Februar Mamis

Forum Februar Mamis 2015

Schnuller ab wann und wozu? Mal ein Fläschchen zwischendurch?

Thema: Schnuller ab wann und wozu? Mal ein Fläschchen zwischendurch?

hallo ihr lieben. mich quält extrem die frage, wann ich einen Schnuller geben könnte oder dürfte. mein kleiner ist jetzt genau 3Wochen alt und wird voll gestillt. (Hebammen sind da immer so super radikal wie ich finde, meine zumindest) Er wird immer wacher und kann dann nicht einschlafen und verlangt wieder nach der Brust, obwohl stillen noch nicht lange her ist. keine Ahnung, ob es dann wirklich hunger der "nur" nähebedürfnis ist . ich muss ihn daher eigentlich die ganze zeit rumtragen zum einschlafen. beim ablegen wacht er dann auf und das spiel beginnt von neuem. weiß er anschließend noch wie er an der brust trinken muss? Nächste Frage: um nicht in zwei Monaten komplettes still burn out zu haben, würde ich so gerne mal eine Mahlzeit am tag oder nachts (damit der papa mal kann) durch eine Pre Mahlzeit ersetzen? auch um ggf mal selber schwimmen o.ä. gehen zu können. auch hier natürlich die moralische frage. darf man das? ist das schlecht? wer macht das u.u. auch so? was ist zu beachten?

von milkyway82 am 11.03.2015, 10:22



Antwort auf Beitrag von milkyway82

Also mir haben die im kh gesagt das man bei stillkindern erst ab 6 Wochen einen Schnuller geben soll und ich war auch selber immer gegen Schnuller. Ich stille voll, aber wir haben bereits nach 4 Tagen ( nach Absprache mit meiner hebi) bereits einen Schnuller eingesetzt, weil sie beim Stillen zwar eingeschlafen ist und oft an der Brust nur genuckelt hat statt zu trinken, aber sobald man sie abgelegt hat ist sie aufgewacht und konnte nur mit meinem kleinen Finger im Mund einschlafen. Teilweise saß ich stundenlang mit meinem Finger neben ihr und das war echt kein Zustand. Mitlerweile ist sie 17 Tage alt und sie hat keine Probleme beim stillen und der Schnuller kommt nur zum einschlafen zum Einsatz. Sobald sie tief und fest schläft, spuckt sie ihn sogar von selber aus.

von Wunschkind88 am 11.03.2015, 11:09



Antwort auf Beitrag von milkyway82

Dein Kleiner ist doch erst 3 Wochen auf der Welt. Klar, muss er die Eindrücke des Tages verarbeiten und ist unruhig und sucht Deine Nähe und hat ein Saugbedürfnis. Das ist bei meinem ganz genau so. Also viel Tragen, viel Stillen, viel Kuscheln... Klar kann man mal einen Schnuller geben, meiner will ihn gar nicht. Aber denk dran, den musst Du irgendwann wieder entwöhnen. Was das Fläschchen angeht bin ich irritiert. Klar kann auch der Papa mal füttern. Aber was machst Du mit Deinen Brüsten, wenn Du unterwegs bist, die platzen doch dann? Was hast Du für eine Vorstellung vom Leben mit Baby? Wenn Du nach 3 Wochen schon an Unternehmungen denkst? Soll nicht vorwurfsvoll klingen, aber für Dein Baby bist Du der wichtigste Mensch. Ich bin schon zufrieden, wenn ich regelmässig essen, duschen und Schlafen kann ... aber ich hab ja auch 2 Kinder hier. Ich für meinen Teil plane noch keine Auszeiten für mich.

von Jana287 am 11.03.2015, 12:02



Antwort auf Beitrag von Jana287

Hallo Jana, Ich muss leider regelmäßig mit meinem Rücken zur Physiotherapie gehen müssen. Da der Kleine keinen Kinderwagen mag und ich ihn nicht in der Praxis irgendwo in die Ecke legen kann, wird wohl mein Mann dann babysitten müssen. Es gibt im Leben also durchaus auch Dinge, die man auch als Mutter mal alleine machen muss. Hingabe zum Kind und Muttersein Hin-oder-Her.

von milkyway82 am 11.03.2015, 12:56



Antwort auf Beitrag von milkyway82

Das kann ich verstehen, meine Grosse hat 3 mal die Woche ne Therapie. Da muss der kleine Bruder dann auch mit...irgendwie. Du sprachst von Zeit für Dich, zB Schwimmen. Das ist Dir auch gegönnt, wirklich. Mich wundert nur, dass schon nach 3 Wochen Babyzeit der erste Tiefpunkt da ist. Es kommen noch richtig anstrengende Phasen, Zähne, Wachstumsschub, Blähungen ev Verstopfung. Da muss man dann auch mit seinem Kind zusammen durch. Aber mag sein dass Du ein bisschen Recht hast. Dadurch dass die Grosse so oft so krank war bin ich ein wenig gluckig geworden, und schaue oft zu wenig auf mich.

