September Mamis

Forum September Mamis 2020

Kurzarbeit

Thema: Kurzarbeit

Hallo ihr Lieben, ich bin nun völlig fertig nach 10 Stunden von der Arbeit zurück. Mein Betrieb schließt ab Donnerstag bis Ende April. Wir sollen nun Kurzarbeitsverträge unterschreiben. Das hat ja dann negative Auswirkungen auf das spätere Elterngeld. Kann einen der Arbeitgeber zur Unterschrift zwingen? Habt ihr da Erfahrungen? Liebe Grüße

von KitKatWitch am 17.03.2020, 17:32



Antwort auf Beitrag von KitKatWitch

Hallo, Bin in der gleichen Situation. Habe mir eben von meinem FA ein BV ausstellen lassen. Dann haben wir keine finanziellen Einbußen bis dahin. Vielleicht klappt das bei dir ja auch! Viel Glück ! LG

von KleenesWunder2020 am 17.03.2020, 17:38



Antwort auf Beitrag von KleenesWunder2020

Danke für die schnelle Rückmeldung. Ich dachte der Arbeitgeber muss einem Beschäftigungsverbot erst zustimmen oder darf der Gyn das einfach so anordnen? Beim Amt können wir erst morgen nachmittag jemanden erreichen. Bis dahin muss ich aber theoretisch schon unterschreiben. Hab grad echt Sorge, wenn man dann noch weniger bekommt als das von der Kurzarbeit, wird das echt mehr als eng.

von KitKatWitch am 17.03.2020, 17:43



Antwort auf Beitrag von KitKatWitch

Ich habe meinem Gyn die Situation geschildert und er hat mir dann gleich den Schein ausgestellt. Siehe anbei: https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/mutterschutz/welche-beschaeftigungsverbote-gibt-es-/125138

von KleenesWunder2020 am 17.03.2020, 18:00



Antwort auf Beitrag von KitKatWitch

Nein, der AG muss nicht zustimmen.

von Lotusblume84 am 17.03.2020, 19:00



Antwort auf Beitrag von KitKatWitch

Man bekommt doch eine Ausgleichszahlung von der Arbeitsagentur, die wird sicher auch angerechnet, würde ich vermuten.

von Lotusblume84 am 17.03.2020, 19:07



Antwort auf Beitrag von Lotusblume84

Ne das wird wohl nicht angerechnet. Und je nachdem wie lange sich das zieht sind es min. 1,5 Monate die als 0 durchlaufen. Ich habe leider auch gelesen, dass das BV nicht vor der Kurzarbeit schützt, wenn es alle Arbeitnehmer betrifft. Heißt scheinbar das beste draus machen und doppelten Nachteil ausbaden.

von KitKatWitch am 17.03.2020, 19:10



Antwort auf Beitrag von KitKatWitch

Leider schützt das BV nicht vor der Kurzarbeit. Ehrlich gesagt finde ich das auch gar nicht so schlimm, das es aber das Elterngeld auf 0 mindert für die Wochen/Monate finde ich unmöglich. Wir werden sich auch bald nach Hause geschickt. Ich arbeite in einer Bildungsstätte und habe keine Teilnehmer mehr (dürfen wegen Corona nicht mehr kommen) Ich hoffe darauf das ich evtl das erstmal Urlaub machen kann. Abwarten was kommt. Im Moment bin ich krankgeschrieben und bekomme gar nichts mit.

von ELLIUM am 17.03.2020, 21:23



Antwort auf Beitrag von ELLIUM

Soweit ich das heute verstanden habe, kannst du dich mit dem BV schützen, sofern dies vor der Kurzarbeit ausgesprochen wurde. Bemessungsgrundlage sind die letzten 3 Monaten vor dem BV (Durchschn. Einkommen) Habe dazu mal die Broschüre gefunden. https://www.bmfsfj.de/blob/94398/36e71549280a602f44d2e35fd1c302f8/mutterschutzgesetz-data.pdf Und wenn ich das richtig verstehe, dann ist die Bemessungsgrundlage für das Elterngeld auch das durchschnittliche Einkommen der letzten 12 Monate. Oder liege ich da jetzt so falsch ? Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung.

von KleenesWunder2020 am 17.03.2020, 21:57



Antwort auf Beitrag von KitKatWitch

Ich bin bei uns auch der komplizierteste Fall.... Bei uns müssen alle in 3 Schicht und fest zugeordnet sein. Ich habe ein partielles Berufsverbot bekommen von meinem Arbeitgeber das Gildet von 20 Uhr bis 6 Uhr... Da ich die Zeit ja nicht arbeiten darf... Meine Frauenärztin hat mir keins ausgestellt sie hat keine medizinischen Gründe hat sie gesagt das einzige was sie gemacht hatte ein vorübergehendes Beschäftigungsverbot ausgesprochen bis mein Arbeitgeber das geklärt hat... Du hast Sonderrechte als schwangere zur Not würde ich mal nen Anwalt anrufen hat mein Freund auch gemacht weil die erst an meine Überstunden ran wollten dürften sie dann aber nur bedingt und meine Ärztin hat dann den Tipp eines partiellen Beschäftigungsverbot gegeben... Ich hoffe du kannst das klären...

von Dani1983 am 18.03.2020, 13:21



Antwort auf Beitrag von KitKatWitch

Hallo, ich würde einfach mal bei Frau Bader im Expertenforum nachfragen. Das Thema Kurzarbeit und mögliches BV betrifft in den nächsten Wochen sicherlich viele. Bei uns ist das auch nicht ausgeschlossen...

von KaRo am 18.03.2020, 14:15



Antwort auf Beitrag von KaRo

Ich habe Glück im Unglück. Ich hatte heute nochmal ein Gespräch mit meinem Vorgesetzten und er hat mir mitgeteilt, dass der Betrieb mich ausklammern wird aus der Kurzarbeit, da es später negative Auswirkungen für mich haben würde. Ich bin so unglaublich erleichtert und glücklich, dass es noch so nette Arbeitgeber gibt.

von KitKatWitch am 18.03.2020, 21:26