August Mamis

Forum August Mamis 2015

Rotavirenimpfung...

Thema: Rotavirenimpfung...

Hallo, ich habe die Diskussion in juni bus verfolgt und es ist wohl so das die muttermilch die viren im Impfstoff abtöten tut wenn die Kinder vor oder nach der Impfung gestillt werden. Ne Freundin hat die Erfahrung mit ihrem sohn gemacht. Entgegen der Empfehlung abzustillen um einen vollwertigen Impfschutz zu erreichen hab ich entschieden rotaviren nicht zu impfen. Zumal es so viele andere Magen Darm viren gibt. Wie macht ihr das? Lg nita P.s generell bin ich schon fürs impfen.

von nita83 am 01.09.2015, 08:24



Antwort auf Beitrag von nita83

Ich habe meine Große damals impfen lassen, da sie bereits mit 9 Monaten in die Kita ging. Dass die Muttermilch kontraproduktiv wirkt, habe ich noch nie gehört. Ich würde aber wegen des Impfens auch nicht abstillen. Da werde ich mich dieses Mal wohl nochmals informieren müssen, zumal die Kleine auch erst später in die Kita gehen wird.

von MissMarpel am 01.09.2015, 08:42



Antwort auf Beitrag von nita83

Wenn ich mich richtig erinnere hab ich meinen ersten impfen lassen. Habe aber ganz normal weiter gestillt. Der Arzt hatte auch nichts dazu gesagt gehabt. Höre gerade das erste mal was davon.

von FrauTuedl am 01.09.2015, 08:44



Antwort auf Beitrag von nita83

Also so ein quatsch mit dem abstillen. Das würd ich bestimmt nicht machen. Ich lasse definitiv impfen. Gibt viele magen-darm viren und das ist davon ein sehr heftiger. Und da mein Mann im KH arbeitet will ich da kein Risiko eingehen. Das mit nicht direkt vorher und nachher werd ich meinen doc mal fragen und wenn er es empfiehlt auch machen.

von Kiinmi am 01.09.2015, 08:50



Antwort auf Beitrag von nita83

Ebenfalls noch nie gehört! Ich werde impfen lassen genau wie bei der Großen auch!

von ScullyMoon am 01.09.2015, 09:52



Antwort auf Beitrag von nita83

So, jetzt komme ich mal wieder mit meinem Robert-Koch-Institut: Bei Kindern, die trotz Impfung an Rotaviren erkrankten, wurde als möglicher Risikofaktor für eine Rotavirus-Durchbrucherkrankung die alleinige Stillnahrung zum Zeitpunkt der Impfung identifiziert. Die genauen Ursachen für den Zusammenhang zwischen dem Stillen und dem mangelhaften Impferfolg sind nicht eindeutig geklärt. Möglicherweise neutralisieren Antikörper in der Muttermilch die Viruspartikel im Impfstoff, wenn das Kind kurz vor oder nach Verabreichung des Impfstoffes gefüttert wird. Es erscheint daher ratsam den Müttern zu empfehlen im Zeitraum kurz vor und kurz nach der Schluckimpfung nicht zu stillen und eventuell auf die Gabe anderer Flüssigkeiten (wie z.B. Wasser oder Tee) auszuweichen, soweit der Stillrhythmus des Kindes dies zulässt. Das heißt, es muss nicht sein, das das Stillen die Wirkung herabsetzt, es KANN sein. Werde es auf jeden Fall impfen und falls möglich, eine Stunde vorher und nachher nicht stillen. Falls Clara doch Hunger hat, wird sie natürlich gestillt! Wichtig: ca. 7 Tage nach der Impfung nach dem Wickeln Hände gut waschen und ggf. desinfizieren. Hab mich damals bei Finn wohl mit Rota-Viren angesteckt und einen ganz fiesen Magen-Darm-Infekt bekommen...

von Wolke04 am 01.09.2015, 09:54



Antwort auf Beitrag von nita83

Nein gibt's nicht... bin zwar pro impfen aber nicjt alles

von Halberkeks am 01.09.2015, 10:04



Antwort auf Beitrag von nita83

Werde es halten wie Wolke04. Was das Robert-Koch-institut sagt,dem vertraue ich eigentlich immer. Ich gucke da meist auch nach,wenn mit irgendwer sowas erzählt.

von Tiffy_78 am 01.09.2015, 10:18



Antwort auf Beitrag von nita83

Ich werds auch impfen und versuchen so wie Wolke zu machen. Der Grosse war nicht geimpft und hats dann nachher aus dem Schwimmbad bekommen... Das war echt furchtbar und möchte ich diesmal vermeiden. lg

von Kokuznuz am 01.09.2015, 10:23



Antwort auf Beitrag von nita83

Wir werden es nicht impfen. In Frankreich kam es zu Todesfällen nach der Impfung und dort wurde sie bereits aus den Impfempfehlungen raus genommen. Die Stiko ist da wie immer deutlich langsamer und schwerfälliger. Wir werden eine individuelle Impfentscheidung treffen und nicht nach Stiko impfen, denn jedes Kind ist anders und ich halte nichts von einem Konzept dass auf alle Kinder gleich zu treffen soll und keinerlei Individualität des einzelnen dabei berücksichtigt.