von Jana287 am 11.03.2015, 15:18



Antwort auf Beitrag von Jana287

Hallo Jana, ich möchte ehrlich gesagt nur etwas vorausdenken. Im Moment klappt alles super, jeder Tag ist neu und spannend und der Schlafmangel (der schon extrem ist irgendwie) wird dank der vielen Hormone auch noch ganz gut weggesteckt. Ich sehe nur an den zerfurchten Gesichtern von Freundinnen, welche bereits (ältere) Kinder haben, dass man nicht erst zu spät auf die Idee kommen sollte, auch ein paar Freiräume zu suchen. Das muss ja nicht immer ohne Kind sein, aber mal ne Badewanne hier und da etc. Das Leben einige meiner Freundinnen wirkt nämlich so ganz und gar nicht mehr ausgeglichen, ich würde gerne das Glück eines Kindes auch noch in 6 Monaten ausstrahlen können - trotz Zähnen und Wachstumsschub, verstehst du?

von milkyway82 am 11.03.2015, 16:09



Antwort auf Beitrag von milkyway82

Anstelle von PreNahrung würde ich eher vorher abpumpen. (Kannst du 3 Tage im Kühlschrank oder bis 4 Monate im Gefrierschrank aufheben) Ich stille auch voll. Aber nach dem Wochenbett habe ich dann auch vor, schwimmen zu gehen und Abends ins Fitnessstudio zu gehen, weil ich meine wirbelsäule trainieren muss. Da habe ich mir von Medela eine Handpumpe besorgt, damit, wenn die Kleine Hunger hat und ich noch nicht zu Hause sein sollte, mein Freund füttern kann. Die Handpumpe habe ich gebraucht von ebay, also war gar nicht so teuer.

von Sangara am 11.03.2015, 12:15



Antwort auf Beitrag von Sangara

Und funktioniert so eine Handpumpe gut? Meine Hebamme meinte, die taugen alle nichts? Aber eine elektrische ist ja kaum bezahlbar

von milkyway82 am 11.03.2015, 12:59



Antwort auf Beitrag von milkyway82

Also, es tut recht weh beim abpumpen, weil man den Sog da leider nicht einstellen kann. Dafür dauert das Abpumpen aber auch nicht so lange. Ich habe gebraucht ca. 30 Euro bezahlt bei Ebay. Also ich denke es ist schon bezahlbar. Und allzu oft pumpt man ja nicht ab.Zumindest ommt es drauf an, was du so unter der Woche alles vor hast ;)

von Sangara am 11.03.2015, 18:34



Antwort auf Beitrag von Sangara

Mir scheint, alle haben hier den Eindruck, ich wolle jede Nacht in die Disco!! Nein! Flasche sollte eigentlich nur Notnagel sein, zb draußen wenns stillen noch nicht im sitzen klappt etc. , also vielleicht 1x die woche

von milkyway82 am 11.03.2015, 22:35



Antwort auf Beitrag von milkyway82

Naja mein Wochenplan ist ab nächstem Monat recht voll. Rückbildungskurs, Schwimmen, Fitnesskurse. Alles Abends. Da muss ich dann auch öfters abpumpen. Also sollte das von mir keine Vorhaltung an dich sein ;)

von Sangara am 14.03.2015, 13:57



Antwort auf Beitrag von milkyway82

Die Kleine ist jetzt sechs Wochen und wird auch vollgestillt. Der Kinderarzt hat uns sogar empfohlen ihr den Schnuller anzubieten, weil sie ein sehr schneller Trinker ist (insgesamt 20 Minuten für beide Seiten) und da ihr Nuckeltrieb nicht ausreichend befriedigt wird in der kurzen Zeit. Fläschchen hab ich unterwegs auch schon gegeben (mag in der Öffentlichkeit nicht so gerne Stillen), aber dann mit abgepumpter Milch.

von Mupfi am 11.03.2015, 12:35



Antwort auf Beitrag von Mupfi

Danke, für Eure Kommentare. Ich habe irgendwie im meinem Kopf so den Hardcore-Naturell-Stilltypen gespeichert. Würde nämlich auch gerne, bevor sich das mit der Öffentlichkeit und dem Stillen eingespielt haben, mal so ein Fläschchen mitnehmen... Traue mich derzeit kaum aus dem Haus oder nur für eine Stunde.

von milkyway82 am 11.03.2015, 12:58



Antwort auf Beitrag von milkyway82

Du kannst dir auf Rezept eine ausleihen. Entweder in der Apotheke oder in einem Sanitätshaus. Ein Rezept gilt 4 Wochen und kann verlängert werden.

