Januar Mamis

Forum Januar Mamis 2020

Liegend bei Blasensprung?

Thema: Liegend bei Blasensprung?

Hallo Wie hat eure Klinik oder Hebamme euch das empfohlen: Müsst ihr bei Blasensprung liegend oder könnt ihr auch ganz normal aufrecht ins KH fahren? Ich muss da am Montag noch genau nachfragen. Hab grad auf meinem Info-Bogen für das KH gelesen: Liegendtransport. Ich finde das übertrieben in dem Stadium der Schwangerschaft. Wie ist das bei euch? LG Edith

von edina am 21.12.2019, 10:16



Antwort auf Beitrag von edina

Wenn der Kopf im Becken ist, dann einfach entspannt selber fahren. Hab gestern noch mal gefragt, wie es bei uns aussieht, da meinte meine FA, dass er zwar noch nicht feste im Becken liegt, aber schon so tief ist, dass nichts mehr passieren kann. Die Empfehlung kam unabhängig von zwei Hebammen und einer Ärztin.

von Buddy36 am 21.12.2019, 10:21



Antwort auf Beitrag von edina

Bei mir ist der Kopf schwer abschiebbar, aber noch nicht fest. Ich darf trotzdem entspannt selbst fahren. Mittlerweile reicht "beckennähe". Da kommt auch nicht mehr überall ein RTW.

von Juliette-Baguette am 21.12.2019, 10:31



Antwort auf Beitrag von edina

Frag da deinen Arzt am besten. Wenn der Kopf nicht mehr oder nur kaum anschiebbar ist, dann muss man sogar selbst fahren. Wenn du den RTW rufst, der aber nicht notwendig gewesen wäre (zB weil Geburt dann nicht kam oder der Kopf tief genug lag), dann muss man den Transport selbst zahlen. Davor hat die Hebamme im Vorbereitungskurs uns gewarnt. Also auf jeden Fall deinen Arzt fragen :)

von Limie am 21.12.2019, 10:36



Antwort auf Beitrag von edina

Bei mir war der Kopf letzte Woche nicht im Becken. Der Herr dreht sich auch noch die ganze Zeit, von Quer- auf BEL auf SL. Ich hab die Anweisung mich unbedingt hinzulegen, bzw in den tiefen Vierfüßlerstand zu gehen. Also runter auf alle Viere, auf Ellenbogen stützen und Popo in die Höhe

von wowugi80 am 21.12.2019, 10:53



Antwort auf Beitrag von edina

Ich hab zwei verschiedene Meinungen von 2 verschiedenen Ärzten bekommen (typisch). Der eine meinte vor 1 1/2 Wochen schon, alles fest und kein Liegendtransport notwendig. Die andere Ärztin meinte dann vor 4 Tagen, Kopf ist noch abschiebbar und daher RTW rufen. Bin also auch nicht schlauer jetzt. Ich hoffe einfach, dass es mit Wehen und nicht mit einem Blasensprung losgeht

von Mitsuha am 21.12.2019, 10:59



Antwort auf Beitrag von edina

Hallo, also meiner liegt in BEL und da habe ich auch häufig gelesen, dass man sich bei einem Blasensprung sofort hinlegen soll und liegend ins Krankenhaus transportiert werden muss. Hab dann letzte Woche sowohl meine Gyn als auch den Arzt im Krankenhaus beim Geburtsplanungsgespräch gefragt und beide meinten, dass ich entspannt mit dem Auto kommen darf. Das wäre relevant, wenn das Kind noch sehr klein ist ( extreme Frühchen), weil dann noch sehr viel Platz wäre. Nahe am Termin sei das Kind aber groß genug und es würde kein Risiko bestehen. Der Arzt im KH meinte, dass er den Job seit 35 Jahren macht und noch nie einen Nabelschnurvorfall erlebt hätte. Lg

von Babyboy2020 am 21.12.2019, 11:01



Antwort auf Beitrag von edina

Meiner liegt noch zu hoch.... Im Falle eines vorzeitigen Blasensprungs muss auch ich zum jetzigen Zeitpunkt den Krankenwagen rufen. Bei meinen beiden Großen (36+2 und 39+0), auch Blasensprung, konnten wir damals ganz gemütlich selbst in die Klinik....

von Be-Mama am 21.12.2019, 12:00



Antwort auf Beitrag von edina

Mir wurde dazu geraten, weil mein Baby Quer liegt. Das mit dem Kopf im Becken wird in Deutschland noch empfohlen, in anderen Ländern schon nicht mehr. Laut Studien und Logik der Schwerkraft rutscht der Kopf dann schneller als die Nabelschnur runter und verschließt das „Leck“

von Pinguin87 am 21.12.2019, 13:56



Antwort auf Beitrag von edina

Wenn das Köpfchen im Becken sitzt, kann man ganz "normal" ins KH. Sonst sollte man sich konsequent direkt an ort und stelle hinlegen und im RTW in die Klinik fahren lassen. So die Empfehlung von meiner FA. Bei uns zum Glück alles im grünen Bereich

von Bella2020 am 21.12.2019, 15:23