August Mamis

Forum August Mamis 2015

Papiere und Ämter - Übersicht bitte

Thema: Papiere und Ämter - Übersicht bitte

So nachdem hier schon mehrmals das Thema mit den lieben Ämtern war, hätte ich gern nochmal ne Zusammenfassung, was alles vor und nach der Geburt zu tun ist. Hab ich was vergessen? 1. Mutterschutz beantragen 2. Ggf Krankenversicherung klären bei Spezialfällen 3. Sofort nach der Geburt: Geburtsurkunde und neuen Erdenbürger anmelden (wie ist das bei einer Hausgeburt?) 4. kindergeld beantragen - wo macht man das nochmal? 5. Elterngeld beantragen 6. Ggf kitaanmeldung abschicken Wars das?

von Pünktchen182 am 09.06.2015, 11:17



Antwort auf Beitrag von Pünktchen182

Also die geburtsurkunde beantragt bei uns das Krankenhaus. Die kam dann per Post. Kindergeld so wie später das betreuungsgeld laufen bei uns über das Amt für Versorgung und soziales. Falls nicht verheiratet würde ich noch die Vaterschaft vor der Geburt anerkennen lassen.

von FrauTuedl am 09.06.2015, 11:28



Antwort auf Beitrag von Pünktchen182

Genau! Zu 3) Deine Hebamme stellt dir einen Geburtsnachweis aus, mit dem geht dein Mann zum Standesamt und meldet das Kind an. Bei mir erledigt das komplett das KH. Mitnehmen muss er: euer Stammbuch, Geld,... Tja, glaube, das war es... Ich muss meine und die Geburtsurkunde meines Freundes einreichen, Vaterschaftsanerkennung und Sorgerechtsvereinbarung, geburtsurkunde von meinem Erstgeborenen, Geld und einen Rückumschlag... 4) bei der zuständigen Familienkasse (google mal dein Heimatort + Kindergeld) Nach der Geburt und Anmeldung erhälst du die Geburtsurkunde und zusätzlich die Urkunden für Kindergeld, usw...

von Wolke04 am 09.06.2015, 12:07



Antwort auf Beitrag von Pünktchen182

Geburtsanmeldung läuft hier auch über das Krankenhaus. Kindergeld beim Arbeitsamt und Elerngeld beim Jugendamt. Mutterschaftsgeld lief so, vorher das schreiben von der FA zur KK geschickt und die haben mir dann ein schreiben geschickt, was ich nach der entbindung mit Geburtsbescheinigung zurück geschickt habe. Und wichtig, schon mal das schreiben für die elternzeit vorbereiten, weil das ja nach einer woche schon beim Arbeitgeber sein muss.

von Kiinmi am 09.06.2015, 12:42



Antwort auf Beitrag von Pünktchen182

Bei einer Alleingeburt Ruf am besten beim Standesamt an. Ich habe nach meiner Alleingeburt das Kind am Freitag beim Standesamt angemeldet, geboren ist es am Montag. Gerade Standesämter, die das nicht so häufig haben ( Kind ist Ende November geboren und hat die Nummer 1), dauert es etwas, da die Übung fehlt. Die Fragen die dann schon, was Sie wissen wollen, die Uhrzeit und Datum wann das Kind etwa geboren ist, sollte man sich merken.

von TochteroderSohn am 09.06.2015, 12:52



Antwort auf Beitrag von Pünktchen182

Die Geburtsurkunde des Erstgeborenen? Für was wird denn die gebraucht?

von faenny am 09.06.2015, 14:03



Antwort auf Beitrag von faenny

Hab ich mich auch gefragt!!! Fand es auch Quatsch, zumal die beiden auf dem gleichen Standesamt gemeldet werden... Verstehe einer die Bürokratie!

von Wolke04 am 09.06.2015, 14:44