September Mamis

Forum September Mamis 2017

Schlafsack/Decke...Gitterbett/Bett

Thema: Schlafsack/Decke...Gitterbett/Bett

Hallo ihr lieben! Wie schlafen denn eure Minis? Unsere bewegt sich sehr stark in der Nacht und ich kann mir noch gar nicht vorstellen das es jemals ohne Gitter am Bett geht. Allerdings hat sie auch schon fast 13 kg und das ins Bett heben ist schon gemein für den Rücken. Sie schläft immer im Pyjama und Schlafsack und ganz wichtig ihre kuschelwurst mit der sie sich durchs Bett wälzt. Wir haben zwar auch ein Kissen und eine Decke aber eben weil sie sich so viel bewegt weiß ich nicht so recht ob das gut geht. Da sie im eigenen Zimmer schläft kann ich da auch kein Auge auf sie haben. Schönen Abend euch

von MarLen17 am 04.04.2019, 21:33



Antwort auf Beitrag von MarLen17

Wir haben das Gitter auch noch nicht abgemacht, ich weiß nicht ob er dann nicht beim schlafengehen rauskrabbeln würde. Allerdings muss man beim Stokke Sleepy fast du ganze Seite abmachen. Beim großen Bruder kann man einfach zwei Stäbe rausmachen, gut zum ein und aussteigen, aber nachts kann er nicht rausfallen.

von funkahobbes am 04.04.2019, 21:54



Antwort auf Beitrag von MarLen17

Unser kleiner mann schläft auch noch im gitterbett und das werde ich auch noch eine weile beibehalten. Ansonsten im Pyjama darüber einen schlafsack mit "beinen", der eben an den Füßen offen ist, damit ihm nicht zu warm wird nachts.... Allerdings drüber noch eine Decke bis zu den Hüften, aus die er sich, falls es ihm zu warm wird rausdrehen kann, ohne dass ich extra rüber muss... Uuuuund natürlich seine schlafpüppi, der er in den Haaren rumspielen kann, um sich zu beruhigen, das hatte er vorher immer bei mir gemacht... Nun habe ich mich aber ersetzen lassen durch die puppe Seitdem schläft er durch, weil er mich nicht mehr braucht.

von ulli_123 am 04.04.2019, 22:07



Antwort auf Beitrag von MarLen17

Schlafsack neben mir auf 1,40 mit rausfallschutz. Decke und Kissen forderte die große mit 2 1/2 und ab da bewegte sie sich auch nicht mehr so stark dass sie raus fiel.

von Lovie am 04.04.2019, 22:13



Antwort auf Beitrag von MarLen17

Im beistellbett (passt sie grade noch so rein da maxi) bzw neben mir im Bett wenn mehr mama gefordert ist. Mit dünnem Schlafanzug und im Schlafsack. Zur Zeit inkl Ärmel da es noch recht kühl ist nachts. Decke und Kissen kann ich mir noch nicht vorstellen. Zwischen beistellbett und unserm Bett ist schon lange kein Gitter mehr sodass sie selbst aufstehen kann - wir haben aber unser Bett auch durch füße absägen tiefer gelegt und jetzt ist es nur noch so 15cm bis zum Boden

von Ronja Räubertochter 17 am 04.04.2019, 22:32



Antwort auf Beitrag von MarLen17

Mini schläft bei uns im Bett. Wir haben Rausfallschutz bzw das Beistellbett dran als Schutz. Sie trägt einen Schlafanzug und Schlafsack. An dem Bett welches unbenutzt in ihrem Zimmer steht sind noch die Gitterstäbe dran, aber die drei Stäbe die man rausnehmen kann sind draußen, sodass sie alleine rein und raus kann. Ich wollte die Gitter eigentlich ab machen, hab aber Bedenken das sie sich dann ins Bett stellt und los läuft und nicht schaut und einfach runter knallt. Auf der Hüpfburg oder beim Turnen auf den dicken Matten haben wir auch immer das Problem

von Fee0917 am 04.04.2019, 22:48



Antwort auf Beitrag von MarLen17

Mit Pyjama und schlafsack mit Wollfüllung von zizzz bei uns im Bett. Ich überlege schon, wann ich den 110er Schlafsack kaufe. Beidseitig Rausfallschutz und am Fußende liegt eine turnmatte am Boden, denn da ist sie schon mal rausgefallen, weil sie sich so rumgewälzt hat ganz wichtig sind ihre zwei lieblingskuscheltiere und der Schnuller. Sie liegt gerne auf mir drauf oder mit auf meinem kopfkissen, das leider nur 66cm breit ist. das Gitterbett steht unbenutzt in ihrem zimmer. Wir haben eine Seite schon umgebaut, so dass sie allein rein und raus kann, wenn sie dort spielt, aber nicht gleich rausfällt. Es ist jetzt quasi eine Lounge mit vielen Kissen. Mit Glück macht sie dort auch mal Mittagsschlaf, aber das klappt leider eher selten. Zzt ist wieder Kinderwagen angesagt.. So wie du dir nicht vorstellen kannst, dass es jemals ohne Gitter geht, kann ich mir nicht vorstellen, dass sie jemals alleine schläft. Allerdings klappt es in der Kita ganz ohne Flasche, kuscheltiere und langes Kuscheln auf der eigenen Matratze. Ich wüsste gerne, warum.

