammen in den Tierpark?

von Jana287 am 01.06.2015, 13:53



Antwort auf Beitrag von Jana287

Hallo Jana! Impfbefürworter sind wir auch, bitte nicht falsch verstehen. Uns wurde nur mehrfach erklärt, dass der Trägerstoff jeden Impfstoffes Aluminiumionen oder -oxyd oder so ähnlich ist und das an sich ist ein Schwermetall, welches sich zeitweise im Körper ablagert. Da die Familie wirklich große (!) Allergieprobleme nach Impfungen im Kindesalter bekommen hat, haben wir etwas Sorge vor den Impfungen. Ich hoffe aber einfach darauf, dass unser kleiner die besseren Gene von mir mitbekommen hat in der Hinsicht. Für mich steht trotzdem fest: impfen auf jeden Fall. Nur den Zeitpunkt hatte man uns geraten nach hinten zu schieben. Wir kamen auf die U5 daher, weil dann genug Zeit noch VOR den MasernMumsRöteln Impfungen bleiben würde.... Aber Herbst als Infektionszeitraum ist bei diesem Gedanken natürlich nicht bedacht!! Wir haben hier einige Bücher mitbekommen (die ich mir sicherlich NICHT alle durchlesen möchte), aber da wird u.a. erwähnt, dass die Babies mitunter so früh geimpft werden, um schnell eine hohe Durchimpfungsrate in der Bevölkerung zu erreichen, da impfen ja auch eine gesellschaftliche Sache zur Seuchenvermeidung etc ist.. Und viele Eltern gehen nach der U2 oder U3 nicht zu weiteren Untersuchungen.... Schwer vorzustellen, ist aber wohl so. Uns es ist natürlich schon wirklich die Frage, ob sich ein Neugeborenes, was noch nicht krabbeln kann und keine älteren Geschwister in der Kita hat, sich wirklich im ersten halben Lebensjahr mit Tetanus, Diphtherie oder Polio anstecken kann? Ersteres macht offene Wunden (ab Krabbelalter!!) und letzteres beides erkrankte Personen (in Deutschland treten eigentlich keine Fälle mehr auf!!) erforderlich. Gegen Roto würden wir glaube ich nicht impfen. Hepatitis B wird über Geschlechtsverkehr verbreitet... Hepatitis A... u.U. sinnvoll, wenn wir noch in den Urlaub fahren wollen. Pertusis wollen wir auf Jeden Fall machen. Da werd ich mich gleich mit impfen lassen, weil ich es auch nicht bin. Letztere beides sind zwar unangenehme Krankheiten, aber meines Wissens nicht mit extremen Nebenwirkungen wie Masern, Mumps oder Röteln, welche man eh erst ab 1. Jahr impfen kann. aber vielleicht könntest du mir weiterhelfen zu den erforderlichen impfabständen?

von milkyway82 am 01.06.2015, 17:45



Antwort auf Beitrag von milkyway82

Also du hast vollkommen Recht Milky. Ich habe meine Kleine zwar auch bei der U3 gleich impfen lassen, aber es spricht nichts dagegen, sich Zeit zu lassen. Mit dem Herbstgedanken, das stimmt natürlich. Sollte man zumindest daran denken. Wir machen ganz normal die 6fach Impfung. Das Einzige, was ich nicht impfen lasse, sind die Rotaviren. Die ist meines Erachtens sinnlos und man muss nicht alles impfen. Hep. B, ist halt in den 6fach Impfungen mit dabei, deswegen hat sie meine Kleine mit bekommen. Einzeln hätt ich ihr die nicht machen lassen. Wozu muss ein Baby gegen eine Geschlechtskrankheit geimpft werden? In meinem Rückbildungskurs haben wir viele Mamis, die erst später impfen.