Mitglied inaktiv - 11.03.2015, 14:59



Antwort auf Beitrag von milkyway82

Ganz ehrlich, du darfst was richtig für euch ist. Ich bin auch der Meinung das es ein Leben neben dem Kind geben sollte. Natürlich dreht sich das meiste um die kleinen aber man ist doch trotzdem ein eigenständiger Mensch, Partnerin, Freundin etc mit eigenen Bedürfnissen. Klar stelle ich die momentan moch hinten an und bin froh wenn ich duschen und essen schaffe. Aber irgendwann wird das hoffentlich anders und man möchte mal ins Kino, zur Massage, Essen gehen etc. Schließlich möchte man nicht nur Eltern sein sondern auch paar bleiben. Ich hatte immer das Bild der voll stillendem Mutter im Kopf. Aber nach unserem stillhorror war ich ein nervliches und körperliches Wrack das sich kaum noch am Kind erfreuen konnte. Ich zog schweren Herzens die Notbremse, pumpte ab und bin jetzt dabei abzustillen. Für uns ist es die beste Lösung, mein kleiner ist zufriedener, ich auch. Es gibt nicht DEN richtigen Weg, egal ob es ums stillen, schnuller, Erziehung etc geht. Jeder muss für sich schauen was funktioniert und womit das Leben gut klappt. Und dafür muss man sich manchmal von seinen Idealbildern verabschieden.

von rosesforever am 11.03.2015, 16:27



Antwort auf Beitrag von rosesforever

Sehr schön hast du es zusammengefasst. Sowas ähnliches wollte ich gerade formulieren. Es ist aber nicht mehr nötig.

von Kata_E am 11.03.2015, 18:37



Antwort auf Beitrag von Kata_E

Danke.... ganz deiner Meinung.

von milkyway82 am 11.03.2015, 22:40



Antwort auf Beitrag von milkyway82

ein schnuller ist generell nichts schlechtes. wenn die kinder ein saugbedürfnis haben, wollen sie es stillen. kriegen sie keinen schnuller, nehmen sie oft den daumen. ich bin logopädin und der meinung dass man viel lieber einen schnuller geben soll, statt das kind am daumen nuckeln zu lassen. einen schnuller kann man dann nämlich wieder weg nehmen.... natürlich sollte ein schnuller nur in bestimmten situationen und nicht den ganzen tag gegeben werden.

von gusi am 11.03.2015, 22:10



Antwort auf Beitrag von gusi

So sehen es die Zahnärzte auch : Lieber Schnulli als Daumen.

Mitglied inaktiv - 13.03.2015, 13:53



Antwort auf Beitrag von milkyway82

Mein kleiner fängt zB nach ca 5 Minuten an der Brust an rumzuweinen, loszulassen tausend mal und wieder anzudocken. Leider dann immer unkonzentrierter als vorher, dran reißen und nicht loslassen kommt auch dazu. Meine gerade halbwegs verheilten (sie waren stark blutig, jetzt nur noch entzündlich) Brustwarzen können das echt schlecht ab :-( Woher weiß ich also, dass er keinen Hunger mehr hat? Wenn an der Brust schluckt er eigentlich immer...

von milkyway82 am 11.03.2015, 22:38



Antwort auf Beitrag von milkyway82

Also bei meiner ist es auch so, dass sie ab und an an der Brust zieht etc. Ich merke, wenn sie satt ist, weil sie dann "abplumst". Der Unterschied zwischen Saugbedürfnis und Hunger zeigt sich bei ihr deutlich: hat sie Hunger schmatzt sie und versucht alles anzunuckeln, hat sie nur ein Saugbedürfnis (oft direkt nach dem Stillen) dann ist sie einfach nölig.

von Mupfi am 12.03.2015, 06:12



Antwort auf Beitrag von Mupfi

Schon schön, wie man sein Kindchen erst richtig kennenlernen muss ;-)

von milkyway82 am 12.03.2015, 09:50



Antwort auf Beitrag von milkyway82

Hallo, also ich muss sagen, daß unsere Tochter jetzt 20 Monate ist und bisher keinen Schnuller hat bzw. nimmt, auch nicht den Daumen. So werde ich es mit unserer 14 Tage alten Tochter auch machen, denn es geht definitiv ohne Schnuller. Ich weiß von meinen 3 Großen, wie schwer es ist, den Schnuller wieder abzugewöhnen. Ich habe auch festgestellt, daß unsere Tochter ohne den Schnuller viel schneller und deutlicher redet als die 3 Großen damals. Zur Flasche zwischendurch kann ich auch empfehlen abzupumpen, das machen wir auch so, denn ich hab ja noch die anderen Kinder und muss mit denen zu Terminen usw. Also wird abgepumpt und mit der Flasche gegeben von Papa oder Oma. Das klappt super.

von Bettina1979 am 13.03.2015, 21:51