von Mara_Kiri am 05.04.2019, 07:17



Antwort auf Beitrag von MarLen17

Unserer schläft auch noch im gitterbett, mit seinen ebenfalls fast 13 kg ist es echt doof mit dem ablegen aber es geht noch.. Wir packen tagsüber die 3 Stäbe raus, damit er selbst entscheiden kann, ob bzw wann er ins Bett will. Klappt natürlich nicht aber zum Mittagsschlaf klappt es, dass er ohne Stäbe liegen bleibt. Abends klettert er raus, daher gibt's abends "sperre". Zum zweiten Geburtstag bauen wir ihm ein Hausbett mit rausfallschutz, hoffe bis dahin wird er ruhiger was das Thema Schlaf angeht. Aber wir müssen es einfach probieren :)

von Naddelinchen am 05.04.2019, 09:22



Antwort auf Beitrag von MarLen17

Er schläft bei uns, entweder neben seinem angrenzenden Gitterbett und mir oder zwischen Mann und mir. Bei dem Gitterbett sind 3 Stäbe draußen, also kann er hin und her. Hat dann auch schon manchmal drüben geschlafen. Er hat nur Pyjama an, benutzt meinen Polster und meine Decke. Aber meistens keine Decke.

von venice am 05.04.2019, 12:00



Antwort auf Beitrag von MarLen17

Unser Kleine schläft in seinem Zimmer in seinem Bett. Das Bett ist auf einer Seite offen und sehr tief gelegen, so dass er falls er rausfällt nur auf eine Matratze rollt, die daneben liegt. Ich mochte die Idee, dass er selbständiger wird, da er ein ziemlich eigensinniger Kerl ist. Nun ja, das heisst dann halt auch, dass er 20 mal aufsteht wenn er nicht schlafen will- aber inzwischen weiss er dass er es nicht soll.. Er kriecht dann rückwärts aus dem Zimmer Wir haben ihm eine Wolldecke und lLeintuch gegeben, die auf der Seite eingesteckt sind, einfach mit der Idee dass er ja mit dem Schlafsack nicht wirklich raus könnte. und das geht gut, er ist sowieso immer auf dem als darin eingepackt, da er sehr unruhig schläft und die Decke nicht will. Nur leider kommt jetzt der Winter hier... und da bin ich mir dann nicht sicher ob unser System noch funktioniert

von gretawa am 06.04.2019, 13:34



Antwort auf Beitrag von MarLen17

Hier wird von Anfang an in Schlafanzug und Schlafsack geschlafen und seitdem er 4 Monate alt ist im eigenen Zimmer. Und die Schlupfsprossen haben wir etwa seit Weihnachten nicht mehr drin. Auf keinen Fall darf sein Elefantenkuscheltuch fehlen, das muss überall mit hin!! Hier wird sich auch in der Nacht hin und hergewälzt, deshalb würde es ohne Schlafsack nichts werden. Mittagsschlaf wird aber nur mit Decke gemacht, um ihn schonmal daran zu gewöhnen und einen Unterschied zu haben. Bei der Großen haben wir damals gemerkt, ab wann sie bereit war unter der Decke zu schlafen, denn sie konnte sich dann selbst wieder zudecken. Da wir ein Erbstück als Bett haben, konnte man es nicht als Juniorbett umbauen. Wir haben bei der Großen dann ein Brett gekauft, haben eine etwa 40 cm lange "Mulde" reingesägt zum ein- und aussteigen und der Rest diente als Rausfallschutz. Die Kanten schön angerundet, passend weiß zum Bett lackiert - fertig! Hat super funktioniert und wird wohl in den nächsten Monaten auch beim Kleinen wieder zum Einsatz kommen. Dazu muss ich sagen, dass die Große letztes Jahr im Urlaub auch noch aus dem normalen Bett gestürzt ist, da sie das nicht gewohnt ist und sich nachts noch immer viel rumwälzt. Sie hat seit dem Umzug in ihr neues Zimmer ein Halbhochbett. Sorry für den langen Text.

von Steffi.88 am 06.04.2019, 22:30