von Sangara am 01.06.2015, 18:45



Antwort auf Beitrag von milkyway82

Mein kleiner, spätes frühchen mit 2510g geburtsgewicht wurde mit 8 Wochen das erste Mal geimpft und hat es gut weggesteckt. Inklusive Rota Viren. Das wird auch empfohlen wenn man zB öfter in Schwimmbädern ist. Übrigens ist Pertussis KEINE harmlose Erkrankung im säuglingsalter- ich habe einige Kinder erlebt die beatmet werden mussten oder es sogar nicht überlebt haben. Im kleinkindalter ist das nicht mehr so gravierend aber für Säuglinge mitunter sehr gefährlich. Allergien haben wir in der Familie auch reichlich aber da bin ich bei den Impfungen entspannt.

von rosesforever am 01.06.2015, 19:49



Antwort auf Beitrag von milkyway82

Ich schleich mich aus dem Märzbus ein... Wie sind auch Spätimpfer, überlegen auch ob U5 oder U6 aus den von dir genannten Gründen. Ausschlaggebend war die Information, wie das in den anderen EU-Staaten gehandhabt wird. und ich finde auch, dass ein "großer" Organismus besser mit der Impfung klarkommt als ein Kleiner! Im übrigen lass ich auch nicht alles impfen. Mir will z. B. nicht in den Kopf wie um alles in der Welt sich ein Kind mkt Hepatitis B anstecken soll....

von Kekspü am 02.06.2015, 09:13



Antwort auf Beitrag von milkyway82

Hallo, so gesehen gehören wir weder zu den Spät- noch zu den Frühimpfern. Bei Frühchen empfiehlt man ja eine frühe Impfung. Wir haben zur U3 gegen Rota impfen lassen. Jetzt zur U4 hat unser kleiner Mann die 6fach Impfung bekommen. Die Pneumokokken-Impfung wird er allerdings später bekommen. Alles übrigens auf Anraten und Rücksprache mit dem KiA, der mir aufgrund der ganzen anderen Untersuchungen mit Blutabnahmen, Spritzen etc. dazu geraten hatte, das ganze zu splitten. Damit der Kleine nicht so viele Spritzen auf einmal bekommt. LG coryta

von coryta am 02.06.2015, 10:16



Antwort auf Beitrag von milkyway82

Also ich bin froh das wir jetzt erstmal Ruhe vorm impfen haben. Alina hatte heute die 3 Rotaviren und 6 Fach Impfung, und Fieber hatte sie nie gehabt bis jetzt. Also bis zur U5 hätte ich nicht warten wollen. Gibt noch einmal.dann die 6 Fach Impfung in 6 Monaten und nach ihrem Geburtstag dann die erste MMRW Impfung davor graut mir ja daher erst nach ihrem 1 Geburtstag und nicht davor.

von sandy0881 am 02.06.2015, 19:08



Antwort auf Beitrag von milkyway82

Er kennt Konstantin und eure familienanamnese am besten. Wir haben heute die erste Impfung bekommen. Mit 4,5 Monaten. Hab auch länger gewartet weil Matteo so klein war und dann noch die leisten-op... Bin gespannt wie er es verträgt. Jetzt schläft er erst mal.

von alessia_laura am 03.06.2015, 16:03



Antwort auf Beitrag von alessia_laura

Ja. Wir impfen nun bei der u5

von milkyway82 am 05.06.2015, 20:56



Antwort auf Beitrag von milkyway82

Jepp,auch wir impfen später,aus genau den Gründen... Vor der Erkältungsgszeit im August bei der U5

von FräuleinHübsch am 08.06.2015, 13:38



Antwort auf Beitrag von milkyway82

Wir sind dann Sehrspät- bis Nichtimpfer ;) und werden erst impfen wenn der Kleine über 1 Jahr ist, sodass er den Impfschutz hat wenn er in die Kita kommt. Und auch nur ausgewählte Impfungen, über die wir uns monatelang Gedanken gemacht und sehr genau Vor- und Nachteile für unseren Sohn abgewogen haben. Bei uns kommt auch noch dazu, dass die Familie sehr allergiegefährdend ist und speziell der Papa schwer allergisch (schwere Atemnot, Erstickungsangst, Kreislaufzusammenbruch) gegen Stoffe ist, die in den Impfungen enthalten sind. Da macht man sich schon Gedanken...

von opheliaaa am 08.06.2015, 16:21