Februar Mamis

Forum Februar Mamis 2015

nachname ....

Thema: nachname ....

hallo liebe muttis und werdende muttis =) wisst ihr vllt wie es damit aussieht .... .... unsere tochter hat mein nachname, nun bekommen wa ein jungen und der papa mag unbedingt das er sein nachname bekommt. erstmal hätten dann beide kinder ein anderen nachnamen und und nun meine frage und sorge, hat es nachteile für mich und das sorgerecht falls man sich mal trennt ? könnte es sonst noch nachteile haben ? vllt hat ja jemand etwas ahnung davon

von Jeannine1986 am 09.10.2014, 17:52



Antwort auf Beitrag von Jeannine1986

Also ich kann dir nur berichten, wie das bei uns damals war. Wir wollten eigentlich nie heiraten. Als ich dann das erste Mal schwanger war haben viele Menschen auf uns eingeredet, dass es gerade aus rechtlicher Sicht besser wäre zu heiraten. Mit dem Unterhalt kenn ich mich nicht aus, aber man ist wohl nicht abgesichert wenn dem Partner etwas passieren würde. Das hat uns dann dazu gebracht zu heiraten und es war die beste Entscheidung unseres Lebens. Zumal wir damit die Frage des Nachnamen nicht hatten und alle gleich heißen.

von Nussi88 am 09.10.2014, 18:44



Antwort auf Beitrag von Nussi88

Hallo, wir mussten vor 10 bzw. 7 Jahren eine sogenannte Vaterschaftsanerkennung machen, damit unsere Kinder den Namen des Vaters bekommen können. Ohne geht es nicht. Mit der Vaterschaftsanerkennung ist auf jeden Fall schon mal die Vaterschaft geklärt und der Unterhalt mehr oder weniger gesichert. Ich würde aber glaub ich nicht zwei verschiedene Namen bei Kindern vergeben. Wobei ich das aus der eigenen Familie auch kenne, das Geschwisterkinder unterschiedlich heißen, aber auch mit dem Hintergrund, dass es verschiedene Väter sind. Ich würd mir halt die Frage stellen, warum Kind 2 unbedingt jetzt Vatersnamen bekommen sollte und Kind 1 eben nicht? Das ist natürlich alles nur meine Überlegung, ich kenne es halt auch wenn die eigene Familie einen anderen Nachnamen hat, als man selber. LG coryta

von coryta am 09.10.2014, 21:17



Antwort auf Beitrag von Jeannine1986

Ich schleich mich mal kurz ein. Leibliche Geschwister müssen den gleichen Nachnamen bekommen. Wenn also euer erstes Kind deinen Nachnamen hat, müssen alle folgenden Gemeinsamen Kinder auch deinen Nachnamen bekommen. Das ist gesetzlich so festgelegt. LG

von popeye29 am 09.10.2014, 22:03



Antwort auf Beitrag von Jeannine1986

Du solltest rechtlich noch etwas anderes wissen: -der Nachname des Kindes dürfte nur mit Einverständnis deines Partners dann wieder geändert werden, was er wohl eher nicht machen würde. Bei einer Trennung hättest du dann ein Kind mit anderem Nachnamen - ich kenne es aber auch nur so, dass Geschwister mit gleichen Eltern auch den selben Nachnamen bekommen, über Ausnahmen weiß ich leider nicht bescheid - was das Sorgerecht angeht hat es keine Auswirkungen, bei nicht verheirateten Eltern erhält die alleine Sorge die Mutter wenn ihr vor der Geburt nichts,anderes bestimmt Sei mir nicht böse, aber ich finde das so schlimm, dass es noch immer Männer gibt, die so auf Söhne fixiert sind...kenne da auch wen...

von kloeschen11 am 09.10.2014, 22:26



Antwort auf Beitrag von Jeannine1986

Ich schleich mich auch mal ein... Das es gesetzlich sogar festgesetzt ist, dass leibliche Geschwister den selben Nachnamen haben müssen, wusste ich zwar nicht, hätte ich aber auch so gemacht. Das beugt auch den Fragereien später vor (z.B. in der Schule "Wieso heißt dein Bruder denn nicht wie du? Seid ihr keine echten Geschwister?... etc.). Ich habe meinem Schatz nur erzählt, dass man, bei gemeinsamem Sorgerecht, wählen kann, welchen Nachnamen das Kind bekommen soll. Er meinte gleich "den der Mutter". Somit ergibt sich bei uns da zum Glück keine Diskussion. (Ist unser erstes gemeinsames Kind) Aber ih frage mich auch, warum das eine nicht und das andere Kind dann doch seinen Namen haben soll? Oder hat er sich dieses "Vorrecht" für den "Stammeshalter" vorbehalten? (Bitte nicht falsch oder böse verstehen!) LG

von Würmeli am 10.10.2014, 09:52



Antwort auf Beitrag von Jeannine1986

bei uns gab es diese frage eigentlich gar nicht. ich wollte von anfang an, dass meine kinder den namen vom vater bekommen, weil ich meinen Nachnamen nicht mag. es gibt immer Probleme beim aussprechen und auch richtig schreiben. dann buchstabiert man es schon und es wird trotzdem noch falsch geschrieben nächstes jahr wird vielleicht auch geheiratet. dann gibt's da auch keine verständigungsprobleme mehr ich leg eigentlich keinen wert auf nen Trauschein, aber man ist dann doch besser abgesichert. bin mittlerweile seit 12 jahren mit meinem Partner zusammen und bis jetzt gings ja auch ohne

von zyrani am 10.10.2014, 11:42



Antwort auf Beitrag von Jeannine1986

danke für eure lieben antworten, ja es geht ihm nur um den stammhalter.... da es nur weiber in der familie gibt =) eigentlich finde ich es nicht schlimm, nur doof halt wenn andere immer fragen wieso verschiedene namen usw.... das es gesetztlich nicht geht, warum gibs dann hier sowas schon ? muss ich mal googeln

von Jeannine1986 am 12.10.2014, 10:22