von emmi_lou am 01.09.2015, 10:40



Antwort auf Beitrag von emmi_lou

Darf ich mal fragen, nach welchen Kriterien ihr die individuellen Impfentscheidung fällt? Das Kind kann man ja noch nicht fragen... ;-) Macht ihr das zusammen mit eurem Kinderarzt?

von Wolke04 am 01.09.2015, 11:17



Antwort auf Beitrag von emmi_lou

Ja wir machen das zusammen mit unserer Kinderärztin, die sich für individuelle Impfentscheidungen ausspricht. Abhängig gemacht wird es z.B. von der Möglichkeit überhaupt mit dem jeweiligen Erreger in Berührung kommen zu können. Dann jeweiliger Reifegrad des Kindes usw. Die Stiko sieht Schema X vor für jedes Kind völlig egal wann geboren, so werden selbst Frühgeborene nach Schema X geimpft und mit 8 Impfstoffen bombardiert, das leuchtet mir nicht ein. Auch ein Kind zu impfen, was mit 8 Wochen nach gar keine Chance hat auf bestimmte Erreger zu treffen, erscheint mir fragwürdig. Wir werden später impfen und individueller als die Stiko empfiehlt.

von emmi_lou am 01.09.2015, 14:14



Antwort auf Beitrag von nita83

Hallo, mit der Muttermilch höre ich auch zum ersten Mal. Auch wenn ich kurz meine Erfahrung mit dem Virus berichten möchte, soll dies keine Grundsatzdiskussion werden ob geimpft werden soll oder nicht. Jeder hat seine eigene Meinung dazu. Ich habe auf anraten meiner Hebamme mein erstes Kind nicht geimpft, da sie meinte, dass es ein Virus ist mit dem jedes Kind klar kommt und ein Magen-Darm - Infekt dem Kind nicht schadet. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Ein Rotavirus kann sehr schlimm sein. Ich impfe diesmal definitiv. Eine Woche lang ging es dem Kleinen sehr schlecht. Er hat sich in der Krippe angesteckt. Und nachdem alles einigermaßen überstanden war mussten wir alle paar Tage zur Blutuntersuchung, bis der Virus nicht mehr nachweisbar war. Ich musste insgesamt 2Wochen mit ihm zu Hause bleiben. Das war seine bisher schlimmste Erkrankung.

von sanny085 am 01.09.2015, 11:57



Antwort auf Beitrag von nita83

Ich habe meinem Kleinen letzte Woche die erste Schluckimpfung geben lassen. Ich hatte erst überlegt, ob oder ob nicht... Aber falls er die Rotaviren kriegen und das dann so schlimm haben sollte, dass er ne Woche im KH mit Infusionen hängt, habe ich lieber impfen lassen und ein etwas unruhigeres Kind für paar Stunden. Aus meiner KiA-Praxis sind auch keine Folgeerscheinungen bekannt (jetzt Fieber oder so). Und ganz ehrlich: Kinder, die an einer Impfung sterben, sind an irgendeiner Stelle vorbelastet (vorher krank oder Fieber oder irgendwas organisches, was bisher unerkannt war).

von Anja1712 am 01.09.2015, 12:17



Antwort auf Beitrag von Anja1712

Im Freundeskreis wäre ein Rotavireninfekt bei einem Säugling fast böse ausgegangen. Daher impfen wir und so ein Aufenthalt auf der Neo möchte ich nicht nochmal

von Hasenbande am 01.09.2015, 13:07



Antwort auf Beitrag von nita83

Hallo, Ja ich entscheide mit Kinderarzt und Hebamme wie wir was impfen lassen. Denn einige Impfungen werden besser vertragen wenn man sie aufteilen tut. Und ich weiß beim großen sind einige Impfungen viel später erfolgt da er vorher immer krank war und das ging auch. Lg nita

von nita83 am 01.09.2015, 14:10



Antwort auf Beitrag von nita83

Wir werden impfen! Mein Neffe lag damals als baby damit im Krankenhaus und das will ich uns ersparen! Das mit der muttermilch hoere ich auch zum ersten mal aber mein Kia hat auch gesagt das man es trotzdem bekommen kann aber dann in einer sehr abgeschwächten Form das es nicht im Krankenhaus mit infusionen usw.endet!

von clear am 01.09.2015, 21:29