September Mamis

Forum September Mamis 2020

Louwendiät

Thema: Louwendiät

Gibt es hier noch mehr, die zur Zeit auf Zucker und Weißmehlprodukte verzichten? Bei meiner Schwester waren es zwei mal vergleichsweise einfache Geburten und die Kinder kamen 10 und 8 Tage vor ET. Das sind natürlich nur anekdotische Werte, aber mir ist es einen Versuch wert. Aber leider bekomme ich durch den Verzicht erst recht Heißhunger auf alles Verbotene ich könnte gerade Berge von Pasta, Croissants und schokoflakes verdrücken. Alles runtergespült mit einer kalten Fanta oder Sprite. Geht es jemanden ähnlich?

von Agnesokt20 am 29.08.2020, 20:32



Antwort auf Beitrag von Agnesokt20

Ohhh damit würd ich mir auch schwer tun Ich mache statt dessen Geburtsvorbereitend Akupunktur, Heublumensitzdampfbäder, esse Datteln und trinke Himbeerblättertee Das muss reichen

von Schmetterling-2020 am 29.08.2020, 20:43



Antwort auf Beitrag von Schmetterling-2020

Das ist ja auch schon ne Menge! Datteln hätte ich auch gemacht, aber die mag ich gar nicht aber die anderen Sachen möchte ich auch noch machen. Wobei ich nicht so richtig weiß, wo ich Akupunktur machen könnte. Meine Hebamme bietet das gar nicht an.

von Agnesokt20 am 29.08.2020, 20:53



Antwort auf Beitrag von Agnesokt20

Wegen der Akupunktur kannst du bei deinem Frauenarzt fragen. Ich habe die Hebamme gewählt weil sie sogar zu mir nach Hause kommt und nur 10€ statt 20€ verlangt Ach ja und der Podcast „Die friedliche Geburt“ ist Geburtsvorbereitend auch sehr hilfreich!

von Schmetterling-2020 am 30.08.2020, 13:29



Antwort auf Beitrag von Agnesokt20

Das habe ich ja noch gar nicht gehört/ gelesen... Und muss gestehen, dass ich gerade -ab ssw 38 -besonders viel Lust auf Getreidebreis habe... also mich quasi gegenteilig ernähre. Ich trinke auch Himbeerblättertee, esse Datteln und habe die zweite Akupunktursitzung hinter mir.

von Mondkind20 am 29.08.2020, 20:53



Antwort auf Beitrag von Mondkind20

Die "Diät" eigentlich nur eine vollwertige Ernährungsweise, empfiehlt der prof. Louwen aus Frankfurt. Dadurch, dass der Insulinspiegel niedrig gehalten wird, können die Prostaglandine wohl geburtsvorbereitend arbeiten und lösen keine Schmerzen aus. So zumindest die Hypothese (sehr verkürzt wiedergegeben). Zur Zeit laufen wohl Studien, aber es gibt noch keine Ergebnisse soweit ich weiß. Bin gespannt was dabei raus kommt.

von Agnesokt20 am 29.08.2020, 20:59



Antwort auf Beitrag von Agnesokt20

Ich hab mir fest vorgenommen sie zu machen, weil ich schon 2x 10 Tage über ET gegangen bin. Nur ist mir seit ssw35 schon wieder so dermaßen schlecht und ich hab Kreislaufprobleme, dass ich froh bin wenn ich mal Lust auf wenigstens irgendwas habe. Und das ist in meinem Fall leider auch viel Obst oder Limonade oder Brot mit Sardellen. Auf jeden Fall garnix mit Vollkorn usw. Hab mich jetzt mal einfach damit abgefunden...

von MaLu82 am 29.08.2020, 20:54



Antwort auf Beitrag von Agnesokt20

Mir wurde es auch empfohlen, da Kind 1 bei ET+8 kam und ich jetzt wegen vorhergehenden Kaiserschnitts ja nicht so problemlos eingeleitet werden darf. Die Hebamme im Krankenhaus meinte, es gäbe inzwischen empirische Studien, die die Wirksamkeit belegen. Gut, 6 Wochen vor ET schaffe ich nicht, und auch von heute an werde ich nicht konsequent alles mit hohem Glyx-Index vermeiden (können/wollen). Aber wenn ich eine Mahlzeit am Tag zb bewusst ohne großartig Kohlenhydrate gestalte, ist ja auch schon etwas gewonnen (geht halt nur nicht so perfekt häufig mit gemüsephobem Kind;-)). Und je näher der ET kommt, desto relevanter soll es werden. Ich habe gehört, auch zb 36h vor ET zu verzichten wäre schön hilfreich. Für mich klingt es tatsächlich sehr verheißungsvoll: schneller zur Geburt zu kommen weil die Prostaglandine-Rezeptoren frei sind und weniger Schmerzen zu empfinden.

von Data_ am 30.08.2020, 08:14



Antwort auf Beitrag von Agnesokt20

Ich mache die "Diät" auch seit 4 Wochen, allerdings bin ich bei manchen Dingen nicht so streng, esse zb. auch mal Mayo, obwohl da auch Zucker drin ist oder Salat im Restaurant, wobei die Marinade ja auch oft gezuckert ist. Insgesamt klappt es wirklich gut, Kartoffeln und Vollkornnudeln esse ich hin und wieder. Mich nervt allerdings, dass man fast alles selbst machen muss und nicht ''mal eben' einen Schokoriegel aus dem Schrank nehmen kann für den kurzfristigen Energieschub. Ich hoffe, dass es bei mir trotz Sectio vor zwei Jahren dieses mal zu einer natürlichen Geburt kommt. Ab morgen, 37+4, beginnt meine Akkupunktur und ich esse noch regelmäßig Leinsamen und trinke seit gestern Himbeerblättertee. Meine Hebamme bietet mir auch noch Muttermundmassage ab 11 Tage vor ET an, da bin ich noch unsicher

von frollein192 am 30.08.2020, 17:03



Antwort auf Beitrag von Agnesokt20

Jaaa, ich finde auch, dass es so toll klingt! Ganz so weit wie die meisten hier im Bus bin ich noch nicht, aber auch schon langsam ungeduldig Ich drücke allen die Daumen, dass es sich tatsächlich so positiv auf den Geburtsverlauf auswirkt. Hundert prozentig schaffe ich es auch nicht, aber ich versuche bei ca. 80-95 % zu landen. Dadurch hat der Körper hoffentlich genug Zeitfenster mit niedrigem Blutzucker.

von Agnesokt20 am 30.08.2020, 19:02