September Mamis

Forum September Mamis 2017

Schreien beim trinken...

Thema: Schreien beim trinken...

Hallo! Ich lese schon lange hier mit und so manch Beitrag hat auch mir schon weiter geholfen . Doch jetzt bräuchte ich mal eure Erfahrungen. Mein Sohn kam am 15.09. nach einer 3 tägigen Einleitung spontan zur Welt. Er ist jetzt 8 Wochen und 5 Tage. Er bekommt von anfang an die Flasche, da das Stillen nicht klappte. Seit 3 Tagen schreit er beim Trinken seine Flasche an. Es ist nicht immer, mal trinkt er die kompletten 130 ml ohne zu schreien und ein ander Mal fängt er nach 30 ml an zu schreien und dann bekomm ich nix mehr in ihn rein. Selbst wenn er sich beruhigt hat und ich es nochmal versuche. 3 min später grinst er mich dann wieder an. Kennt das jemand? So wird ja jede Flasche zur Tortour ! Er ist generell zur Zeit sehr anstrengend. Seit neuestem kann er sich richtig ins Schreien rein steigern. Schonmal danke fürs lesen und vielleicht hat jemand nen Tip oder Erfahrungen mit dem Verhalten. Lg Eva

von Eva210 am 15.11.2017, 19:08



Antwort auf Beitrag von Eva210

Huhu. Habt ihr einen festen Rhythmus mit der Flasche, wann du sie ihm gibst, sodass er aber evtl. noch gar keinen Hunger hat? Woran merkst du, dass du ihm eine Flasche machen musst? Machst du sie ihm dann vll schon zu früh und er würde eigentlich noch eine Weile durchhalten können? Könnte es sein, dass er schon mehr als die 130ml pro Mahlzeit braucht? Meine Tochter ist nur 4 Tage älter und wir sind jetzt seit ca. 1 Woche auf 170ml pro Mahlzeit umgestiegen. So, jetzt hab ich dir mehr Fragen als Antworten geliefert, aber vll helfen die dir ja trotzdem ;-) LG Kati

von Katl_80 am 15.11.2017, 20:52



Antwort auf Beitrag von Katl_80

Danke für deine Antwort! Wir hatten einen 3 Std Rythmus und seit Montag sind es ca 4. Ich warte bis er quengelt und ganz eindeutig sucht und an allem nuckelt . Die 170 ml habe ich ihm schon öfter angeboten, aber mehr als 120 ml hat er nicht getrunken. Vielleicht sollte ich es nochmal probieren.

von Eva210 am 15.11.2017, 21:02



Antwort auf Beitrag von Katl_80

Stillst du nicht mehr, katl?

von AnonBlackOp am 16.11.2017, 01:32



Antwort auf Beitrag von Katl_80

Doch, doch. Zweimal am Tag. Morgens und abends - im 12-Stunden-Rhythmus ungefähr. Da ist die Flasche danach auch nicht so groß. Aber ich füttere tatsächlich nach jedem Stillen (bzw. abends nach einer Stunde oder so) mit Flasche nach. Wir sind damit auch nur noch bei 5 Mahlzeiten am Tag (6, wenn man stillen und Flasche abends trennt). Das mag ich auch so lange wie möglich beibehalten :-) In der Zeit sind wir allein und haben unsere Ruhe hier im Haus.

von Katl_80 am 16.11.2017, 08:41



Antwort auf Beitrag von Eva210

Huhu Ich stille zwar aber dieses Verhalten hatte mein kleiner auch ca 1 woche lang genug um seine 8. Woche. Da kommt ja ein schub und ich habs darauf geschoben. Er trank dann plötzlich schrie er und zog den kopf weg, dann trank er doch wieder um gleich wieder weg zu ziehen und zu schreien. War recht mühsam aber jetzt hat das wieder gebessert. Vielleicht ist es bei euch auch bald vorbei wenns der schub ist :) Eine Freundin hatte manchmal Mühe wegen dem Milchpulver. Es gab manchmal kleine Klumpen die das Loch des saugers verstopften. Ihr kleiner hat dann aus ärger ziemlich geschrien. Vielleicht ist das auch ein grund?

von rgb am 15.11.2017, 21:45



Antwort auf Beitrag von rgb

Genauso wie du es beschreibst ist es bei uns auch mit der Flasche! An den Schub hab ich auch schon gedacht, weil er im Moment auch so oft weint und quengelt... Aber das der so anstrengend sein kann... Mit dem Pulver das ist tatsächlich auch schon vorgekommen. Seitdem kuck ich immer ob noch Klümpchen in der Milch sind.

von Eva210 am 15.11.2017, 22:13



Antwort auf Beitrag von rgb

Oh ja, Schübe sind ja auch immer was "Feines". Ich hab auch grad nochmal nachgeschaut. Wir hatten die Rotaviren-Impfung mit sechseinhalb Wochen und ab da hatten wir dann auch knapp 2 Wochen so überhaupt keinen Rhythmus. Zwischen 1 und 5 Stunden und zwischen 60 und 200ml pro Flasche(n) alles dabei. Das kann es natürlich auch gut sein bei euch gerade :-/ Drücke die Daumen, dass es bald wieder gut läuft :-)

von Katl_80 am 15.11.2017, 22:34



Antwort auf Beitrag von Eva210

Selbe Sache hier auch. Seit dem Sprung motzt er auch wie verrückt rum. Geduld bewahren und entspannt bleiben. Fliegergriff zur Ablenkung und dann fix die Flasche rein klappt auch manchmal... Das hatte meine Tochter damals aber auch. Legt sich bald wieder und kommt auch immer mal zwischendrin vor. Die Kleinen bekommen doch mit dem 8 Wochen Sprung viel mehr mit. Da ist es manchmal eben schwer sich zwischen alles anschauen und trinken zu entscheiden. Und dann ist man auch noch müde. Und irgendwie zwickts im Bauch... Irgendwie so.

von AnonBlackOp am 16.11.2017, 01:38



Antwort auf Beitrag von Eva210

Durch die größeren Milchmengen kann es auch nochmal eher Probleme durch Luft im Magen geben. Hilft ein Bäuerchen zwischendurch oder eine erhöhte Kopflage beim Trinken? Wir hatten die Phase auch und oft war es zu viel Luft im Magen. War die raus, ging das trinken wieder besser.

von Sternchenhimmel am 16.11.2017, 07:21



Antwort auf Beitrag von Sternchenhimmel

Bei uns liegt das auch praktisch immer an einem Bäuerchen, das "feststeckt".

Mitglied inaktiv - 16.11.2017, 07:40



Antwort auf Beitrag von Eva210

Vielen Dank für eure Tips ! Ich hatte bei meiner Hebamme nochmal nachgefragt und sie meinte das Verhalten wäre in dem "Alter" normal. Es könnte der Schub oder die Zähne sein, die jetzt in den Kiefer kommen. Heute morgen hat er wieder nach 30 ml angefangen. Hab ihn dann in seine Wippe gesetzt und da hat er dann die ganze Flasche leer getrunken ! Anscheinend hat er auf meinem Arm nicht genug gesehen!

von Eva210 am 16.11.2017, 09:51